boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.07.2013, 12:08
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard Lehnitzsee und die Geschwindigkeit....

Hallo zusammen,
da wir ab dem Wochenende (2. oder 3. 8.) für etwa eine Woche in Oranienburg sind würde mich mal die Geschwindigkeitsbeschränkung auf dem Lehnitzsee interessieren.
Gesucht habe ich lange aber nichts konkretes gefunden.
Ich weiß Nachtfahrverbot für Motorfahrzeuge.

Oranienburger Havel und Havelkanal ist klar.... 6km/h
Auf dem See auch?
Ich glaube da muss ich dann wohl mal das Standgas herunterdrehen....

Vielleicht ist ja noch jemand in der Zeit in der Nähe und hat Zeit für einen Plausch?

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.07.2013, 17:06
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.560
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.101 Danke in 3.782 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,

wenn man in den Lehnitzsee einbiegt und die vielen ankernden Boote sieht, stellt sich die Frage, ob man nun 9, 12 oder 25 km/h fahren darf, eigentlich nicht mehr. Ich tuckere da immer mit 10 km/h durch, um niemand zu stören. Offizielle Regelung:

http://www.wsa-berlin.wsv.de/service/merkblaetter_schifffahrt/merkblatt_geschwindigk_sportfahrzeuge.pdf

Ich wohne übrigens gleich um die Ecke und habe ab Montag Urlaub. Wenn Du also Kontakt zu den Eingeborenen suchst, kannst Du Dich gerne melden. Im Kladower Hafen gibt es Gastliegeplätze und Biergärten
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.07.2013, 20:47
Bootsfrau40 Bootsfrau40 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 247
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hallo,

also wir machen uns Samstag um circa 6,00 Uhr auf zur Lehnitz-Schleuse (vom Tegler-See aus) und hoffen gut anzukommen und zügig gescheust zu werden.
Die Crew der ADDI2 freut sich auf Waren.
Eventuell sieht man sich ja.

Liebe Grüße
Claudia
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.07.2013, 21:06
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

In meiner NV. Sportschiffahrtskarte Binnen Nr. 2 von 2010 steht für den Bereich nördlich der Schleuse Lehnitz zHG 9 km/h, sofern durch Uferbeschilderung nicht weiter eingeschränkt.
Weiter unten steht, daß für die Oranienburger Havel (Sackgasse zum Schloß) und den Oranienburger Kanal zHG 6 km/h gilt. Für den Lehnitzsee ist nichts weiter angegeben, also sollten dort die vor der Schleuse angegebenen 9 km/h weiter gelten.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.08.2013, 06:17
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.560
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.101 Danke in 3.782 Beiträgen
Standard

Ach um diesen Lehnitzsee geht es, hatte mich schon gewundert. Ich meinte den gleichnamigen See bei Potsdam.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.08.2013, 06:18
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Wie den gibt es zweimal????

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.08.2013, 06:30
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.560
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.101 Danke in 3.782 Beiträgen
Standard

War mir auch nicht bewusst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lehnitzsee
http://de.wikipedia.org/wiki/Lehnitzsee_%28Potsdam%29
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.08.2013, 06:37
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Und ich wunderte mich schon, weshalb der Kladower "um die Ecke" schrieb ...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.08.2013, 08:25
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Den Plauer See und den Schweriner See gibt's auch 2 X
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.08.2013, 13:20
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.396 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Hallo Holger und alle Anderen,

Achtung, im Lehnitzsee, kurz vor der Schleuse rechts, in einer kleinen Bucht, liegt ziemlich versteckt oft ein Wasserschutzboot. Da wird auch viel kontrolliert.
Also besser nur 9 oder 10 km/h fahren.
Wo liegst Du die Woche über ?
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.08.2013, 14:09
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 763
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.024 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
Hallo Holger und alle Anderen,

Achtung, im Lehnitzsee, kurz vor der Schleuse rechts, in einer kleinen Bucht, liegt ziemlich versteckt oft ein Wasserschutzboot. Da wird auch viel kontrolliert.
Also besser nur 9 oder 10 km/h fahren.
Wo liegst Du die Woche über ?
Hallo Jutta,
Stimmt. Habe diese Woche auch 10€ dort abgegeben. Meine Heckpersenning war runter gerutscht und hatte oberhalb der Badeplattform das Kennzeichen teilweise verdeckt

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.08.2013, 08:12
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Mann habt Ihr Sorgen im Osten. So ein Revier wär nix für mich. Strafe wegen verrutschter Persenning!!! Ich könnt lachen wenn's nicht so traurig wär.
Und den Titel würde ich mal auf "Lehnitzsee und die Langsamkeit" ändern. Von Geschwindigkeit kann man ja wohl unter 50kmh auf dem Wasser nicht sprechen.

