boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.08.2013, 21:59
Benutzerbild von cinimini
cinimini cinimini ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 20.07.2012
Ort: Stuhr
Beiträge: 93
Boot: Joda Tur 24
1.192 Danke in 269 Beiträgen
Standard Motor Ausgefallen , Schlamm im Tank

Moin ,

heute ist uns auf unserer Ausfahrt bei ziehmlich starken Wellen auf der Weser der Motor ausgegangen.Mein Verdacht auf Verstopften Dieselvorfilter bestätigte sich,..alles voll Schlamm,..diesen und den Hauptfilter habe ich gewechselt,..alles entlüftet Motor sprang sofort an, lief 3 Min,..und ging wieder aus. Der Hauptfilter war wieder leer,..wieder entlüftet,..Leitung vom Vorfilter zum Hauptfilter überprüft ,alles ok. Motor gestartet nach 3 min wieder aus....ich habe dann versucht mit dem Mund in die Hauptleitung zu pusten, es ging aber nicht schließlich wurde ich von einem sehr netten Skipper abgeschleppt (Bootsname Biene-Bienchen).

Nun Meine Frage,..ich habe vor Pressluft in die Kraftstoffleitung zu blasen, kann eigendlich nur noch daran liegen das die völlig dicht ist. Oder hat jemand noch eine andere Idee? Ich habe ein wenig bedenken,das im Tank vielleicht ein Sieb ist was ich durch den Druck zerstöre..Der Tank ist leider nur sehr schlecht zugänglich (Kühlschrank und Küchenblock ist darüber).

Vielleicht hat ja Jemand einen Tip. Es handelt sich um einen VolvoPenta MD 2030.


Ich möchte eigendlich nur von meinem jetzigem Liegeplatz zu meinem Heimatliegeplatz, ca 3,5 Std. fahrtzeit. Währe das auf diese Art machbar ?
__________________
gruß Markus


Der Vater furzt, die Kinder lachen, so kann man billig freude machen

Geändert von cinimini (23.08.2013 um 22:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.08.2013, 22:47
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.936
Boot: derzeit keines
33.455 Danke in 12.501 Beiträgen
Standard

Erstens,
ja Du hast vermutlich ein Sieb im Saugrohr vom Tank.
Dieses wird allerdings wohl kaum Schaden nehmen wenn Du durchpustest.
Mache den Tankdeckel auf damit die Luft entweichen kann und Dir nicht alles über die Tankentlüftung ( incl Diesel ) rausfliegt

Zweitens,
vermutlich hast Du entweder wirklich Dreck oder, was wahrscheinlicher ist, Dieselpest im Tank.

Du wirst wohl um eine Reinigung des Tanks nicht umhin kommen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.08.2013, 23:36
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.445 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,

Wenn du nur noch zu deinem Heimathafen kommen willst, um die Reparatur dort zu machen, würde ich einen 20 Liter Kanister mit frischem Diesel ins Schiff stellen, an den Vorfilter provisorisch einen Schlauch anschließen und den in den Kanister hängen.

Den Tank musst du wohl gründlich reinigen, d.h. reichlich Grotamar rein kippen, stehen lassen und den Bodensatz dann durch die Inspektionsöffnung absaugen. Den Motor dann länger im Leerlauf laufen lassen. Dadurch wird der Diesel umgepumpt und durch den Vorfilter gereinigt. Dann nochmal den Vorfilter wechseln.

Den Kanister während der Fahrt natürlich fest binden.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.08.2013, 06:04
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

damit der 20l Kanister ein paar Km mehr hält: auch den Rücklaufschlauch da rein hängen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.08.2013, 13:46
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.445 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Gute Idee!
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.08.2013, 12:07
Benutzerbild von cinimini
cinimini cinimini ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 20.07.2012
Ort: Stuhr
Beiträge: 93
Boot: Joda Tur 24
1.192 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Tips, bin an meinem Liegeplatz angekommen, habe den Motor über Kanister laufen lassen, hatte 3 Kanister a 10 ltr mit und gedacht das reicht dicke für 3-4 Stunden Fahrt ohne den Rücklaufschlauch in den Kanister laufen zu lassen, aber da irrte ich gewaltig, keine 30 min war der erste Kanister leer, das das so fix geht hätte ich nie gedacht! Nachdem ich dann den Rücklaufschlauch auch in den Kanister gehängt hab ging alles Prima....

Jetzt muss ich erstmal sehen wie ich den Schmodder aus dem Tank bekomm.
__________________
gruß Markus


Der Vater furzt, die Kinder lachen, so kann man billig freude machen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.08.2013, 16:25
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 560
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
913 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,

die Dieselpest greift um sich. Wir hatten den Salat im Frühjahr, hier die Leidensgeschichte:

http://www.boote-forum.de/showthread...ght=dieselpest

Dank konsequenter Tank- und Leitungs-Reinigung haben wir sie hoffentlich glücklich überstanden, aber wir lagen 3 Wochen "flach". Jetzt ist das Schiff in "Rekonvaleszenz", sprich der Diesel wird mit Grotamar 82 behandelt, die Filter im Auge behalten.

Zwei Konsequenzen: Beim tanken immer Grotamar 82 vorbeugend rein, 5 ml (ein Fingerhut!) reicht für einen 20 L Kanister.
Und ich schleppe, wenn es geht, ARAL Ultramate ran, der einzige Diesel ohne Bio-Anteil in Deutschland. Denn vom Bio-Anteil plus Wasser (Kondenswasser) kommt der ganze Shit...

Good Luck
Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.