boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 74Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 74 von 74
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.08.2013, 22:20
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurpfalzskipper Beitrag anzeigen
so sah es uebrigens beim ersten Schaden aus (bei dem wir nur sehr wenig Wassereinbruch hatten), die Kardanwelle war glatt abgeschert wie mann sieht.
Ohne Verdrehspuren? Gibts Bilder von der anderen Seite?
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.08.2013, 06:23
Benutzerbild von Kurpfalzskipper
Kurpfalzskipper Kurpfalzskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2011
Ort: Nähe Mannheim
Beiträge: 195
Boot: Windy 43 Typhoon mit 2 x Volvo Penta
Rufzeichen oder MMSI: DNSZ
233 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JETSTREAM Beitrag anzeigen
Ohne Verdrehspuren? Gibts Bilder von der anderen Seite?
Ich konnte keine feststellen, die andere Seite steckte im Lager, beim Austausch des Lagers war ich leider nicht dabei und Yanmar hat alle Teile an sich genommen, da sie ja neue Teile als Garantie lieferten.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.08.2013, 10:00
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.233 Danke in 782 Beiträgen
Standard

Das kann ein Ermüdungsbruch sein, aber um das sagen zu können, müßte man die Bruchfläche besser sehen können. Ermüdungsbrüche weisen praktisch keine Verformung auf. So, wie das Photo aussieht, könnte innen eine kristalline Restbruchfläche sein und aussen rum eine glatte Ermüdungsbruchfläche. Damit sich ein Ermüdungsbruch nicht von einer Seite her in die Welle hineinarbeitet, sondern konzentrisch um den Kern entsteht, müßte wohl eine umlaufende Biegebeanspruchung weit jenseits der anzunehmenden vorgelegen haben.

Jetzt mal ins Unreine gedacht: Wenn der Abstand zwischen Motor und Antrieb zu gering ist, wird die Antriebswelle am Kardan leicht ausknicken (normalerweise ist da irgendwo eine Stelle, wo über Verschieben ein Axialtoleranzausgleich stattfinden kann, aber diese Stelle hat halt einen Anschlag und wenn man am Anschlag ist und dann noch kräftig drückt, knickt die Welle am Kardan leicht aus und läuft dann leicht ausgeknickt). Das eiert dann, die Kräfte, die dabei auftreten, sind erheblich, und leicht schleifen kann das natürlich irgendwo auch.

Wäre eine weitere mögliche Ursache neben schlechter Ausrichtung (ohne Deine Anlage zu kennen).

Eine andere mögliche Ursache wären kaputte / lose Motorfundamente oder gerissene / gebrochene Motorstringer - Motor bewegt sich im Seegang zu stark oder verlagert sich bei hoher Leistung zu stark, ...

Aber weil das jetzt schon 2 x aufgetreten ist, würde ich in jedem Fall schauen, ob da nicht ein Problem mit dem Abstand von Antrieb und Motor vorliegen kann. Vielleicht gibt es sogar Abstandshalter, die man zwischen Antrieb und Transom montieren kann, um den Abstand etwas zu vergrößern.

Vierte Möglichkeit wäre, dass der Transom selber auf der einen Motorseite zu weich ist und sich verformt, wenn Du richtig Gas gibst.


Auch wenn Yanmar weiter freudig Antriebe spendiert - ich vermute mal, dass da entweder bei Demontage und Montage etwas beschädigt oder falsch gemacht wurde, die Motorfundamente lose oder kaputt sind oder Motorstringer oder Transom durch Risse weich geworden sind. Vielleicht möchte Yanmar ja bei der Montage des nächsten Antriebs einen "Aufseher" schicken, der da mal mit drüber schaut, wie das gemacht wird und ob das alles richtig ist.

