boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.08.2013, 06:10
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Dein Boot ist nicht zertifiziert.
Wenn Du eine CE Konformitatserklärung dafür hast, dann hat der Hersteller erklärt dass es CE konform ist. Wenn nicht, dann nicht.

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 14.08.2013, 08:51
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Grundsätzlich gebe ich dir recht.
Allerdings hat die Einführung der CE richtlinien und damit der normen schon einen Sicherheitsaspekt mit sich gebracht.

So brannte bei uns früher fast jährlich eine Scheune im Ort wegen der Verkabelung.

seitdem die Norm für Verkabelung nach EU-Recht verschärft wurde und viele Scheunenbesitzer bei uns im Ort ihre Verkabelungen neu genacht haben und somit nach der neuen Norm (EU-Konform oder auch CE-koform) brennt es nur noch selten und dann manchmal auch aus einem anderen Grund.
Also CE ist schon wichtig und richtig.

Wenn ich allerdings ansehe wie viel man umbauen muss um ein Amerikanisches Boot CE-Konform zu machen, frage ich mich manchmal ob es nicht übertrieben wird. Da in Amerika die Normen noch schärfer sind (man mag es kaum glauben). Dies kommt daher das in Amerika die Schadenersatzklagen einen Betrieb ruinieren können. Daher wird alles dopplet sicher gemacht.
Komischerweise ist dies dann nicht CE-Konform.
Da ubertreibt die Reguilierungswut der Europäer.
Ich glaube Du bringst hier einiges durcheinander.

Eure Scheunen sind mit Sicherheit nicht durch die pure Existenz des CE Zeichens sicherer geworden.
Du meinst an dieser Stelle bestimmt VDE.
Unsere deutschen Normen sind hoch und brauchen kein zusätzliches Regelwerk aus Brüssel.
CE steht für Produkte und nicht das Handwerk.

Das Problem in Euren Scheunen wird die Eigeninstallation durch die Bauern selbst gewesen sein. Ich vermute, daß dann irgendwann wegen gehäufter Probleme die Überprüfung der Scheune als Betriebstätte angeordnet wurde.

Der Umbau der Elektroanlage amerikanischer Boote liegt wohl eher am unterschiedlichen Netz, Steckdosen etc.


viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.