Mit mitleidigem Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.08.2013, 08:42
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Das mit der verrutschten Persenning ist in der Tat Kindergarten. Da würde auch mal ein erhobener Zeigefinger bzw. eine Ansage über Lautsprecher reichen.

Aber @Rolf: Du kennst den See und das Revier nicht. Wenn man dort die Geschwindigkeit frei gäbe, dann könnten wir uns hier über mehrere Tote im Jahr unterhalten. Ich bin gestern erst da durchgefahren... viele Schwimmer im Kanal, kreuz und quer im See, ankernde Boote, der See ist sehr gut besucht und auch nicht allzu groß. Das mit der Geschwindigkeitsbegrenzung ist schon ok.

Auch wüßte ich gern mal, welche Bundeswasserstraße im Westen frei von Geschwindigkeitbegrenzungen ist. Dann leg mal los mit Deiner Aufzählung.


viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.08.2013, 08:48
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen

Auch wüßte ich gern mal, welche Bundeswasserstraße im Westen frei von Geschwindigkeitbegrenzungen ist. Dann leg mal los mit Deiner Aufzählung.


viele Grüße Gunter
meines Wissens nur Rhein, Main, Donau und Elbe
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.08.2013, 09:07
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Hallo Gunter,

wenn Boote am Ufer liegen, Kinder spielen, Schwimmer und Luftmatratzenkapitäne auf dem Wasser sind, dann gibt es für mich nur eins: fahren nur mit Standgas und oberste Aufmerksamkeit. Irgendwelche Geschwindigkeitsregelungen und seien sie noch so großzügig sind mir dann wurscht.
Wenn das ganze Revier so aussieht dann ist es zum Bootfahren nicht geeignet. Vielleicht noch zum Camping auf dem Wasser.

Deinen Wunsch geeignete Reviere aufzuzählen würde ich gerne erfüllen. Aber leider gibt das eine kurze Aufzählung.
Ich kenne nur den Rhein als geeignetes Binnenrevier. Alle anderen Flüsse und Seen sind mir zu eng und / oder überreguliert. Obwohl ich ganz in der Nähe wohne käme die Mosel für mich nicht in Frage. Sie ist zwar landschaftlich sehr schön, man aber kaum mal in Gleitfahrt kommen, wegen der oben erwähnten Gründe (manche machen es trotzdem) oder weil einer entgegen kommt (dann gilt Tempo 30). Ist mal alles frei gilt immer noch Tempo 60. Dann ist man in ein paar Minuten an der nächsten Schleuse und darf warten, warten, warten ... Hat man die Schleuse hinter sich und viel Glück, kann man noch mal einige Minuten Bootfahren bis zur nächsten Schleuse.

Aber die Welt ist groß. Es gibt herrliche Bootsreviere z.B. in Kroatien oder in Schweden (wo ich zur Zeit eine Liegeplatz habe).
Und zum Glück sind die Geschmäcker so verschieden. Da gibt es für jeden was.

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.08.2013, 09:07
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

...die großen deutschen Flüsse mal ausgenommen...


viele Grüße Gunter
Magdeburg, Elbe!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.08.2013, 09:34
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,
ich habe im letzten Jahr 3 Wochen im Stockholmer Schärengarten verbracht. Das war soooo geil. Ich weiß was Du meinst.

Nun ist aber Deutschland Binnen nicht mit dem dünn besiedelten Schweden vergleichbar. Wobei dort an den Wochenenden auch ordentlich was los war.

