boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.07.2013, 19:59
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard VW-Motor 1.4/75PS (BCA) macht mich fertig

Moin,

seit Monaten habe ich bei dem im Titel genannten Motor das Problem, dass die gelbe Motorkomtrolleuchte regelmässig (alle paar Tage) angeht und einen O2-Fehler (Limitüberschreitung) ausgibt.
Wir haben 20 (!) Besuche bei insgesamt 3 verschiedenen Werkstätten hinter uns. Die Lambdasonden sind (beide mehrfach) erneuert worden, das gleiche gilt für Kerzen und Spulen.
Der Fehler taucht immer in den verschiedensten Betriebszuständen auf, der Motor (keine 40 tkm) läuft völlig normal. Ohne die Lampe würde man nichts bemerken.
Wenn ich den Fehler dann zurücksetze, dauert es wieder Tage, bis die Lampe wieder angeht, das Problem ist also nicht permanent anwesend.

Hat hier ein VAG-Spezi noch eine originelle Idee? Ich werfe die Karre bald in den Bach, das möchte meine Frau aber nicht .
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.07.2013, 20:21
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.326
Boot: Wird geliehen
4.248 Danke in 1.551 Beiträgen
Standard

Kabelbruch?
bzw oxidierte Steckverbindungen
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.07.2013, 20:33
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Kabelbruch ist eine gute Idee, werde an den Sonden mal alles durchwackeln. Wobei: Ist an einer neuen Lambda-Sonde nicht auch ne neue Strippe dran?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.07.2013, 20:35
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja eine Kurze, dann kommt gleich der Stecker und geht in den Kabelstrang.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.07.2013, 20:49
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Danke, dann setze ich da mal an.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.07.2013, 20:52
Bastard Bastard ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 144
Boot: Driver 440
135 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Moin Bomber,
habe da zwei Sachen in verdacht stottert der Motor ab und an mal nimmt nicht richtig Gas an? Könnte es deine Zündung sein! Ein aussetzender zündfunke der Motor presst den Sprit in den Auspuff und der wird dort gezündet Fehlermeldung falsche Verbrennung. Oder aber es könnte auch der Sensor für Kühlmittel sein der dem Motor sagt wie warm er ist und was er an Benzin einspritzen soll wenn der falsche werte liefert bekommt dein Motor zu viel Benzin und die werte der Lambda Regelung stimmen nicht mehr.








http://www.ebay.de/itm/KUHLMITTELTEM...item4d0cc30ab1 (PaidLink)
__________________
Gruß
Björn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.07.2013, 21:39
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.239
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.048 Danke in 11.644 Beiträgen
Standard

Bei unserem Fabia ist es die parrot freichsprecheinrichtung die das Kombiinstrument stört.

Abhilfe wäre das Instrument tauschen, kosten >400€

Daher fahren wir seit drei Jahren mit manchmal leuchtender Motorkontrollleuchte
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.07.2013, 07:23
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bastard Beitrag anzeigen
Moin Bomber,
habe da zwei Sachen in verdacht stottert der Motor ab und an mal nimmt nicht richtig Gas an? Könnte es deine Zündung sein! Ein aussetzender zündfunke der Motor presst den Sprit in den Auspuff und der wird dort gezündet Fehlermeldung falsche Verbrennung. Oder aber es könnte auch der Sensor für Kühlmittel sein der dem Motor sagt wie warm er ist und was er an Benzin einspritzen soll wenn der falsche werte liefert bekommt dein Motor zu viel Benzin und die werte der Lambda Regelung stimmen nicht mehr.
Anfangs hatte der Wagen Zümdaussetzer, aber nach dem ersten Tausch der Spulen und einem Softwareupdate kommen die nicht mehr vor bzw. werden auch als Fehler nicht mehr abgelegt.
Den Temperaturfühler nehme ich mal mit auf meinen Zettel.

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Bei unserem Fabia ist es die parrot freichsprecheinrichtung die das Kombiinstrument stört.

