![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe mal eine Frage zur Einstellung der Gemischregulierung? Nachdem mein Motor bei meiner ersten ausgiebigen Probefahrt nach 15 min ausging und auch nicht mehr so recht anspringen wollte-hat mein Schlosser die Vergasereinstellungen überprüft. Er sagte mir, das die Gemischregulierschraube bei den drei Vergasern jeweils nur 1-1,5 Umdrehungen herausgedreht waren und der Hersteller als Standardeinstellung 2,5 Umdrehungen angibt. Damit lief der Motor deutlich zu mager. Nachdem er bei einer Probefahrt die Gemischeinstellschrauben ca. 2,5 Umdrehungen rausgedreht hat und die Leerlaufdrehzahl etwas hoch genommen hat, läuft der Motor einwandfrei. Jetzt habe ich aber im Handbuch für meinen Motor gelesen, das Suzuki als Standardeinstellung 1,5 +/- eine viertel Umdrehung angibt. Bei 2,5 Umdrehungen müsste der Motor jetzt also deutlich zu fett laufen-aber er läuft gut, erreicht fast max. Drehzahl, stottert,qualmt und stinkt nicht. Kann der Motor bei einer zu fetten Einstellung Schaden nehmen oder kann ich bedenkenlos so fahren. Ach ja-der Motor ist ein Suzuki DF 30 (3 Zyl./4-Takt) BJ 2000! LG Andreas |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag,
zudem beachten Sie bitte daß die Leerlaufgemischregulierschraube wie der name schon sagt lediglich für den Leerlauf zuständig ist. das Volllast-Gemisch ist nicht einstellbar, es wird über die Düsen definiert. Der Eduard.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe an den drei Vergasern jeweils eine Gemischregulierschraube-die sollte doch das Nadelventil regulieren . Am dritten Vergaser habe ich noch eine Schraube, über die ich die Leerlaufdrehzahl regulieren kann-oder täusche ich mich da?
|
![]() |
|
|