![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Eine Frage an die Profis im Bereich Kombikühler. Leider habe ich keine Ahnung wie der Aufbau eines Kombikühlers von innen aussieht. Welchen Weg nimmt das kalte Seewasser? Hat jemand eine Zeichnung? Wie groß sollte der Wärmetauscher sein? Hat sich jemand schonmal einen kompletten Wärmetauscher für einen Mercedes OM gebaut?
__________________
Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach verzichtete er auf weitere Experimente. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi.
Seewasser und Kühlwasser sollten sich entgegen fließen, damit man immer die größt mögliche Temperatutdifferenz hat. Es gibt Rohrbündel- und Plattenwärmetauscher. Zum selbstbau ist der Rohrbündel wohl besser geeignet.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Sowas kann man auch fix und fertig für den Benz kaufen
![]() Gruß Ralf Oder raffiniert ihr euer Benzin auch selbst? |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja, den habe ich mir angeschaut, die abgase prallen im 90°winkel voll gegen die aussenwand, tolle lösung...genau das will ich nicht haben.....
__________________
Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach verzichtete er auf weitere Experimente. ![]() |
#5
|
![]()
Hallo BF- u. o. Motorenfreunde .
Hallo Willi, schau doch mal in diesen Thread hinein : http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=46532 Neben dem Benziner von Olli kommen aber auch die Diesel zu Wort . Zum Thema Hitze ( OM601-606 ) antwortete ich dort in Beitrag 133 speziell . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
![]() |
|
|