![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen,
bin auf der Suche nach Tests von Ankern über folgenden Artikel gestolpert: http://www.nautictest.net/blog/nauti...r-bugelanker-2 Da wird sogar eine Sicherheitswarnung ausgesprochen den Anker ja nicht zu verwenden, da er angeblich nicht Yachttauglich sei. Ist das jetzt alles Stimmungsmache oder ist da was dran ? Ich dachte bisher immer, der Bügelanker wäre eine gute Anschaffung, die DGzRS benutzt ihn schließlich auch auf dem Großteil ihrer Rettungsboote. Sven |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Naja jedes Teil hat seine Grenzen......
Ein Boot vor Anker würde ich nie unbeaufsichtigt lassen und sicherheitshalber einen 2. Anker legen.... Ob dieser Anker pauschal schlecht ist, würde ich deswegen nicht sagen
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich hat der Bügelanker Schwächen....., so wie alle anderen Anker eben auch.
So manch einer ist aber offenbar immer noch auf der Suche nach der eierlegenden-Wollmilchsau unter den Ankern, der auf allen Gründen gleich fantastisch halten soll, sich überall quasi wie von selbst eingräbt, bei geringstem Gewicht extreme Haltekräfte entwickelt, dabei natürlich auch unschlagbar billig und gleichzeitig noch hübsch ist. Das Gemäkel dieses selbsternannten Testers zeigt mir einfach nur, daß er offenbar trotz langer Zeit auf dem Wasser das System des Ankerns immer noch nicht begriffen hat. Klar war die Wassersportgemeinde verzückt als der Bügelanker rauskam, das ist sie aber bei jedem neuen Anker und das legt sich relativ schnell, wenn alle neuen Nutzer festgestellt haben das auch der " Neue " die Physik nicht überlisten kann. Die entsprechenden Tests in den einschlägigen Magazinen waren auch alle relativ eindeutig, ich weiß also nicht wo dieser Herr hier die angebliche Verschwörung hernimmt. Hört sich für mich nach jemandem an der viel Geld für etwas ausgegeben hat, von dem er sich selbst mehr versprochen hat als er sich hätte ausrechnen können wenn er sich ordentlich schlau gemacht hätte und der nun einen Dummen sucht, der Schuld an seinem Fehlkauf ist. Ich hab den Bügelanker nicht jahrelang gefahren, weil er so überragende Haltekräfte hat, sondern weil er sehr zuverlässig beim ersten Versuch greift, übrigens relativ unabhängig vom Ankergrund. Klar hat ein gleich schwerer CQR erheblich bessere Haltekräfte, aber manchmal hab ich eben keine Zeit für die üblichen zwei...drei Versuche bis er sich dann bequemt, sich einzugraben. Und sich darüber aufzuregen das sich ein Anker in Felsspalten verklemmt oder fremde Geschirre mit hochholt ist ja nun wohl mehr als peinlich.... Und es stellt sich auch die Frage....: wenn das Ding ja offensichtlich so ein Risikohaken ist, warum fährt der Herr damit jahrelang offenbar ein Ankermanöver nach dem anderen....? Als schneidiger Blauwassersegler hab ich einen neuen Anker doch in wenigen Wochen in den meisten Situationen durchgetestet.......
__________________
Geändert von Liebertee (15.07.2013 um 16:15 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
...lest den "Bericht" doch mal mit offenen Augen durch - der hat doch einen an der Klatsche, oder?
Manipuliertes Internet... ![]() Die beiden Testanker waren aus Edelstahl gefertigt, so kann man davon ausgehen, das aufgrund des hohen Materialwertes ein Recycling praktisch garantiert ist. Zur Herstellung eines Kilo Stahls werden unglaublich große Mengen an Energie und Wasser verbraucht. Bei rostendem Stahl der nach wenigen Jahren verbraucht ist, ist diese Energie für immer verloren. Die Verwendung von nicht rostenden Stählen ist also ein ganz konkreter Beitrag zum Umweltschutz. ![]() ![]() ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Man muss der Zeit haben, so einen Quark zu schreiben.
Auf jeden Fall hat er den Delta-Anker richtig nach vorne gebracht. Edelstahl-Umweltschutz hähh? Bedienungsanleitung zum Ankern- Da werden wohl seine Bücherregale an Bord nicht ausreichen. Gruss Andreas |
![]() |
|
|