Abhilfe wäre das Instrument tauschen, kosten >400€

Daher fahren wir seit drei Jahren mit manchmal leuchtender Motorkontrollleuchte
Bei uns ist kein Zubehör installiert und der Fehler wird dauerhaft abgelegt, das schliesse ich eher erstmal aus.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.07.2013, 08:35
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.223
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.367 Danke in 3.518 Beiträgen
Standard

Hier stimmt scheinbar der Abgaswert nicht,
da wird es was kompliziert, die Werkstatt sollte sich da mal mit der adaptiven Kraftstoffanpassung befassen, da gibt es im Modul Werte auszulesen über die Kurz/Langzeitanpassung des Moduls, da werden bei einem Fehler oder Störung bestimmter Sensoren Werte in den + bzw - Bereich verschoben, die lassen schon mal darauf schliessen ob ich irgend ein Senorproblem bzw. Nebenluft habe und schliesst Wackelkontakte usw. aus, allerdings muss man da bei so einem Fehler diese Werte möglichst auf ner längeren Probefahrt beobachten sonst gibt das nichts , unten gibts mal ne einfache, kleine UraltInfo über sowas, komplizierteres im www,
auch noch etwas aus der Praxis wo genau die gleiche Beschreibung des Fehler mit zig Werkstattbesuchen vorlag,
Ursache war ein Schmutzteilchen von ca. 2mm Grösse, das sich am Messdraht des Luftmassenmessers festgesetzt hatte weil Luftfilter nicht richtig aufgesetzt war,
daraus folgt, es wurde ein zu mageres Gemisch registriert, gleichzeitig hat das Modul über Tage versucht mit der Anpassungsstrategie dieses durch Anreicherung auszugleichen bis das Ende des Anpassungsfenster erreicht war, dann Kontrolleuchte an und Fehlercode, CO Werte, Hegosensor nio.
geringfügige Nebenluft kann sowas auch verursachen oder ne Sensor wo die Kennlinie in Bereichen daneben liegt, solche Fehler sind echt schlecht zu finden,
Nachtrag , allerdings bin ich kein VW Man sondern USAFord Man, sollte da aber genau so ablaufen,

gruss dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MAF-01.jpg
Hits:	133
Größe:	125,8 KB
ID:	465327  
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf adaptive Kraftstoffanpassung 3.pdf (110,7 KB, 139x aufgerufen)
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (15.07.2013 um 08:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.07.2013, 09:22
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Heizspannung der Sonden liegt an???
Evtl. wo ne Sicherung geflogen???
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.07.2013, 09:46
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Kat kaputt hab ich beim 1,4 öfters gehört.
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.07.2013, 10:01
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Kat kaputt hab ich beim 1,4 öfters gehört.
Das habe ich auch gedacht, aber dann wäre der Fehler ja permanent da.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.07.2013, 11:38
Elli21 Elli21 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.07.2013
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Das sieht so aus als ob die Kabel verbrannt sind.. lass sie doch erstmals überprüfen bevor du was anderes machst..
__________________
Hinter jeder Ecke lauern viele Richtungen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.07.2013, 11:49
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elli21 Beitrag anzeigen
Das sieht so aus als ob die Kabel verbrannt sind.. lass sie doch erstmals überprüfen bevor du was anderes machst..
Ja, das wird definitiv der erste Schritt sein.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.07.2013, 20:06
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

So, habe die Steckverbinder und die erreichbaren Kabel brutal durchgewackelt und konnte den Fehler nicht provozieren.
Ich habe auch die Unterbodenverkleidung demontiert und das Kabel der Sonde hinter dem Kat weitestgehend getestet.

Ach ja, habe eben noch einmal ausgelesen: O2 am Sensor hinter dem Kat überschreitet das Limit.

Bin jetzt eben mal ein bisschen rumgefahren (Lampe ging natürlich nicht an) und habe dabei mal Lamda als Graph (und dazu die Drosselklappenstellung) aufgezeichnet.

Na ja, Lambda steht nicht wie angenagelt auf 1 sondern "eiert im Stadtverkehr schon rum", ich versuche gleich mal, ein Bild anzuhängen. Bei Vollgas und Schiebebetrieb geht L an den Anschlag (bei meinen Messmöglichkeiten = 2). Ist das so normal?

Was mir noch einfiel: Die Multifunktionsanzeige hat einen Darstellungsfehler (s.Anhang, rote Striche, die eigentlich nicht zu sehen sein sollten), könnte man hier evtl. auch einen Fehler im Kombiinstrument vermuten, der zum Ablegen des Fehlers führt? Eigentlich stört mich dieser Anzeigefehler nicht weiter, aber evtl. ist es eine Spur? Das tritt mal mehr und mal weniger auf, manchmal ist es auch weg.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 2.jpg
Hits:	117
Größe:	43,7 KB
ID:	465593   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SC20130715-203424.jpg
Hits:	116
Größe:	61,5 KB
ID:	465595   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SC20130715-203436.jpg
Hits:	104
Größe:	61,0 KB
ID:	465596  

