![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, habe mal wieder eine Frage. Ich suche einen Propeller für meinen Honda 90 PS Vergaser Außenborder. Boot ist ein 20 Fuss Gleiter. Gewicht ca. 1,1 t.
Zur Zeit habe ich eine Schraube mit 3x13,5x15 R. Eigentlich komme ich mit dieser Schraube SEHR schnell ins gleiten. Auch mit 4 -5 Personen im Boot. Und ich erreiche die maximale Drehzahl, also bis an den roten Bereich heran, das sind so etwa 50 km/h. Aber die meiste Zeit fahre ich mit einer Cruisergeschwindigkeit von ca. 30-35 km/h. Hier beträgt die Drehzahl ca. 4500 Umdrehungen. Welche Schraube würdet ihr vorschlagen um beim Cruisen die Drehzahl auf ca. 3500 - 4000 zu verringern? Der Lärm wäre in dieser Drehzahl weniger und auch der Verbrauch sicher etwas weniger - oder? ![]() Geändert von Michael1975 (06.02.2013 um 20:45 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Probier ein 13,5 x17
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
schau Dir mal den Tröt an und lade das Programm runter. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=2377 Da kannst Du im PropellerWorkshop genau die Daten eingeben. Also zum Beispiel 3500 als WOT, dann die Übersetzung von Deinem Getriebe, Danach den Pitch Deines Props (15) und dann nachdem Du auf Calculate gedrückt hast kannst Du mit den entsprechenden Tasten Pitch +/- und RPM +/- spielen Ebenso gibt es eine Table Taste auf der Du eine Tabelle sehen kannst, die Dir helfen sollte die Änderungen einzuschätzen. Viel Erfolg! Dietger
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
wenn Du Dein Boot mit 3.500 - 4.000 U/min in der Gleitphase halten willst, brauchst Du einen stärkeren Motor. Theoretisch könnte ein 19er Prop funktionieren, aber mit dem quält sich der Motor nur und der Übergang zur Gleitphase dauert ewig. Gruß aus Holstein Guido
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
würde auch sagen, Motorisierung Unter- bzw Gewicht Obergrenze in der Kombi. Trotzdem "geht da noch was" an Steigung.
Wenn ich die Untersetzung mit 1:2.3 wirklich richtig gefunden hab (Viertakter?), müssten 19 problemlos gehen (und auch den Topspeed noch etwas anheben). Anfang Gleitphase --> gutes Argument ![]()
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Benötige ich eigentlich ein Nabenkitt, wenn eine andere Schraube montiert wird? ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
das Nabenkit brauchst du wenn du dich z.B. für einen Mercury Propeller entscheidest und du ihn auf deinen Honda montieren möchtest. Wenn du bei Original Honda Props aus der gleichen Serie bleibst, meines Wissens nach nicht
Achte auf die Größe deines Getriebegehäuses, da gibt es Unterschiede. Ich weiß nicht ob mein Kumpel Alfred hier mit ließt, der fährt ein Hardtopboot von 6,3m mit dem gleichen Motor und hat mittlerweile die optimale Kombination gefunden. ich mail den mal an, da kann er sich ja hier dranhängen. Lehrgeld braucht nur einer einmal zu zahlen ![]() Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich bin der besagte Kumpel. War aber bereits gefühlte 10 Jahre nicht mehr hier im Forum. Aber Frank hat mich angemailt. Also wie Frank schon geschrieben hat, fahre ich auch den 12 Ventiler-Honda. Erst mal gilt es zu klären, ob dein 90er ein Unterwasserteil von Mercury oder von Honda hat. Bis Bj. 98 verbaute Honda ein Unterwasserteil von Mercury. Mein 96er (fahre ich seit 12 Jahren) hat auch so eins. Wenn Du Dir nicht sicher bist, schau dir einfach den Kühlwassereinlaß an. Ist der aus Kunststoff (geschraubtes Sieb) ist es ein Hondaunterwasserteil, sind es nur Löcher mit einem dahinterliegenden Metallsieb ist es ein Mercuryunterwasserteil. Ich weiß allerdings nicht, ob die Propellerwellen bei beiden Typen die gleiche Verzahnung und die Getriebe die gleiche Untersetzungen haben. Wie gesagt ich fahre eine Flipper 620 C (6,24x2,44 m, mit Motor ca.1,4 t). Propeller? Original war bei mir ein 13 1/4x17 Aluprop montiert. Hatte zwar gute Topspeed, tat sich aber schwer vollbesetzt in Gleitfahrt zu kommen. Habe mir dann nach einigem Ausprobieren (auch ProPulse aus Kunststoff!) aus den USA einen Original Honda SST 13 1/4x15 besorgt. Optimale Lösung: prima Übergang in Gleitfahrt, minimale Gleitfahrt bei ca. 4300 U/min und bei Vollspeed Erreichen der Höchstdrehzahl von ca. 6000 U/min. Wichtig ein Edelstahlprop dreht bei gleichen Daten meistens 200-400 U/min weniger als ein Alu. Leider habe ich meinen Edelstahl-Prop im August im Hafen von Zadar/HR beschädigt. Damit ich am Herbsttörn unseres Trailerbootclubs teilnehmen konnte, musste ganz schnell was neues her. Habe mir bei E-Bay einen Alu- Black Max von Mercury mit FloTorq-Nabe in der Größe 13 1/4x16 ersteigert. Ist ein klein wenig träger als der Edelstahl, hat aber ca. 2 Kn höhere Topspeed. Wichtig ist dass der Motor bei Volllast die von Honda angegebene Drehzahl von 5500-6000 U/min erreicht. Ich rate den Motor nicht durch einen Prop mit zu großer Steigung abzuwürgen. Das spart bestimmt keinen Sprit, sondern spart nur am Spaß. Apropos, zum Ausprobieren eignet sich prima ein 4-Blatt von ProPulse. Durch die verstellbaren Blätter lässt sich die Steigung in 5 Schritten verändern. Prima zum Tuben oder zum Wasserskilaufen. Allerdings bescheidene Topspeed. Schönen Gruß aus Ostfriesland Alfred
__________________
trailerbootclub-ostfriesland@t-online.de https://www.trailerbootclub-ostfriesland.de
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
So, ich habe im Frühling den Propeller mit einer Steigung von 17 Zoll ausprobiert.Es ist ein Solas - Alu.
