![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde ,
wir beabsichtigen in NL ein Boot zukaufen . Das hat ein Simrad RS 82 verbaut nun meine Frage : Ist das Ding auch auf Atis sprich binnenfunk umschaltbar ??? und was muss ich zwecks Um-oder anmeldung in D machen ?? vielen Dank für Eure Mühe ,beste Grüsse
__________________
immer weiter !! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du musst das Gerät bei der Bundesnetzagentur anmelden.
http://www.bundesnetzagentur.de/Shar...cationFile&v=3 Zum Gerät selber kann ich Dir leider nichts sagen, ob es in D zulassungsfähig ist und wie und ob man die Nummern selber programmieren kann.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Simrad Funkgeräte muss man meines Wissens an den Hersteller einschicken.
Das wird eventuell teurer als ein neues zu kaufen da es gute Funkgeräte bereits für 120€ gibt. Ob das Simrad noch zulassungsfähig ist und welche Zulassungsnummer es hat sollte in der Bedienungsanleitung stehen oder ist bei der Bundesnetzagentur zu erfragen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ruhig bei der Bundesnetzagentur anrufen (040-23655-0), die sind sehr nett und hilfsbereit.
Gruß Christoph
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und nur mal am Rande: Inzwischen läuft das nicht mehr über "Frequenzzuteilung" nach § 55 TKG wie beim Betriebsfunk, sondern über "Nummernzuteilung" nach § 66 TKG. Ist ja an sich auch logisch, denn die Frequenzen sind ja für alle dieselben. Das hat man jetzt endlich mal aktualisiert.
Matthias |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das ein "offiziell" in NL gemeldetes Marifoon war/ist, hat es zwingend ATIS.
Die NL`er müssen auch in der Waddenzee/Ijsselmeer etc. ATIS fahren, d.h. es sind eh in der Regel Binnen/ATIS-Geräte verbaut. Mein Gerät aus NL habe ich hier http://www.elna.de/index.php?lang=de&content=08-02-01 auf D Standard/ATIS umstricken lassen, ist aber Jahre her daher müßte man da erstmal fragen ob und wie und immer noch usw..
__________________
Gruß Kai
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, habe ich auch. Bei konkreten Fragen gerne mehr. Sach ma, was hast/wirst Du Dir denn da aus NL gegönnt/gönnen?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wobei ich mich frage, woher die BNetzA eigentlich wissen will, um welches Gerät es sich handelt, weil danach in den Formularen ja gar nicht gefragt wird. Matthias
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die RS 82 und ist ein DSC gerät, mann darf (wen. in NL) MARCOM B lizenz haben.
Dat gerat kan man einfach wechseln zwischen RIVER (Innnen, ATIS wird gesendet) oder INT (MMSI wird gesendet) und damit die jeweiligen Sendeleistung pro Kanal. Die Kwalität ist, auch wegen externe Lautsprecher, sehr gut. Nach meiner meinung ist es besser kosten zu machen om die laut D regel um programieren zu lassen als ein billiges gerat neu zu kaufen.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Du bekommst von der BNetzA problemlos die Freigabe für Kanal 31 .
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich steht im Antrag die Typenbezeichnung des Funkgeräts.
__________________
Gruß Heinz-Dieter Geändert von h-d (30.08.2013 um 14:40 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
@Heinz-Dieter: das ist das 'alte' Formular für die Frequenzzuteilung, das auch ich ausgefüllt und eingeschickt hatte.
Kam prompt zurück mit dem Hinweis, daß ab 1.6.2013 ein anderes Formular gültig ist - und auf dem wird tatsächlich nur nach der Anzahl der Geräte gefragt, nicht nach der genauen Bezeichnung bzw. Typ...
__________________
Grüße, Björn
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Die Frage war ob das Gerät ATIS kann, und das muss es wenn es in NL offiziell gelaufen ist.
__________________
Gruß Kai
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da Du ja auch ein reger forumsteilnehmer bist . Ich denke Du weißt was ich gekauft habe . Beste Grüße ![]()
__________________
immer weiter !! ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
finde kein Feld dafür.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sieht so aus, aber ich habe auch eine (der letzten
![]() Gruß Lutz P.S. vielleicht interessiert das die NSA nicht mehr ![]()
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nur noch Anzahl der Geräte, Festeinbau mit/ohne DSC, Handquake mit/ohne DSC.
__________________
Gruss Vestus |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn das Gerät keine Atis Nummer Programmierbar ist kann ich dann ja nichts dazu ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Es wurden schon noch Hürden eingebaut, nachzulesen hier: Nr. 6 http://www.bundesnetzagentur.de/Shar...cationFile&v=3 Frage ist nur wer es kontrolliert ![]()
__________________
Gruss Vestus
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die E3?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genehmigung für Kanal 31 (Nutzung nur in NL) ist wirklich einfach erteilt (wie H-D schon geschriben hat) mit der Begründung gelegentlicher Fahrten in NL. Würde ich also eher genehmigen lassen als blockieren zu lassen. Gruß Christoph |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt habe ich gerade mal geschaut, warum dieser Kanal in Deutschland eigentlich nicht zur Verfügung steht: Es handelt sich um einen Duplexkanal, wo die Schiffe auf 157,50 MHz und die Landfunkstellen auf 162,10 MHz senden, und zwar mit reduzierter Leistung. Genau diese beiden Frequenzen sind dem Betriebsfunk der Deutschen Telekom zugewiesen.
Keine Ahnung, was die damit machen, aber vermutlich käme man dann mit den Leuten ins Gespräch, die irgendwelche Richtfunkantennen ausrichten oder dergleichen. Matthias |
![]() |
|
|