boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.07.2013, 08:51
logic88 logic88 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 543
149 Danke in 88 Beiträgen
Standard Durchmesser Schiffschraube

Hallo zusammen,

für ein Bauprojekt möchte ich einen Schiffspropeller eines 5-PS-Außenborders auf eine "runde" Welle montieren.

Da ich derzeit keinen Propeller habe, würde ich gerne wissen, welchen Durchmesser die Schraube in der Mitte hat bzw. welchen Durchmesser die Welle hat.

Hat der Propeller in der Innenseite eine Zahnung?

Wäre doof, wenn die Welle glatt ist...(Abhilfe: "ausbohren"?)


Danke und Gruß
Joh
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle.

- Mit dem Wissen wächst der Zweifel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.07.2013, 08:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.842
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.999 Danke in 21.733 Beiträgen
Standard

es gibt Propeller mit Zahnung und mit Nut. Es gibt auch welche die konisch halten.
Irgendwie muss ja die Kraftübertragung von der welle auf den Prop stattfinden.
Wenn du nur ne Runde Welle nimmst wird sich diese eventuell drehen und der Prop steht.

die Durchmesser sind von Hersteller zu Hersteller leicht unterschiedlich.

ich würd mir den Prop besorgen und danach die Welle

darf man erfahren was gebaut wird ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.07.2013, 09:45
logic88 logic88 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 543
149 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Ah ok.

Das klingt logisch, allerdings könnte man dann ja den Propeller seitlich anbohren und mit ein/zwei Schrauben (a la Madenschraube) im 90°-Winkel zur Welle sichern (Loch an der Stelle an der Welle vorausgesetzt).

Es soll ein Versuchsaufbau eines "Mini-Veth-Jets" werden.

Wasser wird von unten vom Propeller angesaugt und in einem Gehäuse an die Hinterseite dieses Gehäuses aus einer Öffnung befördert. Rückstoß -> Vorausfahrt.

In etwa wie hier:

http://www.boatdesign.net/forums/att...jamman-009.jpg
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle.

- Mit dem Wissen wächst der Zweifel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.07.2013, 09:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.842
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.999 Danke in 21.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von logic88 Beitrag anzeigen
Ah ok.

Das klingt logisch, allerdings könnte man dann ja den Propeller seitlich anbohren und mit ein/zwei Schrauben (a la Madenschraube) im 90°-Winkel zur Welle sichern (Loch an der Stelle an der Welle vorausgesetzt).

Es soll ein Versuchsaufbau eines "Mini-Veth-Jets" werden.

Wasser wird von unten vom Propeller angesaugt und in einem Gehäuse an die Hinterseite dieses Gehäuses aus einer Öffnung befördert. Rückstoß -> Vorausfahrt.
ich denken nicht, das eine Madenschraube die auftretenden Kräfte auf dauer aushält.
Dann eher Welle durchbohren und eine Durchgagnssschraube rein.

du willst also eine Jet antrieb bauen.

Warum eigentlich das Rad 2x erfinden ?
Jeder Jet funktioniert doch nach diesem Prinzip
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.07.2013, 10:04
logic88 logic88 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 543
149 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Zitat:
Warum eigentlich das Rad 2x erfinden ?
Jeder Jet funktioniert doch nach diesem Prinzip
Ich habe eine senkrechte Welle...

Außerdem sind Jets in der Größe schweineteuer, kaum zu finden und schwer.
Nein, ich meine keine Madenschraube sondern eine Schraube, die eben seitlich in die Welle geschraubt wird und die "Stärke" eines Scherstifts eines ABs hat. Den der überträgt ja normalerweise auch die gesamten Kräfte.
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle.

- Mit dem Wissen wächst der Zweifel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.07.2013, 10:16
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Also der Propeller meines 8PS Suzuki AB ist für eine Zylindrische Welle und wird mit einem Scherstift angetrieben der Quer durch die Welle gesteckt wird.

Hör Bloss auf mit Madenschrauben zum klemmen.





Ich suche mal ein Bild davon.....

Edit:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller.JPG
Hits:	97
Größe:	44,3 KB
ID:	467576

Quelle
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)

Geändert von monk (23.07.2013 um 10:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.