![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum
Nachdem mein im Frühjahr privat erworbener Mercruiser 502 MAG EFI schon nach sehr kurzer Zeit die Flügel gestreckt hat stehe ich nun vor der Frage wie es weitergehen soll. Gestern hat ein entfernter Bekannter ( www.Grabs-Racing.de ) der normal nur Motoren von US Cars macht,die Diagnose Lagerschaden,wohl am Pleul bestätigt.Im Stand kaum zu hören,aber beim hochdrehen klopfts dann schon deutlich! Er beschäftigt sich schon viele Jahre mit der Materie und würde mir auch helfen den 502 auf solide Füsse zu stellen. Der Plan wäre hochwertige Tuningteile aus dem KFZ Bereich zu nehmen wie Kurbelwelle,Pleul,Kolben und vielleicht Nockenwellen wenn nötig!Er sagte mir das man deutlich solideres Material für den Bigblock bekommt wie die Serienteile.Kann man das so gelten lassen? Möchte eigentlich KEIN Leistungstuning betreiben denn über 400 PS in der Baja 232 reichen vollkommen aus! Nur 110% Standfest soll der Motor werden.Ein versauter HR Urlaub reicht mir für die nächsten Jahre! ![]() Vielleicht haben schon welche von Euch diverse Zubehörteile in ihren Motoren verbaut? Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen. Habe grade am Boot die Liegefläche entfernt und die Tage kommt der 502 erstmal raus.Der Bekannte will dann noch einen Drucktest machen um zu sehen wie es mit der Dichteheit im Motor steht bevor es ans zerlegen geht. Mfg Michael |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenn dein Motor einen Lagerschaden hat warum dann dieses ganze andere Gedöns.
Gruß Uli07 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uli
Welches Gedöns meinst du? An den Ventiltrieb gehts nur wenn technisch Nötig! Habe ganz vergessen zu schreiben das ich den Motor als Überholt mit neuen Kolben (1 Übermaß) und Lagern gekauft habe.Die neuen Kolben waren zumindest sichtbar für mich,den Rest mußte ich glauben.Motor war auf jeden fall neu lackiert.Der muss aber vor der Überholung einen ganz schönen Schaden gehabt haben,wie mir aber erst im nachhinein aufgefallen ist.Jetzt will ich nicht eine Baustelle beseitigen und in einigen Wochen Fahrzeit dann die Nächste zu bekommen.Habe mit einigen Motorenleuten gesprochen die alle aussagten das der 502 sehr sensibel auf Motorenüberholungen reagiert und oft Probleme macht.War mir vorher nicht bekannt,sonst hätte ich die Finger davon gelassen. Habe die Vermutung das bei der Überholung nicht sauber gearbeitet wurde. Ein Fachmann hat mir nach 10-15 Std einen sehr wahrscheinlichen Pleullagergerschaden vorrausgesagt! Das war aber schon nach dem Motorenkauf! Ist dann auch genau so gekommen! Ist zudem mein erster V8 Motor! Mfg Michael |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
ich wünsche Dir mal viel Erfolg bei der Überholung. Wie ist aber deine Baja mit diesem Motor gelaufen ? Gruß Rudi |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn dein Motor einen Lagerschaden hat würde ich den beseitigen, weiter nichts.
Wie du schreibst möchtest du kein Leistungstuning aber von einem Tuner Kurbelwelle, Nockenwelle, Pleule und Kolben und das "nur" bei einem Lagerschaden den man bei Leerlauf kaum hört? Das meine ich mit Gedöns. Gruß Uli07 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Nockenwelle wird nur bei Bedarf gemacht.
Zu Pleul und Kurbelwelle hab ich kein Vertrauen mehr weil ich auch nicht weiss was die schon mitgemacht haben. Kolben lass ich mir noch offen.Da wird erst begutachtet und gemessen. @Rudi Das bischen fahren war super und hat schon Freude gemacht Denke der Motor mit der 232 ist eine gute Kombi. Mfg Michael
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Von wem hast Du den Motor erworben ?
Gruss Frank |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, ich sehe das genau wie Du ![]() Bei der Überholung nicht sauber gearbeitet, Dreck oder ein Spänchen im der Lagerzapfen-Öl-Bohrung, schon kommt der nächste Lager-Schaden. Ich würde zumindet alles zerlegen und prüfen. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Den hat mir ein Christian B. aus Aschaffenburg verkauft.Zudem schuldet er mir immer noch die Unterlagen über die Motorüberholung.Ist allerdings nicht mehr zu erreichen.
Tut aber auch hier nix zur Sache. Mit der Geschichte hab ich abgeschlossen. Muss nach vorne schauen!! Mfg Michael Geändert von michael.b (22.08.2013 um 20:04 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Moin Michael Kann ja Deine Wut/Enttäuschung verstehen. Aber ober der Name des Verkäufers hier her gehört ![]() Gruß Karsten Geändert von TomHH (22.08.2013 um 20:20 Uhr) Grund: Zitat dem Original angepasst.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Habs was abgeändert!
Tut aber auch wie gesagt nix mehr zur Sache. Ist allerdings auch kein Geheimniss. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Heute war es endlich möglich den Motor auszubauen.
Habe das Öl abgelassen und es war sehr schwarz für die kurze Laufzeit von nur wenigen Stunden.An der Magnetablaßschraube war ganz feiner Metallabrieb und im Ölfilter kleine Späne. Ab Morgen habe ich den in meiner Garage und dann wird weiterzerlegt! Leider gibt noch keine Rückmeldungen was Ihr so bei Überholungen an Teilen verwendet!! Mfg Michael |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da würde ich mal den Steffen (Rabianer) fragen. Der kann dir sagen wie ein 496 HO in einer 232er läuft. Ich hab's erlebt ![]() ![]() Ich sag nur ![]() ![]() Für Vollgas braucht man mächtig Eier in der Hose.
