boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2013, 07:22
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard Ankerwinde wirklich ausreichend??

Könnte ich vielleicht eine zu kleine Ankerwinde haben??
Habe nun das erste Mal mit dem neuen Boot geankert.
Original eingebaut eine 500W Quick mit Edelstahlkette 6mm,
Boot eine 32 Bavaria mit ca 6-7 Tonnen.
Batterien neu. Die Winde hat zu tun und gibt auch mal auf. Beim
Entgegenfahren geht's dann wieder.
Was könnte ich kontrollieren oder ist es wirklich zu wenig Watt am
Schiff?
Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.06.2013, 07:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzer Beitrag anzeigen
Könnte ich vielleicht eine zu kleine Ankerwinde haben??
Habe nun das erste Mal mit dem neuen Boot geankert.
Original eingebaut eine 500W Quick mit Edelstahlkette 6mm,
Boot eine 32 Bavaria mit ca 6-7 Tonnen.
Batterien neu. Die Winde hat zu tun und gibt auch mal auf. Beim
Entgegenfahren geht's dann wieder.
Was könnte ich kontrollieren oder ist es wirklich zu wenig Watt am
Schiff?
Müritzer

Die Wattzahl kommt nicht auf die Größe vom Boot an sondern auf die Größe des Ankers.
aber bei einer 32 Bavaria hast du ja sicher einen 10kg Anker und wenn sich dieser Eingräbt sitzt er schon raltiv fest. Da wird die 500W schon recht eng.
ich denke mit ner 1000er bist du da besser bedient.

Aber du hast sie ja nunmalh und musst damit leben. Daher immer schön auf zug und dann kurz über den Anker fahren, damit dieser losreist. Dann solte es die Winde ja schaffen.

ich hab übrigens ne 1000er Lowrance bei mir dran und noch keine Probleme.
(Bis auf dem Kettenberg der sich nahc ca 15m bildet und den Einlauf blockiert)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.06.2013, 07:40
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Gegen Kettenberge helfen Edelstahl-Ketten - aber leider teuer teuer .

Beim Ankermanöver immer mit Motorhilfe gegenantuckern, dabei die lose Kette locker einholen - dann die Winde stoppen, den Anker überfahren und losschleifen und dann weiter Kette einholen.
Wenn viel Kraut dranhängt evtl nochmal 2-3 Meter ablassen damit sich das Kraut vom Anker löst und dann Anker ganz einholen.
Wie ist denn dein Ankergewicht und wieviel Meter Kette hast du draußen?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.06.2013, 07:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Gegen Kettenberge helfen Edelstahl-Ketten - aber leider teuer teuer .
Hi Chris

Klar Edelstahl steht auf der Liste. Allerdings hab ich gelesen, dass Edelstahlkeete einen Geringere Bruchlast hat.
Kannst du das bestätigen ?
Ich hab jetzt eine 6mm Kette und die Edelstahl soll ja nur ca 1/3 Bruchlast haben. Ich bräuchte also ne 8er Edelstahl. Dann bräuchte ich doch noch einen anderen Spill oder ? Wie kann ich rausfinden ob ich einen Universallspill habe ?

In einem anderen Forum bietet jemand gerade 6mm Edelstahl DIn 766 für 4€/m an das wär schon recht günstig.

Allerdings ist in meiner Überlegung auh das ich nur selten Ankere und daher diese Ausgabe scheue.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.06.2013, 07:56
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ok, die Bruchlasten mußt du dir zu der endsprechenden Kette rauslesen - und dann endscheiden ob das für deinen Einsatzzweck reicht.
Wo wird geankert - bei welchem Wetter - welchem Seegang/Strömung - nur tagsüber oder meistens über Nacht - MoBo oder SeBo (Windangriffsfläche/Lateralplan).
Von meinem Gefühl her - natürlich vollkommen unverbindlich würde ich sagen: wenn bei dir 6mmStahl gereicht hat, dann reicht auch 6mmEdelstahl.
Wenn deine Winde eine Kettennuß hat, dann ist diese auf die 6mm Kette ausgelegt.
Kettennüße gibt's manchmal in Ebay, sind aber immer recht teuer.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.06.2013, 08:05
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Moin,

die Watt, wenn sie alle aktiv werden sollen, benötigen Ampere, diese wiederum eine anständige Zuleitung. Hier wird oft gespart, zu dünn für Leistung und Länge, dies würde ich vorab prüfen.


Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.06.2013, 08:38
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hi Leute - vielen Dank für Eure Tipps. Meine Ankerwinde am ersten Boot war ich selber.
Daher muß ich wie hier auch beschrieben ein gewisses Gefühl fürs Aufholen lernen.
Mein Anker ist ein 10kg Anker. Kette ist Edelstahl. Ich fahre so etwa
10-15m aus bei einer Ankertiefe im Sand von 1m-2m.

Grüße vom Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.06.2013, 09:46
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.675
2.862 Danke in 1.271 Beiträgen
Standard

Die Bruchlast einer Edelstahlkette ist keineswegs geringer als die einer gleichstarken feuerverzinkten Kette.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.06.2013, 10:13
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.147
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.055 Danke in 3.402 Beiträgen
Standard

an meiner 2655 Bayliner ne Quick 1000 Watt, die holt die Kette/Anker erstmal viel schneller rein als ne 500 W.
dann erst mal 50m 6 mm Edelstahlkette gehabt, Verzinkte wegen Turmbau mal vergessen es sei denn man hat 1m Keller oder mehr dadrunter,
Nachteil > wiegt pro meter nicht viel, bei Buchtenankern und Wind wird die dauernd angehoben, rutscht über den Grund, macht Geräusche und der ganze Kahn schwoit hin und her,
also 8mm Kette rein, 44 meter gingen rein, Kette mehr als doppelt so schwer, der Kahn liegt viel ruhiger, bei Sturm lasse ich da 35 meter oder mehr bei 3 meter Wassertiefe raus und das Ding hält schon fast ohne Anker und ich fühle mich doch einigermaßen sicher was ich bei der 6 mm Kette nie hatte,
nun muss man allerdings die ganzen Pappnasen a la Ausleiher und Co abwehren, die da nun angetrieben kommen und meinen, ihr 5 kg Anker senkrecht nach unten an nen Strick abgelassen, würde das alles schon regeln,

bei 32 Fuss hät ich mindestens 1000 Watt und 8mm oder auch 10 mm Kette, alles andere ist Kakao oder schön Wetter ankern,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.06.2013, 10:14
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.147
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.055 Danke in 3.402 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Die Bruchlast einer Edelstahlkette ist keineswegs geringer als die einer gleichstarken feuerverzinkten Kette.

Grüße

Matthias.
kann man alles erguggeln für Unkundige,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.06.2013, 10:19
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
679 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Die Winch ist zu schwach, da stimme ich meinen Vorrednern zu.

"Edelstahl" ist nicht schwächer als Normstahl.

Gegen vertörnen hilft nur eine Stegkette:

Gruß
Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.

Geändert von passagemaker (24.06.2013 um 12:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.06.2013, 10:28
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Ja Dieter es ist auf dem Punkt gebracht. Ich frage mich nur warum baut man eine 500W in eine 32` ein.
Aber naja nun werde ich versuchen klar zu kommen. Denn es gibt
andere Dinge die ich doch dann eher ändern würde. Und eine neue
Winde und Kette ist nicht so ganz wenig an Euros.

Machts gut vom Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.06.2013, 11:01
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

solang das alles aber noch funktionstüchtig ist, lässt sich Winde und auch die Kinderkette gut verkaufen an Leute mit kleineren Booten.

nebenbei wären mir 6mm vom Eigengewicht viel zu leicht....

