boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.08.2013, 19:00
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.539 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard Nochmal: Umflaggen deutsch - kroatisch

Obwohl wir das Thema Umflaggen, Zoll und MWSt. schon ausführlich und reichlich kontrovers hatten, nochmal:

Ich habe ein 35 Jahre altes 6-m-Kajütboot mit 85 PS Aubo. Das Boot war in Deutschland niemals registriert und ist immer nur in YU bzw. HR gelaufen. An Papieren besitze ich lediglich die Rechnung von 1978 und den IBS vom ADAC. Außerdem habe ich eine eigene Hütte in HR, eine befristete Aufenthaltserlaubnis und die für dort Steuerpflichtige obligatorische OIB. Da ich mehr in HR bin als in D, möchte ich mein Boot gerne in HR anmelden.

Dazu erzählt mir jeder was anderes. Der HK in Zadar meint, ich müsse erst zum Zoll; der Zoll meint, ich müsse zum Finanzamt - und das Finanzamt meint, ich müsse das Boot in D abmelden (kann ich gar nicht, weil es in D nicht amtlich, sondern nur mit IBS registriert ist), alles andere sei dann Sache des HK, weil für die alte Gurke keine Steuern anfielen .

Frage 1: hat jemand ein altes Boot nach dem 1.7. von D nach HR umregistrieren lassen? Falls ja, wie?

Frage 2 (nur an Leute mit HR-Zulassung): Welche Gebühren fallen bzw. fielen bisher an, wenn man so ein Boot in HR registrieren lässt? Mein kroatischer Nachbar zahlt für sein 9-m-Boot jährlich 900 Kuna. Angeblich soll für Boote unter 7 m aber nur eine einmalige Registrierungsgebühr erhoben werden. Dass die Gebühren ab 2014 vereinheitlicht werden sollen, ist mir bekannt.

Frage 3: Kann mir jemand sagen, ob die 1,7 % Trosarina noch aktuell sind?
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.08.2013, 10:05
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Wieso kannst du den IBS nicht beim ADAC abmelden? Der läuft doch eh nach ein paar Jahren wenn du nicht verlängerst aus.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.08.2013, 10:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellpaper Beitrag anzeigen
Wieso kannst du den IBS nicht beim ADAC abmelden? Der läuft doch eh nach ein paar Jahren wenn du nicht verlängerst aus.
wieso sollte er ?
ist doch eh keine amtliche Registrierung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.08.2013, 07:45
Benutzerbild von jubilee
jubilee jubilee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2011
Beiträge: 230
Boot: Sunbeam 34 und eine halbe Rascal
465 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Der Hafenkapitän wird eine Inpektion durchführen (130Kuna), ob alle Pflicht-Ausrüstungsgegenstände vorhanden sind. Das Ausstellen des Bootsscheins kostet 70Kuna + eine Leuchturmtaxe (weiss nicht vieviel). Der kroatische Bootsschein ist 5 Jahre gültig, diese Kosten sind also nur alle 5 Jahre zu bezahlen.
Jährlich ist die Tourismusabgabe fällig, bei unseren 10.5 Metern waren das 1100 Kuna.
Gemäss Auskunft von Seahelp entfällt die Mehrwertsteuerpflicht für Boote, die älter als 6 Jahre sind.
Den IBS hat unser voreigner mit einem Brief an den ADAC "gekündigt", das hat der Hafenkapitän akzeptert.
__________________
Viele Grüsse, Oliver

There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett

www.saint-monday.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.08.2013, 06:11
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jubilee Beitrag anzeigen
Der Hafenkapitän wird eine Inpektion durchführen (130Kuna), ob alle Pflicht-Ausrüstungsgegenstände vorhanden sind. Das Ausstellen des Bootsscheins kostet 70Kuna + eine Leuchturmtaxe (weiss nicht vieviel). Der kroatische Bootsschein ist 5 Jahre gültig, diese Kosten sind also nur alle 5 Jahre zu bezahlen.
Jährlich ist die Tourismusabgabe fällig, bei unseren 10.5 Metern waren das 1100 Kuna.
Gemäss Auskunft von Seahelp entfällt die Mehrwertsteuerpflicht für Boote, die älter als 6 Jahre sind.
Den IBS hat unser voreigner mit einem Brief an den ADAC "gekündigt", das hat der Hafenkapitän akzeptert.
Mehrwertsteuer entfällt für Boote älter als 6 Jahre....hast den link von Seahelp noch irgendwo?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.08.2013, 09:33
Benutzerbild von jubilee
jubilee jubilee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2011
Beiträge: 230
Boot: Sunbeam 34 und eine halbe Rascal
465 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Sorry, Tipfehler. Es sind 8 Jahre, es steht irgendwo auf der Homepage von Seahelp.
__________________
Viele Grüsse, Oliver

