![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich habe eine Steuerfrage : Ist es möglich, bei der Einkommensteuer für das Vorjahr, etwas nachzureichen, das man vergessen hatte ![]() in der Hoffnung, dass es eine Rückzahlung gibt ?
__________________
Grüße aus dem Trockendock ![]() Wenn man immer nur das tut was man kann, wird man immer das bleiben was man ist ![]() Lutz ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lutz,
habe dieses beim Finanzamt vor einem Jahr versucht, da ich vergessen habe, die Reinigungskosten für die Dienstkleidung anzugeben. Mein Ersuchen wurde abgelehnt!!! Stellt das FA allerdings fest, dass sie selbst etwas falsch berechnet haben ( d.h. das Finanzamt erwartet noch Geld von einem ), schicken die einfach einen neuen Steuerbescheid. TOLL!!! Das war meine Erfahrung. Gruß FRANKenstein ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wenn das FA einen neuen Bescheid schickt, eröffnet das die Möglichkeit, selber auch geänderte Unterlagen einzureichen, z.B. einen vorher übersehenen Beleg.
__________________
Beste Grüße John |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist der Steuerbescheid vorläufig und die Frist nach § 355 AO (Abgabenordung) abgelaufen, würde ich den Sachverhalt nach § 173 AO prüfen, anbei Gesetztestext:
AO § 173 Aufhebung oder Änderung von Steuerbescheiden wegen neuer Tatsachen oder Beweismittel (1) Steuerbescheide sind aufzuheben oder zu ändern, 1. soweit Tatsachen oder Beweismittel nachträglich bekannt werden, die zu einer höheren Steuer führen, 2. soweit Tatsachen oder Beweismittel nachträglich bekannt werden, die zu einer niedrigeren Steuer führen und den Steuerpflichtigen kein grobes Verschulden daran trifft, dass die Tatsachen oder Beweismittel erst nachträglich bekannt werden. 2Das Verschulden ist unbeachtlich, wenn die Tatsachen oder Beweismittel in einem unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang mit Tatsachen oder Beweismitteln im Sinne der Nummer 1 stehen.
__________________
Grüße von Klaus ![]() |
![]() |
|
|