boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.03.2013, 20:10
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard Problem mit 2. Kühlschrank

Ich habe folgendes Problem...mein zweiter Kühlschrank funktioniert wunderbar in der Marina, aber in der Bucht ist nach einem Tag Schluss.....ich habe 400 AH Verbraucherbatterien, mit einem Kühlschrank schaffe ich es eine Woche in der Bucht ohne nachzuladen.....jedesmal wenn der zweite Kühlschrank dazuschaltet fällt die Spannung um 0,4 Volt ab und nach einem Tag schaltet der zweite Kühlschrank immer hin und her....ich muss ihn ausschalten.......was kann die Ursache sein?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.03.2013, 20:33
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 687
387 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Spannungseinbruch hat m.E. mit hoher Stromstärke zu tun, sofern die Batterien sonst in Ordnung sind - evtl mal Strommesser dazwischenhängen und schauen, wie viel der Kühlschrank zieht und dann vgl. mit Herstellerangaben...
lG Peter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.03.2013, 20:36
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Den Spitzenstrom zeigt ein normaler Strommesser nicht an. Kabel, Verbindungen, Anschlüsse und Batterien prüfen.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.03.2013, 01:30
Benutzerbild von De Ollnborger
De Ollnborger De Ollnborger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schönwalde-Glien
Beiträge: 173
Boot: Weston 670
199 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo Justfortun.

welches Funktionsprinzip haben deine Kühlschränke? Der erste scheint ja ein Kompressorkühlschrank zu sein wenn die Batteriekapazität eine Woche lang ausreicht. Aber wenn der zweite ein Absorberkühlschrank oder womöglich sogar eine Peltierkühlbox ist, dann würde das dieses Verhalten schon erklären.

Gruss
Erwin
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.03.2013, 06:10
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von De Ollnborger Beitrag anzeigen
Hallo Justfortun.

welches Funktionsprinzip haben deine Kühlschränke? Der erste scheint ja ein Kompressorkühlschrank zu sein wenn die Batteriekapazität eine Woche lang ausreicht. Aber wenn der zweite ein Absorberkühlschrank oder womöglich sogar eine Peltierkühlbox ist, dann würde das dieses Verhalten schon erklären.

Gruss
Erwin
die Kühlschränke sind in Ordnung, beide sind Kompressorkühlschränke, der zweite sogar fast neu, es muss an den Batterien liegen.......den zweiten habe ich direkt an einer 100 AH Batterie angeschlossen, die Batterie ist paralell mit 3 anderen verunden....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.03.2013, 15:48
Benutzerbild von DolceVita
DolceVita DolceVita ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 217
184 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist der Querschnitt zu klein, je nachdem in welcher Entfernung das geschaltet ist.
Ebenso die Frage, es gibt ja bei manchen Kühlschränken eine Elektronik wo man die Abschaltspannung einstellen kann, wenn Unterspannung anliegt. Vielelicht ist die zu empfindlich eingestellt.
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.03.2013, 13:21
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

.....ev. kleine Skizze: Querschnitt und Länge Kabel; Verbindungs- Stellen:
Hersteller; Typ Kühlschrank; Leistungsaufnahme?
Bei div. Typen: ist die Abschaltung / Unterspannung einstellbar.

Sonst kann man dazu wenig sagen….
-------------------------------------------------------

Die 0,4V: wo gemessen?

Erst: Akku Klemmenspannung messen: Wert?
Anstelle 2. Kühlschrank: Verbraucher mit mehrfacher Leistung anschließen; an Anschlüssen messen: wo der 2. Kühlschrank hängt. Wert?
(z.B. so 3 Kfz- Glühbirnen.. )

also: direkt am Akku und Kühlschrank-Anschlüsse. Mit Belastung
Unterschied: sollte nur paar Zehntel Volt sein……

Sonst: Querschnitt Kabel größer; kürzere Verbindung; ev. über Relais-Schaltung..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.08.2013, 16:45
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Fehler gefunden....das Hauptstromkabel war nicht ordnungsgemäss an der Klemmleistel verschraubt.....kleine Ursache ..grosse Wirkung
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.