boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.08.2013, 08:56
Benutzerbild von Raveman-HH
Raveman-HH Raveman-HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 57
Boot: Fjord 21 Weekender
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard Evinrude 40 VRO Pumpe komplett ausbauen...

Moin Moin,
ich bin neu hier, und hab schon vieles interessiert gelesen.

Nun habe ich mir gerade einen "neuen" Motor gekauft, einen Evinrude 40PS VRO. Bj. 1992, 2-Takt, 2 Zylinder, E-Start.
Nun möchte ich mich von der VRO Getenntschmierung verabschieden, und gerne selber mischen. Dafür möchte ich gerne die VRO Pumpe komplett ausbauen und eine normale (nur) Kraftstoffpumpe von Evinrude betreiben!

Ist das möglich???

Wie man die VRO Still legt habe ich schon gelesen, das wäre kein Problem für mich, nur möchte ich gerne eine normale Kraftstoffpumpe haben.

Grüße aus dem Norden!

Christian.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.08.2013, 09:13
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Moin Christian,

schau mal auf epc.brp.com nach, dort wird es deinen Motor vermutlich auch als normale Version ohne VRO geben.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.08.2013, 09:49
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Auf der linken Seite, ungefähr mittig im Motorblock,
sind die Schraubenlöcher und der Unterdruckanschluß
für die normale Benzinpumpe.

Gruß
Sven
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.08.2013, 10:35
derrico derrico ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 25
27 Danke in 21 Beiträgen
Standard pumpe

Hallo.Ja genau so habe ich es bei meinem Johnson 40 ps auch getan und funktioniert. Mußte danach nur die zwei vergaser neu einstellen.Fahre schon lange so.mfg.enrico
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.08.2013, 12:09
Benutzerbild von Raveman-HH
Raveman-HH Raveman-HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 57
Boot: Fjord 21 Weekender
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Wow...

das ging ja mal richtig schnell mit den Antworten!

Werde nachher mal meinen Aussenborder beäugen und nach den 3 Löchern für die normale Pumpe gucken!
Hab irgendwie bei der Normalen Spritpumpe ein besseres Bauchgefühl, vor allem weil ich bisher einen 30PS Evinrude aus dem Jahr 92 hatte, und noch nie Probleme damit hatte! Vor allem kostet die Mebrane für eine normale Spritpumpe fast nichts, und man kann sie unterwegs wechseln, falls es not tut.

Vielen Dank erstmal für die promten Antworten!

Gruß!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.09.2013, 13:47
Benutzerbild von Raveman-HH
Raveman-HH Raveman-HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 57
Boot: Fjord 21 Weekender
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Moin nochmal.
So, ich habe jetzt eine hoffentlich passende Benzinpumpe bekommen! Was mich ein bisschen ärgert ist die Tatsache das ich sie als "Original Johnson/Evinrude Teil" gekauft habe... und ich dann eine Sierra Pumpe geschickt bekommen habe.
Wie gut oder schlecht sind die Pumpen von Sierra? Und passen die standart Reparatursätze für die Benzinpumpen dann auch bei den Sierra Pumpen?

Gibt es irgendwie die Möglichkeit noch an Original OMC Teile zu kommen?
Ich habe im Web allenfalls was in den USA gefunden... wo der Versand teurer ist als das Teil selber!

Suche nämlich ebenfalls einen Impeller! Möglichst vernüftige Qualität.


Grüße!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.09.2013, 13:55
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Christian

Alle erhältlichen BRP Teile bekommst Du bei der Fa. Boat Team...www.boatteam.de

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.09.2013, 16:10
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Was stört dich an der VRO Pumpe? Das ist eine hochwertige Kraftstoffpumpe, die gegenüber einer normalen veralteten Kraftstoffpumpe um nichts nachsteht!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.09.2013, 16:55
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 501 Beitrag anzeigen
Was stört dich an der VRO Pumpe? Das ist eine hochwertige Kraftstoffpumpe, die gegenüber einer normalen veralteten Kraftstoffpumpe um nichts nachsteht!

Ein Brüller! Der ist echt gut!


