boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.09.2013, 15:20
Marte01 Marte01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2013
Ort: Fußach
Beiträge: 140
Boot: Draco 2500 TC
47 Danke in 37 Beiträgen
Standard Z Antrieb neue Farbe

Frage weis jemand ob Pulferbeschichtung an einem Z antrieb hält oder brauch ich spezielle Farben???

MFG Dominik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.09.2013, 19:09
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Gepulvert ist nur so gut wie gelackt

Gut primern, dann lacken
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.09.2013, 19:16
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Als Wasserlieger: Interprotect und dann Trilux Lack ist da nicht nötig!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antriebe 003.jpg
Hits:	178
Größe:	122,8 KB
ID:	481554   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antriebe 008.jpg
Hits:	221
Größe:	160,0 KB
ID:	481555  
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.09.2013, 22:11
Marte01 Marte01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2013
Ort: Fußach
Beiträge: 140
Boot: Draco 2500 TC
47 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ich muss ihn sowieso sandstrahlen da mein Vorgänger glaub 100 schichten Farbe drauf gepackt hat und jetzt fangt es an zum abblättern!! Und da ich in meiner Firma strahlen kann und beschichten hab ich mir gedacht ich beschicht es weis eben nur nicht wie das hält wenn es dauerhaft im Wasser ist!

Aber wenn es nicht so lang hält dann mach ichs hald anderst
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.09.2013, 09:33
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.193 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Moin!

Habe mir damals auch einmal Gedanken über eine Pulverbeschichtung gemacht. Das erste Problem war, alle Dichtungen und vor allem die Dichtringe zu entfernen, da sie den Einbrennofen sicher nicht überstehen würden.
Das nächste ist, das das Standardpulver nicht Dampfdiffusionsdicht ist und für eine Unterwasseranwendung nicht taugt. Spezielles Epoxidpuler mit einer speziellen Grundierung soll ab funktionieren.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.09.2013, 09:37
Marte01 Marte01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2013
Ort: Fußach
Beiträge: 140
Boot: Draco 2500 TC
47 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ok thanks

entfernen muss ich sowieso alle Gummis und Semeringe denn die überstehen das sandstrahlen auch nicht!!

Aber dann lass ich das mit dem pulferbeschichten

mfg dominik
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.