![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Mein Boot ist ein trailerbarer Kajütkreuzer (Verdränger) mit 900kg Leergewicht und aktuell einem 25 PS 4t Außenborder. Das war dieses Jahr auf der Havel und Spree super, weil leise und sparsam. Aber als ich auf dem Mittellandkanal ein langsames Frachtschiff überholen wollte war klar: 25 PS sind doch etwas knapp. Selbst die Rumpfgeschwindigkeit erreiche ich nicht ganz. Und im nächsten Jahr steht die Elbe und die Weser mit mehr Strömung auf meinem Wunschzettel. Mein Boot ist laut Hersteller bis 30 PS motorisierbar, aber das wird für die Elbe noch nicht reichen. Nun denke ich über 50 PS nach, das ist eine gängige Größe bei 4-taktern. Dazu meine Fragen: 1) Bei der Versicherung werde ich natürlich die höhere PS-Zahl angeben, aber kann es Probleme geben weil das Boot nur bis 30 PS vorgesehen ist (die Versicherung wollte damals nur die PS-Zahl wissen, sonst nix über das Boot)? 2) Wie wird sich das höhere Gewicht am Heckspiegel bemerkbar machen? 3) Wie groß wird der Unterschied im Verbrauch ca. sein? 4) Wie wird sich der Verdrängerrumpf bei so viel Vorschub verhalten? Freue mich auf eure Gedanken dazu. Gruß Kanalratte |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
1) Zahlung im Falle eines Versicherungsschadens wird verweigert wenn dieser mit der zu hohen PS Leistung in Zusammenhang gebracht wird. 2) Spiegel könnte dir rausbrechen oder auf Dauer beschädigt werden. 3 ) Kommt auf die Fahrweise an , u.U. nimmt sich das nicht viel weil du den Motor nicht mehr so quälen musst. 4 ) Am Heck so viel Gewicht wirkt sich nicht unbedingt positiv aufs Fahrverhalten aus, das "mehr" an Vorschub macht sich in Verdrängerfahrt kaum bemerkbar. In dieser Klasse 5-10 PS mehr an den Spiegel zu hängen würde ich persönlich noch verantworten , aber bei 30 erlaubten PS würde ich niemals auf die Idee kommen 50 PS an den Spiegel zu hängen, alleine schon des Gewichtes wegen. Wieviel KG darfst du denn an deinen Spiegel hängen ? Und dann noch etwas, du willst aus einem Verdränger einen Gleiter machen , kauf dir gleich ein passendes Boot. Gruß Udo |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das musst du uns mal erklären, das du die Rumpfgeschwindigkeit nicht erreichst. Zum erreichen der Rumpfgeschwindigkeit benötigst du ca. 4 PS pro Tonne. Alles Andere darüber ist Luxus. Du bist dir aber schon im Klaren, das du bei dem Überholvorgang bei einem Frachter kräftig gegen seine Bug und Verdrängerwelle anfahren musst. Selbst wenn du einen größeren Motor anbaust, wirst du nur unwesendlich schneller werden, da du einen Verdräger fährst der unter normalbedingungen eher nicht ins Gleiten kommt. Wenn du das willst, steig um auf einen Halbgleiter oder Gleiter. Dann müsstest du aber deinen Motor vervierfachen. Ich selbst habe Jahrelang einen 6,5tonner Verdränger, auch auf der Elbe, mit 75 PS gefahren. natürlich ist das gegen den Strom etwas mühsam, geht aber noch. Ich würde den Spiegel keinesfals mit einem noch größeren Motor belasten.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Sehe das auch so. Geh an das Maximum was erlaubt ist, nicht mehr.
Falls das nicht reicht, solltest Du tatsächlich über eine komplette "Umstrukturierung" sprich Neuanschaffung eines anderen Bootes nachdenken. Grüsse vom Eidgenossen |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Bei diesem klobigen Kahn mit 1,25 to Lebendgewicht reichen 6 PS zum Erreichen der Rumpfgeschwindigkeit. Dann werden deine 25 PS für 900 kg mehr als ausreichen. Ich denke mal, dass dei "Problem" anderer Natur ist: Die Reisegeschwindigkeit erscheint dir zu gering. Da hilft nur "älter werden" und "Tee trinken". ![]() ![]() Betrachte die Fahrt(zeit) als Genuss und schon lebt es sich viel entspannter. ![]() viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
danke schon mal für eure Gedanken dazu. Mit meinem Boot bin ich sehr zufrieden: kleines Boot mit relativ großer Kajüte für Reisen alleine oder zu zweit. Einen offenen Gleiter brauche ich nicht. Und ich möchte mein Boot auch nicht in Gleitfahrt bringen. Zur Rumpfgeschwindigkeit: nach grober Schätzung was die LWL angeht müsste mein Boot eine Rumpfgeschwindigkeit von ca. 5,9 Knoten haben. Mit meinem Motor habe ich es aber nur auf 5,5 gebracht, und da war der Motor am Limit. Ich hatte anfangs auch über 35 oder 40 PS nachgedacht, aber da ist der Gebrauchtmarkt bei Viertaktern echt mau. Gruß Kanalratte |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da spielt die Rumpfform und andere Kleinigkeiten noch mit. Es gibt da im Forum einige gute Fred`s. Wenn du merkst, das dein Boot anfängt über einen Wasserberg fahren zu wollen, dann bist du über die tatsächliche Rumpfgeschwindigkeit hinaus.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
hier sind einige Ansätze http://www.boote-forum.de/showthread...eschwindigkeit
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Wer misst misst Mist. ![]() Wie wurden die 5,5 kn ermittelt? viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Na gut ich gestehe: mit einer Logge. Ein GPS-Gerät (Geschwindigkeit über Grund) zu bemühen macht bei Betrachtung der Rumpfgeschwindigkeit (durch Wasser) ja keinen Sinn. Allmählig habt ihr mich soweit, ich suche wohl doch lieber nach einem 30 PS Viertakter ![]() Danke nochmal für eure Hinweise. Gruß Kanalratte |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Dann berichte demnächst mal über deine Erfahrungen. viele Grüße Arnt (5,6 statt 5,5 kn ![]()
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also 25 PS sind für einen 900 kg Verdränger bereits mehr als genug um Rumpfgeschwindigkeit zu erreichen.
Vielleicht hast du aber noch einen Propeller drauf mit grosser Steigung, der eher für einen schneller Gleiter gedacht ist. Bei Vollgas rührt dir so ein Propeller im Verdrängermodus nur noch das Wasser um. Was du brauchst sind nicht mehr PS, sondern ist ein Schubpropeller mit geringer Steigung.
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Kanalratte |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Macht doch mehr Sinn. Der vorhandene Motor ist doch nun wirklich ausreichend für dein Boot.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus!
Ich hab´s aufgegeben. @Kanalratte möchte mit seinem Verdränger unbedingt schneller als Rumpfgeschwindigkeit fahren. Dass das nicht möglich ist, wurde hier mehrfach kund getan. Bei Beratungsresistenz hilft vielleicht ein tiefer Griff ins Portemonnaie. Wir werden sehen. viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Welche Drehzahl fährst Du mit dem Motor???
Nenndrehzahl erreicht??? Nein (Überdrehen, Unterdrehen)??? --> Propcheck Ja???--> Motor zu schwach
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
@ clevertherm:
![]() @ Käptn Fred: Das mit dem Propeller ist ein guter Tipp. Werde mich mal schlau machen, wie ich einen passenden Propeller finde. Der Tipp von apiroma ist dabei schon mal hilfreich, danke. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kanalratte!
