![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mein Suzuki DT30 Zweitakter spuckt neuerdings bei jedem Start, ob kalt oder warm, etwas Öl (oder Benzin? 
		
		
		
		
		
		
		
		
			 ) mit aus dem Kontrollstrahl der seitlich aus dem Motorgehäuse spritzt. Ich habe erst gedacht ich guck nicht richtig, aber die Öl- oder Benzinverfärbung es ist wirklich eindeutig um den Eintritt des Kontrollstrahls, ringsrum im Wasser. Woran könnte das liegen?  Er springt super an und läuft genauso gut und zuverlässig wie immer.
		Geändert von Micha63 (26.06.2013 um 23:16 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Weiß niemand einen Rat?
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			kontrollier mal dein Motoröl auf Wasser (Zylinderkopfdichtung)
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Motoröl - Zweitakter? 
		
		
		
		
		
		
			Ich würde eher das Getriebe kontrollieren, ich hatte die Dichtung unter der Impellerpumpe kaputt, da kann m.E. nur Öl beim Zweitakter ins Wasser kommen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan  
			 | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			oder durch falsches 2 takt oil  bzw nicht richtig eingestelltes mischungsverhältnis. 
		
		
		
		
		
		
			Gib den kleinem mal etwas feuer 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße vom Werbellinsee  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			upps übersehen. 
		
		
		
		
		
		
			Ja dann wird wohl der Simmerring undicht sein und von der impellerpumpe das Öl vom Schaft ins Wasser saugen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			also getriebe oil ablassen und via unterdruck auf dichtheit prüfen.^^ 
		
		
		
		
		
		
			ich glaub nicht dran ;) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße vom Werbellinsee  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gefeuert wird er übrigens regelmässig. Aber nach nur 5 Minuten Ruhe, also Motor aus, beim Start wieder Öl um den Eintritt des Kühlstrahls im Wasser ![]() Diese Dichtung oder der Simerrirng, ist das die Dichtung die auf dem Aufsatz des Impellers sitzt? Woran glaubst du nicht Egge?  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Unter der Wasserpumpe ist ein Simmerring, der sollte aber dazu sein das kein Wasser ins Öl kommt. Bei Dir ist es ja andersrum. Aber das Getriebeöl würde ich mal prüfen. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Thomas  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 wenn doch dann lass das getriebe oil ab, und gucke wie es aussieht. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße vom Werbellinsee  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  . Ich meine wenn der ne´n Riss hätte, dann müßte sich das doch auch anders (schlecht anspringen, Leistungsverlust(?)) bemerkbar machen. Und wie das passiert sein könnte (?) weiß ich nicht, denn der Motor wurde gut behandelt und ordentlich gepflegt. Was kannst du dir denn vorstellen was das sein könnte Egge? Ich meine Öl im Kontrollstrahl ist ja echt etwas "Strange". Das Getriebeöl ist übrigens in Ordnung. Geändert von Micha63 (12.07.2013 um 16:19 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Vielleicht habe ich die Lösung des Rätsels selbst gefunden:  
		
		
		
		
		
		
		
		
			Dass Kühlwasser kommt mit den Auspuffgasen in Verbindung. Über den oberen Auspuff, also dort, wo neben dem Kontrollstrahl auch noch Wasser mit heraus kommt, könnte auch ein wenig Öl oder unverbranntes Benzin mit rausgeschmissen werden. Sollte es sich also nur um ein wenig unverbrannten Kraftstoff handeln, ist das nicht schön, aber dennoch alle Sorge umsonst. Heute abend habe ich den Motor mal richtig geheizt, leider ist das Problem während des Standgases nach wie vor vorhanden. Wie kann man das lösen (sollte es denn unverbrannter Sprit / Öl sein)? Geändert von Micha63 (13.07.2013 um 08:43 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe bei meinem dt30 genau das gleiche Problem. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Im Standgas spritzt seitlich, Kontrollstrahl links, sauber, rechts spritzt etwas Benzin oder Öl raus. Kleine Spritzer, nicht viel, dennoch verwunderlich. Bei Fahrt, alles ok. Woran kann das liegen?  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |