|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Welchen Propeller an Drago 22 mit Honda BF130 ? 
			
			Hallo, ich habe eine Drago 22 mit einem Honda Bf130 (hatte vorher einen Suzuki DF90 mit hydrofil) leider habe ich das problem das es sich nach wneiger Leistung anfühlt in der beschleunigung dann bleibt die drehzahl für ca 30-40 sek bei 4000 hängen und wenn er dann so laaaaangsam ins gleiten kommt geht die drehzahl auf 5000-5200 max der Top speed hat sich verbesset aber die beschleunigung ist schlecht !! verschieden Händler sagten mir sie benötigen die Daten des jetztigen alu propellers heute habe ich ihn dann demontiert leider steht nur 48-17344-17 drauf und damit kann ich nichts anfangen ! kann mir jemand sagen welchen propeller ich benötige Tech daten und ob alu oder edelstahl !? und was habe ich jetzt für einen ? ich möchte einfach normal ins gleiten kommen und wirtschaflich fahren mein df90 ging so durch drehte max ca. 5500 und wirkte kräftiger ! Geändert von darkbreak (07.08.2013 um 12:30 Uhr) | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo, Du hast jetzt einen Mercury Propeller in der Größe 13 1/4 x 17 drauf, Teile-Nr. 48-77344-17.  Bei einer Höchstdrehzahl von 5.200 U/min. kannst Du ruhig 2 Zoll an Steigung weniger nehmen, also einen 15er, z.B. Honda Nr. 58130-ZW1-015EU in 13 1/2 x 15 oder den von Occ 10 empfohlenen.  Alu ist völlig ausreichend. Wenn es um jeden km/h ankommt, dann kannst Du auch für einige € mehr Edelstahl verbauen, ist aber zunächst zum Testen nicht sehr wirtschaftlich.  Gruß Wilfried 
				__________________ Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen   
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Was meinst du mit zunächst !? Der Honda Alu kostet 180€ und ein Michigan Apollo 290€
		 
				__________________ kroatienmitboot.de | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Und es gibt auch Unterschiede im Fahrverhalten sowie in der Drehzahl zwischen Alu und Edelstahlpropellern. Ein Propeller in der selben Größe wird bei Alu und VA unterschiedliche Höchstdrehzahlen und Fahrergebnisse liefern!  Ich selbst habe auch 5 verschiedene Propeller in Alu und Edelstahl getestet, um den optimalen Propeller zu finden.  Gruß Wilfried 
				__________________ Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und wie hast du das finanziert ?
		 
				__________________ kroatienmitboot.de | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich bekomme jetzt erstmal einen 14x16 Edelstahl von marinepropeller.de geliehen
		 
				__________________ kroatienmitboot.de Geändert von darkbreak (14.08.2013 um 08:20 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habe alle Propeller gebraucht gekauft und sie anschließend wieder verkauft, da war der Wertverlust nicht so dramatisch!   Gruß Wilfried 
				__________________ Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen   
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nur finde mal den 13 3/8 15 oder 1/2 😢 leider habe ich noch keinen gefunden
		 
				__________________ kroatienmitboot.de | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Ansonsten: Hier (PaidLink) in Alu für 155 € neu. Hier (PaidLink) in Edelstahl für 375 € neu. Hier (PaidLink) für ca. 130 € neu zuzüglich ca. 20 € Zoll. Hier (PaidLink) in Edelstahl für 225 € neu zuzüglich ca. 45 € Zoll. Gruß Wilfried 
				__________________ Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen   
 | |||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			also eine Drehzahl von 5200 ist deutlich zu wenig, Hatte damals auch einen 130er Honda an einem 560m Boot, der drehte so zwischen 5800 und 6000. Muss allerdings auch zugeben,dass der Honda im Vergleich zu nem Suzuki deutlich schwächer ist beim beschleuningen, wie das bei den neuren Hondas aussieht weiß ich nicht, meiner war Bj. 2000. An meiner 22er habe ich jetzt einen 175er Suzuki, der dreht bis 6000 mit einem 21er Edelstahlpropeller und bringt das Boot bei ca. 3200 Umdrehungen sofort ins gleiten. Davor war ein 140er Suzuki verbaut, der drehte bis 6200 Umdrehungen und hatte einen 19er Aluprop. drauf 
				__________________   | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Super danke für die Info ich glaube es auch ich hatte vorher den Suzuki DF 90 dran damit bin ich ab 4500-5000 erst ins gleiten gekommen welchen Propeller würdet ihr empfehlen solas oder michigan ? Die Honda Händler empfehlen mir natürlich eine Honda Propeller der 175ps Suzuki ist natürlich genau der richtige für die 22 wie ist der Verbrauch der müsste doch auch top sein oder ? mein 90er hat ca .30-35 Liter zu sich genommen 
				__________________ kroatienmitboot.de Geändert von darkbreak (15.08.2013 um 07:26 Uhr) | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habe jetzt einen Solas 13 1/2 15 edelstahl dran und der Motor dreht 5800 das Boot beschleunigt sehr gut und Top Speed ist auch noch besser geworden zudem ist der Motor laufruhiger ich bin sehr zufrieden im Winter kommt noch hydro Foil se300 dran dann müsste alles Top sein
		 
				__________________ kroatienmitboot.de 
 | ||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hydro Foil ist nicht zu Empfehlen leider kostet dies Geschwindigkeit und bringt keine verbesserten Fahreigenschaften ich habe mal 2 Videos bei Youtube unter Drago 22 Honda 130ps eingestellt  jetzt bekomme ich einen neuen Motor Mercury Optimax 150PS 2 Takt und stehe wieder vor dem Propeller Thema vielleicht kann ich hier jemand helfen der 13 1/2 15 auf dem 130ps Honda war super !!!! | 
|  | 
| 
 | 
 |