boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.001 bis 4.025 von 8.226Nächste Seite - Ergebnis 4.051 bis 4.075 von 8.226
 
Themen-Optionen
  #4026  
Alt 25.07.2013, 20:39
Bayliner 2255 NRW Bayliner 2255 NRW ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: 45770 Marl Kreis Recklinghausen
Beiträge: 369
Boot: Doral Monticello
255 Danke in 124 Beiträgen
Standard

hallo marvin, ja ist der 4,3 l ! ich habe den originalen drezahlmesser drin. ich werde mir am we mal den drezahlmesser genauer angucken. danke
Mit Zitat antworten top
  #4027  
Alt 26.07.2013, 12:55
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard Scheuerleiste

Hallo,
da ich mir in HR einen GFK Schaden eingefangen habe;

...benötige ich jetzt eine Scheuerleiste in einer Länge von ca. 3 mtr. und die Aufnahme derer !

Hat jemand eine Bezugsquelle ? Der GFK Reparateur in HR kann mir zwar den Schaden beheben, jedoch kommt er an keine Scheuerleiste ran.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #4028  
Alt 26.07.2013, 15:18
Benutzerbild von Bleeder
Bleeder Bleeder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Nähe Zwickau
Beiträge: 176
Boot: Bayliner 2755 "BLESSING"
Rufzeichen oder MMSI: Blessing
599 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bei der Bootsgröße würd eventuell ein 8KG Faltanker reichen mit Kettenvorlauf und einer Leine einfach unter die Sitzbank Legen. Beim ankern einfach über bord werfen und an der klampe am bug befestigen.
...einen Faltanker als Hauptanker , das finde ich schon fast sträflich.....
__________________
MfG Frank


Ich glaub ich habe Tinitus im Auge....ich seh nur noch Pfeifen....



Mit Zitat antworten top
  #4029  
Alt 26.07.2013, 17:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.019
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.851 Danke in 20.018 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bleeder Beitrag anzeigen
...einen Faltanker als Hauptanker , das finde ich schon fast sträflich.....
kommt aufs gewicht an. ich hab an meinem 10m Boot mit 4t Gewicht einen 10kg Cobra Anker. Der hält immer.

bei einem 6m Bowrider reicht bei Badewetter ein 8 KG Faltanke allemal.

Bei sturm würd ich immer in einem Hafen liegen. und mich nie auch auf den schwersten Anker verlassen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4030  
Alt 26.07.2013, 17:10
Bayliner 2255 NRW Bayliner 2255 NRW ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: 45770 Marl Kreis Recklinghausen
Beiträge: 369
Boot: Doral Monticello
255 Danke in 124 Beiträgen
Standard

hallo Bruno, ich habe im restaurations-thread gelesen, das sich das forums-Mitglied "immermutig" seine Scheuerleiste hat neu machen lassen in Kroatien.musste allerdings aus Italien bestellt werden. vielleicht einfach mal kontakt aufnehmen um vielleicht einen kontakt zu dem Händler herzustellen !? der preis für die gesamte leiste war mehr als fair und ich meine dass das sogar auch eine 2355 oder 245 war gruss andré
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4031  
Alt 29.07.2013, 12:15
salor28 salor28 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Achern (Baden)
Beiträge: 14
Boot: Bayliner 2455 Ciera
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Hilfe zur Kaufentscheidung

Hallo liebe Bayliner Freunde,
ich hatte vor einigen Tagen mal ein paar allgemeine Fragen zum Bootskauf gestellt. Ich bin da aber noch nicht so wirklich voran gekommen. Ich tendiere nun zu einer Bayliner 2655 evtl. 2855. Wobei ich eher die 2855 bevorzugen würde bez. der Größe.
Hättet Ihr mir ein paar Ratschläge zum Kauf. Auf was ist bei einer gebrauchten Bayliner zu achten? Welche Motorisierung würdet Ihr empfehlen? Diesel oder Benzin?
Danke schon mal im Voraus für eure hoffentlich Zahlreichen Ratschläge.
Mit Zitat antworten top
  #4032  
Alt 29.07.2013, 13:00
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Ich war letzte Woche froh ein trailerbares Boot zu haben, somit konnten wir mal schnell das Wassersportrevier für 5 Tage wechseln!
Also würde für mich die 2855 ausfallen obwohl es ein tolles Boot ist!
__________________
Gruß

René


Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4033  
Alt 29.07.2013, 13:17
Benutzerbild von Bärli-Skipper
Bärli-Skipper Bärli-Skipper ist offline
Falschgrillhändler
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 455
1.055 Danke in 724 Beiträgen
Standard

so wie René schon schrieb.......wenn getrailert werden soll --> 26er
wenn nicht ganz klar --> 28er, der Platzgewinn ist enorm !
wenn 2855 dann unbedingt den 7,4er oder bei den neueren Bj. den 5,7er MPI
--> bei den Vergaservarianten keinesfalls den 5,7er nehmen, den hatte ich
in meiner früheren 28er drin und war damit "untermotorisiert"
__________________
Gruß Steffen


