boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.05.2010, 22:05
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard Schotschlitten, Selbstbau

sorry, das muss sein.
Disclaimer
Die folgende Konstruktion stellt einen Eigenbau für den Eigenbedarf dar. Es ist die Beschreibung wie man vorgehen kann. Bei den lastführenden Teilen wurden keine Tests oder Berechnungen der Festigkeit durchgeführt. Der Nachbau geschieht auf eigene Gefahr und unter Ausschluss jeglicher Haftung.


Schotschlitten

Bedarf:
Es bestand Bedarf an 4 Schotschlitten für 40 mm breite Schotschienen. Schotschlitten für diese Größe kosten im Bootshandel ca. 250 Euro pro Stück, 4 Stück also rund 1000 Euro (2000.-DM!). Die Segelfläche beträgt 40qm bzw. 70 qm. Die handelsüblichen Schotschlitten machten keinen besonders stabilen Eindruck und sind nach einem Defekt nicht reparabel.

Alternative:
Selbstbau der Schotschlitten.

Vorgaben:
Die Konstruktion sollte so einfach wie möglich sein. Die Arbeitszeit sollte so gering wie möglich sein.
Reparaturen sollten überall möglich sein. Die Robustheit und Stabilität sollte höher sein als bei den handelsüblichen Schotschlitten.


Konstruktion:
Grundsätzlich sind zwei Varianten möglich.

Variante 1
Die eleganteste Lösung wäre ein aus dem Vollen gefräster Schotschlitten. Diese Lösung bietet sich besonders an wenn das Werkstück aus Aluminium gefertigt wird.
Vorteil dieser Variante
-aus einem Stück
-gutes Aussehen
Nachteil dieser Variante:
-komplexer Maschineneinsatz (insbesondere bei der Verwendung von Edelstahl)
-Einbringen von Gleitflächen in die Laufbahn schwierig
-Im Defektfall nicht reparabel

Variante 2
„Gebauter“ Schotschlitten. Das Werkstück wird aus einer Anzahl einfachster Einzelteile zusammengebaut. Hierdurch kann auch Edelstahl verwendet werden weil sich die Bearbeitung nur auf Sägen und Bohren beschränkt.
Vorteile:
-geringster Maschineneinsatz
-geringster Zeitaufwand
-Materialaufwand gering
-Einbau der Gleitflächen unproblematisch
-Reparabel
Nachteile
-Aussehen



Realisierung

Der Schotschlitten besteht aus einer Grundplatte auf welcher die beiden Höcker aufgeschraubt sind. Grundsätzlich könnten die Höcker auch auf die Grundplatte geschweißt werden, allerdings muss man dann den ganzen Schlitten größer dimensionieren damit man mit dem Brenner (WIG) Zugang zu den Innenseiten hat. Alternativ wäre auch Hartlöten möglich.
Diese Höcker haben Bohrungen in welche später der Längsbolzen eingesetzt wird. Dieser Längsbolzen trägt über einen Schäkel den Schotblock. Über zusätzliche Gewindebohrungen können Aufnahmen für die Verstelltaljen angeschraubt werden.
Unter der Grundplatte befinden sich als Gleitflächen die Kunststoffplatten. Sie dienen gleichzeitig als Isolierung gegenüber der Aluminium-Schotschiene. Als Abschluss und zur Kraftaufnahme dienen zwei Edelstahlleisten welche das T-Profil der Schotschiene umfassen.
Durch eine Anzahl von Schrauben wird der Schotschlitten zusammengehalten.


Verwendete Werkstoffe
-Flachstab Edelstahl 80x10 1.4571 (A4)
-Senkkopfschrauben M6 1.4571
-Gewindebolzen 10mm 1.4571 (aus langer M10 Schraube)
-Hartgewebe (Gewebeverstärkte Phenolharzplatten, z.B. Resitex®, Tufnol®), Plattenstärke 4mm und 8mm

Verwendete Werkzeuge
-Winkelschleifer
-Stichsäge
-Bohrmaschine
-Gewindebohrer

Arbeitsschritte
Die Arbeitsschritte sind so einfach dass die Fotos selbsterklärend sind.



Kalkulation

Arbeitszeit:
Ca. 1,5 Stunden pro Schlitten, wobei etwa 1 Stunde auf das Schneiden der Gewinde entfiel.

Materialaufwand:
Pro Schlitten ca. 20 Euro, wobei die Möglichkeit bestand den Edelstahl aus Reststücken bei einem edelstahlverarbeitenden Betrieb einzukaufen.

