boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2013, 09:09
Benutzerbild von frido75
frido75 frido75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2012
Beiträge: 114
Boot: Cremo Crescent 499 Trygge; Yamaha F50 HETL
27 Danke in 18 Beiträgen
Standard Einstellung Gemischregulierung

Hallo,

habe mal eine Frage zur Einstellung der Gemischregulierung? Nachdem mein Motor bei meiner ersten ausgiebigen Probefahrt nach 15 min ausging und auch nicht mehr so recht anspringen wollte-hat mein Schlosser die Vergasereinstellungen überprüft. Er sagte mir, das die Gemischregulierschraube bei den drei Vergasern jeweils nur 1-1,5 Umdrehungen herausgedreht waren und der Hersteller als Standardeinstellung 2,5 Umdrehungen angibt. Damit lief der Motor deutlich zu mager. Nachdem er bei einer Probefahrt die Gemischeinstellschrauben ca. 2,5 Umdrehungen rausgedreht hat und die Leerlaufdrehzahl etwas hoch genommen hat, läuft der Motor einwandfrei. Jetzt habe ich aber im Handbuch für meinen Motor gelesen, das Suzuki als Standardeinstellung 1,5 +/- eine viertel Umdrehung angibt. Bei 2,5 Umdrehungen müsste der Motor jetzt also deutlich zu fett laufen-aber er läuft gut, erreicht fast max. Drehzahl, stottert,qualmt und stinkt nicht.
Kann der Motor bei einer zu fetten Einstellung Schaden nehmen oder kann ich bedenkenlos so fahren.

Ach ja-der Motor ist ein Suzuki DF 30 (3 Zyl./4-Takt) BJ 2000!

LG

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.09.2013, 11:10
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von frido75 Beitrag anzeigen
aber er läuft gut, erreicht fast max. Drehzahl, stottert,qualmt und stinkt nicht.
Was willst du mehr? So lassen ! Das mit der Einstellung sind ungefähre Werte die sehr gerne abweichen. Lass in so ,und alles ist Prima- Besser etwas zu Fett ( Falls es so sein sollte ) als zu Mager.


Gruß
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.09.2013, 11:23
Benutzerbild von schewardnadse
schewardnadse schewardnadse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.02.2012
Beiträge: 147
83 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Guten Tag,

zudem beachten Sie bitte daß die Leerlaufgemischregulierschraube wie der name schon sagt lediglich für den Leerlauf zuständig ist. das Volllast-Gemisch ist nicht einstellbar, es wird über die Düsen definiert.

Der Eduard.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.09.2013, 19:46
Benutzerbild von frido75
frido75 frido75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2012
Beiträge: 114
Boot: Cremo Crescent 499 Trygge; Yamaha F50 HETL
27 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ich habe an den drei Vergasern jeweils eine Gemischregulierschraube-die sollte doch das Nadelventil regulieren . Am dritten Vergaser habe ich noch eine Schraube, über die ich die Leerlaufdrehzahl regulieren kann-oder täusche ich mich da?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.