![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute
Ich möchte mit der Family eine Tagestour auf der Saar machen. Starten wollen wir im Hafen Merzig zur Saarschleife. Meine Frage: Kennt jemand die Slipstelle gegenüber dem Hafen Merzig? Wie ist der Zustand, kann man gut reinfahren, Abstellmöglichkeiten der Gespanne usw.? Danke schonmal für die Rückmeldungen
__________________
Gruß Thorsten ![]() ![]() Viele Grüße vom Donnersberg! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich kenne die Slipstelle gegenüber dem Merziger Hafen nicht; aber würde Dir die Slipstelle unterhalb der Brücke der Abfahrt Dillingen Mitte empfehlen. - Prima Parkmöglichkeit unter der brücke für das Gespann - Die Slipstelle liegt etwa 1,5 km flußaufwärts der Schleuse Beckingen / Rehlingen; erstmal in Ruhe schleusen ![]() - Die Strecke von dort bis zum Merziger Hafen ist recht schön...
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
HALLO
Danke für den Tip. An dem Dillinger Slip bin ich schon mal rein. Den hab ich auch bei slipways.de eingetragen. Ich wollte mir jedoch die Schleuse sparen und deshalb in Merzig rein ![]()
__________________
Gruß Thorsten ![]() ![]() Viele Grüße vom Donnersberg! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die in Merzig hat eine ganz schlechte Zufahrt. In Dreisbach ist eine direkt neben der Hauptstraße. Auf dem Wiesenstück daneben kann man schön parken. Dreisbach liegt dierekt vor der Saarschleif. Dann ist noch bei Saarfels auf beiden Seiten ein Natorampe die allerdings recht steil ist. Die liegt direkt vor Saarfels vo Beckingen kommend.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das mit Merzig und der Anfahrt habe ich mir auch schon gedacht, nachdem ich
mal Google Maps bemüht hab. Die in Dreisbach ist auf jeden Fall besser zu erreichen, scheint aber keinen Steg in unmittelbarer Nähe zu haben (lt. Google Maps...)... ebenso die Natorampen bei Saarfels.
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die haben leider beide keinen Steg. Die Slipstelle in Dreisbach ist relativ flach .
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Wir haben unsere Saarschleifentagestour hinter uns. Ich muss sagen die Landschaft ist klasse ![]() Wir sind, dank des Tips von Pischel Marine, in Dreisbach rein. Die Slipstelle haben wir auch schnell gefunden. Die Einfahrt durch eine kleine niedrige Mauer ist relativ eng. Ich bin mit meinem Trailer zwar gut reingekommen, aber für größere Gespanne wirds knapp. Parken kann man wirklich gut direkt an der Rampe. Diese ist Betoniert und relativ Flach. Ich musste meine Deichselverlängerung verwenden. Es gibt zwei Festmachringe, allerdings keinen Steg. D.h. über die Böschungssteine klettern. Ansonsten alles super. Ich werde die Lage und meine Fotos auch bei Slipway.de reinstellen.
__________________
Gruß Thorsten ![]() ![]() Viele Grüße vom Donnersberg!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Ihr,
das heißt, das am Hafen Merzig kein Slip ist? Ich wollte auch die Saarschleife fahren und die Mosel runter bis wieder in die Lahn. Gruß Klaus
__________________
Ist ein Schäfer der seine Schafe verkloppt ein Mähdrescher ? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Im Hafen selbst ist wohl nur ein Travellift und gegenüber der Hafeneinfahrt auf der anderen Saarseite gibt es eine Sliprampe. Zumindest ist eine im Buch "Die Sauerkrauttour" eingetragen. Ich bin dort aber nicht hin, weil die Anfahrt wirklich Mist. Die Rampe in Dreisbach ist direkt anzufahren und du kannst daneben parken. Ist halt ein Stückchen weiter zu fahren.
__________________
Gruß Thorsten ![]() ![]() Viele Grüße vom Donnersberg! |
![]() |
|
|