![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wir hatten am Wochenende eine Begegnung mit der französischen Wasserschutzpolizei, die uns darauf hingewiesen hat, dass das Ziehen von Spaßgeräten in Frankreich verboten sei. ![]() ![]() Der Polizist sagte uns auch, dass es in der Schweiz aber erlaubt sei. Allerdings nur mit etwas dazwischen, das im Notfall schnellentriegelt werden kann. Weiß jemand, wie man sowas nennt oder wo man das bekommt? Das muss ja so ne Art Notentriegelung für das Tubeseil sein. Vg Nina |
#2
|
|||
|
|||
![]()
war bei uns am Tube mit dran. Ist eine Art Karabiner am Tube, der per Schnur und Klettschlaufe am Handgelenk befestigt wird. Reißt man am Seil, oder fällt vom Tube wird durch die Schnellkupplung der Tube vom Seil getrennt.
nennt sich Quick Release und gibts bei AWN für 17 EUR Gruß Jürgen Geändert von weman (16.07.2013 um 12:43 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne das vom Kiten, aber was sollte der Haken an einer Tube bringen? Dass man noch was zum festhalten hat? Ich sehe eher die Gefahr, dass man sich verheddert, wen man sich fest mit dem Tube vertüddelt statt "sauber" runter zu fallen ohne iegendwelche Leinen am Arm?
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! -
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nina,
so Dinger gibt es auch an der Kutsche. Da wird der Strang direkt an der Waage bzw. festgemacht. Sollte ein Pferd über den Strang schlagen, kann man diesen auch unter Zug lösen. Solltet Ihr ein Reit- oder Fahrsportgeschäft in der Nähe haben, kannst Du den sicher dort beziehen. Sollte auch es auch in VA geben. Viele Grüße Jörg |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
man sollte sich vorher informieren ob es erlaubt ist. Lernt man ja schon beim Führerschein, das man sich über unbekannte Gebiete erst informieren muss. Hat es ne Knolle geben oder habt ihr Glück gehabt ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nina,
suche mal nach Tube und "Quick Release". z.B. hier: http://www.arts-outdoors.de/Shop/pro...erschluss.html Viele Grüße, Oliver
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Man kann die Verbindung trennen, falls es einem zu bunt wird.
![]() Viele Grüße, Oliver
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wir hatten Glück und wurden nur darauf hingewiesen. Wir waren am Genfer See unterwegs. Wir hatten uns beim dortigen Schifffahrtsamt informiert, der Mitarbeiter dort sagte uns, dass man nichts besonderes beachten muss. Die Polizisten waren total nett. Die haben uns das sogar auf deutsch erklärt und sind dann zum nächsten Boot mit Tube weitergefahren :-D.
Die hatten gesagt, dass man über die Mitte des Sees soll, bzw. auf die Schweizer Seite, dort sei es erlaubt - sofern man diesen Verschluss hat. In Frankreich sind wohl nur WasserSPORTgeräte zugelassen. Dabei trainieren Tubes doch auch mindestens die Armmuskulatur ![]() Geändert von feuerente (16.07.2013 um 13:10 Uhr) Grund: was vergessen :-) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
So. Nun hab ich vorher so ein Teil in unserem Bootsladen gekauft. Und nu?
Die konnten mir wegen der Anwendung nicht richtig weiterhelfen. Zuerst: macht es einen Unterschied ob der Release für Wasserski oder tubes ist? Morgen bin ich am PCs, dann kann ich euch ein Foto einstellen. Der Hersteller ist Kong ( nie gehört, war aber der einzige, den die hatten). Mach ich den Release auf die Seite vom tube oder vom Boot? Wir haben ein schleppdreieck dran. Da könnten wir den vom Boot aus gar nicht weg machen. ![]() Danke für eure Hilfe!!!! |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich habe eben die die BSV (Binnenschifffahrtsverordnung), Stand 1. Januar 2013, durchgesehen. Steht nichts drin über etwelche Sicherheitsverschlüsse an der Leine.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#12
|
||||
|
||||
![]()
So ein Verschluss am Tube wäre auch der größte Quatsch, wenn man den Tube in der Kurve schleudern lässt und sich dann die Schnellentriegelung löst wird der Tube zum freifliegenden Geschoss!
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Zitat:
Die Idee ist ja, dass die Person auf dem Tube im Notfall die Verbindung zum Boot "kappen" kann. Viele Grüße, Oliver |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Das dacht ich auch, aber auf der Packung sind zwei Bilder, eins mit dem Haken auf der Bootseite und eins mit zwei Haken.
Zum Geschoss: das ist doch bei Wasserski auch nix anderes, wenn der ne Kurve fährt, hängt voll in der Leine und der Haken geht auf...oder lieg ich da falsch? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Der Haken geht nur auf, wenn ich aktiv an der Auslöseleine ziehe.
