boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.07.2013, 17:04
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.566 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard Wo sind die Heizungsspezis? Heizung geschrottet :(

Im Keller verrichtet eine Viessmann Vitocrossal 300 ihre Dienste. Seit ca. 9 Jahren ohne Probleme. Letzte Wartung vor ein paar Wochen. Alles im Lot.

Das Ding macht WW und Heizung.

Heute morgen waren die Stadtwerke hier und haben turnusmäßig den Gaszähler ausgetauscht.

Heizung auf AUS gestellt, Zähler getauscht, Heizung EIN, und startet nicht mehr. Keine Fehlermeldung.

Alles ist ordentlich entlüftet, Gasdruck stimmt, Heizung springt an, Flamme ist gezündet und geht gleich wieder aus.

Heizungsspezi gerufen. Der kann nichts finden (Gibt ja keine Fehlermeldung).

Also Stadtwerke nochmal antreten lassen.

Druckdose getauscht -> Kein Erfolg.

Unter Androhung von Gewalt den alten Zähler nochmal einbauen lassen -> Kein Erfolg.

Heizungsspezi spricht mit Viessmann, löscht Speicher der Steuerung, prüft nochmal Drücke und was weiß ich nicht...

Ergebnis: Die Steuerung ist hinüber. 360 EUR + Einbau


Jetzt frage ich mich: Heute Morgen ging alles supi. Dann kommen die Stadtwerke und das Gerät ist hin. Wohlgemerkt, der Stadtwerkler hat nichts an der Heizung gemacht; außer ausgeschaltet und wieder ein.

Kann es sein, dass er dennoch etwas falsch gemacht hat? Irgendwas, was man nicht machen sollte?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.07.2013, 18:19
Benutzerbild von Hammy040
Hammy040 Hammy040 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hamburg-Zollenspieker
Beiträge: 452
Boot: Glastron - V162 Futura
790 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Kenne das nur zugut! Komme zu Kunde x und mache die Wartung. Schalte die Heizung nach der Wartung wieder an und...es tut sich nix!
Habe ich persönlich bei Viessmann schon öfter erlebt. Kunden sind dann immer begeistert.
Aber....
Kannst du machen nix!


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Schreibfehler sind mit voller Absicht erstellt und dürfen zur Belustigung ROT auf dem Monitor angemarkert werden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.07.2013, 18:54
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Da hat vermutlich ein elektronisches Bauteil (sehr gerne ein Kondensator) den Geist aufgegeben. Kondensatoren sind besonders alterungsanfällig und sterben dann schlagartig nachdem man sie spannungsfrei geschaltet hat. Wenn der Hersteller bei den Bausteinen ein paar Cent spart, wundert sich der Kunde, warum die Geräte (jegliche Art von elektronischen Geräten) früher als notwendig den Dienst versagen. Da werden dann Geräte für mehrere hundert Euro entsorgt, weil ein Bauteil im Wert von ein paar Cent kaputt ist.
Manchmal fragt man sich, ob da nicht sogar Absicht hinter steckt (Obsoleszenz).

Auf jeden Fall ist das sehr ärgerlich !
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.07.2013, 19:14
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Elektrische und vor allen Dingen elektronische Geräte sterben beim Ein- oder Ausschalten, das ist halt Pech, der Stadtwerkemann kann nichts dafür.

Schicksal.....

Mein Vitola Uniferral mit Viessmann Trimatik 7410 tut wacker seit 1985 seinen Dienst, nur das Drehpoti der Uhr zickt, aber damit kann ich leben......

Hilft Dir jetzt aber auch nicht wirklich......
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)

Geändert von burmi (24.07.2013 um 19:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.07.2013, 19:18
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.566 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Elektrische und vor allen Dingen elektronische Geräte sterben beim Ein- oder Ausschalten, das ist halt Pech, der Stadtwerkemann kann nichts dafür.

Schicksal.....
So haben die mir das auch erzählt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.07.2013, 19:23
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
So haben die mir das auch erzählt.
Er hat aus- und wieder eingeschaltet, mehr nicht, in die Anlage wurde nicht eingegriffen, oder ?

