![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|
![]() Zitat:
![]() Also einfach unnuetzer Kram den nur alte dicke Amerikaner brauchen um damit anzugeben ![]() "Ey, guck mal, mein doofer Antrieb geht ganz von alleine hoch, und das ohne Viagra muahahahaaaaaa! " ![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmal
Nur Eingesteckt ist gut,der will einfach nicht raus. Jemand eine Idee wie ich das auch noch schaffen kann? Gruß Ralf |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
die Hebevorrichtung ist wahrscheinlich festgegammelt. Laß sie drin, eh noch was durch rohe Gewalt kaputt geht. Du kannst sie von innen demontieren und reparieren, ohne sie rauszunehmen. Schaltkasten ab, Gehäuse öffnen, Rutschkupplung abnehmen, Motor ab, die Stange läßt sich dann nach innen rausziehen (Feder nicht verlieren), falls der Teller ab ist und sie nicht zu verbogen. Dann gegebenenfalls die Stange richten, alle Teile säubern und fetten, zusammenbauen, Motor dran, Schaltkasten drauf, Rutschkupplung einstellen, fertig. Noch die Elektrik checken, die 2 Relais, den Motor und den Endschalter, mehr ist nicht dran. Ich hab auch mal einiges versucht, um meine Hebevorrichtung zu lösen, z.B. kleine Bohrungen in den Transom eingebracht und Rostlöser eingeträufelt etc. - nichts hat geholfen. Wenn so eine Hebevorrichtung 30 bis 40 Jahre lang steht, geht sie halt fest.
__________________
Gruß vom Möllensee Werner
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen
Vielen Dank für die Hilfe bisher. ![]() Habe jetzt alles von oben geöffnet,bekomme aber die Spindel immer noch nicht herraus ![]() ![]() ![]() Ob der Antriebheber was für alte Leute (wie beschrieben) ist oder nicht ist mir egal, ich bin Warmduscher und will nicht ins Wasser!! Vielen Dank für eure weitere Hilfe ![]() ![]() Gruß Ralf |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Das ist die Spindel bzw. Heber der den Antrieb dann hochdrückt.
Und die sitzt bei dir verbogen da drin. Gruß Jörg
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Also nach links richten und ich bekomme sie raus?
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Hat jemand von euch die grösse der Drückerplatte und den Stützring , würde diese gerne selber drehen lassen. Gruß Ralf |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf, ein wenig OT, aber Deine Draco müsste jünger sein, die 1900er wurde meines Wissens erst ab 1986 gebaut.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
http://www.dracofan.no/?s=baatene&mod=80
http://www.flatsea.net/ http://www.horizonblue.dk/ Anbei mal ein paar interessante Seiten für Draco-Eigner, wahrscheinlich kennst Du sie schon. OT steht für off topic, d.h. was ich schrieb gehört eigentlich nicht zu Deiner im Thread gestellten Frage. Freu Dich, Dein Boot ist jünger ![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Zur Hebevorrichtung:
Sie ist natürlich nicht mit einem Powertrim vergleichbar, aber gemäß Anleitung ist sie durchaus dafür gemacht, in seichtem Wasser mit (teilweise) angehobenem Antrieb langsam zu fahren. Das Handbuch gibt an, dass die Rutschkupplung so eingestellt werden soll, dass bei einer Kraft von ca. 75kg die Hebevorrichtung wieder reingedrückt werden soll. Hatten wir hier schon einmal: http://www.boote-forum.de/showpost.p...3&postcount=20
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Sorry habe ich auch gelesen.
Aber ich bekomme die verdammte Spindel nicht raus!!! Sonst von oben alles gelöst,aber Spindel bleibt fest. ![]() ![]() ![]() Ich will nicht immer ins Wasser, da Warmduscher!!! ![]() Bitte noch paar Tipps wie ich sie da raus kriege. Gruß Ralf ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
von unten ein hebeisen dazwischen den antrieb hochheben und runter hauen bis sich der antrieb aus dem gehäuse löst so gindg es bei mir raus ist ein grosser mist oder du baust den antrieb weg damit du besser dran kommst und klopfst das gestänge von unten los aufpassen auf die transom platte dwenn es lose ist das verklopfte stück abschneiden und dann raus ziehen ich vermute das dein schiebegestänge fest gerostet ist im motor meist bricht das unterteil des motors ab und wird dann nicht mehr dicht in der transomplatte also würde ich mir vorsichtshalber nen funktionierenden hebemotor suchen oder wie einige hier schreiben einfach mit ner leine drunter und von hand hoch ziehn geht vom boot aus hab ich auch gemacht solange mein motor kaput war .Hab am ende einige hundert euro los gehabt (transomplatte motor dichtungen usw ) nur damit es bissel hoch und runter fährt und zum trimmen geht das teil zero und wenn du den antrieb nicht sicherst und den hebemotor entlastest dann ist er ruck zuck wieder krum weil der antrieb immer hoch und runter schlägt auf dein hebegestänge grüsse kai
|
#40
|
||||
![]() ![]() @ Ralf63: Meine Drueckerplatte hat 28 mm durchmesser und ist 5 mm stark. Was meinst Du mit Stuetzring? Gruss, Chris
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]()
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Würde mich mal interessieren wo ihr die Leinen befestigt habt.(welche Leinen)
Vielen Dank Ralf PS: @kaihawaii Laut Explosionszeichnung sitzt unter der Drückerplatte noch der Stützring. |
![]() |
|
|