Dann ne vernünftige Winde mit 8mm-Kette und schon schläft man nachts auch ruhiger....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.06.2013, 12:43
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.175
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

.... jetzt mag es sein, dass die Winde zu schwach ist. Das Boot mit ihr "ziehen" würde ich auch nicht unbedingt. Aber - so als Test - messe doch einmal die Spannung AN DER WINDE, wenn Du sie belastest. Das Gleiche dann auch mal an der Battserie. ... Vielleicht liegt es ja nur an zu "dünnen" Kabeln? Falls das so sein sollte, lege doch einfach noch mal den gleichen Kabelquerschnitt parallel - oder dicker? Evtl. hilft das. 500W ist m.E. schon mal nicht schlecht...
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.06.2013, 12:57
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HUR450502 Beitrag anzeigen
.... Vielleicht liegt es ja nur an zu "dünnen" Kabeln? Falls das so sein sollte, lege doch einfach noch mal den gleichen Kabelquerschnitt parallel - oder dicker? Evtl. hilft das. 500W ist m.E. schon mal nicht schlecht...
wenn er auf 1000W geht muss er eh neu verkabeln. Da wird er mit den bestehenden, wenn die für 550W ausreichend sind, eh mit 1000W nicht auskommen.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.06.2013, 13:12
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen hallo Uwe

... was ich nur nicht verstehe warum ist diese Winde mit der Leistung
im Orginal so eingebaut und ausgeliefert.
Muß dann mal die Kabellei nachsuchen und Verbindungen reinigen und
auch messen.
Mein Frauchen meinte sogar die Winde hat sich schon gequält beim
Aulegen des Ankers auf die Ankerrolle also beim Überbrechen auf die Rolle. Das hab ich garnicht so wirklich mit bekommen. Das stinkt dann
doch aber nach ...

Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.06.2013, 13:16
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
679 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzer Beitrag anzeigen
.....

... was ich nur nicht verstehe warum ist diese Winde mit der Leistung
im Orginal so eingebaut und ausgeliefert.....

Müritzer
Weil der Hersteller ein paar Pennies sparen konnte, was sonst.
Gruß
Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.06.2013, 13:28
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzer Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen hallo Uwe

... was ich nur nicht verstehe warum ist diese Winde mit der Leistung
im Orginal so eingebaut und ausgeliefert.
Muß dann mal die Kabellei nachsuchen und Verbindungen reinigen und
auch messen.
Mein Frauchen meinte sogar die Winde hat sich schon gequält beim
Aulegen des Ankers auf die Ankerrolle also beim Überbrechen auf die Rolle. Das hab ich garnicht so wirklich mit bekommen. Das stinkt dann
doch aber nach ...

Müritzer
Hi, die BAVARIA Mannen haben bei der Ankerwinsch ordentlich gespart. Bei allen Bautypen wurde die unterste Grenze als Maßstab verwendet, also es steht keine Reserve zur Verfügung. Bevor du dir über die Bruchlast der Kette gedanken machst. In meiner jetzt 30 Jahre Erfahrung habe ich kein Boot gesehen, deren Kette gerissen ist.

Ich würde die kleine ich glaube eine Quick ist verbaut, gegen einer 1000er tauschen und du wirst glücklich.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.06.2013, 13:47
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hallo Georg

so ist es! Ich werde alle Einflüsse beseitigen Kontakte reinigen usw und dann eben doch eine 1 KW reinnehmen.
Muss dann eben wieder eine Quick sein so das die FB auch wieder damit funktioniert.
Vorher kann man sogar mit der jetzigen 500W das für die größere Winde dicke Kabel einziehen. Zum Verlust ausgleichen durchaus nicht verkehrt. (Spannungsverlust)

Danke Euch Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.06.2013, 13:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzer Beitrag anzeigen
Hallo Georg

so ist es! Ich werde alle Einflüsse beseitigen Kontakte reinigen usw und dann eben doch eine 1 KW reinnehmen.
Muss dann eben wieder eine Quick sein so das die FB auch wieder damit funktioniert.
Vorher kann man sogar mit der jetzigen 500W das für die größere Winde dicke Kabel einziehen. Zum Verlust ausgleichen durchaus nicht verkehrt. (Spannungsverlust)

Danke Euch Müritzer
oder an die Winde ne ausreichende Batterie setzen, dann kannst die leitungen drinnen lassen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.06.2013, 14:13
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

möchte ja nicht den Schlauberger raus hängen lassen, aber mir erschließt es sich nicht, wie man bei über 4 Tonnen Bootsgewicht mit einer 6mm-Kette zufrieden sein kann...
die hat normal unter 2 To Bruchlast.......