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tuningteile können stabiler sein, andererseits werden diese auch als "kurzlebige Hochleistungsteile" beschrieben und verkauft. Tuningteile können auch viel instabiler, insgesamt minderwertiger sein als Serienteile. Originalteile sind erst mal eine Referenz. Mercruiser 502 MAG EFI in serienmäßigem Zustand laufen eigentlich recht zuverlässig. Abgesehen natürlich von den typischen Schäden durch mangelnde Wartung, z. B. Frost- und Korrosionsschäden, verrecken insbesondere Motoren, an denen herumgebastelt / "getunt" wurde. . Man darf die Schuld nicht auf den Motorenhersteller schieben wenn irgendwer an dem Motor herumgemurkst hat. Das Wort "Motorüberholung" kann ich fast schon nicht mehr hören. Jeder Depp, der ein bisserl am Motor herumgebastelt und ein paar Billigteile aus Ebay reingewürgt hat, nennt seinen Pfusch "überholt" oder gar "generalüberholt", oder "neu aufgebauter Motor" u.s.w. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#15
|
||||
|
||||
![]()
So siehts aus! Genau so eine Bastelbude hab ich wohl dummerweise erworben!Der Motor wurde vom Vorbesitzer eindeutig vermurkst!!
Den Fehler will ich aber nun zu 100% korrigieren und das mit den besten Teilen die zu bekommen sind.Nicht so Billigkram wo Racing drauf steht oder so. Hab da ja jemanden an der Hand der schon viele Jahre diese Motoren für US Cars baut und weiss was man da nehmen muss. Bis jetzt habe ich auch noch nicht gehört das man dies bei Marinemotoren nicht verbauen sollte! Mfg Michael |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja so U.S. Motorenbauer habe ich auch schon ein paar kennengelernt. Labern jedes dritte Wort englisch und fühlen sich total wichtig. Für die sind Serienteile ohne sie genau angeschaut zu haben grundsätzlich Mist. Eingebaut wird nur Zeug, was in bunten Verpackungen aus Amerika geliefert wird (aber oft aus China ist) und "Performance" drauf steht.
Zwar ist noch nicht klar welche Teile Du auswechseln willst, aber ich würde Originalteile bevorzugen. Meinetwegen Originalteile, die für Motore einer höheren Leistungsklasse gedacht sind. Das sollte Gewähr für einen längeren, problemlosen Betrieb geben - wenn ordentlich gearbeitet wird. Als erstes steht natürlich die Analyse des Zustandes und der jetzt verbauten Teile. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Seit einer Stunde steht der kleine jetzt bei mir Zuhause in der Garage.Die nächsten Tage gehts los!
Mein Bekannter gehört wohl nicht zu den von dir erwähnten Motorenbauern. Wir sprechen rein Deutsch und die Frage nach besseren Bauteilen kam eher von mir. Auf jeden Fall kommt der komplet auseinander damit alles 100% sauber wird. Mfg Michael
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sehr gut.
Nicht vergessen einen ordentlichen Fotoapparat mitzunehmen und für ausreichend Akku- und Speicherkapazität zu sorgen. ![]() W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Reperatur ist abgesagt! Habe den Motor verkauft! Mfg Michael |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Und was kommt jetzt als Ersatz dafür rein?
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Da ist noch alles offen!
Vielleicht kauft auch noch wer die Baja,nun ohne Motor und dann muss man mal weitersehen. Der Winter hat ja noch nichtmal angefangen! Mfg Michael Geändert von michael.b (01.10.2013 um 09:56 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du die Leistung nicht steigern willst, dann würde ich auch eher Standardteile verwenden.
Z.B. werden Schmiedekolben ja gern als etwas ganz besonders hochwertiges gesehen und ohne Zweifel ertragen sie höhere Belastungen als Gußkolben. Wenn die Leistung des Motors aber keine Schmiedekolben erfordert, dann sind sie eine schlechtere Wahl. Denn Schmiedekolben haben eine höhere Wärmeausdehnung als Gusskolben aus einer hypereutektischen Legierung. Dadurch muss bei Schmiedekolben das Kaltspiel größer sein, was während der Warmlaufphase verständlicherweise ein Nachteil ist. Das ist nur ein Beispiel, es gibt viele andere. Wie gesagt, ich würde in Deinem Fall preiswerte Standardteile verwenden, in der Standardleistungsklasse und den Drehzahlen, mit denen unsere Marinemotoren betrieben werden, braucht man keine besonderen Teile. Stattdessen würde ich Geld in eine Zweikreiskühlung und in eine Edelstahlabgasanlage investieren. Dadurch erhöht sich die Standfestigkeit mit Sicherheit deutlich mehr, als mit sehr hochwertigen - aber nicht notwendigen - Motorteilen. Was mir allerdings Sorgen machen würde ist die Frage, ob nicht irgendwo im Ölkreislauf Metallteilchen darauf warten den nächsten Lagerschaden zu verursachen. Gruß Götz |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm.
Hab doch grad geschrieben das der Motor verkauft ist. Mfg Michael |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Das ist auch die beste Lösung.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Möglich,aber sicher nicht die günstigste!
Eine Reparatur wäre sicher nicht zu teuer geworden,aber ich hab einfach den Spass dran verloren. Der verpatzte Sommerurlaub hat da eine Menge mit zu tun!! Mfg Michael |
![]() |
|
|