![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wie schon im Thema genannt, suche ich Rat für eine deckende Innenraumfarbe auf Sperrholz (Okoume). Das Sperrholz ist mit Epoxy grundiert.
Weiß wird bevorzugt. Eine möglichst "gesunde" Farbe ebenso. Es geht nur um Oberflächenaufhübschung, nicht um Versiegelung. Also auch keine Bilgenfarbe. Achso, es handelt sich um den Innenraum eines Kajütbootes (muss man hier ja schon dazu sagen, weil der Selbstbauerthread mittlerweile auch anderes zum Inhalt hat ![]() Danke Bert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die gute alte "Ölfarbe" kommt mir da als erstes in den Sinn. Die führt der Handel noch. Heute trägt das Zeug allerdings den Nachnamen BIO und kostet daher auch nur das 5fache.
Wenn die flächen größer sind, könnte man das selbst anmischen aus Leinölfirnis und Pigment erwägen. Da gibt es sicher Anleitungen im Netz. Gruß Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nö, das muß nicht unbedingt teuer sein...
hier habe ich meine Farben und Öle her: http://www.edv-werder.de/
__________________
Gruß, Nicole __________
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Farben selber mit Pigment anrühren ist nicht ganz so einfach, wie es sich anhört – zumindest, wenn Du ein Ergebnis willst, wie Du es von Markenprodukten kennst. Falls Du es versuchen willst, das hier ist DER Pigmenthändler: http://www.kremer-pigmente.com/
Dort findest Du wahrscheinlich auch alles andere, was benötigt wird (günstig dazu). Aber wie gesagt, ich würde eher ein Fertigprodukt nehmen. Wenn es um Schadstoffarme Zusammensetzung geht, finde ich OSMO unschlagbar, bin mir aber nicht sicher, ob Die genau das im Programm haben, was Du suchst. Nimm nichts auf Wasserbasis (außer 2K, aber das ist ja wieder belastet), denn das kommt mit dem Schwitzwasser in Kajüten nicht gut klar…
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ölfarbe hatte ich vollkommen vergessen -und der Tipp mit dem selber anrühren ist auch gut, da ich alle Materialien da habe (incl. Balsamterpentinöl).
Die Frage ist nur: Hält die Farbe auf Epoxydharz? Anschliff ist natürlich Bedingung. Habe mal ein Probestückchen vorbereitet. |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es stimmt zwar, daß das selbstanrühren nicht ganz so einfach ist, aber Deine Antwort zeigt, daß Du da nicht ganz unbedarft bist. Balsamterpentin ist eine gute Wahl, auf rohem Holz ist die Unterstützung von Zitrusöl (ca. 1-2% zusätzlich) auch zu empfehlen. Das ist auch ein Terpen. Sonst scheint die Seehexe mal wieder das geeignete Material beim richtigen Händler gefunden zu haben! Die haben sogar Labsal im Programm. Sie ist halt eine wandelnde Datenbank in Sachen Holzschutz, Kompliment! Gruß Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia. Geändert von passagemaker (01.08.2013 um 21:12 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kleine Anmerkung,wenn Oberflächen mit Epox abgedichtet sind, ist mit Wasserlacken oder Ölen ziemlich schwierig eine gute Oberfläche herzustellen.Ich empfehle bei Dir 2K oder Lösungsmittel haltige Farben.unbehandeltes Sperrholz(i innenBereich) würde - habe ich nur mit glanz Ölen behandelt,brauchste nur einmal im Jaher mit einen öligen Lappen nachwischen.
__________________
Grüße,Tom Alle sagen es geht nicht. . . . Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ps,Sikkens.Rubbol Farben sind für Holz sprich Fenster besonders geeignet da. Und das passt besimmt in den Bootsbereich.
__________________
Grüße,Tom Alle sagen es geht nicht. . . . Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hier eine Kostprobe.das wird die Decke meines Vordecks.erst habe ich alles vormontiert und zum streichen demontiert.jetzt montieren und dann wird die zweite lage Sperrholz auflaminiert.
__________________
Grüße,Tom Alle sagen es geht nicht. . . . Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
|
![]() |
|
|