Geändert von Hesti (17.08.2013 um 10:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 17.08.2013, 11:30
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.233 Danke in 782 Beiträgen
Standard

Kleiner Nachtrag noch - wenn sich sonst kein Fehler (siehe vorige Mail) finden läßt - das Ausrichten des Motors durchführen, wenn das Boot im Wasser ist.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.08.2013, 11:37
Benutzerbild von Kurpfalzskipper
Kurpfalzskipper Kurpfalzskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2011
Ort: Nähe Mannheim
Beiträge: 195
Boot: Windy 43 Typhoon mit 2 x Volvo Penta
Rufzeichen oder MMSI: DNSZ
233 Danke in 100 Beiträgen
Standard

erst mal danke fuer euere Antworten und die tröstenden Worte

Update von Yanmar Händler in Deutschland:

"Klarer Montagefehler!" Das Gimbal-Lager wurde nicht gewechselt und hat beim ersten Schaden wohl einen schlag abbekommen, daher ist das dann "Eirig" gelaufen was ein Teil der Schadensursache war.

Zweiter Teil (und das wurde hier im thread auch schon angesprochen), auf dem einen Bild sieht man ganz klar, dass die Flucht Motor/Transom/Antrieb nicht stimmt.

Beides zusammen erklärt nach Meinung der Fachwerkstatt meines Vertrauens (in Deutschland) dass es zwangsläufig zum nächsten Schaden kommen mußte.

Weiter klare aussage: "Es ist uns völlig unverständlich wie bei solch einem Schaden (gemeint ist der erste Schaden) nicht selbstverständlich auch gleich das Gimbal-Lager mit gewechselt wird, das ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit".

Zur Erinnerung: Beim ersten Schaden hat der kroatische Generalimporteur den Antrieb zerlegt und im unteren Getriebe einen gebrochenen Zahn festgestellt, der dann zum harten Stillstand und Bruch der Kardanwelle gefuehrt hatte (das war zumindest die Erklärung ich ich bekommen hatte).

Ich stelle später noch eine draufsicht der gebrochenen Welle ein, an einen ermuedungsbruch glaube ich nicht, wäre aber an einer Expertenmeinung interessiert.

Vielen dank allen Beteiligten dieses threads!!!

Torsten
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.08.2013, 11:38
Benutzerbild von Kurpfalzskipper
Kurpfalzskipper Kurpfalzskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2011
Ort: Nähe Mannheim
Beiträge: 195
Boot: Windy 43 Typhoon mit 2 x Volvo Penta
Rufzeichen oder MMSI: DNSZ
233 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hesti Beitrag anzeigen
Kleiner Nachtrag noch - wenn sich sonst kein Fehler (siehe vorige Mail) finden läßt - das Ausrichten des Motors durchführen, wenn das Boot im Wasser ist.

Oh.... wie geht das? Ich dachte die haben einen Dorn der hinten in die Transom eingefuehrt wird und damit dann die Ausrichtung gemacht wird? Wenn das Boot im Wasser liegt geht das doch nicht mehr, oder?

Gruss

Torsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 19.08.2013, 11:42
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Normal nicht, da ja der komplette Antrieb unterwasser ist.
Habe mich auch schon gefragt wie er das meint
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.08.2013, 14:08
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 948
Boot: Maxum 2500SE
1.872 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurpfalzskipper Beitrag anzeigen
Oh.... wie geht das? Ich dachte die haben einen Dorn der hinten in die Transom eingefuehrt wird und damit dann die Ausrichtung gemacht wird? Wenn das Boot im Wasser liegt geht das doch nicht mehr, oder?

Gruss

Torsten
Ich denke, dass die Dejustierung erst NACH Schadeneintritt erfolgte!
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.08.2013, 14:26
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.558 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Hallo Kurpfalzskipper,
auch mein Mitgefühl hast Du.

im Leben lernt man niemals aus...beim nächsten mal, wirst du neue Rezepte für´s Leben bekommen und wohl auch weiter geben.

Zu Deinem Schaden:
Die Bilder zeigen nur kleine Ausschnitte.

