boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2013, 14:15
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard Volvo Penta Originalpropeller

Hallo ,

weiß vielleicht zufällig jemand ob Volvo Penta eigene Propeller produziert ?
Auf meinem steht der VP Schriftzug auf der Nabe eingeschlagen und sonst nur noch die Größe zwischen den Blättern : 14,3 x 21 .
Keinerlei weiteren Nummern .
Als Originalteil wird er mit der Ersatzteilnummer 3817469 gelistet .
Ich kann jedoch nicht Glauben das Volvo sie selber herstellt sondern denke das die über Michigan / Vortress etc. gefertigt werden und dann mit dem hauseigenen Markenlogo versehen .
Weiß da zufällig jemand was konkretes ?
Danke !
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.09.2013, 19:26
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

nach meiner Erfahrung sind Volvo Penta Propeller vom Material her dünner und leichter, als z.B. Michigan Propeller. Ich denke, Du suchst eine Möglichkeit die Propeller beim eigentlichen Hersteller günstiger zu kaufen, keine Chance. Ich persönlich fahre nur original Volvo Penta Propeller, sie laufen einfach besser.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.09.2013, 19:38
Benutzerbild von Tobheil
Tobheil Tobheil ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Kirchheimbolanden
Beiträge: 266
305 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ich habe letzte Woche einen neuen Prop von Gröver bekommen. Er war im Orig. Volvo Penta Kasten. Auch ist Volvo Penta eingeschlagen.
Frag doch mal dort nach.

MfG
Tobias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.09.2013, 08:19
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

@Dietmar : Ja korrekt , dachte diesen Prop über Aftermarket beziehen zu können . Der original Aluprügel läuft bis jetzt tatsächlich am besten auf meinem Boot . Er hat im Vergleich eine etwas andere Blattform/Geometrie und ist dünner-leichter wie z.B. Solas usw.
Bis jetzt hat er klar gegen viele Props gewonnen die ich testete , da waren auch der Ballistic & MiragePlus bei , kamen nicht ran .
Danke für die Info Dietmar !

@Tobias : Darf ich fragen was es für ein Prop war und was er Dich gekostet hat ?
Danke !
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.09.2013, 08:50
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

Fahre mal den Black Max von Mercury. Die sind in jedem FAlle den org. Volvo Propellern überlegen
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.09.2013, 09:21
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Danke Sven , ich ruf Dich gleich mal an
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.