![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich sehe in meiner Region immer häufiger das Fenster aus Polen eingebaut werden. Kann mir jemand der es hat machen lassen mal seine Erfahrungen dazu schreiben? Wir sind nun auch selbst am überlegen Fenster dort zu bestellen da wir unser gesamtes Haus mordernisieren wollen.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
da unser Betrieb in Teilen aus den 1960ern stammt und einiges noch einfach verglast war, habe ich gerade diverse Fenster austauschen lassen, und zwar von einem Tischler in unserer Kundschaft, der (u.a.) auch Fenster aus Polen verbaut. Falls Du ein Resümee möchtest: Preis ist ok, Qualität ist eigentlich brauchbar, aber das ganze Drumrum hat einiges an Zeit und Nerven gekostet. Ob es nun schon an der Bestellung lag oder an Mißverständnissen in der Fertigung; Fact ist, daß ich inzwischen zweieinhalb komplette Sätze Fensterglas erhalten habe, weil die erste Lieferung komplett in Milchglas kam, statt nur drei der Fenster, und die zweite zum Teil in falscher Ausführung. So z.B. ein Drehkipp-Element mit 2.10m Höhe (+1m Einbauhöhe), bei dem der Öffner jetzt in 2.10m Höhe sitzt, wodurch der überwiegende Teil meiner Belegschaft eine Leiter brauchen würde, um das Fenster zu öffnen/schließen ![]() ![]() Das neue Türelement habe ich nach dieser Erfahrung allerdings beim örtlichen Schlosser (ebenfalls Kunde bei uns) in Auftrag gegeben, auch wenn das vermutlich fast so teuer wird, wie die ganzen Fenster zusammen... mfg Martin
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
meinst Du Holz- oder Kunststofffenster? Ich habe im Januar Holzfenster von diesem Hersteller: http://ferno.com.pl/de_okna_drewniane.html eingebaut und war absolut zufrieden. Qualität ist meiner Meinung nach mit deutschen Fenstern vergleichbar, alle Zulieferteile (Lacke, Glas, Beschläge, Motoren) waren ohnehin deutsch bzw. europäisch. Bestellt habe ich allerdings über einen Polen, weiß nicht ob dort jemand Deutsch spricht. Entschieden habe ich mich dafür weniger wegen des Preises (der war sehr günstig, aber auch nicht Welten vom deutschen Onlinehändler entfernt), sondern vor allem, weil man dort flexibler auf bestimmte Anforderungen reagieren konnte als der deutsche Onlinehändler (Sprossen, Aufteilung etc, war ein Altbaufenster). Für Kunstoffenster kann ich übrigens die Fa. Fenster-Hai empfehlen, die habe ich 2011 ausprobiert und war auch zufrieden (ist aber nicht aus Polen ![]() Gruß, Haiko
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Fenster aus Polen kann man nicht über einen Kamm scheren.
Ein mir gut bekanntes Prüfinstitut hat viele Aufträge von Herstellern aus Polen, Slowenien etc. Diese Hersteller geben sehr viel Geld aus um ihre Produkte auf ein sehr hohes Qualitätsniveau zu bringen und entsprechend zertifizieren zu lassen. Dann gibts aber noch Fenster aus Polen, Stückpreis um 100,- Euro, angeboten von den Baumärkten. Das sind im wahrsten Sinne des Wortes Einwegfenster. Wenn ein Beschlag kaputt ist oder eine neue Scheibe rein muss ist es manchmal besser, das Ding wegzuschmeissen. Aber auch bei hiesiger Produktion gibt es Pfusch und Murks. Ende der 1990er Jahre kaufte sich ein Bekannter von einer grossen Schreinerei im Landkreis Landsberg am Lech die ZEIT hatte, einen Satz neue Kunststofffenster incl. Einbau. Nach einigen Jahren (leider erst nach Ablauf der Gewährleistung bemerkt) bekamen die Fenster und Zargen Risse an den Ecken. Ergebnis: Nochmal ein neuer Satz Fenster, diesmal von einem anderen Anbieter. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mach es,keine Angst - die können das.
Unsere Holzfenster im Fachwerkhaus wurden vor 4 Jahren erneuert (Eichenfenster) und kamen noch etwas südöstlicher von Polen. Auch hier sind sämtliche Beschläge aus westeuropäischer Produktion und es gab bisher keinerlei Probleme. Ich würde es immer wieder machen - der Preis war einfach sensationell für 8 Holzfenster mit 4 Sprossen pro Flügel.... Gruss Andreas P.S.: würde Euch gerne Bilder meiner Fenster hochladen - aber der Server ist wohl schon schlafen..... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben unser ganzes Haus mit Fenstern aus Polen neu versehen und wir sind mit der Qualität zufrieden.
Da wir hier in Ungarn etwas kulanter mit dem Thema Isolation umgehen wurden bei uns nur 2-fach verglaste Fenster eingebaut. Aber soweit alles in Ordnung und der Preis war ok. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das hört sich alles gut an und bestätigt mich in meiner Meinung.
