boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2013, 15:16
Benutzerbild von Skipper83
Skipper83 Skipper83 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.12.2012
Ort: NRW/Münsterland
Beiträge: 858
Boot: Wellcraft Classic 210 XL
Rufzeichen oder MMSI: Rufzeichen DJ3285 MMSI 211626460
1.872 Danke in 533 Beiträgen
Standard Düsseldorf - Mainz über den Rhein Fahrzeit

Hallo,

wir beabsichtigen nächstes Jahr die Tour Düsseldorf-Mainz über den Rhein. Kann mir jemand sagen, wie lange man bei einer Reisegeschwindigkeit von ca. 30 km/h benötigt?

Meine Apps sind sehr Müßig MOTZ. Wird mal Zeit für nen vernünftigen Tourplaner....


Vielen Dank im Voraus!!!
__________________
Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.08.2013, 15:20
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard


wenn man im Rheinhandbuch nach den Kilometrierungen der jeweiligen Städte schaut, dann subtrahiert, dann kommen da rd. 250 km raus! Wenn man dann das durch die gegebene Geschwindigkeit teilt, dann kommt man auf........
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.08.2013, 15:21
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Mainz liegt bei Rheinkilomter 500. Düsseldorf im Mittel bei 750. Theoretisch also etwa 8 1/2 Stunden Fahrzeit. Plan bei der Bergstrecke etwas mehr ein, da du ggf hinter einem Frachter bleiben mußt. Also in etwa 10 Stunden reine Fahrzeit bei 30 km/h Schnitt. Da brauchst dur keinen großen Tourenplaner sondern ein Rheinhandbuch und Kenntnisse im 3-Satz.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.08.2013, 15:25
Benutzerbild von Skipper83
Skipper83 Skipper83 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.12.2012
Ort: NRW/Münsterland
Beiträge: 858
Boot: Wellcraft Classic 210 XL
Rufzeichen oder MMSI: Rufzeichen DJ3285 MMSI 211626460
1.872 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Danke für den Tipp mit dem Rheinhandbuch ;)!!! Dreisatzkenntnisse sind zum Glück noch vorhanden!
__________________
Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.08.2013, 16:57
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.681 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Angenommen, die 30kmh sind log speed, ich denke die 10 stunden sind knapp.
Laut meiner info sollte mann auf die Strecke mit etwa 5-7 kmh gegenstrohm rechnen.
Damit wirdt die 30kmh nur nog 23 und das macht uber 250 km 11 stunden netto.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.08.2013, 20:40
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Mal ne dumme Frage eines Verdrängerfahrers...kommt man da mit einer Ladung Sprit hin ?
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.08.2013, 21:28
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Kommt auf den Tank an

Auch dein Verdränger wird zu Berg 1 L / Km benötigen.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.08.2013, 21:39
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.681 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Kommt auf den Tank an

Auch dein Verdränger wird zu Berg 1 L / Km benötigen.
Für meinem Schiff sollte das kein Problem sein ... 800L
Villeicht machen wir es noch einmahl ....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.08.2013, 15:24
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Neee mein Verdränger mit Vmax von 12.5 lt GPS werde ich bestimmt nicht den Rhein hoch jagen.. meine Frage bezog sich ehr auf den Fragesteller. Mein Sohn sprach im Urlaub einen skipper einer schicken 8 m Maxum an und der sprach von 88 Litern die Stunde bei dreiviertellast....und so einen großen tank wird er ja wohl auch nicht haben...
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.08.2013, 17:23
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.388
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.223 Danke in 12.210 Beiträgen
Standard

Ich rechne mal gegen den Strom mit einem Verbrauch von 1,2-1,3 Litern / Km das sind dann 325 Liter für die Strecke bei 320 Litern im Tank wird das nicht ganz reichen, allerdings liegt meine Reisegeschwindigkeit auch bei knapp 50 km/h
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.08.2013, 18:32
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Aha also rund 60 l/Stunde
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.08.2013, 19:00
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.271
7.924 Danke in 4.506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RIA_Ingo Beitrag anzeigen
8 m Maxum an und der sprach von 88 Litern die Stunde bei dreiviertellast....und so einen großen tank wird er ja wohl auch nicht haben...
Beim 6m Boot und 30km/h tippe ich auf unter 20l/h, selbst bei einem Innenborder.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.08.2013, 21:28
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Ich hab keine Ahnung aber die Luke war auf und der Motor sah schon fett aus
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.08.2013, 22:17
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.524
Boot: zurzeit keins
3.000 Danke in 1.303 Beiträgen
Standard

Düsseldorf Mainz in 11 Stunden, meines Erachtens nicht zu schaffen,
diese Srecke würde ich auf dem Rhein nur in zwei Etappen machen sonst bist du fertig wenn du ankommst,
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.08.2013, 06:43
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
724 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Ist locker in 6 Stunden zu schaffen. Für mich etwas mehr als eine halbe Tankfüllung. Und wen so was fertig macht der sollte über den Kauf eines Wohnmobiles als Alternative nachdenken.