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4034  
Alt 29.07.2013, 15:27
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bärli-Skipper Beitrag anzeigen
so wie René schon schrieb.......wenn getrailert werden soll --> 26er
wenn nicht ganz klar --> 28er, der Platzgewinn ist enorm !
wenn 2855 dann unbedingt den 7,4er oder bei den neueren Bj. den 5,7er MPI
--> bei den Vergaservarianten keinesfalls den 5,7er nehmen, den hatte ich
in meiner früheren 28er drin und war damit "untermotorisiert"

Für die 2855 würde ich unbedingt zum 7,4 Liter raten! Selbst der 350 MPI war in meiner 285 noch zu schwach auf der Brust. Das macht sich besonders dann bemerkbar, wenn das Boot im Laufe der Zeit (man kann sooo viele schöne Dinge nachrüsten) immer schwerer wird.

Ich habe nach dem Ausfall meines 350er MPI jetzt den 383 MPI mit 350 PS als ATM in der 285 und freue mich jeden Tag darüber, wie "springlebendig" meine Bayliner nach der Herztransplantation geworden ist.

Gruss

Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4035  
Alt 29.07.2013, 15:32
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard Sprit-Spucker (ja Spucker - nicht Schlucker!)

Ganz sicher kennt jeder, der eine 2655 oder wie ich, eine 285 sein Eigen nennt, das Problem: Beim Tanken "spuckt" es immer wieder mal aus der Einfüllöffnung zurück - vermutlich, weil die Entlüftungsleitung zu klein dimensioniert ist?!

Hat dafür schon mal jemand eine Lösung gefunden? Abgesehen davon, dass ich nicht gerne das Wasser mit Benzin verseuche, stinkt es mir gewaltig (auch an den Händen!), dass dieses blöde Teil immer so rotzt!

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #4036  
Alt 29.07.2013, 15:41
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Hat dafür schon mal jemand eine Lösung gefunden?
Yo, hier. Behebt zwar das eigentliche Problem nicht, gibt aber Laut, bevor es rausschwappt.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4037  
Alt 29.07.2013, 16:32
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Yo, hier. Behebt zwar das eigentliche Problem nicht, gibt aber Laut, bevor es rausschwappt.

mfg
Martin
Naja - da werd' ich also gewarnt, bevor ich Benzinfinger bekomme.

Leider passen bei mir aber nach den ersten "Schwapp" oft noch 50 bis 60 Liter in den Tank...und auf die möchte ich nicht verzichten.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #4038  
Alt 29.07.2013, 16:52
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Naja - da werd' ich also gewarnt, bevor ich Benzinfinger bekomme.
Das ist doch immerhin schonmal was. Schwappt das bei Dir aus der Entlüftung oder aus dem Einfüllstutzen? Bei meiner 3258 sind es die Entlüftungen, da die deutlich tiefer angebracht sind als die Stutzen. DA wäre so'n Flöterich auf jeder Seite sicher sinnvoll.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #4039  
Alt 29.07.2013, 17:06
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Hat dafür schon mal jemand eine Lösung gefunden?
Das Problem habe ich bei meiner 285 auch und eine wirkliche Lösung habe ich noch nicht gefunden.

Ich habe mir so eine Tank-Pfeife eingebaut. Ja es pfeift beim Tanken, aber wenn es aufhört dann haben locker noch 50 Liter Platz im Tank.

Auch habe ich den Schlauch vom Entlüftungsanschluss verlängert. Der Entlüftungsanschluss ist ja einige Zentimeter tiefer als der Tankanschluss. Also habe ich den Schlauch vom Entlüftungsanschluss verlängert und mit einer (Luft-)Schlaufe über dem Tankanschluss versehen.

Beide Massnahmen haben nicht wirklich was gebracht.

