boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 152Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 152
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.07.2013, 21:49
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 531
Boot: Saapemeercruiser
687 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Und ohne deine Mitarbeiter hättest du am Monatsende wohl nichts zum Überweisen,
Siggi
Doch, weil ich 60-70 Stunden/Woche arbeite und damit den Murks wieder raushole!
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.07.2013, 04:47
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Das ist sicher ganz schön anstrengend, 60 - 70 Stunden Schleusentore auf- und zumachen.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.07.2013, 17:07
Skipper 2010 Skipper 2010 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2010
Beiträge: 49
17 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Wir Firmeninhaber sind aber diejenigen, die Dir Monat für Monat die Kohle überweisen, egal ob Du mal wieder was verbockt hast, faul krank bist oder ein Problem mit Deiner Frau hast.
Ich habe schon viele Selbständige kennen gelernt die einen die von ihrer Selbständigkeit nichts anmerken lassen und einige davon die auf die Brause hauen und einen auf dicke Hose machen. Das geht meistens nur kurze Zeit gut und dann fängt es an zu bröckeln hinter der Fassade. Dann kommt die erste Insolvenz und wenn die Frau dann nicht abgehauen ist weil sie einen anderen Spender für ihre Prada Söckchen sucht.
Sollte sie nicht verschwunden sein weil ihr einiges im Häubchen fehlt, dann wird auf dessen Namen die nächste Firma aufgemacht und innerhalb der nächsten Monate / Jahre gegen die Wand gefahren.
Und wenn wir ins Rentenalter gekommen sind und die wohlverdiente Rente kassieren dann leben die vom Sozialamt und der Stütze und träumen von alten Zeiten.


Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 14.07.2013, 21:54
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 531
Boot: Saapemeercruiser
687 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper 2010 Beitrag anzeigen
Ich habe schon viele Selbständige kennen gelernt die einen die von ihrer Selbständigkeit nichts anmerken lassen und einige davon die auf die Brause hauen und einen auf dicke Hose machen. Das geht meistens nur kurze Zeit gut und dann fängt es an zu bröckeln hinter der Fassade. Dann kommt die erste Insolvenz und wenn die Frau dann nicht abgehauen ist weil sie einen anderen Spender für ihre Prada Söckchen sucht.
Sollte sie nicht verschwunden sein weil ihr einiges im Häubchen fehlt, dann wird auf dessen Namen die nächste Firma aufgemacht und innerhalb der nächsten Monate / Jahre gegen die Wand gefahren.
Und wenn wir ins Rentenalter gekommen sind und die wohlverdiente Rente kassieren dann leben die vom Sozialamt und der Stütze und träumen von alten Zeiten.


Uwe

Dummerweise bin ich seit 20 Jahren mit der gleichen Firma selbstständig, wie viele meiner Mitstreiter. Also Deine "Erfahrungen" sind nicht repräsentativ.

Und glaube mir, ich habe in dieser Zeit, als Mitarbeiter viel Schrott, einiges an Mittelmaß und wenige Gute erlebt. (die immer noch da sind, gutes Geld verdienen, zufrieden und loyal sind)

Ich weiss auch nicht warum wir Selbstständigen immer als Ausbeuter hingestellt werden. Jeder Angestellte braucht doch nur das Geld zu erwirtschaften was er kostet!

UND DAS SCHAFFT DIE MEHRZAHL NICHT!!!

Also geht es immer zu Lasten der guten Mitarbeiter (die somit eigentlich zu wenig verdienen) und zu guter letzt, zu Lasten des Unternehmers:

Der ist immer "Schütze Arsch" und hält für alles seiner Kopf hin!!
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 15.07.2013, 05:28
jjk_61 jjk_61 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.03.2009
Beiträge: 47
39 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Jetzt lasst 'mal den alten Klassenkampf in der Schublade und kommt zum Thema zurück.