Kostet aber viele Motoren das Leben

Gruß
Sven
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.09.2013, 18:50
Benutzerbild von Raveman-HH
Raveman-HH Raveman-HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 57
Boot: Fjord 21 Weekender
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo,
Was mich am meisten an der VRO Pumpe stört ist: Sie ist 21 Jahre alt, die Ersatzteile für die Benzin Seite der Pumpe Kosten schon 100 Euro, die Öl Seite kann man gar nicht reparieren und muss dann die Pumpe für 500 Euro austauschen...
Außerdem traue ich dem Frieden nicht das die Pumpe noch lange hält, nach 21 Jahren! Und ich bin auf den Motor angewiesen, ich fahre meist 16km weit raus, von Fehmarn aus gesehen... da möchte ich nicht liegen bleiben!

Kann mir eigentlich jemand sagen wo ich die Vergaser einstellen kann, damit das fettere Gemisch im Leerlauf nicht zu Problemen führt. Oder hat sogar jemand ein Reparatur Handbuch welches er verkaufen oder mailen möchte?

Gruß

Christian
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.09.2013, 19:40
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.456
1.061 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raveman-HH Beitrag anzeigen
Kann mir eigentlich jemand sagen wo ich die Vergaser einstellen kann, damit das fettere Gemisch im Leerlauf nicht zu Problemen führt.

Christian
Das ist aber auch ein Brüller, um bei den Worten von littlebert zu bleiben.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.09.2013, 19:54
Benutzerbild von Raveman-HH
Raveman-HH Raveman-HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 57
Boot: Fjord 21 Weekender
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Warum?
Die VRO mischt zwischen 1:100 im Leerlauf bis zu 1:50 bei hoher Drehzahl, die Gemisch Einstellung am Vergaser ist für die unteren Drehzahlen, also sollte man das wohl ein bißchen anpassen wenn man Gemisch tankt mit 1:50.

Oder liege ich da falsch?

Gruß!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.09.2013, 21:06
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.456
1.061 Danke in 672 Beiträgen
Standard

was willst denn anpassen? Mit der Leerlaufgemisch-Regulierschraube regelst du die Treibstoffmenge (Benzin+Öl), d.h. du willst das Benzin-Luftgemisch "abmagern".
Ob er dir dann noch gut anspringt, ist eine andere Frage.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.09.2013, 06:51
Benutzerbild von Raveman-HH
Raveman-HH Raveman-HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 57
Boot: Fjord 21 Weekender
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Moin,

ich dachte ich stelle die Vergaser ein weil sich ja durch den Umbau das Benzin/Luft Gemisch ändert, da sich im Benzin mehr ÖL als vorher befindet.
Aber vielleicht läuft er auch ohne Einstellung gut, werde ich sehen wenn ich es endlich mal umgebaut bekommen habe. Auf die Idee das einzustellen war ich eigentlich nur gekommen weil weiter oben im Thread der "Derrico" das erwähnt hatte. Klang für mich halt plausibel. Ich werde es sehen...

Hat denn jemand noch zu meinen anderen Fragen eine Antwort?

- Passen Standart Benzin Pumpen Reperatursätze an die Sierra Pumpen?
- Was taugen die Sierra Nachbau Pumpen?
- Hat jemand ein Rep. Handbuch zum Verkauf, oder zu Verschenken ?
(Oder kann mir erklären wo welche Vergaser Einstellschraube ist)

Schöne Grüße aus dem sonnigen Norden!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.09.2013, 07:19
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Christian

Die Rep. Sätze von BRP passen 1:1 auf die Sierra Pumpen.
Mir ist nichts negatives bekannt über die Sierra Nachbaupumpen.

Die Suche nach dem Servicemanual stelle auch noch einmal in den Flohmarkt ein.
Oftmals bessere Resonanz dort.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.09.2013, 07:25
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Von Sierra kann ich auch nichts negatives berichten. Auch für Mercury fertigen sie Teile.

Man hört aus unterschiedlichen Mündern, dass z.T. die "Originalteile" auch von Sierra stammen . Also, mach dir keinen Kopf!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.09.2013, 14:57
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Ein Brüller! Der ist echt gut!


