![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo zusammen !
ich war diese woche in kroatien und hab das küstenpatent B gemacht ! nun bin ich auf der suche nach einem netten schlauchboot, etwa 360 m lang und etwa 20 ps leistung ! könnt ihr mir bissl helfen u erklären auf was ich beim kauf achten soll/muß ? z.b. motor , 2t o 4t ? aluboden o holzboden o luftboden wo sind die ganzen vor u nachteile ? danke im vorraus lg rudi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rudi,
hatte mal so ein Teil mit 2 T. Und 15. PS von Mercury und mit Luftboden. War gerade noch was für unser Womo mit Heckgarage. Aber der Motor stinkt etwas nach Benzin beim hinlegen(trotz leerlaufen lassen). Das Ding lief etwa 44 km/h mit 2 Mann. Mit 4 Mann wollte es aber nicht mehr richtig aus dem Wasser. Gruß Torsten |
#3
|
||||
|
||||
![]()
2-Takter sind wesentlich leichter und haben mehr Kraft. (Natürlich sollte der
Propeller bei jedem Motor auf seinen Einsatzzweck abgestimmt sein. Je kleiner der Motor ,um so eher sollte man bei gelegentliche höheren Belastungen, wie z.B. 4 Personenbetrieb, auch einfach einen flacheren Propeller haben und den dann halt montieren.) Aluboden ist pflegeleicht, teuer, gut bei Tauchflaschentransport, rutschfest nur lala und ohne Abdeckung recht heiß unter den Füßen. Holz ist gelegentlich zu pflegen, nach einigen Saisons eben auch mal zu lackieren, preiswert, sogar selbst zu reparieren, rutschfest und angenehm unter den Füßen. Luftböden sind eigentlich ideal, angenehm unter den Füßen, rutschfest und vom richtigen Hersteller auch biegesteif, allerdings muss der richtige Druck eingehalten werden was manuell eine anstrengende Angelegenheit ist. Mit Beschädigungen muss man gut aufpassen, die Luftböden sind zwar recht widerstandsfähig, aber im Falle eines Schaden nur noch schwierig, (und das auch nur an flächigen Stellen), dicht zu kriegen. Reißen die inneren Fäden, ist eine Rep. unmöglich und Ersatz, wie auch schon die Anschaffung, sehr teuer. Empfindlich gegen Flecken sind Luftböden auch in weit höherem Maße als die konventionellen Holz- / Aluböden.
__________________
gregor ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenn mich mit Kroatien jetzt nicht so aus, aber nur mal als Anregung, dass du drauf achtest, dich noch mal Informierst.
Brauchst du nicht in Deutschland nach wie vor einen SBF-Schein ? Bzw. Da du dich sowieso in der Leistungsregion aufhalten willst, solltest du nicht bei 15 ps die Grenze setzen ? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
danke heini und lippe für die infos !
also wirds mal ein 2t und mit holzboden denk ich mal ! auf was muß ich sonst noch so achten ? was brauch ich alles an zubehör ? was passiert wenn ich bei max 15 ps z.b. 30 ps draufmache ? @intra, mit dem kro. küstenpatent darf ich überall fahren, kro,ita,spa,gri, por,..... nur nicht auf binnengewässern und flüßen ! na 20 ps is schon die untergrenze ! will auch mal bissl aus dem wasser kommen ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Meinste nicht, dass das ein wenig lang ist und dazu noch untermotorisiert ist. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
naja hab mich in kroatien bissl unterhalten mit solchen besitzern und auch zugesehn beim fahren ( beladen mit 3-4 pers ) , also so lahm waren die dinger auch wieder nicht !
außerdem soll das ja die untergrenze sein ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ok, ok hab ja schon verstaden was du meinst.
![]() Du schreibst aber 360 Meter ![]() ![]() |
![]() |
|
|