(OK, ich hab nochmal nachgelesen....., hatter nicht, wenn bei mir der Ölwagen vor der Tür steht, hau ich den Notaus raus und nach 2 Stunden wieder rein, da kannst nix falsch machen)

Ist wie Fernseher aus und dann war´s das............,leider
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.07.2013, 19:36
petneu petneu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 204
Boot: zZ eine Stingray 240 CR, vorher 229 GS Glastron, vorher 195 Four Winns, vorher Bayliner 2255 CS.....
159 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Es ist schon fast alles gesagt und auch richtig. Sowohl beim Einschalten als auch beim Ausschalten gibt es Spannung Spitzen. Das kann schon ausreichen um ein Bauteil was gerade noch funtze zum sterben zu bewegen. Dies kennt wohl jeder, von einer Glühlampe. Ging noch kurz zuvor, und gerade beim nächsten Einschalten eine helles Aufflackern und aus die Maus. Kleiner Tipp. Ich habe mir (auch Vissmann Bj 88) sehr günstig eine ganze Steuerung (Tetramatik) geschossen und hingelegt. Habe auch schon eine Karte davon gebraucht. So umgeht man aber der Zwangslage, schnell und teuer ein Ersatzteil zu besorgen.
Gruß
Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.07.2013, 19:37
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.498
Boot: Sunseeker San Remo
38.346 Danke in 7.811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
So haben die mir das auch erzählt.
Mir auch...nach genau 7 (SIEBEN!) Jahren hat sich meine komplett neu gekaufte Wolf Heizung zerlegt gehabt, Ersatzplatine gab es angeblich nicht mehr und eine alternative Steuerung hätte nahezu den Neupreis der gesamten Therme überschritten...2 Jahre später hat sich der dazugehörige Wärmespeicher dann auch noch zerlegt, somit konnte ich nach 9 Jahren eine komplette Heizung erneuern...Wolf kommt mir nicht mehr ins Haus...nur wenn ein "b" dahinter steht.

Das hilft dir zwar auch nicht - aber MIR...denn ich bin nicht mehr alleine mit der Scheixxe.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.07.2013, 19:54
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.566 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Ich habe extra diese Viessmann genommen, um keinen Ausfall zu haben und um das Beste vom Besten zu haben.

Der Installateur lachte damals, als ich ihm sagte, dass das Gerät 30 Jahre halten solle.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.07.2013, 19:56
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Hm, Frank, das klingt etwas seltsam, wobei, ich hatte bis jetzt nur mit Viessmann (Weishauptbrenner, Öl) und Buderus (Gas) zu tun und beide Anlagen haben ein methusalemisches Alter ohne grössere Störungen erreicht.

Die Viessmann ist jetzt 28 Jahre in Betrieb und läuft immer noch, allerdings wurde sie mit einem gebrauchten ELCO Brenner in Betrieb genommen, der 1998 gegen den jetzt noch in Betrieb befindlichen Weishaupt ersetzt wurde, der hat erst einmal gezickt.

Die Buderus wurde 2006 ersetzt, 36 Jahre durchgehalten.....

Hilft Micha aber auch nicht......
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.07.2013, 19:57
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen

Der Installateur lachte damals, als ich ihm sagte, dass das Gerät 30 Jahre halten solle.

Micha, vor 30 Jahren hielten die auch noch 30 Jahre.......

Ach so, der Monteur, der die Viessmann ziehmlich unregelmässig wartet, hat mir geraten das Ding so lange in Betrieb zu halten, wie es geht....

O-Ton: " Der ganze moderne Schickimickikram hat ne Halbwertszeit von 10 Jahren und ist mimosenhaft empfindlich"
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)

Geändert von burmi (24.07.2013 um 20:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.07.2013, 20:13
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
O-Ton: " Der ganze moderne Schickimickikram hat ne Halbwertszeit von 10 Jahren und ist mimosenhaft empfindlich"
Naja, wie die heutigen Autos ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.07.2013, 06:37
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Deswegen habe ich beim Einbau unserer neuen Heizung Überspannungsableiter vorgesehen.
Letztes jahr hatte ich einen Stromzählerdefekt an der Heizung (der elektronische Zähler war da noch vor den Ableitern installiert und wurde anscheinend bei einem Gewitter zerstört, der Steuerung passierte nix).