Bevor Ihr auf jemanden schimpft, macht Euch über die Ziele des Streiks und die WSV-Reform schlau. In der Reform soll massiv Gelder an Wasserstraßen, sprich Dienstposten und Unterhaltungsmittel eingespart werden. Natürlich wird keiner entlassen oder gegen seinen Willen versetzt, aber am Ende sieht das für die Mitarbeiter doch anders aus. Und die verbliebene Mannschaft soll den Rest alleine machen ? Ich kann die Mitarbeiter voll verstehen.

Übrigens wird die WSV-Reform deutliche Einschnitte bei der Tourismusschifffahrt in Folge haben. Die nützt nämlich dem Bund nichts, kostet aber Geld. Also letztlich dient der Streik auch der Sportschifffahrt.

Und vielleicht noch eine Anmerkung: Es wurden die so oft gescholtenen Beamten angesprochen, die früher bei Streiks Dienst tun mussten. Heute werden sie vermisst.

Es gibt immer mehrere Seiten. Darauf loshauen, wenn einem etwas nicht passt, ist immer leicht. Leider vermisse ich oftmals die Substanz dabei. So kommt man nicht zu Lösungen.

Die WSV-Reform betrifft uns alle.

Grüße
Jürgen
__________________
Jetzt neu: www.hai-590.de

und um Infos zur Hai-760 DS erweitert
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 17.07.2013, 05:39
Benutzerbild von apollobandit
apollobandit apollobandit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.01.2013
Ort: Sukosan
Beiträge: 311
Boot: Bavaria 30 Cruiser
367 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Streiks der bayerischen Schleusenwärter gehen weiter
Die Schleusenwärter in Bayern streiken seit Dienstagfrüh wieder. Die Schifffahrt auf Main und Donau werde daher weitestgehend stillstehen, sagte der stellvertretende Landeschef der Gewerkschaft Verdi in Bayern, Norbert Flach. Rund 550 Beschäftigte beteiligten sich an den Streiks.
__________________
Gruß Tobias
Bijou
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 17.07.2013, 09:28
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2011
Beiträge: 130
Boot: Stahlverdränger Peereboom 800 "Kemana" und 4,5mtr Plasteboot "Muggel"
80 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Moin Mike,

danke für deinen Hinweis. Ich hab beim WSA per mail nachgefragt und sehr schnell eine nette Antwort bekommen: Ab Freitag soll ein Mitschleusen von Sportbooten in der Nordkammer wieder möglich sein, einige Nischenpollerreihen sind bis dahin repariert.

Gruß,

Klaus



Zitat:
Zitat von Balu Beitrag anzeigen
Wahrscheinlicher ist, das der Urlaub in Sülfeld ins Stottern kommt. Wenn ich das richtig verstehe ist ja die Nordschleuse bis auf weiteres für Kleinfahrzeuge nicht benutzbar und die Südschleuse ist ab 22.07. für drei Wochen dicht...

https://www.elwis.de/mvc/main.php?mo...B_ID=0988/2013

https://www.elwis.de/mvc/main.php?mo...B_ID=0612/2013

Ruf da lieber vorher mal an, wie das während der Sperrung für die Sportboote dort ablaufen soll... :what:

Grüße, Mike
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.07.2013, 18:11
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.067
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.265 Danke in 923 Beiträgen
Standard jetzt der Streik in BERLIN + BRANDENBURG

http://www.morgenpost.de/berlin-aktu...rlin-lahm.html
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus

Geändert von Stoertebeker2010 (22.07.2013 um 18:14 Uhr) Grund: ergänzt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 22.07.2013, 19:28
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.385
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.431 Danke in 9.729 Beiträgen
Standard