Du musst von einm Zivilingineur ein Gutachten erstellen lassen, welches bescheinigt, dass der Spiegel geeignet ist, Kräfte aufzunehmen, die beim Betrieb mit einem Motor mit xx PS entstehen. Kann eventuell sein, dass Du den Spiegel mit Niro Blech verstärken musst. Das sagt Dir aber dann der Techniker. Habe das schon zweimal durchgezogen. Einmal ein AB von 115 auf 150 PS und einen IB von 230 auf 360 PS. War kein Problem, hat nur Geld gekostet. Anschließend Motor in die Zulassung eintragen, der Versicherung melden und haben fertig. Grüsse Wolfgang
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kanalratte,
wie man die Rumpfgeschwindigkeit berechnet weißt du ja. Dazu trägt bei einem Verdränger im wesentlichen die LWL bei. Deine Rumpfgeschwindigkeit liegt nach deiner, wie du oben beschrieben hast, "groben" theoretischen Schätzung bei 5,9 Knoten. Sie könnte aber auch bei praktisch erreichten 5,5 Knoten liegen (Unterschied 0,7 Km/h) - So genau kannst du das doch gar nicht messen, oder? ![]() Das du mit der Geschwindigkeit einen Frachter überholen kannst bezweifle ich mal. Bei uns auf dem Rhein fahren die Frachter ungefähr 25 - 30 Km/h (13 - 16 Knoten). Die Frachter erreichen diese Geschwindigkeit aufgrund Ihrer längeren Wasserlinie als bei deinem Boot. Wenn man 4PS pro Tonne benötigt um seine Rumpfgeschwindigkeit zu erreichen dann müsste dir schon ein 10 PS Motor ausreichen um nicht Vollgas fahren zu müssen und noch Leistungsreserven zu haben. Ich will hier kein Besserwisser sein, dass waren nur meine Gedanken die ich gehabt habe während ich deinen Thread gelesen habe ![]() Ich glaube mit einem größeren Motor gewinnst du nichts, außer eine größere Tankrechnung. Also wenn du "spürbar" schneller werden willst, dann einen Gleiter kaufen der einen Verdränger mit längerer Wasserlinie ![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ein kleines Update:
Habe neulich mal wie vorgeschlagen auf die Drehzahl geachtet: der Motor geht problemlos bis 3500 U, wenn ich dann weiter Gas gebe stottert er und würgt schließlich ab. Laut Handbuch müsste er aber 5000 bis 6000 U schaffen. Was meint ihr, verstopfter Vergaser oder falscher Prop? Gruß Kanalratte |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal zum Vergleich: ich bin öfter mit einem Segler unterwegs, der mit 24 PS locker 6,5 kn läuft - bei 11m Länge und 8 to Gewicht.
Irgendwas an deinem Antrieb passt nicht! Laß mal den Propeller nachrechnen.
__________________
Gruß Ewald |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Unser Boot ist ebenfalls ein kleiner Verdränger 6,1 m lang, ca. 1 to schwer und wird von einem 25-PS Mercury bigfoot angetrieben. Normalspeed ist ca. 10 km/h, Verbrauch 0,3 l/km. Max.-speed ist ca. 12 km/h, mehr geht einfach nicht. Der bigfoot hat eine Getriebeuntersetzung von 2,82:1, d.h. das ist ein Schubmotor, der mit einem 11-12" Prop ausgerüstet ist. Leider ist er nicht mehr neu erhältlich aber der 25 PS-Yamaha FT-25 ist mehr oder weniger baugleich. Ich bin mit unserem Motörchen extrem zufrieden. Wenn Du unter Törnberichte nach meinen Berichten suchst, wirst Du einiges von unserem Motor erfahren.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Motor nur 3000 U schafft, ist er ja weit von der max. Drehzahl entfernt. Gründe kann das viele haben-falscher Prop, Vergasereinstellung, Probleme mit der Spritzufuhr, Motor läuft nur im Notprogramm (da bringt er allerdings normalerweise Warnton oder Warnlampe)! Wenn du selbst keine Ahnung hast, lass das Problem in einer Werkstatt beheben. Ist bestimmt keine große Sache. Ein größerer Motor an einem 900 kg Verdränger kostet dich nur viel Geld und wird dir nichts bringen-lass den Motor checken!!!
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
5000-6000 U/min kannst du nur mit einem Gleiter nutzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin gerade wieder über diesen Thread gestolpert und möchte allen Schreibern noch eine nachträgliche Rückmeldung geben wie es weiterging. Ich hatte das Boot dann in der Werkstatt und es wurde tatsächlich festgestellt, dass das Steuergerät kaputt war und der Motor im Notprogramm lief. Dabei hatte auch die Werkstatt einen anderen Prop empfohlen. Den habe ich dann zwar erstmal nicht getauscht, aber das Boot lief nach der Reparatur dennoch deutlich besser. Abgesehen davon habe ich mir dann aber doch ein Boot mit einer besseren Kajütaufteilung, etwas mehr Platz und einem Einbaudiesel gekauft (nun Halbgleiter). So habe ich jetzt auch die gewünschten Reserven wenn es mal schneller voran gehen muss. Allen Postern vielen Dank für eure Beiträge. nautische Grüße Kanalratte |
![]() |
|
|