![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mich jetzt durch (hoffentlich) alle Re-Import-Themen im Forum gelesen, die sind aber alle drei Jahre alt und älter. Irgendwann demnächst will ich ein neues Auto haben und es wird vermutlich ein Koreaner. Die Re-Import-Angebote liegen ca. 3000 Euro unter den Listenpreisen der "deutschen" Händler und haben eine Wahnsinns-Ausstattung. Nun gibts es für die "normalen deutschen" Autos fünf Jahre Garantie, ein EU-Händler hat was von 3 Jahren abzüglich der Zeit, die der Wagen schon bei ihm steht, gemurmelt, und im Internet finde ich die Angabe zwei Jahre Händlergarantie. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zwei örtliche Händler würden den Preis halten mit etwas weniger Ausstattung, auf die ich zur Not verzichten kann (obwohl, wenn ich sie für den gleichen Preis kriegen kann wäre auch nicht schlecht). Allerdings: Lieferzeit bis zu drei Monaten und Anzahlung. Hab ich bei den Re-Importen nicht, da liefer ich das Geld ab und nehme das Auto mit. Außerdem ist die Lieferzeit nicht garantiert, kann auch länger dauern. Gelesen habe ich, daß Re-Importe keine Hohlraumversiegelung haben. Ist das schlimm? Die Ausstattungen der RE-Importe unterscheiden sich anscheinend auch noch, und die Händler haben keine Werkstatt. Außerdem kann ich ja nicht durch halb Deutschland zur werkstatt fahren. Wie ist das eigentlich, wenn man mit so einem Auto dann in die örtliche WErkstatt geht - sind die dann sauer weil woanders gekauft? Ich möchte eine Anhängerkupplung haben und Ganzjahresreifen, das muß ich dann vermutlich gleich im Anschluß an den Kauf vor Ort machen lassen. Ach ist das schwierig! ![]() ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße Sammy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ähhhh, mal so dumm gefragt, warum nennt man das denn Re-Import ?
Re-Import ist doch dann gegeben, wenn ein eigentlich deutsches Auto, das im Ausland billiger verkauft wird als hier, wieder eingeführt (=re-importiert) und hier verkauft wird. Beim Koreaner müsste das doch zweit-import heissen (oder so)... ![]()
__________________
Viele Grüße Michael
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sammy,
wo kommst du denn her? Ich denke mal du liebäugelst mit einem Hyundai ![]() Wenn du aus dem Norden kommst, dann gib mal laut...ich hätte da einen Händler für dich und da sollten auch die Garantien kein Problem sein. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte einen Re-Import von Opel.
Nach kurzer Zeit war der Schließer eines hinteren Fensters defekt. Ab in die nächst Opel Werkstatt: Kein Problem da Europaweite Garantie. Beste Grüße Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit)
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi Sammy,
schau Dir doch mal die MwSt. Sätze in Europa an. http://ec.europa.eu/taxation_customs...t_rates_de.pdf Da findest Du schon erhebliche Unterschiede und kannst gut einige Prozentpunkte wett machen. Wenn dazu noch eine Zulassungssteuer erhoben wird, wie hier in Ungarn dann kann die Ersparnis sehr interessant werden. Hier mal ein Link zu Angeboten aus Ungarn, Neuwagen und Vorführwagen ![]() http://www.hasznaltauto.hu/talalatil...DAR4SO8Q/page1 |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Sammy |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hm, also in diesem Garantiewirrwarr kennt sich keiner aus?
__________________
Liebe Grüße Sammy |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sammy
Genau die gleichen Überlegungen habe ich gehabt. Ich habe mir einen KIA Sportage bei einem Importeur bestellt. ![]() Zahlung erfolgt komplett bei Bereitstellung; sprich, wenn der Wagen auf dem Hof steht. Dieser Händler ist nur ca. 40km von mir entfernt. War vorher im Laden und habe mir den Laden bzw. die Leute angesehen. Sehr solide. Bestellung erfolgte dann über das I-Net. Für KIA gilt eine 7-jährige Garantie oder 150000km. Im Vergleich zu vergleichbaren Angeboten (identische Ausstattung) von örtlichen (Umkreis 75km) Händlern spare ich über 6k. ![]() Auf die Aussage eines dieser Händler: "Wenn Sie bei uns kaufen gibt es während eines Werkstattaufenthalts ein kostenloses Leihfahrzeug." habe ich nur schmunzeln können. ![]() ![]() Für die gesparte Summe kann ich mir ein Ersatzfahrzeug kaufen ![]() ![]() Garantie ist überhaupt kein Problem. Jeder Vertragshändler ist zur Garantieleistung innerhalb der EU verpflichtet. Ich habe hier bestellt http://juetten-koolen.de/CM/ Ich hoffe Dir helfen zu können und wünsche Dir viel Erfolg. Trau Dich ruhig.
