boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.09.2013, 22:30
guckstdu guckstdu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: WWW
Beiträge: 14
Rufzeichen oder MMSI: Schatzi kannst du mal eben ...
83 Danke in 36 Beiträgen
Standard Ostfriesisches Wattenmeer

Hallo liebe Leute,

mich treibt dauernd eine Frage um und die Antworten die ich finde sind mir zu kompliziert.

Kann ich mit einer Motoryacht mit einem Tiefgang von ca. 1,3m/1,4m gefahrlos das Ostfriesische Wattenmeer durchkreuzen? (um HW +- 3 Stunden)

Wenn ich bei 15/16 Knoten in Gleitfahrt bin habe ich ja einen deutlich geringeren Tiefgang, dann müsste es doch gehen!?
Darf ich bei den teilweise engen Fahrrinnen (Juist/Norderney) da "durchbrettern"?

Wie macht Ihr das? Wie funktionierts?

Letzte Frage.

Mein Traum wäre der Sportboothafen auf Juist. Aber dort scheint ja schon bei 1m Tiefgang Schluss zu sein (und natürlich das Trockenfallen)...

Wie kommt man da rein und wie macht Ihr das??
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.09.2013, 22:37
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von guckstdu Beitrag anzeigen
...
Darf ich bei den teilweise engen Fahrrinnen (Juist/Norderney) da "durchbrettern"?
....
Wenn du schnell irgendwo hin mußt, warum fährst du nicht mit dem Zug?
Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt:Gray/FR
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.09.2013, 06:24
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.559 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Hallo Namenloser,
Du kannst fast alles im Wattenmeer!
Voraussetzung ist - der Pott ist voll -

Bei Deinem Tiefgang ist es natürlich schwer alle Häfen anzulaufen, aber es geht.
Benutze einen Tiedenkalender und hole dir ein Hafenhandbuch.

Aber ganz kurz, durchbrettern wird im Wattenmeer nicht so gerne gesehen. Bei Deinem Tiefgang musst Du auch an den Schwall denken.
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.09.2013, 08:11
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.711
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.345 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Lach - sind die Fragen ernst gemeint?

Wenn ja, würde ich vorschlagen, du befasst dich etwas intensiever mit dem Wattenmeer ....
Können - ja vieleicht
Probieren sicher wenigstens ein mal
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.09.2013, 08:22
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.506
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.265 Beiträgen
Standard

@ guckstdu
... wenn Du da " durchbrettern" willst, bleib da lieber weg. Das ist doch ein Naturschutzgebiet höchsten Ranges!!! . Da fährt man nur mit Verstand durch
Da gibt es auch Vorschriften, wie z.B. Geschwindigkeitsbegrenzungen ( wenn Du verstehst was ich meine). Außerdem musst Du die Tide und deren Höhe vorher berechnen; achte hier z.B. auf die Nipptide/ Mondstand etc..
Mal so eben mit wie Du es nennst " durchbrettern" ist nicht!
Wenn es allerdings denn doch in die Hose geht, gibt es da auch noch die Seenotkreuzer.... .
Achja, und vergiß den ADAC Straßenatlas nicht
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.09.2013, 12:39
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.660 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von guckstdu Beitrag anzeigen
Hallo liebe Leute,

mich treibt dauernd eine Frage um und die Antworten die ich finde sind mir zu kompliziert.

Kann ich mit einer Motoryacht mit einem Tiefgang von ca. 1,3m/1,4m gefahrlos das Ostfriesische Wattenmeer durchkreuzen? (um HW +- 3 Stunden)

Wenn ich bei 15/16 Knoten in Gleitfahrt bin habe ich ja einen deutlich geringeren Tiefgang, dann müsste es doch gehen!?
Darf ich bei den teilweise engen Fahrrinnen (Juist/Norderney) da "durchbrettern"?

Wie macht Ihr das? Wie funktionierts?

Letzte Frage.

Mein Traum wäre der Sportboothafen auf Juist. Aber dort scheint ja schon bei 1m Tiefgang Schluss zu sein (und natürlich das Trockenfallen)...

Wie kommt man da rein und wie macht Ihr das??

Hi,

mit'm "durchbrettern" wäre ich sehr vorsichtig, wir sind mal vom Küstenradar beobachtet und über ca. 30 SM verfolgt worden, als wir dann in einen Hafen einliefen kamen gleich zwei Polizeiwagen angeflitzt......

