![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Bin grade dabei meinen neuen gebrauchten 502 einbaufertig zu machen! Es ist mir unter anderem eine Luftschlauch aufgefalllen.Ein Ende sitzt an der Benzinpumpe hinten,dann kommt eine Abgang der an der oberen Luftsammler dran ist! Das Ende,auf dem Bild links,ist frei. Gehört das an den freien Anschluß oben auf der Einspritzpumpe? Der Ölfilterhalter passt auch nicht wirklich.Es waren vorher Erhöhungen unter den Riser und ein selbstgemachter Adapter.Passt aber ohne Erhögungen nicht mehr.Da gibts doch eigentlich einen anderen Halter der oben am Riser mit den langen Schrauben fest ist??? Einfreier Stecker,siehe Bild,ist auch vorhanden! Wofür ist der? Wo kommt hier der Mercmonitor fürs Getriebeöl hin? Da kommen sicher noch mehr Fragen,daher suche ich eine Explosionszeichnung um mal einen Überblick zu bekommen! Mfg Michael |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der Stecker könnte der Diagnosestecker sein zum auslesen.Den gelben Schlauch kenn ich sonst nur von Vergasermotoren mit mechanischer Benzinpumpe ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das kurze gelbe Stück kommt an den Luftsammer wo die Drosselklappe drin sitzt.Denke der wurd mal ersetzt.Wird von mir jetzt auch neu gemacht. Aber das andere Ende ist frei.Das kann ja nicht sein! Das ist eindeutig ein Unterdruckschlauch.Die einzige freie Stelle die ich so find ist oben auf der Einspritzpumpe.Hat da wer ein Schlauch dran. Bräuchte man doch nur mal dran ziehen um zu sehen wo der hingeht.
Mfg Michael |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was Du aber meinst ist eine Benzinpumpeneinheit, mit Förder und Druckpumpe, sowie einem Dampfblasenabscheider. Normalerweise sitzt da ähnlich einem Vergaser-Schwimmer ein Nadelventil , wo die Gase, bzw Dämpfe abgeschieden werden. Solche brennbaren Gase werden bei Marinemotoren grundsätzlich in verbrennungssichere Bereich wie dem Ansaugbereich geleitet. Uuuups, wobei wenn ich Dein erstes Bild genauer betrachte ist da unten rechts noch eine andere, mechanische? Spritpumpe, dann wäre da oben nur die Druckpumpe und der VST (Vapor Separating Tank/ Dampfblasenabscheider)
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja,so ist es!
Der schlauch geht ein Stück von der Benzinpumpe weg,dann kommt ein T-stück.Ein kurzes Stück geht dann zum Luftsammer und das andere Ende liegt hinten frei.Was mich stört ist das es den Anschein hat als ob der Anschluß schon immer frei ist und der Schlauch auch zu dünn ist um da drauf zu passen. Selbst aus der jetzt vorhandenen Explosionszeichnung werd ich nicht 100% schlau. Hoffe es schaut die Tage nochmal wer nach! Mfg Michael Geändert von michael.b (29.04.2013 um 21:43 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also meine "intuitive Logig"
![]() würde mir jetzt sagen, dass das so gehört ![]() aber wie heisst das so schön: don't try this at home hoffentlich findet sich noch wer, der das genau weiss, und Michael, mit Baujahr könnte man hier mal suchen, ohne alle Zeichnungen durchzuforsten
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das ist 93-95! Bin schon am suchen!
Eigentlich war da,wo du das kurze Ende dran machen willst,ein Schlauch von dem Intake Plenum darüber dran. Das ist auch so auf der Zeichnung abgebildet. Für das Schlauchstück was von der Benzinpumpe kommt ist extra ein Anschluß am Plenum da. Das andere Ende habe ich jetzt auch an der Druckpumpe und der VST (Vapor Separating Tank/ Dampfblasenabscheider) drangemacht! Passt doch! Was anderes Wüßte ich auch nicht! Habe einige Bilder von 502 studiert und die hatten da einen Schlauch dran.Teilweise komplett in gelblich. Den VST gibts wohl auch ohne diesen Schlauchanschluß obendrauf.Da geht die Leitung dann nur von der Benzinpumpe zum Intake Plenum! Jetzt muß das nur noch einer durch nachschauen. bestätigen. Cyrus hat an seinem Motor auch den Schlauch dran wie Bilder zeigen. Mfg Michael Geändert von michael.b (29.04.2013 um 21:42 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
habe gestern mal ein paar Bilder für dich gemacht. Ist zwar von einem 96er Motor, aber ich hoffe es hilft dir weiter.
__________________
Gruß,
Sebastian ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke! Genau um den Schlauch geht es!
Der geht also dann nach hinten an den Anschluss auf deinem letzten Bild?? So hab ich das jetzt auch zusammengesteckt! Mfg Michael |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja, genau.