Kann mir jemand eine spezielle Firma empfehlen? Gern auch per PN.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
http://www.kvcvinduer.dk/ direkt hinter der Grenze in Krusaa (Krusau), spricht deutsch und lässt bei Rehau Polen produzieren. Jörg
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das ist der Hersteller unserer Fenster
![]() habe jetzt gesehen das er sogar eine deutschsprachige Homepage hat ![]() http://www.drutex.pl/de/index-de.html Vielleicht haben die was für Dich. Wenn wir bald in Deutschland renovieren werden wir auf jeden Fall dort mal Preise einholen. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Empfehlen kann ich (grundsätzlich) nicht, aber nennen:
Oknoplast-Krakow Sp. z o.o. Ochmanow 117 32-003 Podleze www.oknoplast.com.pl DEFOR S. A. Chrzastowo 55 63-130 Ksiaz www.defor.eu AMBERLINE Sp. z.o.o. ul. Krzyszofa Kolumba 20 78-100 Kolobrzeg www.amberline.eu VETREX Sp. z o.o. Rokitki, ul. Skarszewska 13 83-110 Tczew www.vetrex.com.pl Natürlich gibt es noch andere und man darf auch nicht vergessen das es bei uns sehr gute und preisgünstige Hersteller gibt. Vielleicht sogar in Deiner Nähe, was auch wieder Vorteile hat. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau Geändert von Warmduscher (31.07.2013 um 21:51 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich wohne ja hier praktisch in "Westpolen" und habe bei anderen schon Artikeln häufig in Polen recherchiert. Meine Erfahrung ist, dass man dort unsere Preise inzwischen sehr genau kennt, ich unter dem Strich nicht viel spare, bei persönlichen Absprachen aber mit der Sprachbarriere zu kämpfen habe. Da unterstütze ich doch lieber eine inländische Firma.
Zufälliger Weise erwarte ich gerade heute eine weitere Lieferung an Holzfenstern von Neuffer in Stuttgart aus Stuttgart. In Deutschland habe ich nichts günstigeres gefunden und mit Qualität und Abwicklung war ich bisher immer zufrieden.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir zwei Angebote für Fenster aus Polen machen lassen, Preise wie in Brandenburg. Ich habe mich dann für billige dreifachverglaste aus dem Bauhaus entschieden, weil ich meine Wände problemlos um deren Maße herumkonstruieren konnte.
3-fach verglast mit U=1,1 für 99€/Stück, was will ich mehr?
|
#13
|
||||
|
||||
![]() ![]() Als wir Saniert haben, waren polnische Fenster auch ein Thema. Aber: unser Baustoffhändler hat uns einen Rabatt von 40% auf ein heimisches Markenprodukt gemacht. Besorge Dir also erst einen kalkulierten Endpreis aus deiner Region, bevor du "fremd" gehst.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mit diesem Thema beruflich zu tun.
Wir haben immer mal wieder Preisanfragen an GUTE polnische Hersteller gestartet. Ergebnis: kaum ein Unterschied. Tw. sogar teurer. Die Polen kennen unsere Preise und versuchen dann mit aggressiven Nachverhandlungen mal geradeso drunter zu bleiben. Ich habe mich dann immer wieder für ein deutsches Unternehmen entschieden. Auch die sind immer verhandlungsbereit. Die Qualität polnischer Fenster (wie Boote auch;))ist nicht grundsätzlich schlecht. Bauhausfenster könnten z.B. aus Polen sein. Die Abwicklung hingegen macht den geringfügigen Preisvorteil nicht wett. viele Grüße Gunter
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Geiz ist geil...............
klasse, funktioniert immer noch. na ja, von außen sehen Fenster eben alle wie Fenster aus, aber dann...... ![]() Ich habe noch kein Fenster aus Polen gesehen, dass unserer Rosenheim Norm irgendwie entspricht, d.h. das Innenleben ist eben auch polnisch, bzw. nicht vorhanden, der Kunststoff ist eben Billigmaterial usw. ohne das Theater drum herum ................. Es gibt in Deutschland reichlich qualitativ gute Fenster zu wirklich guten Preisen, Fenster die auch nach 10 Jahren einwandfrei funktionieren, die einbruchsichere Pilzbeschläge oder Aufbohrschutz haben usw. und wer glaubt, er bekommt für das Geld vergleichbare Qualität aus Polen, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann...........
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben uns damals bewusst für ein renommiertes Unternehmen entschieden.
Gerade unter dem Gesichtspunkt das Fenster ein sehr lange Haltbarkeit haben sollten, war uns wichtig das man auch nach halben Ewigkeiten keine Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung hat. Wir haben uns damals für WERU entschieden. Bereut haben wir es bis jetzt niemals, ganz im Gegenteil. Wie wichtig Ersatzteilbeschaffung sein kann, habe ich jetzt an meiner Haustüre erlebt. Die verbaute 5fach-Schließung war zum Glück von einer bekannten Firma und nach 8 Jahren immer noch zu beschaffen ![]() Qualität lässt sich halt durch nichts ersetzen, außer durch Qualität ![]()
__________________
Grüße Richard
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nachdem wir für Garage und Nebengebäude mal billig gegangen sind, habe ich dann nur noch bei einem örtlichen Händler bestellt, der WERU führt. Ich behaupte, dass man die "Haustür" der Garage mit einem festen Tritt auf bekommt. Die WERU-Fenster haben eine super Qualität und ausschlaggebend war die komplette Einheit von Fenster und Jalousiekasten.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
es gibt ja nicht nur Weru..........die schon preislich im oberen Segment spielen........
fast jeder Deutsche Markenhersteller kann auch nach jahren für seinen Fenster / Haustür Ersatzteile liefern, wo gegen man das aus dem Ausland nie weiß.
