![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Aus Platzgründen möchte ich meinen Isotherm 25l Boiler in der Backskiste einbauen. Der höchste Punkt der Warmasserspirale liegt ca 50 cm über dem Ausgleichbehälter. Bei meinem Yanmar 3YM30 ist der Kreislauf des Warmwassers angeblich in einem Nebenkreislauf.
Muss ich den Ausgleichbehälter höher setzen (aufwendig, ebenfalls in der Backskiste). Wie kann ich den Boiler füllen? Ist ein Überdruckventil an der höchsten Stelle nötig? Danke für die Tipps! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boiler ist auch höher als der Motor und einiges davon entfernt. Die motoreigenen Kühlwasserpumpe ist nicht ausreichend in der Lage, den Nebenkreislauf zu versorgen. Ich habe daher eine zusätzliche Umwälzpumpe (üblich bei zB PKW-Standheizungen) in der "Heizleitung" vom Motor zum Boiler verbaut, zB http://www.ebay.de/itm/WASSERUMWALZP...item53fa0f4d40 (PaidLink)
Ein zusätzliches Überdruckventil oder so habe ich nicht verbaut. Funktioniert prächtig.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich ohne zusätzliche Pumpe arbeiten will, muss ich dann ein zweites Ausdehnungsgefäß für den Boilerkreislauf einbauen?
Schafft die Wasserpumpe das Auffüllen des Restes der nicht vorher befüllt werden kann? Muss ich den Motorausgleichsbehälter hoch setzen? Bei alternativem Einbau im Innenraum des Bootes - wieviel Wärme geben Boiler und Schläuche wohl an die Umgebung ab? |
![]() |
|
|