![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Mmh,
"Sonderregelung für Jachten bis 10 m für den Fahrtbereich 1: Sofern nur der Fahrtbereich 1 beantragt wird und die Länge der Jacht über alles nicht mehr als zehn Meter beträgt, kann der Messbrief durch die österreichische Binnenzulassungsurkunde, einschließlich der Angaben im Ergänzungsblatt (siehe Beilage B), ersetzt werden." Aber FB1 (3sm zur Küste od. vorgelagerte Insel) wird selbst in Kraotien eng, zumindest mit einer Regal 200.. ![]() mfg, Toni |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sonnige Grüße Thomas ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Einige Entfernungen dürften doch grösser sein(zb Pag-Mali Losinj)
Hab aber grad keine Karte zur Hand vielleicht irr ich mich?! Wie genau das mit den vorgelagerten Inseln gemeint ist, ist auch nicht wirklich wo definiert.. Gilt zb eine Insel, die weiter als 3 sm entfernt ist trotzdem als "vorgelagert", oder sind dann gar 6sm.erlaubt, 3 von der küste und 3 von der Insel? Mit FB2 stellen sich diese Fragen halt nicht, abgesehen von andere Revieren, die mit FB1 wahrscheinlich nicht befahrbar sind...(GR) Mfg, Toni |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
3SM entfernung von Land!!! Das kann nun Festland, oder Insel sein. Alles andere würde ja keinen Sinn machen. Wenn eine einzelne Insel also 8SM vorm Festland liegt, dürftest die nicht anlaufen, da eben 2 SM auf diesem Weg nicht mehr FB1 sind ![]() ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#30
|
|||
|
|||
![]()
So würd ich das auch annehmen..
Dann wirds bei einigen Touren in HR schon knapp, bzw muss man sich halt den Inseln entlang halten. Würd sicher auch den grössten Teil abdecken, aber ich möcht nicht drauf beschränkt sein wollen.... Mfg, Toni |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ist aber hier eigentlich eh kein Thema, weil der TE so ja vorher die Binnenzulassung bräuchte (als Ersatz für den Messbrief). Und die ist ja teurer und unnötig, wenn nur in HR gefahren wird.
Also Messbrief besorgen, Seebrief FB2 beantragen und fertisch ![]() Mfg ,Toni Ps: Solltest auch ins Forum ein paar Bilder vom Boot stellen, sieht wirklich top aus ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
HR und I bitte
![]() ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es Zuhause ist!
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hast du Ärger mit deinem Schwiegervater in D oder warum machst du es so kompliziert?
18 Europataler beim WSA deiner Wahl, beglaubigte Vollmacht vom Schwiegerpapa, und du hast bis zum Lebensende des Bootes keine Probleme mit Ausrüstungsvorschriften, Fahrbereich oder sonstiges was Bootsfahrern zwischen die Beine geworfen werden kann.
__________________
Gruss Vestus |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Super Beziehung! Muss ehrlich sagen mit Vollmacht usw hab ich gar nicht gedacht! Dann bräuchte ich nur mehr das Boot um melden und gut is?
Mfg |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Nee, dein Schwiegerpapa ist/wird Eigner vom Boot, meldest es auf seinen Namen an und gibt dir eine Vollmacht dass du damit unbehelligt rumkurven darfst
![]() Für HR musste die Vollmacht mal notariell beglaubigt sein, ob´s heute noch so ist weiss ich nicht. Eine normale Unterschriftenbeglaubigung beim Bürgeramt kostet hier 5 €.
__________________
Gruss Vestus
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ´ne Liste der WSA:
![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Wasser-...chifffahrtsamt
__________________
Gruss Vestus |
#38
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Danke |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Würde auch gehen, scheinbar machen das einige so ![]() Müsstest aber mal die Suchfunktion hier benutzen, hab mal wo gelesen das die Kroaten die Vollmacht in ihrer Sprache haben wollen, was aber offensichtlich auch kein größeres Problem darstellt. Im Prinzip wollen die damit nur die Schwarz-Vercharterungen eindämmen. Findest aber sicher einige aus dem ![]() mfg, Toni |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaub auch nicht das es so das große Problem ist das ganze in Ö zu machen. Hab gestern mit einem Zivieltechniker telefoniert und der hat gemeint Motor einbauen und ihn dann anrufen dann mach er alles klar.
![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Nö, Problem ist es im Normalfall keines, es kostet halt Zeit und Geld..
Mir war es aber auch lieber, den offiziellen (österr.) Weg zu gehen und ich denke für einen evtl. Wiederverkauf ist es natürlich auch besser, wenn die österr. Zulassung usw. vorhanden ist. Wo bekommst du übrigens den neuen Motor her ? |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Mit Herrn Max Müller habe ich telefoniert entweder einen komplett aufbereiteten oder einen gebrauchten. Der gebrauchte wird von Ihm angeschaut und ich bekomme auch Garantie dafür.
Oder beim Helmut Hoffmann (Österreich) Motoren bauer kenn ich persönlich. mfg |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin 2012 auch vor dem "Problem" gestanden, dass ich als Österreicher ein Gebrauchtboot in DE gekauft habe
![]() Das Boot liegt in Italien und wurde direkt von DE nach IT transportiert. Leider habe ich mir erst danach Gedanken über die Anmeldung gemacht. Nach einer Woche telefonieren und Kosten rechnen, habe ich kurz 1x resigniert. Mein Glück war, dass mir ein italienischer Freund weitergeholfen hat. Er hat gemeint: "warum meldest du dein Boot nicht wie ich in Belgien an?" So, und jetzt hab ich einen belgischen Seebrief OHNE Fahrtbereichslimit, mit mir als Eigner (mein Name und meine AT-Adresse sind im Seebrief eingetragen) und den Heimathafen konnte ich mir aussuchen. Was habe ich dazu gebraucht: - ein Ansuchen -den Kaufvertrag -eine Abmeldebestätigung des Bootes in DE (hab ich innerhalb von 3 Tagen bekommen) - und eine Kopie des alten internationalen Bootsscheines CE brauchte ich nicht, da das Boot vor dem 16.6.1998 schon zugelassen war. das kann man dann noch auf Binnen erweitern lassen und Funk ist auch kein Problem. Also, wenn dich die Behörden zu sehr nerven, dann hab diese Möglichkeit auch im Hinterkopf.... LG Peter -
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Danke Peter
ich hoff das es nicht soweit kommt!!! ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=lui regal;3248913]Mit Herrn Max Müller habe ich telefoniert entweder einen komplett aufbereiteten oder einen gebrauchten. Der gebrauchte wird von Ihm angeschaut und ich bekomme auch Garantie dafür.
Was auch immer dabei herauskommen kann wenn ein Diplom Betriebswirt (FH) sich einen Motor anschaut... Zitat:
![]() W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der kommt auch raus wenns sein muß. Beim F.... in Linz geht da nix.
__________________
Sonnige Grüße Thomas ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Also in OÖ hat ein Freund auch ein Italienischs Boot EW 1996, nach Ö gebracht, hatte kein CE darum musste ein Zivieltechniker es anschauen.
War aber auch kein Problem,kostet halt a bissal was.(ca.300.-müsste ihn fragen)
__________________
Sonnige Grüße Thomas ![]() Geändert von ThomasS. (18.09.2013 um 19:12 Uhr) |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Ich weis der ist super und den kannst zu jeder Tages und Nachtzeit anrufen!
![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Wie bekomm ich das Boot vom Trailer wenn ich mit diesem zum Typisieren muss? Und auf was bzw wie kann ich es am besten hinstellen?
mfg Alois |
![]() |
|
|