Als Festmacher im meist doch ruhigen Hafen hat man bei der Bootklasse um die 14-16mm und die haben dann 5-6 To Bruchlast.
Woher kommt dann die Meinung, das man ausgerechnet draußen vor Anker, meist ohne sonstigen Schutz, mit den knappen 2 Tonnen einer 6er-Kette wirklich sicher liegt....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 24.06.2013, 14:13
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
679 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Wenn denn die Winch einer Erwachsenen weichen soll, dann bitte auch die Kette.
Also 8mm in diesem Fall. Die hat dann eine 50% Arbeitslast von ca. 4000 N. Das wird bei dem Boot durchaus erreicht wenns etwas bläst.
Und ich habe sehr wohl schon Ketten brechen sehen. Wenngleich da wohl oft eher der Gammel eine Rolle spielte.

Da war Herr beck etwas schneller als ich.....

Gruß
Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.06.2013, 15:01
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
möchte ja nicht den Schlauberger raus hängen lassen, aber mir erschließt es sich nicht, wie man bei über 4 Tonnen Bootsgewicht mit einer 6mm-Kette zufrieden sein kann...
die hat normal unter 2 To Bruchlast.......

Als Festmacher im meist doch ruhigen Hafen hat man bei der Bootklasse um die 14-16mm und die haben dann 5-6 To Bruchlast.
Woher kommt dann die Meinung, das man ausgerechnet draußen vor Anker, meist ohne sonstigen Schutz, mit den knappen 2 Tonnen einer 6er-Kette wirklich sicher liegt....
Man darf aber Bootsgewicht und Last auf der Kette nicht durcheinanderwerfen. Oder willst du das Boot an der Kette aufhängen?

Die Last auf der Kette resultiert aus der Strömung am Ankerplatz, die am Unterwasserschiff angreift und dem Winddruck aufs Überwasserschiff. Dazu noch ein bisschen dynamische Last durch die Wellenbewegung.
Wenn man nun die max. Strömung und Windstärke am potentiellen Ankerplatz weiß, kann man die erforderliche Stärke von Kette oder Leine berechnen. Das Bootsgewicht ist da nicht der wichtigste Faktor.
Es gibt im Verlag DeliusKlasing ein Buch von Joachim Schult "Richtig Ankern", in dem das ganze schön beschieben ist.

Wichtig bei den kleinen E-Winschen (genauso wie auch bei Handwinschen) ist auch, beim Ankern die Last nicht über die Winsch in den Rumpf einzuleiten, sondern mit einem entsprechend dimensionierten Tampen, evtl. mit Kettenhaken, direkt auf einen Poller oder Klampe. Die Winschen und deren Befestigung auf dem Deck sind oft nicht ausreichend dimensioniert.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.06.2013, 15:09
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
679 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Die Winschen und deren Befestigung auf dem Deck sind oft nicht ausreichend dimensioniert.
Das würde ich eher mit: "sind fast nie ausreichend dimensioniert" ersetzen.
Also Teufelskralle o.Ä. sollte ab Windstille immer eingesetzt werden.

Im übrigen hier einmal ein Artikel zu dem Thema:

http://www.hsge.de/cms/index.php?opt...ipps&Itemid=24

Gruß
Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 24.06.2013, 15:39
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Man darf aber Bootsgewicht und Last auf der Kette nicht durcheinanderwerfen. Oder willst du das Boot an der Kette aufhängen?
Hallo Ewald,

aufhängen nicht, aber beruhigt drauf schlafen möchte ich schon drauf....
Wenn die Theorie stimmt, dann bräuchte auch keiner dickere Festmacher als grad mal 10er-Taue.
Zumal das Boot dann ja im Hafen liegt und dazu meist mehrere Feste zum Steg hin liegen hat.

http://hadamovsky.com/anker-kette/

Schau mal das untere Video an - ganz ehrlich, da möchte ich nicht mit 32 Fuss und über 6 Tonnen Gewicht an einer 6mm-Kette hängen.

Allerdings weiß ich nicht, wo der TO sein Fahrgebiet hat - daher ist es etwas schwerer zu beurteilen.
__________________
Gruß - Georg

Geändert von gbeck (24.06.2013 um 15:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.