Nun das Resultat: Beschleunigung ist in Ordnung. Boot kommt relativ schnell in Gleitfahrt, auch bei 4-5 Personen, ist aber etwas träger. Drehzahl beim Cruisen liegt nun bei ca. 3500-4000. Endgeschwindigkeit ist unverändert bei ca. 50 km/h. Aber die Vollastdrehzahl beträgt nur noch 5300! (lt. Hersteller ist die Vollastdrehzahl 5000 - 6000) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte ja auch mal den BF 90 .Ich habe den Prop so gewählt das ich zu zweit bei 5800 lag .Dann ist noch Luft für mehr Beladung . Wenn du mit 4-5 Personen noch 5300 erreichst ist es OK .
Da der Honda ein Mercury Unterwasserteil hat passen auch die Props von Mercury ,Yamaha K Serie .Getestet habe ich alles was drauf passt und der beste war der 13x19 Black Max von Mercury .Hammermeister Familie 560 1100 kg ,73 km/h bei 5800. ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
hat das mercury unterwasserteil eine andere übersetzung? ich komm mit selbem boot und motor, aber honda unterwasserteil und ner 13x18 nur bis max 5400-5500?
schraube ist eine vengeance, dreht der dann zu niedrieg oder geht das so? geschwindigkeit ist ca 65km/h? Geändert von balthasar6 (21.06.2013 um 18:44 Uhr) |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da ich immer alles nach meinen Wünschen umbaue ,hatte ich an meiner 560 einen manuellen Lift und ne Hydrauliklenkung verbaut .Nach einigen Testläufen mit verschiedenen Motorhöhen und Propellern :Kavitationsplatte 8cm über Rumpfunterkante und ein 48-77346 C1 -19 lief sie am schnellsten .73 km/h bei 5800.Mehr ist nicht drin . ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (21.06.2013 um 19:47 Uhr)
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Ich fahre ebenfalls einen Honda bf 90 an meiner Bayliner 1802. Habe ebenfalls einen 13X 17 Prop an meinem Motor. Hatte zuerst einen 13X 19 montiert mit dem ich aber nicht über 5200 u/min gekommen bin. Hätte da mal ein paar Fragen an die Spezialisten hier im Forum. Bringt es was wen man noch einen Stahlpropeller mit der gleichen Steigung 13X 17 montiert??? Habe noch zwei Bilder zu der Anbauhöhe vom Motor. Kann man den Motor noch höher hängen und was bringt das für einen Unterschied. ![]() MFG Roland |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das erste Bild bei voller Gleitfahrt ist, würde ich sagen, dass dein Motor zu tief hängt, da man die Antikavitationsplatte nicht sehen kann. Diese sollte sich auf bzw. knapp über der Wasseroberfläche befinden. Erst wenn die Höhe stimmt, solltest du andere Propeller testen.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Vielen dank für die schnelle Antwort Kpt. Blaubär
![]() Die erste Aufnahme entstand bei ca. 50 KMH. Werde deinen Ratschlag befolgen und den Motor ein Loch höher hängen. Welchen Stahlpropeller Marke würdest du den empfehlen???? MFG Roland |
#16
|
||||
|
||||
![]()
bei Mercurypropellern hast du den großen Vorteil diese recht günstig erwerben zu können. Viele Bootsfahrer probieren Propeller aus und bei Nichtgefallen werden die nach wenigen Minuten Fahrzeit weiter verkauft.
Zu den Mercurypropellern gibt es für (fast) jeden anderen Motor Adapterkits (Stichwort Flo Torq) also auch für deinen Honda. Wenn du also einen Mercury Prop kaufst und er dir nicht gefällt, bekommst du ihn relativ einfach wieder weg. Entscheidest du dih für einen Original Honda Prop musst du schon einen Hondafahrer finden, der das Ding haben will. Welcher Mercury für dich der Richtige ist bedarf weiterer Informationen was, wie und wo du fahren willst. Erste Hinweise gibt es hier: http://www.mercurymarine.com/propellers/prop-selector/
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Welcher Prop bei deiner Boot-Motor Kombination der "Beste" ist, musst du leider selber heraus finden. Da wird dir auch niemand den ultimativen Tip geben können. Da kann man sich u. U. so lange durch kaufen bis man pleite ist, oder du findest ein Geschäft, dass dich probieren lässt, bis du den Richtigen gefunden hast. Evtl. Hat Andy einen Tip oder es meldet sich noch jemand der sich auskennt. Ich hab im Moment das gleiche Problem mit meinem neuen Boot. Prop finden der an den Motor passt und testen. Propeller mit der gleichen Steigung können sehr unterschiedlich sein. Dummerweise kann das dauern, bis der Richtige gefunden ist.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
![]() |
|
|