__________________
LG Norbert ![]() Wer morgens nicht zerknittert ist.......kann sich tagsüber auch nicht entfalten!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte bisher 2 Volvo V70 Re-Importe.
Die Garantie war überhaupt kein Problem und wurde von jedem Volvo Händler ohne Murren akzeptiert. Ich weiss, die Gerüchte von vor 20 Jahren sagten mal was anderes, kann ich aber nicht bestätigen!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sammy,
ich habe diverse Fahrzeuge im re-Import/Grau Import gekauft teilweise auch über deutsche offizielle Markenhändler. Volvo, Saab, VW, Ford.... niemals ein Problem. Immer über deutsche Vermittler. ANZAHLUNG: Finger weg! Geht der Händler in die Insolvenz, ist das Geld weg. Ggf. kaufst Du Dir eine Zusatzgarantie, frag den Händler. LG Guido |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen ![]() ![]()
__________________
LG Norbert ![]() Wer morgens nicht zerknittert ist.......kann sich tagsüber auch nicht entfalten!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi Sammy,
vieleicht kann ich dir in dem Garantie und Gewährleistungsdschungel ein bisschen helfen. ![]() Also, Garantie ist eine rein freiwillige Versprechung des Herstellers, welche er von Land zu Land unterschiedlich abgeben kann. Hyundai D sagt 7 Jahre Hyundai IT sagt 3 Jahre. Daher die Unterschiede. An das freiwillige Garantieversprechen ist der Hersteller dann allerdings auch rechtlich gebunden! Davon abweichend hast du bei jedem in Deutschland gekauftem Auto eine zweijährige Gewährleistung, die rechtlich eindeutig und unwiderrufbar besteht! Diese hast du allerdings nicht beim Hersteller, sondern bei dem Händler der dir den Wagen verkauft. Der verpflichtet sich also, für die Fehlerfreiheit des erworbenen Produktes einzustehen, ist in gewissem Rahmen durch die Herstellergarantie geschützt, bleibt im Streitfall aber immer dein Ansprechpartner. Wenn du ein Auto aus dem Parallelimport kaufst, hast du auf jeden Fall die Herstellergarantie die in dem Land gilt, für das der Wagen ursprünglich vorgesehen war! Aber nur, wenn das Garantieheft korrekt ausgefüllt und gestempelt ist, ab diesem Datum läuft auch schon die Garantiefrist! Nicht ab dem Datum der Erstzulassung. Wenn also ein deutscher freier Importeur ein Auto aus Italien holt, wird das Garantieheft bei Übernahme ausgefüllt und gestempelt: Garantie läuft! Wenn der Wagen nun 18 Monate bei dem Händler steht und du ihn dann kaufst, hast Du nur noch die Restgarantie, je nach dem wie lange der Wagen steht und welcher Hersteller evtl. sogar keine Garantie mehr!! Jetzt hast du aber immer noch die gesetzliche, zweijährige Gewährleistung! Allerdings nun schlecht, wenn dein Verkäufer nun weit weg ist. Jetzt musst du nämlich zu ihm und hast kein Recht auf Betreuung durch das deutsche Händlernetz. Im Garantiefall kannst du aber zu jedem deutschen Händler gehen und wirst im Normalfall auch vernünftig bedient. Heute brauch eine Werkstatt jeden Kunden! Wenn du von München nach Flensburg ziehst hat dir deine neue Werstatt das Auto ja auch nicht verkauft, wenn sie gut für dich arbeitet kaufst du aber vieleicht den nächsten dort. ![]() ![]() Falls du mehr Input brauchst schick mir ne PN mit deiner Rufnummer, dann sprechen wir alle Fragen nochmal durch.
__________________
Gruß Micha ![]() Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können! ![]() Geändert von obiwan248 (08.08.2013 um 12:44 Uhr) Grund: Ergänzung PN
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Der Ausdruck ist natürlich nicht korrekt, aber trotzdem weit verbreitet, denn Prozedur sowie Vor- und Nachteile sind die selben. Manche sagen dafür z.B. Euro-Import.