Ich gehe mal davon aus, das die Antriebe richtig montiert wurden

wenn ich Du wäre, dann würde ich garantiert keinen Gewährleistungsverlust unterschreiben.
Die Antriebe würde ich zum Materialprüfungsamt geben. Irgendwie sieht das neue Material schon ziemlich geschreddert aus....als wäre es für die Kräfte nicht geeignet....
So kannst Du für "relativ " kleines Geld" erfahren, wer der Übeltäter ist und gegebenenfalls auch Regressansprüche geltend machen
Wenn die Hersteller schon Rückrufaktionen machen, dann ist schon Einiges im Argen und es haben viele Käufer mit dem Produkt ein Problem.
Zudem befürchte ich, das Du beim nächsten Schaden beim Hersteller vor die Wand laufen wirst!
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 20.08.2013, 06:49
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.370
Boot: Golfinho
1.789 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Vor allem hast du jetzt das Problem, die Äusserung des deutschen Händlers dem kroatischen begreiflich zu machen. Mein Beileid.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 20.08.2013, 10:34
Benutzerbild von Kurpfalzskipper
Kurpfalzskipper Kurpfalzskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2011
Ort: Nähe Mannheim
Beiträge: 195
Boot: Windy 43 Typhoon mit 2 x Volvo Penta
Rufzeichen oder MMSI: DNSZ
233 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
Vor allem hast du jetzt das Problem, die Äusserung des deutschen Händlers dem kroatischen begreiflich zu machen. Mein Beileid.
Da sag ich mal nix, zumindest solange Yanmar auf Garantie Teile liefert.

Ich werde aber dieses mal Fotos vom Einbau verlangen (da ich wohl leider wieder nicht bei der Reparatur dabei sein kann) um zu schauen ob alles richtig gefluchtet ist bzw. auch tatsächlich ausgetauscht wurde.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.08.2013, 10:38
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Bist du Mitglied beim ADAC? Die haben doch den Service für Bewertungen von Booten durch Sachverständige auch in HR. Vllt. kannst du über diesen Weg die Reparatur überwachen lassen. Nur mal so als Idee.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.08.2013, 20:50
Benutzerbild von Kurpfalzskipper
Kurpfalzskipper Kurpfalzskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2011
Ort: Nähe Mannheim
Beiträge: 195
Boot: Windy 43 Typhoon mit 2 x Volvo Penta
Rufzeichen oder MMSI: DNSZ
233 Danke in 100 Beiträgen
Standard

hier noch die versprochene Draufsicht - ich als laie kann da keine Ermüdungsrisse feststellen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00535.jpg
Hits:	165
Größe:	108,8 KB
ID:	475731  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 23.08.2013, 21:53
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Ganz ins blaue geschossen, würde ich auch sagen, dass dort außerordentliche Kräfte aufgetreten sein müssen - vermutlich aufgrund einer falschen Montage. Sonst bekommst du so eine Welle nicht kaputt.

Um die Bruchfläche beurteilen zu können, müsstest du sie ersteinmal reinigen.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 24.08.2013, 07:46
Benutzerbild von Kurpfalzskipper
Kurpfalzskipper Kurpfalzskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2011
Ort: Nähe Mannheim
Beiträge: 195
Boot: Windy 43 Typhoon mit 2 x Volvo Penta
Rufzeichen oder MMSI: DNSZ
233 Danke in 100 Beiträgen
Standard

die teile hat yanmar an sich genommen.... ich konnte gerde noch die Bilders machen, jetzt liegen die Teile beim kroatischen Generalimporteur bzw. ich habe gehoert, dass Yanmar Europa die Teile sogar angefordert hat, dann waeren sie auf dem Weg in die Niederlande...

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Ganz ins blaue geschossen, würde ich auch sagen, dass dort außerordentliche Kräfte aufgetreten sein müssen - vermutlich aufgrund einer falschen Montage. Sonst bekommst du so eine Welle nicht kaputt.