Kostet aber viele Motoren das Leben

Gruß
Sven
Das ist doch Ahnungslosen gequatsche was du hier verbreitest!
Ein korreckt angeschlossenes VRO System hat Warn- und Schutzfunktionen, so das ein Motorschaden nur beim ignorieren des Alarms passieren kann.
Also verbreite hier kein Müll wenn du keine Ahnung hast. Sonst glaubt noch jemand den blödsinn.

Lies hier einfach mal nach, unwissenheit schütz vor Bildung nicht:
http://continuouswave.com/whaler/reference/VRO.html
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.09.2013, 15:02
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raveman-HH Beitrag anzeigen
Moin,

ich dachte ich stelle die Vergaser ein weil sich ja durch den Umbau das Benzin/Luft Gemisch ändert, da sich im Benzin mehr ÖL als vorher befindet.
Aber vielleicht läuft er auch ohne Einstellung gut, werde ich sehen wenn ich es endlich mal umgebaut bekommen habe. Auf die Idee das einzustellen war ich eigentlich nur gekommen weil weiter oben im Thread der "Derrico" das erwähnt hatte. Klang für mich halt plausibel. Ich werde es sehen...

Hat denn jemand noch zu meinen anderen Fragen eine Antwort?

- Passen Standart Benzin Pumpen Reperatursätze an die Sierra Pumpen?
- Was taugen die Sierra Nachbau Pumpen?
- Hat jemand ein Rep. Handbuch zum Verkauf, oder zu Verschenken ?
(Oder kann mir erklären wo welche Vergaser Einstellschraube ist)

Schöne Grüße aus dem sonnigen Norden!

Christian
Moin Christian, da brauchst du nichts einstellen! Das Benzin Luftgemisch ändert sich dadurch nicht.
Dein VRO besteht aus einer unterdruck betriebenen Kraftstoffpumpe, an der zusätzlich eine Ölpumpe dran ist. Warum willst du die wegschmeißen? Für den Kraftstoffpumpenteil gibts den Pumpenkolben und das Diafragma einzeln, dann brauchst du da nichts umbauen .
Guckst Du:
--436095--fuel piston kit---- --435921--airmotor rep kit--
Das sind die Teilenummern für die Ersatzteile.

Geändert von Stingray 501 (05.09.2013 um 15:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.09.2013, 15:11
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raveman-HH Beitrag anzeigen
Warum?
Die VRO mischt zwischen 1:100 im Leerlauf bis zu 1:50 bei hoher Drehzahl, die Gemisch Einstellung am Vergaser ist für die unteren Drehzahlen, also sollte man das wohl ein bißchen anpassen wenn man Gemisch tankt mit 1:50.

Oder liege ich da falsch?

Gruß!

Christian
Jepp, da liegst du völlig falsch! Am Vergaser verstellst du nur die Kraftstoffmenge die der Motor im Leerlauf bekommt und nicht das Kraftstoff/Öl Verhältnis.
Es gibt für das VRO System das Unterdruckdiafragma und den Pumpenkolben einzeln, hier die Teilenummern:
--435921--airmotor rep kit--
--436095--fuel piston kit----
Dann braucht man nichts umbauen, sonder nur das jeweils defekte Teil ersetzen.
Das mit dem variablen Mischungsverhältnis 1:100-1:50 stimmt nur bedingt, siehe hier:
Of all the traditional two stroke outboards produced worldwide, OMC products have the only automatic lubrication systems with a "no oil flow" alarm. The VRO's electronic circuitry compares the RPM of the engine to the number of pressure pulses from the oil pump piston. As the oil flows into the fuel area, the pressure moves a small piston that actuates a steel pin in the alarm module. The pin's movement is detected electronically and "counted." If the engine revolutions exceed the preprogrammed oil pulse ratios, the warning horn is activated sounding a rapid on and off sequence. Since 1993, the VRO is actually called an oil metering system (OMS). The ratio averages about 60:1, slightly leaner at idle and slightly richer at full throttle. The older pumps idled between 150:1 (prior to 1990) and 100:1 (1990-1992), then richened up to 50:1 as the engine load increased. They are recognized by the brown fuel outlet fitting and/or a wiring harness attached to the alarm module.