Evtl. war deine Anlage schon vorgeschädigt, Blitzschlag in eine Stromleitung reicht. Wie weit sitzt ihr vom nächsten Trafohaus weg bzw. habt ihr Zuführung über Dachständer???
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.07.2013, 06:48
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wenn man Bock auf Fummeln hat, kann man die alte Steuerung auch wieder reparieren. Nen abgerauchten Kondensator kann man oft schon äußerlich erkennen und tauschen.

Wäre interessant zu erfahren, ob sie im Servicemodus (wo ja jeder andere SchickiMicki deaktiviert ist ) ihren Dienst tut.

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.07.2013, 09:48
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.483 Danke in 1.536 Beiträgen
Standard

Mit viel Glück findet man auch einen dieser kleinen "Radio- und Fernsehreparatur", darin meist erfahrene ältere Inhaber mit wenig Aufträgen aber noch eben noch wenige Jahre vor der Rente.

Die haben mir auch schon ein Steuergerät fürs Auto neu verlötet und Widerstände und Kondensatoren getauscht.

Oder, bei eBay gucken, ob jemand so eine Heizung gebraucht anbietet und die Steuerung davon einbauen. Die baugleiche Gasheizung meiner Eltern haben wir für 17€ ersteigert... funktionsfähig nur wegen Umstellung auf Brennwerttherme rausgeschmissen...

Wären so meine Ideen dazu...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.07.2013, 10:35
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.472 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Bezüglich der Haltbarkeit von Heizungen stimmt anscheinend die Realität mit meinen Erwartungen (und Kenntnissen von früher von Zuhause / Nachbarn usw.) nicht mehr überein.

Habe eine Vaillant Gasheizung und letzte Woche auch den Monteur wegen eines defekten Überdruckventils da. Die Heizung ist jetzt 12 Jahre alt. Als der fertig ist sagt er so beiläufig "ich werden den Damen im Büro Bescheid sagen, dass sie ein Angebot für eine neue Heitung erhalten". Ich stand da und hab den wohl angeschaut wie der Osterhase wenns blitzt. Sagte dann nur, äh aber eine Heizung hält doch locker 20 - 25 Jahre. Darauf lacht er nur und meint: "nönö, nach 15 Jahren werden die ausgetauscht, dann sind die fertig".

Ich finde 15 Jahre für eine Heizung ist ein Witz. Bei der Investitionssumme für eine neue nach so kurzer Zeit bringt auch das mittlerweile bei jedem Gerät vorgebrachte Argument "weniger Verbrauch" nichts.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.07.2013, 10:42
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Der Installateur, der mir das sagen würde, würde bei mir keinen Fuß mehr in die Tür setzen.

Mein Wartungsmechaniker ist nicht der, der die Heizung eingebaut hat, und der Schornsteinfeger haben beide mit meiner 16 Jahre alten Heizung kein Problem.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.07.2013, 10:52
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.144 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Naja, ich hab die Dinger 40 Jahre lang installiert,gewartet und verkauft.
Die alten Junkers und Vaillant Geräte haben spielend 30-40 Jahre geschafft.
Mit der neuen Technik wurde das dann allerdings auch immer weniger!

Mein Junkers Heizkessel ist jetzt 34 Jahre alt und hat beste Werte
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.07.2013, 11:01
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.472 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Naja, ich hab die Dinger 40 Jahre lang installiert,gewartet und verkauft.
Die alten Junkers und Vaillant Geräte haben spielend 30-40 Jahre geschafft.
Mit der neuen Technik wurde das dann allerdings auch immer weniger!

Mein Junkers Heizkessel ist jetzt 34 Jahre alt und hat beste Werte
Warum wurde es mit der neuen Technik immer weniger?
Ich meine was steckt in so einer Gasheizung an Technik drin?
die Zeitschaltuhr/das Programm ist halt jetzt nicht mehr analog (so wie bei den Waschmaschinen auch).
Er sagte mir, ja da kommt dann jetzt bald der Kondensator, und die Brenner müssen dann auch ausgetauscht werden, dann ist auch bald ein neues Gebläse fällig usw.

