![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
An die Audispezis. Ich muß bei meinem Audi A6 Bj.99 2,4 V6 den Thermostaten wechseln. Dazu muß die Nockenwelle arretiert werden .Dafür gibt es ein Spezialwerkzeug welches ich gerne bauen möchte. Nun brauch ich natürlich die Maße . Hat eventuell jemand dieses Werkzeug und kann mir die Maße geben?
__________________
Gruß Rüdiger |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Beim 5V V6 muß der ZR nicht unbedingt ab um das Thermostat zu wechseln. Es ist zwar sehr fummelig aber mit Geschick, Mühe und gutem Werkzeug geht es auch so.
Wenn man das Kühlwasser vorher möglichst vollständig abläßt, dann hat man beim Thermostatwechsel weniger Gepritschel. Das Ersatzthermostat empfehle ich original von Audi oder als AM-Teil nur in 1a Qualität zu kaufen (Behr, Wahler). Die Dinger verrecken auch so schon oft genug, bei Billigteilen gehts meist noch schneller. Maße von dem Sperrwerkzeug habe ich leider nicht. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe so eine Arretierung für den 2,8l-Motor mit 192 PS. MKB ist ACK. Das Teil ist original von Audi und hat die Nummer 3391. Passt das?
Edit: Ich hatte das kleine Bild nicht angklickt. Also habe ich genau das Richtige. Welche Maße brauchst Du?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du Zeit hast, bitte ich meinen Nachbarn das Teil mal mitzubringen.
Bin aber erst Anfang Oktober wieder in D. Falls dann noch aktuell, erinnere mich per PN.
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal eine Skizze gemacht welche Maße ich brauche.
__________________
Gruß Rüdiger Geändert von rudi ratlos (19.09.2013 um 18:03 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber die Nummer 3391 passt für die 5V V6 Motoren der 1. Generation. ![]() W PS: Was ist mit dem Kurbelwellenfixierwerkzeug VAG Nr. 3242 ?
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann dir gerne alles ausmessen, allerdings kann ich von Stift zu Stift nur mit dem Zollstock messen. Alles andere natürlich mit Messschieber. Und ob dein Zollstock genau so misst wie meiner...? Bei Ebay kosten die Dinger 35 € + Versand. Willst du dir wirklich die Mühe machen und das Teil nach Zollstockmaßen selber bauen?
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Zollstockmaß ist nicht so schlimm das kann ich über Teilung des Werkzeuges und Langlöcher anpassen. Im Werkzeugbau bin ich ein wenig eigen ich baue eigentlich alles selber da weiß ich was ich habe.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Wolf. Das Werkzeug brauche ich nicht. Es geht nur darum das sich beim spannen des Zahnriemens die Nockenwellenräder nicht zueinander verdrehen.
__________________
Gruß Rüdiger |
#10
|
|||
|
|||
![]()
OK. Kannst du die Maße auf deinem Bild mit z.B. a, b, c .. bezeichnen? Das ist für mich am einfachsten.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielen Dank schon mal.
__________________
Gruß Rüdiger |
#12
|
|||
|
|||
![]()
a=562 mm Z
b=670 mm Z c=54 mm d=59mm e=50mm f=40mm g=617mm Z Materialstärke=8mm Durchmesser der innen liegenden Stift=8mm Durchmesser der außen liegenden Stifte=6mm Höhe der Stifte=10mm Z> mit Zollstock gemessen Prüfe mal bitte ob die Maße plausibel sind. Jeder kann Fehler machen. Ich kann dir das Teil, sowie das Werkzeug zur Kurbelwellenarretierung, auch gerne leihen. Geändert von ichbinich (19.09.2013 um 19:59 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Rüdiger |
![]() |
|
|