boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.06.2013, 05:50
Benutzerbild von Jollensegler
Jollensegler Jollensegler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort: Freiburg
Beiträge: 273
Boot: Noordsvaarder
169 Danke in 75 Beiträgen
Standard Stagreiter/ Kausche ersetzen ??

Hallo (nochmal),
im Zuge der Baumrenovierung habe ich nach langen Jahren wieder mal die Segel ausgepackt. Die lagen die ganze Zeit auf dem Schrank im Schlafzimmer . Also die meiste Zeit schön trocken.
Nun wusste ich, schon beim Kauf, das die Stagreiter und Kauschen der Fock nicht gerade toll aussahen. Stagreiter hatte ich schon besorgt aber was mache ich mit den Kauschen. Da fehlt mir einfach Erfahrung um das zu beurteilen.
Das einfachste wäre sie vom Segelmacher tauschen zu lassen. Dafür müsste ich aber eine Stück fahren. Ruckzuck sind wieder 3 Stunden weg.
Grob reinigen und in milde Essig oder Zitronensäure legen. Da leidet sicher der Stoff und das Leder, oder.
Die Stagreiter bekommt man wenn man dran rummacht wieder zum bewegen. Mit was schmiere ich das. Silikonspray, Wollwachs? Sicher kein Fett und Öl.
Viele Fragen, Ihr wisst das sicher ;o)

Grüsse
Patrick
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Stagreiter.jpg
Hits:	188
Größe:	95,0 KB
ID:	459206  
__________________
Meine Baustelle:
http://waterpeople.de/Patrick%B4s%20Odyssee.html
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.06.2013, 09:47
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Hi Patrick,
Ich würde die ersetzen.
Es gibt welche zum zusammenkloppen, und welche zum festtakeln. Welche haste?
Bei der Kloppvariante ist die Arbeit des Wechselns geringer als das Gängigmachen, zumal die echt angegammelt aussehen und der dauerhafte Erfolg eher fraglich ist. Am Segel würde ich die ohnehin nicht schmieren wollen - um Demontage/Montage kommste m.M. eh nicht drumrum.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.06.2013, 12:36
Benutzerbild von Jollensegler
Jollensegler Jollensegler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort: Freiburg
Beiträge: 273
Boot: Noordsvaarder
169 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
danke für deine Meinung. Die Stagreiter tauschen ( zum zukloppen) hatte ich ja vor. Ich habe noch ein schönes Vorliek von einem umgebauten Rollreffsegel das voll bestückt ist. Da werde ich mich mal versuchen die Reiter schadlos abzubauen und zu tauschen. Mein Focus lag vor allem auf den Kauschen. Ab wann lasse ich die auswechseln?

Grüsse
Patrick
__________________
Meine Baustelle:
http://waterpeople.de/Patrick%B4s%20Odyssee.html
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.06.2013, 12:58
Benutzerbild von Jollensegler
Jollensegler Jollensegler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort: Freiburg
Beiträge: 273
Boot: Noordsvaarder
169 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Gerade noch folgendes gefunden:
http://www.jollenkreuzer.de/index.ph...greiter-bronze
__________________
Meine Baustelle:
http://waterpeople.de/Patrick%B4s%20Odyssee.html
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.06.2013, 17:44
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.346
Boot: zerlegter Soling
1.414 Danke in 759 Beiträgen
Standard

moin Patrick.

Die Kauschen heißen Ösen, und so, wie die aussehen, brauchst Du nur mit dem Hammer draufhauen, dann bröseln sie Dir weg.

Die Stagreiter sehen auch nicht mehr voll funktionsfähig aus.

Am besten, Du schickst das Segel zu einem Segelmacher.
Der kann Dir die Ösen auswechseln. Die Stagreiter gehen beim Aufbiegen, spätestens beim erneuten Zubiegen garantiert kaputt.

Drück die neuen Stagreiter lieber mit ner Rohrzange zusammen, dann können sie nicht verbiegen.

Das Stanzwerkzeug für die Ösen kostet ca. 200,- €.
Die Ösen sollten runde Kanten haben, Segelmacher nehmen deswegen diese hier:

http://www.stimpson.com/rolledRimGro....htm?col5=open

Die gibts allerdings nur als Gross (=144 Stk) abgepackt.
Also nicht wirklich hilfreich für Dich, sich da 100 Stück von auf Lager zu legen.

Du könntest Dir natürlich auch aus geteertem Hanf kleine Grummets drehen und sie dann fachmännisch ins Segel nähen. Man könnte auch Messingringe nehmen, aber die brechen gerne bei Belastung

Aber auch das setzt eine Fachausbildung voraus.

Also wird Dir das Packet zum Segelmacher wohl nicht erspart bleiben.
Und wer weiß, was der noch so alles findet, wenn schon das Vorliek so aussieht ....

mfG Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.06.2013, 06:15
Benutzerbild von Jollensegler
Jollensegler Jollensegler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort: Freiburg
Beiträge: 273
Boot: Noordsvaarder
169 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hallo Götz,
genauso isses ;o)
Ich habe mir gestern Abend die Ösen (so hätte ich sie ürsprünglich auch genannt wenn ich nicht gelesen hätte das sie Kauschen heißen ) nochmal zur Brust genommen und genau das ist passiert. Zwar nicht mit dem Hammer aber unter der Zange zerbröseln sie geradezu. Also weg mit und neue dran.
Die Stagreiter sind erstaunlicher weise alle gangbar zu machen und sehen eigentlich wieder ganz gut aus aber für die habe ich ja schon ersatz, vorrausgesetzt ich bekomme sie schadlos geöffnet und dann wieder zu. Mal schauen.
Tja, diese Pressmaschinen sind schon Klasse. Ich habe schon für viele Projekte Ösen von Hand geschlagen aber so ne Maschine wie die 402 wäre Klasse.
Da ich ich ja im Raum Freiburg wohne sind die Segelmacher rar gestreut (Lörrach und Schluchsee) Ich werde mal das Segel zum Planenbauer bringen, der sollte doch so Ösen pressen können.
Der Rest vom Segel, sieht erstaunlicherweise garnicht mal so schxxx aus. Hätte man erwarten können aber es sind wirklich nur die Ösen und Stagreiter. Komisch.
Nun , ich werde berichten.
Grüsse
und Danke
Patrick
__________________
Meine Baustelle:
http://waterpeople.de/Patrick%B4s%20Odyssee.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.