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
wer einmal ein poln. Fenster ohne Glas in der Hand hatte und sieht, wie sich das Teil wie ein Lämmerschwanz verdreht, kauf sowas eh nicht,
würde bei einem Deutschen Fenster nie so vorkommen.
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() http://www.oknoplast.com.pl/o-firmie/certyfikaty http://www.defor.eu/aprobaty-i-certyfikaty.html http://www.amberline.eu/firma.php?id_strony=13&lang=de http://www.vetrex.com.pl/firma/certy...larka-pvc.html Alle von mir genannten Hersteller haben die von Dir als Rosenheim-Norm genannten Prüfungen und Zertifikate. Und es gibt noch viel mehr. Diese Hersteller geben sehr viel Geld für Beratung aus um ihre Produkte auf ein sehr hohes Qualitätsniveau zu bringen, prüfen und entsprechend zertifizieren zu lassen. Um ein sehr hohes Qualitätsniveau zu erreichen, braucht man zur Herstellung hochwertiges Material (Ein Fenster besteht aus mehreren Zuliefererkomponenten), hochwertige Maschinen und gute Fachkräfte. Das kostet alles viel Geld weshalb hochwertige Fenster aus Polen nicht viel billiger sein können als deutsche. Die Ersparnis liegt dann noch in geringeren Löhnen, geringeren Miet- und Energiekosten und geringeren Umweltschutzauflagen. Auf der anderen Seite gibts Mehrkosten wegen längeren Transportwegen, Umsetzung sämtlicher Vorgänge und Unterlagen in deutscher Sprache sowie den höheren Aufwand für Beratung und Zertifizierung. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
damit hier die Arbeitslosigkeit steigt?
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Habe bei mir im Haus auch Kunststoff-Fenster aus Polen.
Die Profile stammen aus Deutschland, die Argon gefüllten Gläser aus Polen. Qualität ist gleich wie bei deutschen oder Ösi Fenstern. Wichtig ist die Qualität der Montage, die Hardware ist überall gleich
__________________
Gruß Gerwin
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Keine Ahnung; ich habe nicht gesagt das Du das sollst.
Schwarznase81 hat nur nach Fenstern aus Polen gefragt... ![]() W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wollen wir doch mehr ehrlich sein, wer kann denn schon wirklich die unterschiedlichen Qualitäten erkennen?
Ich kann, wenn ich die Fenster in den Finger spüre, schon bemerken ob die Fenster und die Verarbeitung einen wertigen Eindruck manchen Ob die Materialien, wenn sie sich wertig anfühlen, auch wirklich gut und haltbar sind kann ich jedenfalls nicht mit meinen Augen erkennen, ebenso wenig die Verarbeitung im Inneren der Fenster. Also was bleibt dem "Laien" also übrig, er informiert sich im Internet und trifft dann seine Entscheidung. Allerdings kann er nur hoffen das er eine gute Entscheidung getroffen hat, wissen kann er es leider nicht, denn es gibt auch teuer bezahlte Anschaffungen die sich mit der Zeit als nicht ganz so toll heraus gestellt haben. Also versucht man die Möglichkeit einer Bauchlandung zu minimieren, wie gesagt durch Infos und den Kauf bei einer bekannten Firma. Deswegen würde ich persönlich meine Fenster nicht in Polen kaufen, ich kann eben nicht entscheiden ob die Qualität stimmt.
__________________
Grüße Richard
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
wenn ich will kann ich schon die Qualität unterscheiden, fängt vor allem mit dem Innenleben an ect. und die Profile zeigt mir gerne jeder deutsche Hersteller, bzw. sehe ich schon im Internet.
Die Profile werden ja eh nur noch von einigen wenigen als Stangenware in Deutschland produziert und vom Handwerker dann zum Fenster montiert. Bei Reklamationen ist der Handwerker bzw. Hersteller hier meist vor Ort und steht dafür gerade. Gerade heute im Zeitalter der EnEV2009 ist der richtige Enbau noch wichtiger geworden und da stehen die wilden Einbautruppen von XY-Fenstern mal garnicht bei Mängel zur Stelle. Bisher habe ich noch keine gleichwertigen pol. Fenster gesehen und wenn sie es dann geben sollte und der Preis nur noch unwesentlich geringer ist, versteh ich umso weniger, warum dann pol. Fenster gekauft werden....... ![]() ![]() ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() Geändert von Averna (01.08.2013 um 11:12 Uhr) |
![]() |
|
|