Um die Bruchfläche beurteilen zu können, müsstest du sie ersteinmal reinigen.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 02.09.2013, 15:28
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Ich fahre ja nun auch zwei 6LP, diese Motoren machen die reinste Freude - sind allerdings recht garstig zu ihren Antrieben.

Nach dem Durchforsten dutzender amerikanischer Foren (dort sind die Motoren sehr viel verbreiteter als bei uns) schien klar, dass die Kombi 6LP-Z seeeehr sensibel auf "overpropping" reagiert.

Seit ich meine Antriebsübersetzung entsprechend geändert und einen passenden Prop drauf habe, fahre ich problemlos (Bravo Three X).
Davor fraß ich Antriebe und Pulleys regelrecht auf...
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.09.2013, 07:48
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.370
Boot: Golfinho
1.789 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Was heißt: overproping? Zu hohe oder zu niedrige Steigung?
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.09.2013, 10:05
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,

sehr Bedauerlich... wenn ich das so Lese.

Ich möchte nicht gemein sein... aber ich denke.. so eine Reparatur stirbt oder Lebt mit den Bootsmechanikern.
Und das was ich Bootstechnisch in HR schon gesehen habe, bin ich nicht ganz so davon überzeugt, das HR Mechaniker meine erste Wahl wären.

Gruss

Robert

PS viel Glück... das schlechte Gefühl wird jetzt immer mit dir fahren.......
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 03.09.2013, 10:29
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.203
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Hallo Torsten.


Was verstehst Du unter Hochleistungs-Bilgenpumpen?

Wie hoch ist die Förderleistung?

Ich habe eine ziemlich große drin, die Frage ist nur, ist sie groß genug
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 04.09.2013, 16:37
Benutzerbild von Kurpfalzskipper
Kurpfalzskipper Kurpfalzskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2011
Ort: Nähe Mannheim
Beiträge: 195
Boot: Windy 43 Typhoon mit 2 x Volvo Penta
Rufzeichen oder MMSI: DNSZ
233 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus,

sehr Bedauerlich... wenn ich das so Lese.

Ich möchte nicht gemein sein... aber ich denke.. so eine Reparatur stirbt oder Lebt mit den Bootsmechanikern.
Und das was ich Bootstechnisch in HR schon gesehen habe, bin ich nicht ganz so davon überzeugt, das HR Mechaniker meine erste Wahl wären.

Gruss

Robert

PS viel Glück... das schlechte Gefühl wird jetzt immer mit dir fahren.......
ja, das mit dem schlechten Gefuehl stimmt. Ich fahre jetzt naechste Woche am Donnerstag wieder runter um mit dem Boot und dem erneut ausgetauschten Antrieb (dieses mal inklusiver kompl. Transom) eine Probefahrt und anschliessen hoffentlich unseren abgebrochenen Urlaub wieder aufnehmen zu koennen.

Ich nehme aber der kroatischen Techniker mit auf eine dreistuendige Probefahrt, wenn ich schon absaufe, dann wenigstens gemeinsam mit dem Burschen...



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 04.09.2013, 16:43
Benutzerbild von Kurpfalzskipper
Kurpfalzskipper Kurpfalzskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2011
Ort: Nähe Mannheim
Beiträge: 195
Boot: Windy 43 Typhoon mit 2 x Volvo Penta
Rufzeichen oder MMSI: DNSZ
233 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus,

sehr Bedauerlich... wenn ich das so Lese.

Ich möchte nicht gemein sein... aber ich denke.. so eine Reparatur stirbt oder Lebt mit den Bootsmechanikern.
Und das was ich Bootstechnisch in HR schon gesehen habe, bin ich nicht ganz so davon überzeugt, das HR Mechaniker meine erste Wahl wären.