Also wenn jemand eine wirkliche Lösung gefunden hat wäre ich sehr interessiert.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4040  
Alt 29.07.2013, 17:36
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Also - es spitzt erst ganz wenig aus der Entlüftung - die liegt auch bei mir tiefer als der Einfüllstutzen. Wenn ich dann weitertanke und den Rüssel nicht absolut fest in den Stutzen hineinpresse, kommt der "große Schwapp" aus dem Einfüllstutzen.
Eigentlich hilft nur, beim Tanken den Rüssel so fest wie möglich in den Stutzen pressen; wenn es dann leicht aus der Entlüftung spritzt, mache ich eine Pause - aber lasse den Rüssel fest gepresst im Stutzen - und tanke dann vooorsichtig weiter. Ist aber sehr mühsam und klappt auch nicht immer. Irgendwann kommt dann mehr aus der Entlüftung - dann ist der Tank (scheint wenigstens so) tatsächlich voll. Auch dann heisst es wieder warten und den Rüssel gaaanz voorsichtig (man hört, wie die Luft entweicht) aus dem Stutzen ziehen. Eine irre Prozedur. Solche Probleme hatte ich an meiner alten Bavaria nicht. Und an diversen Ami-Autos habe ich sowas auch noch nie festgestellt. Die Konstrukteure bei Bayliner scheinen ihre Boote offenbar noch nie selbst betankt zu haben.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #4041  
Alt 29.07.2013, 23:28
Benutzerbild von Speedy2101
Speedy2101 Speedy2101 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Unterfranken
Beiträge: 242
Boot: Bayliner 2655 CSB 7,4l
84 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Also - es spitzt erst ganz wenig aus der Entlüftung - die liegt auch bei mir tiefer als der Einfüllstutzen. Wenn ich dann weitertanke und den Rüssel nicht absolut fest in den Stutzen hineinpresse, kommt der "große Schwapp" aus dem Einfüllstutzen.
Eigentlich hilft nur, beim Tanken den Rüssel so fest wie möglich in den Stutzen pressen; wenn es dann leicht aus der Entlüftung spritzt, mache ich eine Pause - aber lasse den Rüssel fest gepresst im Stutzen - und tanke dann vooorsichtig weiter. Ist aber sehr mühsam und klappt auch nicht immer. Irgendwann kommt dann mehr aus der Entlüftung - dann ist der Tank (scheint wenigstens so) tatsächlich voll. Auch dann heisst es wieder warten und den Rüssel gaaanz voorsichtig (man hört, wie die Luft entweicht) aus dem Stutzen ziehen. Eine irre Prozedur. Solche Probleme hatte ich an meiner alten Bavaria nicht. Und an diversen Ami-Autos habe ich sowas auch noch nie festgestellt. Die Konstrukteure bei Bayliner scheinen ihre Boote offenbar noch nie selbst betankt zu haben.

Gruss


Gerd
Ja macht meine 26er auch aus der Entlüftung und dem Einfüllstutzen und die von zwei Bekannten ebenso - habe hier auch einen thread eröffnet aber die ultimative Lösung Gans nicht - das einzige was ich mache und etwas hilft außer ganz langsam Tanke (die hinter mir machen dann schon Stress)

Ich lasse meine Frau und die Kiddys vorne auf der Spitze sitzen Dan geht es echt besser irgendwie ist dann das Gefälle zum Tank besser

Aber wenn jemand ne Lösung hat

Habe die Entlüftung schon von Spinnweben uns so gereinigt - das Teil von vetus könnte klappen


Sent from my iPad using Tapatalk
__________________
Besten Dank!

CU Speedy

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
  #4042  
Alt 29.07.2013, 23:32
Benutzerbild von Speedy2101
Speedy2101 Speedy2101 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Unterfranken
Beiträge: 242
Boot: Bayliner 2655 CSB 7,4l
84 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Also - es spitzt erst ganz wenig aus der Entlüftung - die liegt auch bei mir tiefer als der Einfüllstutzen. Wenn ich dann weitertanke und den Rüssel nicht absolut fest in den Stutzen hineinpresse, kommt der "große Schwapp" aus dem Einfüllstutzen.
Eigentlich hilft nur, beim Tanken den Rüssel so fest wie möglich in den Stutzen pressen; wenn es dann leicht aus der Entlüftung spritzt, mache ich eine Pause - aber lasse den Rüssel fest gepresst im Stutzen - und tanke dann vooorsichtig weiter. Ist aber sehr mühsam und klappt auch nicht immer. Irgendwann kommt dann mehr aus der Entlüftung - dann ist der Tank (scheint wenigstens so) tatsächlich voll. Auch dann heisst es wieder warten und den Rüssel gaaanz voorsichtig (man hört, wie die Luft entweicht) aus dem Stutzen ziehen. Eine irre Prozedur. Solche Probleme hatte ich an meiner alten Bavaria nicht. Und an diversen Ami-Autos habe ich sowas auch noch nie festgestellt. Die Konstrukteure bei Bayliner scheinen ihre Boote offenbar noch nie selbst betankt zu haben.

Gruss


Gerd
Ja macht meine 26er auch aus der Entlüftung und dem Einfüllstutzen und die von zwei Bekannten ebenso - habe hier auch einen thread eröffnet aber die ultimative Lösung Gans nicht - das einzige was ich mache und etwas hilft außer ganz langsam Tanke (die hinter mir machen dann schon Stress)

Ich lasse meine Frau und die Kiddys vorne auf der Spitze sitzen Dan geht es echt besser irgendwie ist dann das Gefälle zum Tank besser

Aber wenn jemand ne Lösung hat

Habe die Entlüftung schon von Spinnweben uns so gereinigt - das Teil von vetus könnte klappen
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=163560


http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=162456



Sent from my iPad using Tapatalk
__________________
Besten Dank!