Gewicht:
Ca. 1,7kg

Schlittenstopper
Der Schlittenstopper wird in gleicher Weise gebaut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SL 00.jpg
Hits:	802
Größe:	45,5 KB
ID:	207147   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SL 01.jpg
Hits:	794
Größe:	65,6 KB
ID:	207148   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SL 02.jpg
Hits:	784
Größe:	60,4 KB
ID:	207149  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SL 03.jpg
Hits:	784
Größe:	45,0 KB
ID:	207150   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SL 04.jpg
Hits:	789
Größe:	42,1 KB
ID:	207151  
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 23.05.2010, 22:10
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

hier die restlichen pics.

die schotschienen sind natürlich auch selbstgemacht. für den, den`s interessiert siehe hier:

http://www.boote-forum.de/showthread...=schotschienen


... von der dimensionierung her ist das natürlich alles so wie bei einem panzerkreuzer. aber ich steh` halt nun mal auf robuste technik

.-))
holger
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SL 05.jpg
Hits:	780
Größe:	35,6 KB
ID:	207152   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SL 06.jpg
Hits:	801
Größe:	38,1 KB
ID:	207153   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SL 07.jpg
Hits:	775
Größe:	66,2 KB
ID:	207154  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SL 08.jpg
Hits:	790
Größe:	49,9 KB
ID:	207155   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SL 09.jpg
Hits:	784
Größe:	72,3 KB
ID:	207156  
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.05.2010, 15:02
Benutzerbild von Micha B.
Micha B. Micha B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: 78669 Wellendingen
Beiträge: 280
Boot: Neptun 22
391 Danke in 154 Beiträgen
Standard Schotschlitten

Hallo Holger,

Womit sägst Du denn die 10mm Edelstahlplatten so exakt ??? Bin begeistert !

Gruß, Micha
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.05.2010, 18:45
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha B. Beitrag anzeigen
Hallo Holger,

Womit sägst Du denn die 10mm Edelstahlplatten so exakt ??? Bin begeistert !

Gruß, Micha
... mit einer 1mm trennscheibe und dem winkelschleifer (winkelschleifer auf einer trennvorrichtung montiert) feinschliff mit dem bandschleifer und anschlag wenn nötig.
die hartgewebeplatten mit der stichsäge, dann mit dem bandschleifer.

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.05.2010, 14:28
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Die Ecken sehen noch etwas gemein und hinterhältig aus. Sonst sehr schön und solide.
Wo bekommst Du Pertinax-Platten her?
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.05.2010, 18:28
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd1972 Beitrag anzeigen
Die Ecken sehen noch etwas gemein und hinterhältig aus. Sonst sehr schön und solide.
Wo bekommst Du Pertinax-Platten her?

...hier gibt es kunststoff- halbzeuge

http://shop.maagtechnic.ch/ishop/pro...ct/MG-6719.xml

maagtechnik hat auch niederlassungen in d

oder
http://www.thyssenkrupp-plastics.de/...nststoffe2.htm

das habe ich im zuschnittlager in der verschnittbox gegen einen beitrag in die kaffeekasse verschnittreste bekommen.

ich habe hartgewebe verwendet. es ist abriebfester als pertinax (hartpapier)

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.05.2010, 19:09
Sirius68 Sirius68 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 15
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,

weißt du vielleicht auch wie die Hartgewebeplatten auf Salzwasser reagieren?? Denn Poliamid ist sehr wiederstandsfähig, reagiert aber im Salzwasser mit aufquellen Wie ist das bei deinen Platten??

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.05.2010, 09:03
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

die phenolharzplatten sind echt gut. ich habe seit 40 jahren blöcke und rollen aus diesem material auf meiner jolle und sehe weder verwitterung noch verschleiß. die wasseraufnahme ist offensichtlich so minimal dass man keine störende maßänderungen hat. man fertigt ohnehin mit einer gewissen toleranz damit die schlitten leichtgängig sind. wegen der "offenen" bauweise kann man notfalls sehr leicht nacharbeiten falls es erforderlich ist.

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.08.2013, 13:33
seneca seneca ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 90
60 Danke in 33 Beiträgen
Standard Genuaschlitten

Hallo Holger,

erstmal Danke für die Innovation.
Welche Rollen verwendest Du denn darauf und wie sind diese Befestigt?
Ich habe überlegt, nur ne Grundplatte zu machen und "stehende" Rollen verwenden.
Gibt es ein Bild, auf dem Deine fertig sind?

Vielen Dank im voraus

Fair Winds
Gruß Seneca

P.S. meine Rehberger 13M wird wohl nächsten Monat fertig ......
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.08.2013, 13:51
AvaVM AvaVM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 249
263 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Schön gemacht. Da hast Du Dir natürlich einen Luxus Edelstahl ausgesucht und Dir damit das Bohren selbst etwas schwerer gemacht. Aber rosten wird das in 1000 Jahren nicht.

Gruß,
Markus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.