Von Donnerstag bis Sonntag!!!
Zitat:
"Ver.di hat in dem bundesweiten Tarifkonflikt erstmals auch die Berliner WSV-Mitarbeiter zum Streik aufgerufen. Betroffen sind von Donnerstag, 6 Uhr bis 24 Uhr in der Nacht zu Sonntag die Schleusen Mühlendamm, Plötzensee, Charlottenburg, Spandau, Unterschleuse und Oberschleuse (Verbindung zum Landwehrkanal). Auch in Brandenburg wird gestreikt. Betroffen dort sind die Schleusen Kleinmachnow, Woltersdorf, Wernsdorf, Fürstenwalde und Eisenhüttenstadt sowie – nur am Donnerstag – das Schiffshebewerk in Niederfinow."
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 23.07.2013, 07:42
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.067
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.265 Danke in 923 Beiträgen
Standard ELWIS sagt:

https://www.elwis.de/mvc/main.php?mo...B_ID=1732/2013
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 26.07.2013, 20:51
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.176 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

So, der Schleusenstreik und Ver.di...
Bei allen Platt-Parolen (nein- nichts gegen die schöne niederdeutsche Sprechweise...) gegen den Streik sollte man eines bedenken: Im Grunde richtet sich der Streik gegen die WSV-Reform. Diese Reform basiert darauf, daß dic Wichtigkeit der Wasserstraßen sehr ausschließlich nach Güteraufkommen gerechnet wird. Wasserstraßen mit wenig oder ohne Güteraufkommen drohen, hinten runterzufallen. Man muß ja die Streiktaktik von Ver.di nicht zwingend gut finden (wir sind gerade noch so vorweg durch Lehnitz und Spandau gerutscht), aber im Grunde sind das auch unsere Interessen. Das "wie" - nämlich das sehr kurzfristig eine der wichtigsten Freizeitschiffahrtsregionen in D ohne große Vorwarnung geschlossen wird, halte ich für unglücklich bzw. dämlich - wir als Hobby-Kapitäne sind eigentlich die Verbündeten der WSV-Beschäftigten gegen diese Reform. Vom Ziel her haben wir schon ähnliche Interessen....

Geändert von Pusteblume (26.07.2013 um 20:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 26.07.2013, 23:16
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 531
Boot: Saapemeercruiser
687 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
So, der Schleusenstreik und Ver.di...
Bei allen Platt-Parolen (nein- nichts gegen die schöne niederdeutsche Sprechweise...) gegen den Streik sollte man eines bedenken: Im Grunde richtet sich der Streik gegen die WSV-Reform. Diese Reform basiert darauf, daß dic Wichtigkeit der Wasserstraßen sehr ausschließlich nach Güteraufkommen gerechnet wird. Wasserstraßen mit wenig oder ohne Güteraufkommen drohen, hinten runterzufallen. Man muß ja die Streiktaktik von Ver.di nicht zwingend gut finden (wir sind gerade noch so vorweg durch Lehnitz und Spandau gerutscht), aber im Grunde sind das auch unsere Interessen. Das "wie" - nämlich das sehr kurzfristig eine der wichtigsten Freizeitschiffahrtsregionen in D ohne große Vorwarnung geschlossen wird, halte ich für unglücklich bzw. dämlich - wir als Hobby-Kapitäne sind eigentlich die Verbündeten der WSV-Beschäftigten gegen diese Reform. Vom Ziel her haben wir schon ähnliche Interessen....
Verdi kämpft doch nicht für seine Mitglieder, sondern für seine eigene Existenz.

Die Verdi-Funktionäre haben doch alle Ihr Schäfchen im Trockenen und führen ein ruhiges und gut bezahltes Dasein auf Kosten der Mitglieder.

Da die Mitgliederzahlen aber weg brechen, werden halt auch mal Arbeitskampfmaßnahmen, unlogisch durchgeführt, zur eigenen Darseinsberechtigung.

Als Beispiel zur "sozialen" Einstellung unserer Gewerkschaften, nenn ich mal die "Neue Heimat". Den Älteren unter uns, sicher noch bekannt, als Wohungsbaugesellschaft aus den 80iger Jahren.
Die waren unter allen damaligen Wohnungsbaugesellschaften die schlimmsten Ausbeuter, sowohl Ihren Mietern, als auch Ihren eigenen Mitarbeitern gegenüber.