There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett

www.saint-monday.ch
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.08.2013, 10:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jubilee Beitrag anzeigen
Sorry, Tipfehler. Es sind 8 Jahre, es steht irgendwo auf der Homepage von Seahelp.
Damit ist es noch lange nicht Rechtens. Auch beim DMYV steht viel was schon lange nicht mehr Stimmt also nur offizielle SChreiben als Bare Münze nehmen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.08.2013, 14:03
krokodil krokodil ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2013
Beiträge: 36
40 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Ich versteh nicht warum Du umflaggen willst - Gebühren, Kontrollen, alle 5 Jahre Hafenkapo... juckt doch keinen wenn Du weiter unter D-Flagge fährst und bei Kontrollen Deinen deutschen Ausweis herzeigst.

Mir kommt vor dass viele Kroaten mit allen möglichen Flaggen rumfahren, Delaware usw... scheint auch keinen zu stören.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.08.2013, 07:44
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von krokodil Beitrag anzeigen

Mir kommt vor dass viele Kroaten mit allen möglichen Flaggen rumfahren, Delaware usw... scheint auch keinen zu stören.

Das wird sich auch weiterhin nicht ändern, denn sie sind berechtigt diese zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.08.2013, 10:51
krokodil krokodil ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2013
Beiträge: 36
40 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Das wird sich auch weiterhin nicht ändern, denn sie sind berechtigt diese zu führen.
Eben. Dient ja wahrscheinlich genau dieser Vermeidung von Kontrolle durch Hafenkapo usw. (ich meine diese periodische Kontrolle alle 5 Jahre - klar können kroat. Behörden immer Boote kontrollieren soviel sie wollen).

Glumpo, Du bist ja bei diesem Thema "local expert" - wenn jetzt wirklich einer die meiste Zeit in Kroatien ist, mit offizieller Aufenthaltsgenehmigung, muss er vielleicht sein Auto ummelden (macht aber auch keiner wirklich - das Auto mit Stern meines kroatischen Bootsnachbarn fährt nach wie vor mit Münchner Kennzeichen herum). Aber bei Booten gibt´s diese Pflicht doch nicht, oder?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.08.2013, 11:27
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von krokodil Beitrag anzeigen
Eben. Dient ja wahrscheinlich genau dieser Vermeidung von Kontrolle durch Hafenkapo usw. (ich meine diese periodische Kontrolle alle 5 Jahre - klar können kroat. Behörden immer Boote kontrollieren soviel sie wollen).

Glumpo, Du bist ja bei diesem Thema "local expert" - wenn jetzt wirklich einer die meiste Zeit in Kroatien ist, mit offizieller Aufenthaltsgenehmigung, muss er vielleicht sein Auto ummelden (macht aber auch keiner wirklich - das Auto mit Stern meines kroatischen Bootsnachbarn fährt nach wie vor mit Münchner Kennzeichen herum). Aber bei Booten gibt´s diese Pflicht doch nicht, oder?

Ich weiß was du meinst, ja eigentlich müssten die Leute ihre Fahrzeuge ummelden, aber...... Kroaten eben
Man verläßt D und geht in Rente, einige behalten ihre Wohnung in D und können ohne weiteres ihre Fahrzeuge mit D-Kennzeichen fahren.

Die Anderen melden ihren Wohnsitz bei den Kinder oder Bekannten an, somit auch in D Lebhaft und dürfen auch ihre Fahrzeuge mit D-Kennzeichen fahren.

Die ganz anderen melden hier alle sab und bringen ihr ganzes Eigentum als Rückkeherer Steuer-und zollfrei nach HR, dort wird das ganz noprmal zugelassen, incl. Boot.

Bei Booten haben die Slowenen die keinen Aufenthalt in D haben, gerne ein Schlupfloch benutzt und das Boot beim WSA in Nürnberg oder sonstwo angemeldet, das geht jetzt auch nicht mehr.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.08.2013, 12:43
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 328
Boot: Zar 65 Suite
413 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Das umflaggen hat auch noch eine ganz anderen Vorteil.

Wenn mann ein Haus in Kroatien hat und dort mehr wohnt als in D, mit Aufenthaltsgenehmigung, hat man spätestens nach 15 Jahren (meistens schon davor) einen Anspruch auf einen ganzjährigen Liegeplatz im städtischen Hafenbereich.

Des weiteren kann man einen Fischerei (Angelschein) für ein ganzes Jahr beantragen.