__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.07.2013, 20:19
Canalrat Canalrat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.09.2011
Beiträge: 140
245 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Hallo Philipp,

wir hatten mal was Ähnliches beim Polo meiner Frau. Dort kam immer wieder das Signal, dass die vorderen Bremsbeläge abfahren seien. Das war aber nicht der Fall. Wir haben den Polo dann zum "Spezialisten" (VAG-Werkstatt) gebracht. Die vermuteten einen Kabelbruch, haben den aber auch nach einem halben Tag Suche nicht gefunden. Ich habe den Polo anschließend zu einem Kfz-Elektronikfachmann gebracht. Der hat relativ schnell eine gebrochene Lötstelle am Kombiinstrument als Ursache ausgemacht, diese nachgelötet, und das Problem war beseitigt. Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.07.2013, 20:58
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.223
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.367 Danke in 3.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
O2 am Sensor hinter dem Kat überschreitet das Limit.
.
heißt in der Regel > Kat kaputt <
eher geschrieben hät ich mir nen Haufen Schreibarbeit sparen können,
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.07.2013, 21:05
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Aber warum taucht der Fehler dann nur sporadisch und kurz auf? Das will mir nicht in den Kopf.
Das müsste man doch leicht prüfen können, indem man eine manuelle AU macht, oder?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.07.2013, 21:06
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Hat er doch im ersten Beitrag.
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.07.2013, 21:09
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Und alle 3 Wekstätten haben gesagt, der Kat wird es nicht sein.
Das Auto ist früher extrem im Kurzstreckenbetrieb gelaufen, das war für die Abgasanlage sicherlich nicht förderlich...
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.07.2013, 21:46
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.223
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.367 Danke in 3.518 Beiträgen
Standard

Ne Kat ist ja nun ein Teil was nicht einfach gleichmäßig belastet wird und immer die gleiche Arbeit in gleichen Zeiteinheiten verrichtet,
hab da mal ne gaaanz einfache Erklärung für meine Ford Probe Baustellenfriends geschrieben, mal lesen, dann wird klar das durchaus Bereiche auftreten wo das Ding nicht mehr richtig geht, wenn er Alterserscheinungen hat und grade bei viel Kurzstreckenbetrieb leidet so ein Teil schon mal etwas,
köpfen lassen will ich mich aber nicht dafür, dass es am Kat liegt aber die Wahrscheinlichkeit ist doch sehr hoch wenn kein anderer Fehlercode vorliegt,

gruss dieter
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Motorregelung + Kat 1.pdf (110,6 KB, 153x aufgerufen)
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (15.07.2013 um 21:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.07.2013, 08:20
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
...dann wird klar das durchaus Bereiche auftreten wo das Ding nicht mehr richtig geht, wenn er Alterserscheinungen hat...

OK, das ist einzusehen. Danke für den guten Beitrag.
Kann ich jetzt denn irgendwie "ermitteln", ob der Fehler im Vor- oder Hauptkat liegt (bzw. liegen könnte)?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.07.2013, 09:22
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.223
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.367 Danke in 3.518 Beiträgen
Standard

Ich würde die Spannung der Sonde vor Kat beobachten, Leitung anzapfen, Analogvoltmeter rein dann hat man ne Echtanzeige und nicht u.U. vom Modul ne aufbereitete, möglichst im Teillastbereich fahren denn nur da gibt es den geschlossenen Regelkreis, unter höherer/hoher Last gibts nur Fett, wenn nun trotzdem irgendwann die Kontrolllampe angeht obwohl die Sonde meistens ein schönes auf und ab im Sekundentakt so zwischen o + 1 Volt geliefert hat, dann ist es wohl ein Katproblem oder Sondenproblem hinter Kat,
das Ganze zu beurteilen bringt auch etwas Erfahrung mit sich, heißt, schon mal öfters gemacht und möglichst im Vorfeld an einem i.O. Fahrzeug,
sprich z.B. Dienstwagen, den hatte man mir für solche Sachen ja auch zur Verfügung gestellt, nicht nur zum durch die Gegend fahren ,
sollte im Teillastbereich die meiste Zeit kein schönes auf und ab der Sonde zu sehen sein, dann gibts wohl ein Problem mit der Gemischbildung a la Sensoren usw.,
fällt mir noch ein, Undichtigkeiten des Auspuffsystems ab Motor können auch solche Fehler verursachen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.07.2013, 09:42
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Nur mal so eine Idee, muss ja nichts elektronisches sein.
Stichwort Falschluft:
Ist die Abgasanlage irgendwo undicht? Ebenso die Saugseite?

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.