Aber wenn man so einen krisenfesten überbezahlten Faulenzerjob hat, tut man halt alles dafür um den zu behalten, da ist das ursprüngliche soziale Gewissen schnell vergessen.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 27.07.2013, 00:51
DieterTD DieterTD ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Oberlausitz
Beiträge: 163
Boot: Nur ein Schlauchie. Rest seit Jahren im Ausbau.
460 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Verdi hin oder her, ich habe (nachdem der im Juni geplante Urlaub wegen Hochwasser ausgefallen ist) noch mal im September Urlaub. Eigentlich wollte ich den mal in Deutschland verbringen, konkret von Bad Schandau bis Lindow.

Nun bedingen Bootstouren eine gewisse Vorbereitung. Und es gibt ja auch nicht viele Alternativen. Wenn man drei Tage im Unterwasser liegt, dann liegt man eben da. Mal ganz davon abgesehen, daß das nun nicht unbedingt meine Vorstellung von Urlaub ist, das hat ja Auswirkungen. Das Ziel wird nicht mehr erreicht, Abholung und Ausslippen funktionieren nicht mehr etc. Was werde ich also machen? Ich denke, Brandenburg wird unter diesen Umständen wohl auf mich verzichten müssen. Nun spielt das bei mir keine Rolle. Meine Touren sind outdoor- Touren und ich bin eine Minderheit. Wie viele Arbeitsplätze werden denn in der Region gefährdet, wie viele Selbstständige erleiden erhebliche Umsatzeinbußen?

Bei allem Verständnis für die Beschäftigten dort werde ich bis Mitte August abwarten und dann ggf. umplanen. Es wird wohl wieder Polen werden.

Gruß

Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 06.08.2013, 11:01
ibiscoxy ibiscoxy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 126
Boot: Quicksilver
159 Danke in 91 Beiträgen
Standard Schleusen-Tarifkonflikt ab 07 Aug

Schleusen-Tarifkonflikt geht weiter ab 07 Aug

Von Mittwoch, 7. August, 00:00 Uhr, bis Samstag, 17. August, 24:00 Uhr, werden die Schleusen, Bauhöfe und WSV-Verwaltungen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein in unregelmäßigen Zeitabständen bestreikt, wenn bis dahin keine Tarifverhandlungen vereinbart sind.

http://nord.verdi.de/presse/pressemi...4-525400438ccf

MfG

Kevin............
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 06.08.2013, 16:55
Canalrat Canalrat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.09.2011
Beiträge: 140
245 Danke in 133 Beiträgen
Standard

An der Saar sind von heute bis am Freitag die Schleusen Kanzem und Lisdorf dicht.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 07.08.2013, 15:50
joe100 joe100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.11.2007
Beiträge: 61
63 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Der Punkt ist doch nicht, ob Verdi oder das BMV im Recht ist. Der Punkt ist, dass Verdi doe völig falschen Leute trifft. Da ist der Binnenschipper, dem es sowieso nicht gut geht, weil die Frachtne nicht stimmen, der Winter lang war... Und dann sind da wir Freizeitskipper, die das ganze Jahr hart arbeiten und in den wenigen Tagen/Wochen Urlaub nun von Verdi ausgebremst werden. Da sind die Tausende Arbeitsplätze auf Campingplätzen, wo die Trailerkapitäne fort bleiben, die Tausende Beschäftigten der Gastronomie, der die Gäste fehlen. Die Hafenbetriebe, die beginnen Zeitverträge nicht zu velrängern. All das ignoriert Verdi, übrigens ja ein gängiges Mittel der Gewerkschadften, immer Unbeteiligte zu schädigen, siehe Ärzte- oder Pilotenstreik. Sollen die sich doch bei Ramsauer vors Haus stellen, nächtelang Parolen singen, ja sogar sein Auto und Hausausfahrt blockieren... ABER DOCH NICHT UNS UNBETEILIGTE SO SCHÄDIGEN !! Ich für mein Teil wünsche allen Verdi Fritzen auf jeden Fall wochenlanden Durchfall und nicht ein Blatt Klopapier
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 07.08.2013, 17:01
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
680 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jjk_61 Beitrag anzeigen
Jetzt lasst 'mal den alten Klassenkampf in der Schublade und kommt zum Thema zurück.