Der Preisvergleich ist kompliziert: Eigentlich müsste man bei unterschiedlichen Garantiezeiten die Kosten einer entsprechenden Garantie-Versicherung einbeziehen, ggf. Fahrtkosten zur Beschaffung und Anmeldung nicht vergessen, und bei der Ausstattung die Mehrkosten aller Extras, vielleicht aber auch ohne diejenigen im Pauschalangebot, die man sich gar nicht selbst bestellen würde... Allein das Festlegen der Vergleichsregeln ist schon Arbeit. Eine lange und wirklich streitfest vereinbarte Garantie ist wichtig bei dem vielen modernen Elektronik-Kram, der oft nur durch Austausch repariert werden kann, und sechs Jahre sind schneller um, als man vorher denkt. Sich deshalb ständig zur Inspektion einfinden zu müssen, ist aber auch ein Kostenfaktor, der mit einberechnet werden muss. Auf Hohlraumversiegelung würde ich nie verzichten. In meiner Jugend war das Durchrosten von Innen ein allgegenwärtiges Hauptproblem, und wenn das heute weniger wichtig ist, dann hat die Hohlraumversiegelung sicher einen Anteil daran. Unter Berücksichtigung aller, auch indirekten Kosten schneidet der örtliche Vertragshändler mit seinem kleinen Preisnachlass oftmals viel besser ab, als man zunächst denkt - und im Notfall ist ein kurzer Weg dorthin sehr hilfreich. Wir sind auch gerade unschlüssig und am Rechnen. sea u in denmark Geändert von sea u in denmark (12.08.2013 um 12:06 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Dazu kann ich auch etwas beitragen.
Wir haben vor 3,5 Jahren unseren Hyundai ix35 in Sonderborg (Dänemark) gekauft und er hat uns dort satte 30% weniger gekostet als hier in D. Abgesehen davon, dass er dort sofort verfügbar war und hier in D damals monatelange Wartezeit bestand. Die Garantie betrug damals 5 Jahre - einheitlich in Europa. Die jährliche Inspektion hat unser örtlicher Händler hier in D bisher anstandlos durchgeführt und auch das dänisch-sprachige Serviceheft abgestempelt. Reparatur im Rahmen der Garantie (nicht Gewährleistung) wurde auch anstandslos durchgeführt (Tankanzeige hat gesponnen, Tacho-Einheit wurde getauscht).
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
So, nun ist einer in sichtbarer Nähe, falls mir den nicht noch jemand vor der Nase wegschnappt. Garantie mindestens 4,5 Jahre wurde mir zugesagt.
Aaaaber: Die Bedienungsanleitung und das Serviceheft sind sehr wahrscheinlich in einer Sprache, die ich nicht im entferntesten beherrsche. Und diese Hyundai-Mobilitätsgarantie kriege ich auch nicht. Und es könne zu Schwierigkeiten bei der Ersatzteilbesorgung kommen - sagt Hyundai. Was mache ich mit einer Bedienungsanleitung die ich nicht lesen kann????
__________________
Liebe Grüße Sammy |
#17
|
||||
|
||||
![]()
gockel mal nach autohaus thieme,alles in deutsch und eigentlich gute preise
karsten ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Abgesehen davon, dass man die sowieso ganz selten braucht: wir haben eine deutsche Ausfertigung bei eBay gekauft.
Bis dahin haben wir mit Google die dänischen Texte übersetzt. War ein Heidenspass. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Dir beim Deutschen Hyundai Händler eine neue bestellen!
Habe ich bei meinem Volvo damals auch so gemacht, meine war in Spanisch!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Sammy |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Bestehe einfach auf der Ursprungs Bedienungsanleitung in Koreanisch, da gibt es dann auch wenig Interpretationsspielraum.
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bevor ich mich in einer anderen Branche selbstständig gemacht habe, hab ich 18 Jahre Autos verkauft.
Ohne Dich jetzt persönlich anzusprechen....ich habe die Kunden, die bei mir probegefahren sind, denen ich 10 Angebote hin und her gerechnet habe...nochmals Probefahrt, 10 Kaffee und 2 Sätze Prospekte gegeben habe, die dann 3 Monate später mit einem Re Import ankamen und eine deutsche Bedienungsanleitung haben wollten immer sehr gemocht. In Branchenkreisen nennt man sowas Beratungsdiebstahl. Muss auf Dich nicht zutreffen.....ich wollte nur schon mal darauf hinweisen, dass Dir bei der Nachfrage nach einer Betriebsanleitung nicht unbedingt die Herzen zufliegen, falls Du da vorher zu umfangreichen Beratungen warst. Nimms nicht persönlich......war mir nur ein Anliegen.... Der Händler vor Ort ist gerade aktuell sicher zu manchem Zugeständnis bereit. Ich würde dem heimischen Handel ne Chance geben.... Autohaus24.de ist doch gerade ziemlich gut getestet worden. Schau doch mal dort - dann hast Du auch einen einheimischen Händler. Gruß Andi
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die anderen Händler sind mindestens 50 km weg - die Bedienungsanleitung muß ich mir dann eben woanders holen. Drückt mir mal die Daumen, sieht so aus als ob ich nächste Woche mein Wunschauto kriegen kann - keine Ahnung in welcher Sprache dann die Bedienungsanleitung ist, aber der Händler garantiert mit 4,5 Jahre Hyundai-Garantie. Da bin ich mal gespannt.
__________________
Liebe Grüße Sammy |
#24
|
||||
|
||||
![]()
mal ne andere Frage, was erhoffst du dir durch die Anleitung ?
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|