![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Skipper da draußen,
zwei meiner Fender sind undicht. Das heißt, die Ventile schließen nicht richtig. Da die Dinger ziemlich groß, knapp ein Meter lang, sind, würde ich sie ungern entsorgen. Hat jemand von euch eine Idee, wie ich die Kugelventile wieder dicht bekomme? Danke für euere Ideen. Günter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich erst bei uns im Hafen gesehen, die haben die Ventile aufgebohrt und Autoventile eingesetzt.
Hier was aus dem ![]() http://www.boote-forum.de/showthread...=fenderventile
__________________
Servus Willi
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
erst ein Spritzer WD40 ins Ventil. Wenn das nicht hilft, press mal etwas Fett mit einer Fettpresse rein. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hört sich zwar blöd an,
aber etwas Öl reindrücken hilft wirklich oft bei undichten Ventilen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Günter
http://www.yachtfernsehen.com/yachti...l-ersetzen.php kaufen kann man diese bei www.12seemeilen.de Gruss Edi |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
WD 40 brachte keinen Erfolg. Ich meine, man kann die irgendwie 'rausschrauben. Ich wüsste aber nicht wie. Irgendwie ärgerlich ![]()
__________________
... Gruß aus Berlin ![]() Der Wanderer DUC Berlin |
#7
|
||||
|
||||
![]()
OT, aber mir haben sie mal beim AWN gesagt man mache diese Ventile kaputt wenn man versucht die Fender mit einer Ballpumpe aufzupumpen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem hat das mir WD-40 geklappt, etwas wirken lassen und danach mit einer breiten Düse, so einer simplen Kompressordüse zum ausblasen, aufgepumpt.
Der Düsenkonus ist so dick das er das Kügelchen im Ventil gar nicht berührt.
__________________
Gruß Kai |
#9
|
||||
|
||||
![]()
sehr viele Ventile kann man mit einer 3 mm Stahlschraube die man in das Ventil einschraubt, an dieser Schraube dann rausziehen. Geht aber nur mit viel Kraft. Und dann ein neues Ventil rein. Habe ich bei meinem Ballfender auch so gemacht. Ventile habe ich noch auf dem Boot. Aber Achtung: die Dinger kosten 5,--€ pro Stück, sind also nicht ganz preiswert.
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#10
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
einfach hier alle Beiträge lesen(Beitrag 5) ![]() ![]() Zitat:
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Oder #2 den Link anschauen
![]() ![]()
__________________
Servus Willi |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, in dem "Ventilwechselvideo" (danke für den Link) kann man sehen, dass es sich um Messingventile handelt. Die Kugel darin dürfte hartverchromt sein. Ich würde ein gezogenes altes Ventil nicht einfach wegwerfen sondern geraume Zeit in WD 40, Caramba Rostlöser oder Ballistol einlegen (notfalls mehrere Wochen) und dann mit Pressluft reinigen. Die Wahrscheinlichkeit, alle eine Undichtigkeit hervorrufenden Ablagerungen damit zu beseitigen, dürfte recht groß sein. Auf diesem Weg kann man die Ventile wiederverwenden und benötigt lediglich zwei oder drei der Ersatzventile, damit man immer einige im "Überschuss" zur Verfügung hat. Der Kostenfaktor dürfte sich damit in einem überschaubaren Rahmen halten. Es käme allerdings auf einen Versuch an. Handbreit
__________________
Mirko Wer ist eigentlich Niveau? Und warum kommt der nie mit feiern??? ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Hatte Anfang der Saison auch ein paar undichte Fender. Meine sind von Prasolux. Das mit dem Reinsprühen von Balistol hab ich probiert, brachte aber nix. Habe mir dann über unseren lokalen Boots-Shop Ersatzventile bestellt. Ein Schlüssel zum Reinschrauben in die Ventile wurde gleich mitgeliefert. Auswechseln ging dann problemlos. Zur "Sicherheit" habe ich allerdings das Gummi mit einem Föhn vorsichtig etwas angewärmt, damit die Ventile leichter rausflutschen. Ist aber wohl nicht unbedingt nötig. Weiß gar nicht mehr, was die Ventile gekostet haben, aber keine 5,- €. Hier gibt es die Ventile auch: Fenderventile
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (19.09.2013 um 18:15 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Und immer schön Fender mit solchen Bastelventilen nach unten aufhängen, könnte eventuell bei Druck drauf ins Auge fliegen
![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Auch wenn hier der letzte Eintrag 12 Jahre her ist, habe ich es heute mit WD 40 probiert und siehe da, Ventil wieder gängig und dicht ... ein wenig in das Ventiel gesprüht, mit einer Ballpumpennadel (geht sicherlich auch etwas anderes) das Ventilkügelchen reingedrückt, so dass dort auch ein wenig WD 40 dran kam, ca. 30 Minuten wurden lassen und wieder aufgepumpt. Ist wieder absolut dicht und auch ich hänge die Fender immer mit dem Ventil nach unten auf ...
LG Dirk |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Für meine Majoni-Fender gibts Ersatzventile.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Auch für andere Fender gibt es Ersatzventile, die ich für meine Fender auch auf Reserve liegen habe, gleichwohl habe ich die Idee mit dem WD 40 hier aus dem Boote-Forum erfahren und jetzt erstmals mit Erfolg ausprobiert.
|
![]() |
|
|