Wir haben hier bei uns top Bootsreviere vor der Haustür! Auch wenn fast überall tuckern angesagt ist.


viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.08.2013, 09:55
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Ich gebe Dir recht, Es gibt jede Menge tolle Bootsreviere in Deutschland wenn man nur tuckern will. Und das ist auch sehr schön.

Nur braucht man doch dann nicht über "Geschwindigkeit" nachzudenken. Ich würde das Wort "Langsamkeit" vorziehen. Das passt dann auch besser zum "tuckern".

Wo krieg ich jetzt ganz einfach ein Smily her?

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.08.2013, 10:02
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Semikolon Klammer zu ;)


viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.08.2013, 11:32
noahsarche noahsarche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: berlin neukölln - oranienburg
Beiträge: 42
Boot: hille 350
62 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo
Habe jetzt gerade Leider nicht die zeit alles zulesen ABER:
Da wir selber in ORANIENBURG ein sommerhaus haben weis ich es

Habe genung gespräche mit wsp gehabt

Überall wo nicht anders angegeben laut wsp 8 KMH
L.SEE NUR AN 2 STELLEN 25 KMH und zwar da wo nach links 100mtr zum ufer sind und rechts 100 mtr sind

zudem sind die jungs und mädels ganz nett kannst auch da anrufen und selbbst nachfragen sind Sehr Hilfsbereit

Hoffe ich konnte helfen

lg
__________________
lg
patrik mit anhang

Der einzige mann der mir Heilig ist ist Mein Großvater.
Ruhe in Frieden Peter Ich werde dich Vermissen
02.04.36 - 22.08.2013
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.08.2013, 14:45
Benutzerbild von luckyopel
luckyopel luckyopel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2013
Ort: Oranienburg
Beiträge: 253
Boot: Lotos 2 auf AB/ Superpuck V300
271 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Auf dem lehnitzsee genau 12
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.08.2013, 10:27
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
... würde mich mal die Geschwindigkeitsbeschränkung auf dem Lehnitzsee interessieren.
Gesucht habe ich lange aber nichts konkretes gefunden.
Steht doch alles in der BinSchStrO
Der Lehnitzsee gehört zur Havel-Oder-Wasserstraße § 23.01.
Die Geschwindigkeiten sind im § 23.04 zu finden.

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
... Ich weiß Nachtfahrverbot für Motorfahrzeuge....
Woher weißt Du das
In den §§ 23.13 und 23.24 steht es jedenfalls nicht.

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
... Oranienburger Havel und Havelkanal ist klar.... 6km/h
Oranienburger Havel stimmt, aber Havelkanal sind 8 km/h zugelassen.

Siehe §§ 22.01 und 22.04 1. e..

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
... Auf dem See auch?...
Siehe 23.04 2..
Also, wenn breiter als 250 m sind außerhalb des ufernahen Schutzstreifens von 100m 25km/h zugelassen - es sei denn am Ufer steht ein Schild das anderes besagt.

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
In meiner NV. Sportschiffahrtskarte Binnen Nr. 2 von 2010 ...
Das ist Schnee von gestern, weil die BinSchStrO diesbezüglich am 26.07.2012 geändert wurde. Konnte N.V. natürlich 2010 noch nicht wissen.

Zitat:
Zitat von noahsarche Beitrag anzeigen
... Habe genung gespräche mit wsp gehabt

Überall wo nicht anders angegeben laut wsp 8 KMH...
WANN hattest Du diese Gespräche
8 km/h kommen im ganzen 23.04 überhaupt nicht mehr vor.

Zitat:
Zitat von luckyopel Beitrag anzeigen
Auf dem lehnitzsee genau 12
Steht da ein 12er-Schild, dass die 25km/h nach § 23.04 1. und 2. beschränkt

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 06.08.2013, 23:11
noahsarche noahsarche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: berlin neukölln - oranienburg
Beiträge: 42
Boot: hille 350
62 Danke in 7 Beiträgen
Standard

WANN????????

am 02.08.2013 willste die nr auch haben?
Die WSP hatte bei Mir angerufen nach einem unfall (war zeuge) und da habe ich zum 2ten mal gefragt (anderer polizist) und beide aussagen waren gleich.

Und wenn ich die Letzte Komplette Ausführung sehe glaube ich echt das es leute gibt die NUR Kl..s......n und auf Paragraphen Rumreiten.