Geändert von Stingray 501 (05.09.2013 um 15:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.09.2013, 15:21
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.974
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.799 Danke in 17.892 Beiträgen
Standard

Die Benzinpumpe an einem alten Aussenborder ist kein wahnsinnig
kompliziertes Teil. Das ist eine kleine Kammer mit einer Gummi-Membran
und einem kleinen Flatterventil. Da kann nicht viel dran kaputt gehen,
außer, dass die Membran irgendwann spröde wird und einreißt.

Ich würde auch die alte Pumpe drin lassen und nur dieses anfällige
VRO System abklemmen. Das macht nach so vielen Jahren sehr häufig
Schwierigkeiten und dann geht nicht nur der Motor aus, sondern er könnte
erheblichen Schaden nehmen.

Deshalb klemmt man alte VRO-Systeme in der Regel immer ab.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.09.2013, 15:25
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Die Benzinpumpe an einem alten Aussenborder ist kein wahnsinnig
kompliziertes Teil. Das ist eine kleine Kammer mit einer Gummi-Membran
und einem kleinen Flatterventil. Da kann nicht viel dran kaputt gehen,
außer, dass die Membran irgendwann spröde wird und einreißt.

Ich würde auch die alte Pumpe drin lassen und nur dieses anfällige
VRO System abklemmen. Das macht nach so vielen Jahren sehr häufig
Schwierigkeiten und dann geht nicht nur der Motor aus, sondern er könnte
erheblichen Schaden nehmen.

Deshalb klemmt man alte VRO-Systeme in der Regel immer ab.
Du scheinst nicht zu verstehen wie das System arbeitet und schreibst hier dummes Zeug!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.09.2013, 15:28
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.974
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.799 Danke in 17.892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 501 Beitrag anzeigen
Du scheinst nicht zu verstehen wie das System arbeitet und schreibst hier dummes Zeug!
Ich finde das völlig Lustig, wie du dich über dieses Thema immer aufregst
und sofort beleidigend und unflätig wirst. Mitunter schreib ich das nur deswegen
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.09.2013, 15:36
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Mag sein das du glaubst, das ich mich darüber aufrege.
Ich gönne dir auch deine Freude.
Aber du fühlst dich doch angemacht, weil ich hier aufkläre das du keine Ahnung von dem System hast und Blödsinn verbeitest!
Die Leute hier wollen doch sachliche Hilfe, die Du offensichtlich nicht geben kanst!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.09.2013, 15:52
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.974
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.799 Danke in 17.892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 501 Beitrag anzeigen
Mag sein das du glaubst, das ich mich darüber aufrege.
Ich gönne dir auch deine Freude.
Aber du fühlst dich doch angemacht, weil ich hier aufkläre das du keine Ahnung von dem System hast und Blödsinn verbeitest!
Die Leute hier wollen doch sachliche Hilfe, die Du offensichtlich nicht geben kanst!!!!!
Sachliche Hilfe ist den Leuten damit gegeben, wenn man ihnen rät,
ein altes VRO System wegen Unzuverlässigkeit abzuklemmen und
danach mit 1:50 Gemisch zu fahren.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.09.2013, 16:00
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 501 Beitrag anzeigen
Das ist doch Ahnungslosen gequatsche was du hier verbreitest!
Ein korreckt angeschlossenes VRO System hat Warn- und Schutzfunktionen, so das ein Motorschaden nur beim ignorieren des Alarms passieren kann.
Also verbreite hier kein Müll wenn du keine Ahnung hast. Sonst glaubt noch jemand den blödsinn.

Lies hier einfach mal nach, unwissenheit schütz vor Bildung nicht:
http://continuouswave.com/whaler/reference/VRO.html
Mönsch Stingy,

was´n los? Bist auf Krawall gebürstet

Die VRO Pumpen sind Scheiße und gehören auf den Müll, wenn man seinen
Johnson oder Evinrude länger fahren möchte.
Ich schraube nun nur noch nebenberuflich, aber wenn ein VRO-AB auf die
Werkbank kommt, dann meist mit wenig Kompression aber vollem Öltank.

Gruß
Sven
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.