Von dem T-Stück geht ein Schlauch nach hinten zu dem Dampfblasenabscheider, ein Schlauch zur Benzinpumpe und ein Schlauch an die Ansaugbrücke nahe der Drosselklappe.
__________________
Gruß,
Sebastian ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebastian
Vielen Dank für deine Hilfe!! Mfg Michael |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum
Bräuchte noch ein paar Tipps,bzw Antworten! Erstens: Finde an dem 502 EFI von (93/94) keine Kabel um den Ölbehälter vom Antrieb anzuschließen. Kann es sein das er keine Anschlüsse am Motorkabelbaum hat? Zweitens: Öldruckanzeige geht nach Einschalten der Zündung direkt in Vollanschlag! Öldruckgeber defekt? Drittens: Hinten wo die 4 Kabel für die Trimmschalter am Motorkabelbaum sind habe ich ein Blau/Braunes mit Ringöse.Da weiß ich nicht wo das hinkommt! Wer kann mir weiterhelfen?Danke! Mfg Michael Geändert von michael.b (30.06.2013 um 21:42 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Keiner ein 502 drin?
![]() Mfg Michael |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
zu erstens: Meiner hat Anschlüsse für den Ölmonitor (96er) Kann Freitag gerne mal gucken wo die her kommen und welche Farbe die haben. zu zweitens: Wenn bei Zündung ein Vollanschlag und bei laufendem Motor fällt die Anzeige ab, Passt der geber nicht zum Instrument. Es gibt geber von 0 bis XX Ohm und Geber von XX bis 0 Ohm. Wenn du die Leitung am Geber auf Masse legst und die Anzeige schlagt voll aus brauchst du einen Geber der bei 0 Bar Öldruck den höchsten Widerstand hat. zu drittens: Werde aus der Beschreibung nicht wirklich schlau. Noch so als Tip zu dem Motor: Auf jeden fall regelmäßig das Öl in der Benzinpumpe wechseln.
__________________
Gruß,
Sebastian ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Habe heute nochmal nach Kabeln gesucht für den Ölmonitor,aber nichts entdeckt! Ein Tipp wäre das toll!
Habe das kabel für die Öldruckanzeige gefunden und mal vom Geber entfernt.Anzeige ging sofort runter und nach anlegen an Masse wieder hoch.Der Geber hat dauernd massedurchgang.denke auch das es das falsche bauteil ist! Anbei ein Bild! Hinten kommen die 4 Kabel raus an denen die Trimschalter angesteckt sind.Da ist aber noch ein fünftes,Braun mit blauem Streifen und kleiner Ringöse,wo ich keinenAnschluss für finde.Weiss auch nicht wofür das sein sollte! Die Benzinpumpe hat Öl drin????? Mfg Michael |
#17
|
![]()
das braune mit dem blauen Streifen und der Öhse habe ich auch übrig. Ich glaube das ist für den Öldruckwarnton.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das würde bedeuten ich brauche einen Geber mit 2 Anschlüssen?
Also für Anzeige und Warnton? Gibts den so von Mercruiser? Von der Länge her würde erst passen an den Geber für Öldruckanzeige. Alllerdings hat der Motor auf der anderen Seite auch noch so einen Geber drin. Es passiert auch nichts wenn ich das Kabel mal an Masse lege. Mfg Michael |
#19
|
![]()
ist dein Pieper denn aktiv?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja!
Nach einschalten der Zündung kommt für einige Sekunden ein lauter Piepston! Mfg Michael |
#21
|
![]()
okay, dann ist es wohl doch nicht das Pieperkabel.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#22
|
![]()
Ich bin mir aber trotzdem ziehmlich sicher, dass das Braun/Blaue Kabel für den Pieper ist.
Dieses Kabel muß vom Pieper, zum Kühlwassertemperatursensor über den Öldruckschalter und zur Öltemperaturkontrolle gehen
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Liegen die dann paralel?
So das wenn einer Masse durch schaltet der Piepefr kommt? Dann müsste der ohne öldruck ja dauerhaft piepsen. Habe das Brau/blaue ja schon an Masse gehalten.Da kommt kein Ton. ![]() Mfg Michael |
#24
|
![]()
für mein Verständnis müsste sobald ein Abgang Masse bekommt der Piepser los gehen aber wie gesagt es könnte auch sein, dass diese Aufgabe bei dir das Steuerteil übernimmt oder das Kabel auf der anderen Seite auch nicht angeschlossen ist.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Da der War Ton nach kurzer Zeit ausgeht muss eigentlich das Steuergerät im Spiel sein.
Sonst wäre der War Ton bei Zündung an und Motor aus ja dauerhaft!? Mfg Michael |
![]() |
|
|