Soweit ich mich erinnere, kommt man mit 1,40 Tiefgang zumindest bei HW in alle Häfen der Inseln.

Zur Einstimmung hier die Berichte einiger Wattenmeertörns:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=180307
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=156146
http://www.schlauchboot-online.at/showthread.php?t=18776
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.09.2013, 12:53
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.559 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

ein Danke an Dich, Ingo, nochmal für die schönen Berichte Deines Törn´s
eventuell sieht man sich im Wattenmehr.
Insbesondere ich mir jetzt auch ein RIB zugelegt habe, allerdings mit Jet- Antrieb, da ich auf Läuterungen an den Sandbänken verzichten möchte
ach ja, auf den reflektor und AIS Kennung solltest du eventuell verzichten
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.09.2013, 13:05
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.660 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
ach ja, auf den reflektor und AIS Kennung solltest du eventuell verzichten

Ich war auch verblüfft und hatte nicht damit gerechnet, wie genau die Jungs meine Geschwindigkeit ausgerechnet hatten - ich hatte weder Reflektor noch AIS an.

Offenbar gibt schon der (Metall) Geräteträger eine ordentliche Reflexion.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.09.2013, 13:15
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.559 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

dann habe ich jetzt von deinem Geld was gelernt gelernt

aber besuch mich in Norddeich,...kann ich ja am Radar mal testen
und bist Du zu schnell, kannst Du auch an mich bezahlen
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.09.2013, 14:07
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.660 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
dann habe ich jetzt von deinem Geld was gelernt gelernt

aber besuch mich in Norddeich,...kann ich ja am Radar mal testen
und bist Du zu schnell, kannst Du auch an mich bezahlen

Ich lese hier immer: Geld..... bezahlen........

Nix, aber auch garnix habe ich bisher bezahlt!

Bin nämlich immer Ersttäter, einsichtig, kooperativ,reumütig, ......und labere den Jungs 'nen Knopf an die Backe.......
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.09.2013, 14:37
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.559 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Benaco Beitrag anzeigen
Ich lese hier immer: Geld..... bezahlen........

Nix, aber auch garnix habe ich bisher bezahlt!

Bin nämlich immer Ersttäter, einsichtig, kooperativ,reumütig, ......und labere den Jungs 'nen Knopf an die Backe.......

das macht mich als Steuerzahler jetzt auch traurig


es sei Dir gegönnt
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.09.2013, 18:44
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.276
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Mit 1,4m kommst du überall hin, auch nach Juist!!! Und 1,5h vor bzw. nach HW kann man da den Hafen auch befahren! Da fällt man auch nicht richtig trocken, sondern liegt im Schlick - auch mit 2m Tiefgang


Aber im Watt max 12 kn, also keine Gleitfahrt!!!

http://www.wattenschipper.de/Verhaltensregeln.htm
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.09.2013, 21:38
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.099
Boot: van de stadt 29
9.344 Danke in 4.943 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von guckstdu Beitrag anzeigen
Hallo liebe Leute,

mich treibt dauernd eine Frage um und die Antworten die ich finde sind mir zu kompliziert.

Kann ich mit einer Motoryacht mit einem Tiefgang von ca. 1,3m/1,4m gefahrlos das Ostfriesische Wattenmeer durchkreuzen? (um HW +- 3 Stunden)

Wenn ich bei 15/16 Knoten in Gleitfahrt bin habe ich ja einen deutlich geringeren Tiefgang, dann müsste es doch gehen!?
Darf ich bei den teilweise engen Fahrrinnen (Juist/Norderney) da "durchbrettern"?

Wie macht Ihr das? Wie funktionierts?

Letzte Frage.

Mein Traum wäre der Sportboothafen auf Juist. Aber dort scheint ja schon bei 1m Tiefgang Schluss zu sein (und natürlich das Trockenfallen)...

Wie kommt man da rein und wie macht Ihr das??
Moin
Nee also mit dem Tiefgang ist da im Wattenmeer überhaupt nichts zu wollen,da musst du dich auf das befahren der Seegatten beschränken und 15 bis 16knts sind auch nur bei Nordwestwind ab 5-6Bft bei ablaufendem Wasser und seewärtiger Fahrt angesagt würde ich mal so denken,du kannst es fürs erste auch mal bei westlichen Winden um 7-8Bft ausprobieren da steht dann länger mehr Wasser über der Barre.
horido und lass knacken gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.