Gruss

Robert

PS viel Glück... das schlechte Gefühl wird jetzt immer mit dir fahren.......
Ich tippe auch auf eine fehlerhafte Reparatur (vergessen Gimballager zu tauschen?) aber den Techniker kann ich mir nicht raussuchen, da das ganze unter Garantie faellt, wird mir der Techniker von yanmar gestellt.

ich habe mich aber entschlossen das Boot im Winter nach Deutschland zu bringen (lassen), da soll sich dann mal der deutsche Vertragshaendler meines Vertrauens sich die Sache ansehen. Ich wollte eh Klimaanlage und noch ein paar andere Dinge nachruesten lassen, da passt das dann (rede ich mir zumindest selbst ein).


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 04.09.2013, 16:52
Benutzerbild von Kurpfalzskipper
Kurpfalzskipper Kurpfalzskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2011
Ort: Nähe Mannheim
Beiträge: 195
Boot: Windy 43 Typhoon mit 2 x Volvo Penta
Rufzeichen oder MMSI: DNSZ
233 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Ich fahre ja nun auch zwei 6LP, diese Motoren machen die reinste Freude - sind allerdings recht garstig zu ihren Antrieben.

Nach dem Durchforsten dutzender amerikanischer Foren (dort sind die Motoren sehr viel verbreiteter als bei uns) schien klar, dass die Kombi 6LP-Z seeeehr sensibel auf "overpropping" reagiert.

Seit ich meine Antriebsübersetzung entsprechend geändert und einen passenden Prop drauf habe, fahre ich problemlos (Bravo Three X).
Davor fraß ich Antriebe und Pulleys regelrecht auf...
hallo,

ja, auch ich habe die Probleme der Kombination 6LP mit Bravo 3 im Internet intensiv verfolgt und hatte mich genau deswegen fuer die Yanmar drives entschieden, da diese ja lt. Hersteller genau deswegen entwickelt wurden um die Probleme mit den Bravo3 abzustellen. Nur - wie man sieht habe ich da voellig mit Bananen gehandelt, genau die Probleme die ich bei den Bravo3 vermeiden wollte habe ich nun (sogar schlimmer als jemals bei Bravo3 gesehen) mit den yanmar. ich koennte kot&€/@en!!!!!!




Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 04.09.2013, 18:37
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.558 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

hast Du schon mit Yanmar über eine Gewährleistungsverlängerung gesprochen?

Du wirst lange philosophieren können, ab es nun das Gimballager war, falsch zentriert oder eine Materialermüdung,...das schlechte Gefühl bleibt, so lange Du nichts sicher hast/ weißt.
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 04.09.2013, 21:12
Benutzerbild von Kurpfalzskipper
Kurpfalzskipper Kurpfalzskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2011
Ort: Nähe Mannheim
Beiträge: 195
Boot: Windy 43 Typhoon mit 2 x Volvo Penta
Rufzeichen oder MMSI: DNSZ
233 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
hast Du schon mit Yanmar über eine Gewährleistungsverlängerung gesprochen?

Du wirst lange philosophieren können, ab es nun das Gimballager war, falsch zentriert oder eine Materialermüdung,...das schlechte Gefühl bleibt, so lange Du nichts sicher hast/ weißt.

nein, noch nicht. Ich will erst einmal die Reparatur und anschließende Probefahrt abwarten. Ich will nicht die bereits avisierte Neuteilelieferung und übernahme der Reparaturkosten gefährden dadurch dass ich zu früh weitere Forderungen stelle.

Aber sobald das abgeschlossen ist mache ich die Rechnung auf.

Marina Kosten in Pag und Biograd jeweils 1.000 Euro
Flüge und Fahrtkosten hin und zurück
etc.

Gerne auch über meinen Hausanwalt.... ich habe eine gute Rechtschutzversicherung

Als Kompromiss könnte ich mir in der Tat eine Verlängerung der Garantiezeit vorstellen.

Gruss

Torsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 04.09.2013, 21:29
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.203
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Hi.

Ich hoffe noch auf eine Antwort
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 74Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 74 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.