CU Speedy

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
  #4043  
Alt 30.07.2013, 11:22
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd,

außer der Vetus-Variante gibt es noch die hier: http://www.svb.de/de/treibstoffuberlauf.html

kenne aber keinen der das Ding verbaut hat

ich hatte das gleiche Problem und habe mir selber was gebaut:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=163560
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4044  
Alt 30.07.2013, 11:30
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von virgin Beitrag anzeigen
Hallo Gerd,

außer der Vetus-Variante gibt es noch die hier: http://www.svb.de/de/treibstoffuberlauf.html

kenne aber keinen der das Ding verbaut hat

ich hatte das gleiche Problem und habe mir selber was gebaut:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=163560

Hi Sirko,

Dein Eigenbau sieht ja wirklich toll aus. Kannst Du mir davon mal 'ne Zeichnung oder wenigstens die Maße schicken, damit ich sowas bei meiner Schlosserei in Auftrag geben kann. Ich selbst würde das mit meinen zwei linken Daumen niemals hinkriegen. Und Du schreibst ja, dass es funktioniert...

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #4045  
Alt 30.07.2013, 13:51
salor28 salor28 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Achern (Baden)
Beiträge: 14
Boot: Bayliner 2455 Ciera
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Probefahrt

Liebe Bayliner Freunde,
ich habe mal eine, vielleicht, unverschämte Frage. Gibt es einen Bayliner 2655 und 2855 Eigner, bei dem ich mal eine Probefahrt vereinbaren kann? Natürlich gegen einen entsprechenden Unkostenbeitrag.
Das würde mir bei meiner Kaufentscheidung ob 26 oder 28 Fuß erleichtern. Würde mir ein Boot Chartern, aber der SBF ist gerade in "Arbeit" und Prüfung ist erst im Oktober.
Mit Zitat antworten top
  #4046  
Alt 31.07.2013, 12:41
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Hallo Sirko

Zitat:
Zitat von virgin Beitrag anzeigen
außer der Vetus-Variante gibt es noch die hier: http://www.svb.de/de/treibstoffuberlauf.html

kenne aber keinen der das Ding verbaut hat

Dieses Teil von SVB kannte ich bisher nicht, danke für den Hinweis.

Gleich bestellt, für 50 Euronen ist ein Versuch wert.

Werde berichten wenn eingebaut und getestet.

Gruss

Richard
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #4047  
Alt 31.07.2013, 13:30
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von salor28 Beitrag anzeigen
Liebe Bayliner Freunde,
ich habe mal eine, vielleicht, unverschämte Frage. Gibt es einen Bayliner 2655 und 2855 Eigner, bei dem ich mal eine Probefahrt vereinbaren kann? Natürlich gegen einen entsprechenden Unkostenbeitrag.
Das würde mir bei meiner Kaufentscheidung ob 26 oder 28 Fuß erleichtern. Würde mir ein Boot Chartern, aber der SBF ist gerade in "Arbeit" und Prüfung ist erst im Oktober.
Welches Bj. soll es denn werden?
__________________
Gruß

René


Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
Mit Zitat antworten top
  #4048  
Alt 31.07.2013, 13:43
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Ich tanke meistens mit Schüttelschlauch aus Kanistern, aber auch mit Zapfpistole schäumt und spritzt es meiner 2651 überhaupt nicht aus dem Einfüllstutzen. Direkt am Tankanschluss ist bei mir ein feines Messingsieb im Schlauch, soll wohl (Grubenlampenprinzip) keine Flamme in den Tank lassen.
Dafür kommt, auch bei erst halb/dreiviertel vollem Tank, bei Wellengang immer etwas Benzin aus der Entlüftungsleitung. Vermutlich wird das dabei in die Entlüftungsleitung gelangte Benzin von der, durch das nachströmende Benzin, verdrängten Luft herausgedrückt.

Früher hatte ich dagegen diese No-Spill Flasche:



Leider ist mir diese abhanden gekommen und Ersatz ist wohl nicht mehr zu bekommen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #4049  
Alt 31.07.2013, 17:30
salor28 salor28 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Achern (Baden)
Beiträge: 14
Boot: Bayliner 2455 Ciera
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kroeniboot Beitrag anzeigen
Welches Bj. soll es denn werden?
Hallo René, ich denke bei meinem Budget wird es Bj. 94/95 werden.
Mit Zitat antworten top
  #4050  
Alt 31.07.2013, 17:37
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Soll heißen 20 - 30 tsd.!?
__________________
Gruß

René


Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.001 bis 4.025 von 8.226Nächste Seite - Ergebnis 4.051 bis 4.075 von 8.226



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.