boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.08.2013, 20:56
Gerd_Ostsee Gerd_Ostsee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Nähe Rostock, strategisch zur Ostsee
Beiträge: 151
Boot: Mein Boot ? Kein Boot z Zt nur Charter
157 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Wolgast und Sassnitz Traffic, Kanal 9 (Wolgast) bzw. 13 (Sassnitz), stündlich 15 Minuten nach der vollen Stunde.

DP07 wirst du im Haff noch nicht reinkriegen, erst ab Karlshagen ( bei Antennenhöhe 4,5m).
Das ist doch mal eine Info die Gunter wahrscheinlich tatsächlich weiterhilft

Viele Grüsse Gerd
__________________

Gerd_Ostsee
Seenotrettung tut Not!

Geändert von Gerd_Ostsee (19.08.2013 um 21:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 19.08.2013, 21:04
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

super! und ein extra Dank Euch Beiden.

Gunter
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.08.2013, 21:28
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Mist war, dass ich in Stettin keinen Zugang mehr zu den Wetterdaten hatte.
Für den Fall dass man mal im Daten- und Funknirwana landet ist das hier m.E. eine gute Lösung:

http://www.wetterinfobox.com/WIB111.htm
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 20.08.2013, 09:31
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 511
Boot: Nimbus
491 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Moin,

als sehr zuverlässing finde ich den ausführlichen Wetterbericht auf NDR1/Radio MV um 7:45, 12:30, 18:45 Uhr.
Abends um 19:55 Uhr auch in Bild und Ton auf N3- MV.

Ansonsten halte ich es auch so wie schon beschrieben:
Aus unterschiedlichen Vorhersagen (Windfinder, DWD usw.) sich einen Überblick verschaffen und das Wetter genau beobachten.
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.08.2013, 11:24
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Habe ich Inet gucke ich mir unterwegs diesen an http://www.dradio.de/seewetter/, läßt sich auch morgens und abends hören.
Das was dort steht scheint eh das zu sein was fast alle vorlesen...

Meine aber der und andere Dienste sollen 2014 oder so eingestellt werden.

Das genaueste ist aber -speziell an der Ostsee- der eigene Blick nach oben
Durchaus nicht ungewöhnlich das man anhand der aufquellenden Wolken, von See aus, den Küstenverlauf nachzeichnen kann und bei bleierner Flaute der Hagel-Hektik an Land zugucken kann.

Ansonsten schadet es auch nicht auf der westlichen und südlichen Ostsee 16 abzuhören, Lyngby (DK) und die Polen geben auch Securites aus wenn es Wetter- oder sonstige Probleme gibt.
Bei den Polen muss man allerdings manchmal fähig sein Englisch im Maschinengewehrtempo zu verstehen...was ich nicht so doll drauf habe...
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 20.08.2013, 17:07
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
...und die Polen geben auch Securites aus wenn es Wetter- oder sonstige Probleme gibt.
Bei den Polen muss man allerdings manchmal fähig sein Englisch im Maschinengewehrtempo zu verstehen...was ich nicht so doll drauf habe...
Witowo Radio, immer wieder ein Genuss. Senden alle vier Stunden ab 0135 auf 24, 25 und 26.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 20.08.2013, 17:55
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Genau
Lyngby: "Securite-securite-securite - this is Lyngby Radio-for repetition of navigational warnings - please listen our main traffic channels..."

Witowo: "Seckrteeseckrteeseckrtee..."
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 30.08.2013, 10:23
Flause Flause ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: NO-Küste
Beiträge: 216
Boot: Omega 34
141 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen

Meine aber der und andere Dienste sollen 2014 oder so eingestellt werden.
Das ist wirklich so, der Wetterbericht bleibt aber die MW Frequenzen werden abgeschaltet. Die Begründung ist das ja Dt. Radio auch über DVBT empfangen werden kann.
Wie weit reicht das auf See? 3sm.....
Weiterhin fallen im Wortlaut Dt. Radio, sehr hohe Kosten für das Senden an.
__________________
Gruss Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.