Ja bitte, dann liegt es doch nur daran, dass absichtlich Material verbaut wird, dass deutlich früher aussteigt, als Material, dass man noch vor 30 Jahren verbaut hat.

Der technische Fortschritt einer neuen Heizung liegt also darin, dass der Gebläsemotor und wesentliche andere Bauteile so ausgelegt ist, nach 7 Jahren auszusteigen (nach genau dieser Zeit ist meiner nämlich kaputt gewesen). Wenn er jetzt dann nach 7 Jahren wieder aussteigt, bin ich also bereit gleich in eine neue Heizung zu investieren.

Die Leistung der Ingenieure und Entwickler liegt also darin, neue Geräte nach definierten Lebenszeiten zu bauen, damit das Neugeschäft nicht zu lange dauert bzw. auf der Strecke bleibt.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.07.2013, 11:06
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.566 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Update: Michi wartet fröhlich auf den Heizungsspezi und der wiederum auf das Ersatzteil...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.07.2013, 11:26
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Zum Glück hast Du ein Problem weniger:
Außer für Warmwasser brauchst Du keine Heizung zu dieser Zeit (ich glaube, ich werde irgendwo im Haus einen "alten" Holzbadeofen einbauen wenn mir so ein Ding zufliegt. Dann lege ich zwei Schieber um und von mir aus kann es dann ein halbes Jahr dauern).

Wir hatten ein ähnliches Problem vor wenigen Jahren als wir die neue Heizung einbauen wollten, du bekamst einfach keine Solarpanele und Pufferspeicher mehr!!
Der Sommer ging ins Land, der Herbst kam, wir konnten das Brauchwasser durch einen alten Elektrospeicher erzeugen welchen Paps mal während eines Garagenumbaus von Bekannten fand und einbaute.
Anfang Oktober kam die Nachricht, noch eine Woche!!
Dann begann die Wetterlage zu kippen, die Heizung kam, wurde eingebaut, wir schalteten ein und 3 Tage später war es Winter!!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.07.2013, 12:18
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.566 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

So scheint es hier auch zu laufen.

Heizungsbauer rief an. Paket kommt erst morgen. Es wurde falsch sortiert und kommt morgen erst.

Noch ein Tag kalt duschen.

Und am WE habe ich die Bude voll. Hoffentlich klappt alles...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 25.07.2013, 13:16
Benutzerbild von TravePirat
TravePirat TravePirat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Salzgitter / Travemünde
Beiträge: 141
Boot: Cranchi Hobby 190
358 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen

Noch ein Tag kalt duschen.
Hatte ich mal eine Woche lang.

Reduziert die Duschzeit ungemein, gelle.....

Gruß

Klaus
__________________
WHAT GOES AROUND COMES BACK AROUND
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 25.07.2013, 19:45
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.566 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Frage aus aktuellem Anlass:

Wird man eigentlich automatisch geschieden, wenn man bei diesem Wetter zwei Tage nicht mehr geduscht hat???
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.07.2013, 20:03
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.559 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Micha,...der Vitocrossal ist ein ausgezeichnetes Gerät...natürlich kann und darf auch mal was defekt gehen. Wie im wahren Leben, muss dann der Service gut sein. Warum Du ein Ersatzteil via Post und nicht per Kurier bekommen hast, verstehe ich nicht, da alle Ersatzteile doch in verschiedenen Zentrallägern vorrätig sind und auf eine schnelle Ersatzteilversorgung auch im Sommer wert gelegt wird.

Bitte gebe mir doch mal die Daten der Anlage...wenn es geht die Baunummer und das Baujahr, sowie die Leistung...Du kannst es auch gerne als PN machen, da ich auch Deine pers. Daten benötige. Ich klink mich dann morgen ein.

Ach so,.....wie sieht denn Deine Frau aus???...wenn geschieden
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.