Und zu den Liter/Stunde Rechnern. Zu Berg auf dem Rhein hat noch kein Verdränger nennenswert weniger verbraucht als ich. Meistens mehr. Von Reisedauer wollen wir hier garnicht sprechen. Nur soviel dass sich der Verdrängerfahrer wohl besser eine Woche Urlaub nehmen sollte.

Gruß, Rolf
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.08.2013, 07:26
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Jedem das seine Rolf, bin mit meinem Kahn von der St.Andres Schleuse vom Rhein ( bzw Waal) auf für mich atemberaubende 15,8 km/h beschleunigt worden !!!
Cool
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.08.2013, 07:33
Benutzerbild von Skipper83
Skipper83 Skipper83 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.12.2012
Ort: NRW/Münsterland
Beiträge: 858
Boot: Wellcraft Classic 210 XL
Rufzeichen oder MMSI: Rufzeichen DJ3285 MMSI 211626460
1.872 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RIA_Ingo Beitrag anzeigen
Mal ne dumme Frage eines Verdrängerfahrers...kommt man da mit einer Ladung Sprit hin ?
Hi,

leider nicht, ich habe nur einen 200 Liter Tank ;)!


Gruß Stephan
__________________
Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.08.2013, 11:40
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.084
Boot: potentieller Charterkunde
10.359 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Ich rechne mal gegen den Strom mit einem Verbrauch von 1,2-1,3 Litern / Km das sind dann 325 Liter für die Strecke bei 320 Litern im Tank wird das nicht ganz reichen, allerdings liegt meine Reisegeschwindigkeit auch bei knapp 50 km/h
Mit knapp 50 km/h mehrere Stunden zwischen und über den Wellen der Berufsschifffahrt "springen" - na j, wem's Spaß macht?!
Ich wollte weder meinem Boot noch meiner Wirbelsäule eine solche Dauerbelastung zumuten.

Und dann rechnet Ihr alle offenbar immer schön Ideallinie. Verrechnet Euch nicht! Mal muss man ausweichen, mal die äußere, nicht die innere Kurvenlinie in den Rheinbögen fahren...dann vielleicht doch noch mal nachtanken. Kostet alles Zeit und zusätzlichen Sprit. Ich würde da mal mindestens 10 bis 15% Sicherheit draufrechnen. Und auf den letzten Tropfen würde ich gerade auf dem Rhein auch niemals fahren.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.08.2013, 12:16
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.388
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.223 Danke in 12.210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Mit knapp 50 km/h mehrere Stunden zwischen und über den Wellen der Berufsschifffahrt "springen" - na j, wem's Spaß macht?!
Ich wollte weder meinem Boot noch meiner Wirbelsäule eine solche Dauerbelastung zumuten.

Und dann rechnet Ihr alle offenbar immer schön Ideallinie. Verrechnet Euch nicht! Mal muss man ausweichen, mal die äußere, nicht die innere Kurvenlinie in den Rheinbögen fahren...dann vielleicht doch noch mal nachtanken. Kostet alles Zeit und zusätzlichen Sprit. Ich würde da mal mindestens 10 bis 15% Sicherheit draufrechnen. Und auf den letzten Tropfen würde ich gerade auf dem Rhein auch niemals fahren.

Gruss


Gerd
Ich hab auch nicht vor den Rhein von Düsseldorf nach Mainz zu befahren, aber es sind ja auch nicht alle 100 m ein Berufsschiff zu passieren.
Ich kenne den Rhein zwischen Wesel und Köln und da hab ich kein Problem damit um die 50 km/h zu fahren.
Ich würde mir natürlich für die Strecke auch ein Sicherheitszeitpolster einplanen aber machbar ist so was auch mit Tankstopp.
Das mit den Kurven sollte sich ausgleichen und wenn nicht auf die paar km soll es auch nicht mehr ankommen.😄😄


Gruß Stephan
from my iPad 4 using Tapatalk
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.08.2013, 12:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.732
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.855 Danke in 21.646 Beiträgen
Standard

Und wenn eine Tankfüllung nicht ausreichen ist ja auch kein Problem. Tankstellen gibts ja auf der Strecke Genügend.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.08.2013, 13:23
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
724 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Und wenn eine Tankfüllung nicht ausreichen ist ja auch kein Problem. Tankstellen gibts ja auf der Strecke Genügend.
Genügend schon, aber auch nicht gerade zu viele. Man muss schon planen wenn man nicht so viel Tankvolumen hat. Aber ein Problem ist es natürlich nicht.

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.08.2013, 13:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.732
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.855 Danke in 21.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rcastor Beitrag anzeigen
Genügend schon, aber auch nicht gerade zu viele. Man muss schon planen wenn man nicht so viel Tankvolumen hat. Aber ein Problem ist es natürlich nicht.

Gruß Rolf
Naja Diesel alle 50 km super alle 100km sollte doch ausreichen.
Man muss natürlich seine Reichweite kennen und danach handeln.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.