Bevor Ihr auf jemanden schimpft, macht Euch über die Ziele des Streiks und die WSV-Reform schlau. In der Reform soll massiv Gelder an Wasserstraßen, sprich Dienstposten und Unterhaltungsmittel eingespart werden. Natürlich wird keiner entlassen oder gegen seinen Willen versetzt, aber am Ende sieht das für die Mitarbeiter doch anders aus. Und die verbliebene Mannschaft soll den Rest alleine machen ? Ich kann die Mitarbeiter voll verstehen.

Übrigens wird die WSV-Reform deutliche Einschnitte bei der Tourismusschifffahrt in Folge haben. Die nützt nämlich dem Bund nichts, kostet aber Geld. Also letztlich dient der Streik auch der Sportschifffahrt.

Und vielleicht noch eine Anmerkung: Es wurden die so oft gescholtenen Beamten angesprochen, die früher bei Streiks Dienst tun mussten. Heute werden sie vermisst.

Es gibt immer mehrere Seiten. Darauf loshauen, wenn einem etwas nicht passt, ist immer leicht. Leider vermisse ich oftmals die Substanz dabei. So kommt man nicht zu Lösungen.

Die WSV-Reform betrifft uns alle.

Grüße
Jürgen
Dem möchte ich nur eines hinzufügen, nämlich dies:
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 07.08.2013, 17:46
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.253
Boot: Proficiat 975G
12.989 Danke in 6.143 Beiträgen
Standard

Vielleicht sollte man auch mal dran denken, daß viele Bootsfahrer Nachteile in Kauf nehmen müssen, wenn der Service der WSV reduziert wird.
Wenn viele Bootsfahrer die Forderungen der Mitarbeiter unterstützen kann das nur nützlich sein.
Es ist schon blöd, wenn wir hier an der Lahn wegen Streik nicht so fahren können wie wir wollen - viel blöder wirds, wenn die Personalreduzierungen zum tragen kommen und die Lahn (und auch andere Gewässer) dicht gemacht wird.
Aber das interessiert die Leute in schleusenfreien Revieren ja erst mal nicht
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 07.08.2013, 22:39
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 531
Boot: Saapemeercruiser
687 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte man auch mal dran denken, daß viele Bootsfahrer Nachteile in Kauf nehmen müssen, wenn der Service der WSV reduziert wird.
Wenn viele Bootsfahrer die Forderungen der Mitarbeiter unterstützen kann das nur nützlich sein.
Es ist schon blöd, wenn wir hier an der Lahn wegen Streik nicht so fahren können wie wir wollen - viel blöder wirds, wenn die Personalreduzierungen zum tragen kommen und die Lahn (und auch andere Gewässer) dicht gemacht wird.
Aber das interessiert die Leute in schleusenfreien Revieren ja erst mal nicht
Es ist ja nicht so, das morgen alle Schleusenwärter rausgeschmissen werden!
Sondern es soll ein Personalabbau über weniger Neueinstellungen statt finden.
Viele Schleusen lassen sich heutzutage sehr gut in Selbstbedienung betreiben und dafür braucht man halt weniger Personal.
Und das ist gut so!! Weil es unser aller Geld spart!!
Der Arbeitsmarkt bietet zudem mehr als genug Möglichkeiten!

Nur.............

müßten sich dazu halt so manche Kandidaten mal aus der öffentlichen Hängematte erheben, sich fortbilden und etwas Arbeitswillen zeigen.
Dann hätten Sie auch keine Jobängste!
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 07.08.2013, 22:50
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.176 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Es ist ja nicht so, das morgen alle Schleusenwärter rausgeschmissen werden!
Sondern es soll ein Personalabbau über weniger Neueinstellungen statt finden.
Viele Schleusen lassen sich heutzutage sehr gut in Selbstbedienung betreiben und dafür braucht man halt weniger Personal.
Und das ist gut so!! Weil es unser aller Geld spart!!
Der Arbeitsmarkt bietet zudem mehr als genug Möglichkeiten!

