![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Ich habe einen Wichr geschenkt bekommen(keiner weiß wie lange er still stand) welcher generell läuft...Ich habe aber so 2-3 Probleme mit dem Motor...Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen...
-Der Motor springt Warm wie Kalt super an aber nur mit Choke -Wenn er läuft und ich mit dem Gas spiele dann Knallt er wie Fehlzündung aber durch den Vergaser -Er hält schlecht bis gar nicht das Standgas Ich habe heute den Vergaser komplett zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt...Was kann es noch sein?Ich bin für jeden Tipp dankbar |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Mir ist heute auch aufgefallen das die Rückfahrsperre nicht richtig einrastet und locker(sie klappert richtig wenn ich daran wackel) ist...Was kann das sein?Kann man diese Einstellen?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paul !
Ich denke mal Du heißt so ![]() Knallen / Fehlzündungen aus dem Vergaser deuten faßt immer auf Spritmangel hin. Zerlege den Vergaser und mache ihn gründlich sauber . Düsen , Bohrungen usw . ! Dann läuft er bestimmt wieder ! Die Motoren sind doch unkaputtbar ! lg Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hatte Deine Reinigung des Vergasers glatt überlesen ! Wenns so ist bekommt der Gute sicherlich Nebenluft . Also die Verbindungen Vergaser zum Drehschieber hin überprüfen . Manchmal hilft hier schon ein nachziehen der Vergasermuttern. Nimm mal Startspray oder Bremsenreiniger und sprühe wärend dem Auftreten dieser Symtome auf die Verbindung Vergaser-Kurbelgehäuße aber nicht auf die Ansaugöffnung des Vergasers ! Wenns besser wird hast Du den Übeltäter gefunden ! Wenn das nicht hilft wäre mein nächster Tipp die Wellendichtringe der Kurbelwelle ! Das ist dann auch nicht schlimm aber eben arbeitsaufwendig ! Das ist meist der Fall wenn ein Motor seeehr lange außer Betrieb war .
lg Frank |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich musste auch schon an die Simmerringe denke...ist es schlimm diese zu wechseln
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paul !
Ist halt etwas Arbeit ! Kraftkopf abbauen und teilweise zerlegen . Also Anreißvorrichtung und Schwungrad mit Grundplatte entfernen . Da drunter ist dann unter einem Flansch der Simmerring eingebaut ! Diese Seite kann man auch ohne den Kraftkopf abzubauen, erledigen . Für das Schwungrad brauchst Du einen Flanschabzieher . Nichts Anderes nehmen ! Wenn die Schwungmasse verzogen ist kannst Du sie wegwerfen ! Den Sitz der Grundplatte genau zeichnen . Die muß genau in ihrer jetzigen Lage wieder drauf ! Wenn die Seite des Kurbelwellenabtriebs erneuert werden muß , ist der Abbau des Kraftkopfes nicht zu umgehen ! lg Frank
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paul !
Schau mal bei www.oldieboote.de vorbei ! Dort findest Du "kostenlos" schon einmal etwas zu Deinen Motor ! Unter:Technik / Motoren /Außenborder ist auch der "Wirbelwind" zu finden ! lg Frank |
![]() |
|
|