Meinen Hafen Platz habe ich in Mali Losinj schon beantragt, bzw. meine Frau, ist ja Kroatin und dann wird das nächste Boot auch in HR zugelassen.
Die Kontrolle alle 5 Jahre ist sehr einfach und die Kosten sind viel geringer als einen Hafenplatz zu bezahlen.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.08.2013, 15:38
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

... ich würde da erst mal abwarten, aufgrund des EU Beitritts haben sehr viele Boote nach HR umgeflaggt, ... viele schöne und teuere Boote....

da wäre jetzt HR nicht das erste Land, das eine Luxussteuer beschließt.... man munkelt da schon was...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.08.2013, 18:29
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.539 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Na ja, für meine 35 Jahre alte 6-m-Gurke wird wohl kaum mal Luxussteuer fällig - eher kriege ich Sozialhilfe oder Schmerzensgeld dafür.

Ich würde nur dann auf kroatisch umflaggen, wenn's denn günstiger und bequemer wäre, als jedes Jahr die Ex-Vignettengebühr beim Hafenkapitän und alle zwei Jahre die Verlängerung des IBS beim ADAC zu bezahlen. Gibt's denn hier außer jubilee/Oliver niemanden, der ein Boot unter kroatischer Flagge fährt und mir sagen kann, was er dafür an Gebühren bezahlt? @Oliver, wenn es so ist wie Du sagst, (= 130 Kuna plus 70 Kuna plus Leuchtfeuergebühr alle fünf Jahre), dann würde sich die Sache ja echt rechnen; mein Boot wird sowieso niemals woanders laufen als in HR.

Und was das Auto angeht: ich habe zwar eine Aufenthaltserlaubnis für Kroatien, mit der ich ein ganzes Jahr lang dort sein darf und nicht nur drei Monate, mein Hauptwohnsitz bleibt aber in Deutschland. Also brauche ich da gar nichts umzumelden.

Ansonsten: in zwei Wochen bin ich wieder unten und werde versuchen, mich schlau zu machen. Vielleicht kann ich meine Fragen dann ja selbst beantworten.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.

Geändert von kornatix (27.08.2013 um 18:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.08.2013, 21:07
Emotion52 Emotion52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 420
Boot: Doral Monticello
345 Danke in 179 Beiträgen
Standard

da wäre jetzt HR nicht das erste Land, das eine Luxussteuer beschließt.... man munkelt da schon was...
----------------------------------------------------------------------------------

Hi,
also wir haben umgeflaggt und bei der jährlich anfallenden Steuer fürs Boot ist auch bereits Luxussteuer eingerechnet.
Gitti
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.08.2013, 21:16
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

... nein, das ist noch keine Luxussteuer, man spricht da von so etwas:

http://ppl.stettners.de/index.php/ne...steuer-italien
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.08.2013, 21:40
Emotion52 Emotion52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 420
Boot: Doral Monticello
345 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Hi,Dieter!

Die jährlich zu zahlende Bootssteuer wurde bei uns folgendermaßen be-
rechnet:
Länge des Bootes x 15.00 Kuna (1300,50 Kn)
pro KW x 5.00 Kuna (1220,00 Kn)
und 400,00 Kuna Luxussteuer,zu zahlen ab einer gewissen KW-Zahl.
(Steuervorschreibung haben wir noch keine erhalten,daher kann ich noch
nichts reinstellen.)
Gesamtsteuersumme:2920,50 Kn = ca 395,00 Euro
Gruß Gitti
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.08.2013, 21:50
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

du hast mich falsch verstanden, diese von euch bezahlte aktuelle Steuer heißt zwar so, ist aber ein klacks....
wenn man aber für sein Boot im Land hat und dann solche Steuern aufgerufen werden, dann nennt man das Luxussteuer....

Beispiel: 10m Länge = 1825 EUR !!

Zitat:
Nachdem nun das entsprechende Gesetz die 1. Kammer des italienischen Parlamentes passiert hat, kann man von der folgenden Ausgestaltung der Sportbootssteuer ausgehen, schreibt Wolfgang Prante, Repräsentant der Kreuzer-Abteilung in Rom: • Inkrafttreten am 1. Mai 2012
• gilt gleichermaßen für Sportboote, die in italienischen Häfen stationiert sind bzw. in öffentlichen italienischen Gewässern navigieren oder ankern
• 5 EUR/Tag für eine Bootslänge von 10,01 bis 12 m
• 8 EUR/Tag für eine Bootslänge von 12,01 bis 14 m

• 10 EUR/Tag für eine Bootslänge von 14,01 bis 17 m

• 30 EUR/Tag für eine Bootslänge von 17,01 bis 24 m 

• 90 EUR/Tag für eine Bootslänge von 24,01 bis 34 m 

• 207 EUR/Tag für eine Bootslänge von 34,01 bis 44 m 

• 372 EUR/Tag für eine Bootslänge von 44,01 bis 54 m

• 521 EUR/Tag für eine Bootslänge von 54,01 bis 64 m

• 703 EUR/Tag für eine Bootslänge von über 64 m

aber das ist hier alles noch Zukunftsmusik ... und nix is gwies....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von dieter (27.08.2013 um 22:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.