![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hab ja zwei alte OM-312er, und dafür habe ich Instrumente, die Öldruck und Kühlwassertemperatur anzeigen. Aber was mir fehlt, ist ein Alarm wenn der Öldruck weg ist oder das Kühlwasser zu heiß wird. Ich dachte, ich könnte sowas implementieren, indem ich die Öldruck- und Kühlwassertemp-Daten über einen Analog-NMEA2000-Konverter ins Netz einspeise und den Alarm von einer Software generieren lasse... aber das scheint eine Sackgasse zu sein. Solche Alarme kann nur die N2K Software von Maretron mit Zusatzmodul, und das ist für viel größere Schiffe gedacht und kostet viel zu viel Geld. Was für Möglichkeiten gibt es denn, einen analogen Alarm nachzurüsten? Ich meine, jeder halbwegs moderne Diesel hat doch so einen Alarm, oder nicht? Wie funktioniert denn sowas in der analogen Welt? Danke & Gruß, Julian
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hah, bin glaub ich selbst schon weitergekommen. Es gibt z.B. für VDO Instrumente einen Warnpunkteinsteller: http://www.ncmarine.de/product_info.php?products_id=344
Damit kann man offensichtlich basierend auf den analogen Daten des Anzeigeinstruments einen Punkt einstellen, ab dem ein Kontakt geschlossen und somit z.B. eine LED angesteuert werden kann. Und mit dem RD33 könnte man so einen Alarm dann auch ins NMEA Netz einspeisen: http://nolandeng.com/md33.php
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Julian,
hast du dieses Thema realisiert? Ich habe ja das gleiche Problem, dass ich nur die Anzeigen habe ohne Alarmkontakt. NMEA wäre für mich z.Z. zweitrangig. Aber einen akkustischen und optischen Alarm schalten für Kühlwasser und Öldruck hätte schon was. Zumal ich die Instrumente auch nur im Binnenfahrstand habe. Wie ist das überhaupt mit zwei Anzeigen? Sind die einfach parallel an einem Geber angeklemmt? Oder braucht man spezielle Anzeigen oder doppelte Geber?
__________________
MfG von der Küste Holger |
#4
|
||||
|
||||
![]()
nee, noch nicht, mach ich erst irgendwann im Nov oder Dez.
Akustischen/Optischen Alarm kannste ja relativ simpel mit den Warnpunkteinstellern realisieren. Zu zwei Anzeigen kann ich nix sagen.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
|
![]() |
|
|