Sonst ändert sich nichts, auch nicht in Kurven Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts! -E10 Verweigerer-
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Seite wo die Schnur den Auslösehaken bedient, kommt auf die Tubeseite bzw. in Richtung Anhang.
Das Schleppseil wird so eingehakt, daß es frei wegfliegen kann wenn Du ausklinkst.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Der Patrick |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab da mal eine Verständnisfrage zu diesem Panikhaken.
Damit ich den in einer für mich kritischen Situation auf der Tube jederzeit auslösen kann, müsste ich ja die Reissleine/-schlaufe ständig in der Hand halten, bzw. wenn es eine Schlaufe ist, z. B. ums Handgelenk nehmen. Wenn ich unsere Jungs oder Freunde auf der Tube habe, dann ist das letztentlich schon immer eine Art "Wettbewerb", ob ich sie von der Tube "abwerfen" kann, oder sie sich halten können ![]() Wenn jetzt allerdings einer von der Tube segelt mit der Panikschlaufe an der Hand, würde er ja jedesmal die Tube vom Boot trennen. Ist dass dann der Sinn eines Panikhakens bzw. zielführend? Zur der Aussage "der Panikhaken sei auch in der Schweiz Pflicht" kann ich nur sagen, dass ich davon weder gehört noch gelesen habe. Ich habe auch noch niemanden gesehen, der so ein Teil verwendet. Habe mich vor 2 Monaten auch intensiv mit verschiedensten Tubes und Zubehör auseinandergesetzt, weil wir uns was neues angeschafft haben. Aber weder in den Läden noch im Netz bin ich jemals über das Panikteil gestolpert.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich als Wasserskifahrer nicht zum Geschoss werden. Im Gegensatz zur Tube hat der Wasserskifahrer, solange er auf den Skiern steht, Kontakt zum Wasser und somit ständig reichlich Widerstand. Sobald man die Zugleine loslässt verliert der Skifahrer (für mein Empfingen) relativ schnell Geschwindigkeit und sinkt ins Wasser. Der Wasserskifahrer hebt ja auch in Kurven nicht ab. Das ist eben bei der Tube durch die Fliehkräfte in Kurvenfahrt ein wesentlicher Unterschied. Vor allem wenn ich die Tube im Scheitelpunkt einer Kurve über eine Welle ziehe, dann fliegen die Tubefahrer häufig schon wie "Geschosse" von der Tube runter. Hängt aber eben auch von der gefahrenen Geschwindigkeit ab. Offiziell sollte die ja 30 km/h nicht überschreiten. Bei dieser Geschwindigkeit wird auch kein Tubefahrer zum Geschoss.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#20
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo
Zitat:
![]() Wenn man ein eingespieltes Team ist und "runterschmeißen" abgesprochen und gewünscht ist, dann braucht Ihr den Haken nicht. Ängstliche Naturen beruhigt es dagegen etwas, dem Bootsfahrer nicht hilflos ausgeliefert zu sein, und bei zu schneller -oder zu wilder- Fahrt der Sache selbst ein Ende bereiten zu können. Viele Grüße, Oliver
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Danke Oliver, ich werde das mal bei einer internen Sitzung mit der Rasselbande diskutieren!
![]() ... wenn sich einer so ein Panik-Teil wünscht, dann kann der in Zukunft im Beiboot Halma spielen... ![]()
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#22
|
||||
|
||||
![]()
@Matthias,
wenn ich nur max 30 km/h fahre brauche ich auch kein Quick Relaise, und ferner würden meine Gäste im Tube einschlafen, und jede weiter fahrt mit dem Opa ablehnen. Gruß Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Geht mir ja genauso, Peter!
Auf der anderen Seite sind Abfluege und Aufpraller bei Geschwindigkeiten ueber 40 - 45 km/h oftmals schon sehr hart und dadurch mit hohem Verletzungsrisiko behaftet. Der Spass dabei ist schon oft auch eine Gratwanderung.... Knochenbrueche und Wirbelsaeulenverletzungen sind halt auch keine Lapalien...
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - |
#25
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=wormdorm;3181740]
Wenn ich unsere Jungs oder Freunde auf der Tube habe, dann ist das letztentlich schon immer eine Art "Wettbewerb", ob ich sie von der Tube "abwerfen" kann, oder sie sich halten können ![]() [QUOTE] Ich hoffe, dass Deine Jungs bisher immer gewonnen haben. Ich habe bei diesem "Wettbewerb" vor 9 Jahren auf Krk verloren und mir einen Schulter- und Oberarmbruch zugezogen, als ich von der Tube "abgestiegen" bin. So ein Paniköffner hätte das vielleicht verhindert.
__________________
Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten Grüße aus Wesel am Niederrhein Uli
|
![]() |
|
|