Nur.............

müßten sich dazu halt so manche Kandidaten mal aus der öffentlichen Hängematte erheben, sich fortbilden und etwas Arbeitswillen zeigen.
Dann hätten Sie auch keine Jobängste!
Na ja, Kern der Sache ist ja die Reform der Schiffahrtsverwaltung des Bundes. Und der dortige Kern ist wiederum die Evaluierung der Bundesschffahrtsstraßen nach Güteraufkommen. Unsere schönsten Spielwiesen haben wenig bis keines....Könnte sein, daß da ein paar Flüßchen einfach hinten runtrefallen. Ich behaupte ja nicht, daß die WSV-Beschäftigne und wir Böötchenfahrer deckungsgleiche Interessen haben. Aber einen interessanten Überschnitt gibt es da schon.
Also, den Angestellten geht bes darum, daß die Leute, die jetzt in den Scheusen z.B. auf der Störwasserstraße arbeiten (je nun, auch wen si sich nicht totrackern...), uns geht es darum, auf absehbare Zeit dort noch langzuschippern. Die Anliegen ergänzen sich sehr gut. Schade, daß Ver.di potentielle Verbündete vor den Kopp stößt.
Aber vom Grundsatz her verstehe ich den Streik.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 07.08.2013, 22:57
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.706
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.351 Danke in 5.802 Beiträgen
Standard

Ich habe diesen Trööt eigentlich nur abonniert, um Informationen zu erhalten, die ich für den nächsten Törn brauche. Und ich befürchte, daß ein Mod. hier gleich zumacht.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 07.08.2013, 23:14
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 531
Boot: Saapemeercruiser
687 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
.........Schade, daß Ver.di potentielle Verbündete vor den Kopp stößt............
Genau da geht bei mir die Klappe runter.

Wenn jemand oder ein Verband aus egoistischen Eigeninteresse der Allgemeinheit schadet, dann ist er bei mir, für alle Zeiten unten durch.

Und das ist ver.di bei mir schon lange.

Ansonsten bin ich eigentlich ganz bei Dir.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 09.08.2013, 13:45
bambuse bambuse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: bei Bremen
Beiträge: 446
Boot: Motorboot
203 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jjk_61 Beitrag anzeigen
Übrigens wird die WSV-Reform deutliche Einschnitte bei der Tourismusschifffahrt in Folge haben. Die nützt nämlich dem Bund nichts, kostet aber Geld.
Leider haben das zu viele (vor allem Politiker) in Deutschland noch nicht verstanden, daß der Wassersport auch Geld und Arbeitsplätze bringen kann.
Ein Beispiel sind die Niederländer, die mit guter Infrastruktur auch einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor Wassertourismus gechaffen haben.

Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 09.08.2013, 13:54
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.364
25.584 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Es wird wieder der Tag kommen, an dem ich hier in D wieder eine Schleuse nutzen werde. Und ratet mal, was ich mache, während ich auf die Schleusung warte...

Richtig!

Ich werde ein nettes Personalgespräch führen, in dem ich dem armen Würstchen erkläre, wie es in der freien Wirtschaft aussieht und warum man seine Eigeninteressen nicht auf der Existenz anderer Menschen, die mit dem Thema überhaupt nichts zu tun haben, ausleben sollte.

Mehr habe ich dazu nicht zu sagen!!!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 09.08.2013, 15:30
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.253
Boot: Proficiat 975G
12.989 Danke in 6.143 Beiträgen
Standard

Sprich ruhig mal mit einigen Leuten auf den Schleusen und beim Wasserbau - danach denkst du anders: Die brauchen keinen rauszuschmeißen, die Leute haben die Schnauze teilweise richtig voll.
Nachwuchs kommt keiner bei diesen z. T. unmöglichen Arbeitsbedingungen, die Schleusen verfallen und wir dürfen dann mit dem Boot nach Holland auswandern.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 152Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 152



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.