![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mir vor 2 Wochen einen Verdränger gekauft. Bei der Überführung von Lauenburg nach Travemünde hatte ich dann am 2. Tag ein paar ml Wasser unter dem Motor. Am 3. Tag noch mehr .... nun sieht man es laufen und ich habe das Leck gefunden. :o Die Wasserpumpe vom äußeren Kühlkreislauf :eek: Der Verkäufer hatte den Impeller gerade erst gewechselt. Also abgeschraubt und geschaut. Die Lamellen des Impellers sind alle angerissen :what: Alle Dichtungen sind neu und heil. Also gereinigt und wieder angebaut. Läuft unverändert :confused: Da kam ich auf die Idee und habe mit dem Handy unter dem Motor wild vor mich hin fotografiert und das Leck gefunden. Das Wasser kommt aus der Wasserpumpe aus einem Loch an der Motorseite??? Wie kommt es da hin? Man kann es auf den Fotos gut sehen. Was mache ich jetzt? Dichtringe und Impeller tauschen? Oder gleich eine neue Wasserpumpe kaufen? Danke für Eure Meinung. Gruß Jan :sly: Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da wird der Wellendichtring "Simmering" (zu sehen auf Bild 3) der Wasserpumpe undicht sein.
Das Loch ist extra dafür da das Wasser bei einem undichten Simmering rauslaufen kann. Also Simmering erneuern (lassen) oder neue od. gebrauchte Pumpe besorgen. Mit viel Glück ist nur ein Fremdkörper zwischen Simmering und Welle. Warum der Impeller ausgefranst ist sollte auch geprüft werden. Riefen o. ä. an den Gleitflächen oder er ist mal trocken gelaufen. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die schnelle Antwort. Mittlerweile habe ich in den Unmengen an Werkzeugkisten die dabei waren auch einen passenden gefunden.
Ich werde morgen mal zurück zum Boot fahren und ihn wechseln. Werde mich danach melden uns Danke dir schon jetzt für die Hilfe. Gruß Jan Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Wichtigste ist, er muss unbeschädigt eingebaut (eingepresst) werden und absolut plan sitzen, sonst gibt es mindestens einen extrem hohen Verschleiß der Dichtlippe.
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Gut. Werde also besonders sorgsam arbeiten. Ich habe noch 2 Versuche ;)
..... Fremdkörper ... hmmm hatte mal kurz aufgesetzt... und mich mit viel Rückwärtsschub frei gebuddelt :confused: Das kann gut sein. Daher wohl auch der defekte Impeller :banghead: Ich fahre jetzt noch mal zum Boot. ... Konnte dabei noch mehr kaputt gegangen sein? 5mm Stahl sind zumindest nicht durch :cool:
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() Geändert von derfighter (28.07.2013 um 14:43 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Oh gut. Naja der Vorbesitzer ist 75 !!! Da kann man schon mal etwas verdrehen. ... auch wenn man das Boot 27 Jahre hatte. ;)
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bin mir nicht sicher; auf den Fotos sehe ich das nicht gut genug.
Bei Radialwellendichtringen soll die Seite mit der Schlauchfeder in der Regel (Ausnahmen gibt es auch) zum abzudichtenden Medium hin eingebaut sein. Dadurch wird durch Druck im Medium die Dichtwirkung verstärkt. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
solange man hier nicht genau weiß, um was für einen Eisenhaufen es sich handelt, wird auch die Hilfe nicht allzu groß sein...
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15043
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke Dieter, mit der Wasserpumpe ist mir schon mehr als erwartet geholfen worden. Der Profi hat alles auf den Bildern erkannt.
Deshalb bin ich auf dem Weg zum Boot ... heute zum 2.Mal. Gruß Jan
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ahnliche Probleme habe ich auch.
Habei bei Google eingegeben: Simmering 12x24x7 Wurden einige angezeigt. Gekauft und bezahlt.Kugellager ebenso. Sollte nur ein tipp sein für einen Simmerring. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke. Bin schon bei der Arbeit .... Simmerring -Dichtung -Simmerring ist bei meiner Jabsco Wasserpumpe verbaut.
Die tausche ich gerade. :rolleyes:
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Lamellen sehen nach 61 Betriebsstunden nicht so gut aus
![]()
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() Geändert von derfighter (28.07.2013 um 16:49 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also ganz genau kann ich das nicht erkennen, was aber auch an meinem Monitor und dem Sonnenschein liegen kann.
Auf Bild 2 sieht man offenbar den Simmering zur Pumpenkammer, den inneren Simmering. Der ist dann wohl undicht. Richtig eingebaut ist er wohl (Schlauchfeder zur Pumpenkammer). Der äussere Simmering dichtet gegen den Motor (Öl) ab. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dann war alles richtig. Trotzdem beide erneuert.
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das war mein Simmerring... Nichtmehr viel von über ;)
__________________
Gruß Tobi
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Also der Impeller ist ja auch schon länger drin. Bei einigen Flügeln ist ja der Gummi schon durchgerissen und halten nur noch wegen dem Gewebekern... W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
So, neuen Impeller auch eingebaut. Alles trocken und läuft.
Großen Dank an Warmduscher. :thumbup: :thumbup: :thumbup: Gruß Jan
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]()
|
![]() |
|
|