Zudem hat der Themenstarter sich selbst auch Informiert.

als beispiel führs kl..s......n

Zitat:
Zitat von monk
... Ich weiß Nachtfahrverbot für Motorfahrzeuge....

Woher weißt Du das
In den §§ 23.13 und 23.24 steht es jedenfalls nicht.

Gibt es nur ein regelbuch?? NEIN aber keine angst ich lasse dich nicht dumm sterben. WSP am Tel, SOWIE


http://www.wsa-berlin.wsv.de/schifff...rschriften.pdf

relativ zu anfang


2200 bis 0500 soweit Ich das Jetzt im Kopf hab.


Dann Noch viel spass beim §§ Reiten , Ich Reite lieber auf einer welle und geniese das Wasser


Und als kleiner nachschlag .
Wer hält dich denn an Wenn du was falsch machst oder Hilft dir aus der Patsche ? Glaube wohl nicht das das Deine Heilige Bibel Macht.
Habe noch nie §§ Gesehen die Bootfahren können.

Cheers
__________________
lg
patrik mit anhang

Der einzige mann der mir Heilig ist ist Mein Großvater.
Ruhe in Frieden Peter Ich werde dich Vermissen
02.04.36 - 22.08.2013

Geändert von noahsarche (06.08.2013 um 23:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.08.2013, 09:36
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von noahsarche Beitrag anzeigen
... am 02.08.2013 willste die nr auch haben? ...
Ja bitte, ich bin am WE in Oranienburg unterwegs und da würde ich gerne wissen, ob auf der HOW die10 km/h der BinSchStrO oder die 8 km/h der WSP gelten.

Zitat:
Zitat von noahsarche Beitrag anzeigen
... Gibt es nur ein regelbuch?? NEIN aber keine angst ich lasse dich nicht dumm sterben. WSP am Tel, SOWIE


http://www.wsa-berlin.wsv.de/schifff...rschriften.pdf ...
Aha, sehr aktuell: "Aktualisierte Fassung des WSA Berlin 8/2003"
Ich widerhole mich gerne, die BinSchStrO wurde am 26.07.2012 geändert.

Aber zum Nachtfahrverbot aus dem WSA-Regelbuch: " ... Glindowsee sowie Lehnitzsee und Krampnitzsee ...".
Bei dieser Seen-Reihenfolge wird wohl eher der Lehnitzsee bei Potsdam (N 52° 26.692 E 013° 3.798) § 22.01 1. gemeint sein

Zitat:
Zitat von noahsarche Beitrag anzeigen
... Dann Noch viel spass beim §§ Reiten ...
Was hat Information in der aktuellen BinSchStrO mit §§ Reiten zu tun
Aber Du kannst Dich ja gerne in veralteten "halb-" amtlichen Publikationen Informieren
Im Netz findet man auch noch diesen Flyer, leider auch schon überholt

Zitat:
Zitat von noahsarche Beitrag anzeigen
... Und als kleiner nachschlag .
Wer hält dich denn an Wenn du was falsch machst oder Hilft dir aus der Patsche ? Glaube wohl nicht das das Deine Heilige Bibel Macht.
Habe noch nie §§ Gesehen die Bootfahren können. ...
Muss ich das verstehen

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.08.2013, 06:30
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von noahsarche Beitrag anzeigen
...
Zitat:
Zitat von monk
... Ich weiß Nachtfahrverbot für Motorfahrzeuge....

Woher weißt Du das
In den §§ 23.13 und 23.24 steht es jedenfalls nicht.

Gibt es nur ein regelbuch?? NEIN aber keine angst ich lasse dich nicht dumm sterben. WSP am Tel, SOWIE


http://www.wsa-berlin.wsv.de/schifff...rschriften.pdf

...
Auch ich lasse Dich nicht dumm sterben
Was meinst Du, wo das WSA die Informationen für seine Broschüre her hat
Richtig, aus der BinSchStrO

Schau mal "Untere Havel-Wasserstraße" 22.27 3. sowie
"Havel-Oder-Wasserstraße" 23.27 4. und dann sage mir, ob auf dem ORANIENBURGER Lehnitzsee ein Nachtfahrverbot gilt .

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.