![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
seit Montag bin ich Bootsbesitzer, habe dem Teil das "Leben" gerettet. Es ist viel zu tun. Nun meine Frage: Wie behandle ich am Besten das Holz unter den Trittplatten im Innenraum? Diese habe ich herausgenommen, darunter stand viel Wasser, welches sich vom Regen angesammelt hat. Trockengelegt ist es, es ist nichts morsch bzw. verfault. Reicht da normaler Bootslack oder gibt es da etwas Spezielles? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo unbekannter,
also erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot. Um zu sehen was deinem Boot fehlt wären Bilder sehr hilfreich. ( Werden hier auch gerne gesehen) ![]() René
__________________
Ich hasse diese Werbung vom Ordnungsamt unter dem Scheibenwischer
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rene, Bilder werden in nächster Zeit eingestellt. Es ist ein älteres Modell, der Rumpf ist aus Holz mit Kunststoffbeschichtung, der Aufbau ist aus Holz. Das Boot stand 2 Jahre lang ungeschützt an Land der Witterung vol ausgesetzt und irgend welche Ideoten haben die Persenning geöffnet, und es konnte bösereinregnen-es hat sich viel Wasser angesammelt. Mittlerweile habe ich es gut trockengelegt. Die Farbe an den Innenplanken hat sich teilweise abgelöst, sodass der Schutz fehlt.
Ich werde in der nächsten Stunde Bilder einstellen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So, nun habe ich Bilder eingestellt. Vielleicht weiß ja jemand, was das für ein Boot ist. Ich hoffe, die Bilder helfen etwas, mein Problem zu lösen
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
cooles Boot. Wenn da Wasser darauf stand sollte man erstmal die Feuchte im Holz prüfen. Da täuscht der äußere Eindruck oft und der Schaden, wenn feuchtes Holz lackiert wird kann beträchtlich sein. Welche Holzart ist es denn und welcher Anstrich ist im Moment schon drauf? Kann der abgeschliffen werden?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hundefan,
habe mir jetzt mal in Ruhe die Fotos angesehen. Also irgendwie sieht das Boot für mich nach einem Eigenbau aus. Die Bodenbretter, Beplankung sind entweder mit Öl gestrichen oder Torf ![]() ![]() Viele Grüße nach Brüsewitz René (Bin dort mal zur Schule gegangen ![]() ![]()
__________________
Ich hasse diese Werbung vom Ordnungsamt unter dem Scheibenwischer
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
DDR Sperrholzgleiter mit nachträglicher ausfgesetzter Kajüte würde ich denken...
Wenn alles trocken ist, würde ich dass Ding erstmal ausgiebig auf dem See probefahren und schauen, ob der Rumpf dicht ist oder irgendwo Wasser eindringt und das Holz dunkel verfärbt. Nach einer Innenbehandlung siehst Du das nicht mehr so leicht. Wenn Du dann immer noch der Meinung bist, dass der Rumpf stabil und alles Holz in Ordnung ist, würde ich das Ding ein paar Wochen trocknen lassen, bis auch das Kernholz trocken ist und mir dann ein Holzschutzöl mit Leinölfirnis mischen und das Holz damit mehrfach sättigend einstreichen. Das Risiko, wenn das Rumpfholz von innen und außen komplett versiegelt ist, ist, dass dann doch Wasser durch kleinste Schäden eindringt und nicht verdunsten kann und das Holz dann erst recht vergammelt. An meiner Schaluppe scheint man das die letzten 80 Jahre mit Teeröl gemacht zu haben, was ich aufgrund des Geruchs bei Hitze und Sonne aber nicht mehr empfehlen würde aber so hat es überlebt...
__________________
![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Horstj und Oceannix TS, der Anstrich ist größtenteils runter, wird jeden Tag Stück für Stück weiter gemacht. Die Platten an Oberdeck sehen aus wie Sperrhplz. Die Fensteraufbauten kann ich nicht sagen, welches Holz das ist. Das ist alles Trocken. Innen habe ich auch schon trocken gelegt und bin vorsichtig mit Heizlüfter dabei, es ganz trocken zu machen. Klopfprobe und Kratzen mit dem Schraubendreher haben nichts angezeigt, dass was morsch ist. Das innere Holz ist schon mal mit etwas Dunklem behandelt worden. Die Kunststoffbeschichtung ist auf Sicht in Ordnung, keine Löcher zu erkennen, soll auch noch einmal gestrichen werden.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja wir können uns gerne treffen. An Öl habe ich auch gedacht, aber erst werde ich es mal in aller Ruhe trocknen lassen. Ein Heizkörper hilf mir dabei
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hoffe ja,dass noch alles dicht ist
![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Willst Du den als Trailerboot oder Wasserlieger einsetzen?
__________________
![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Als Wasserlieger in der Angelsaison, also Frühjahr bis Herbst, dann kommt es in die Garage.
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nun sind die Schleifarbeiten im Innenraum fertig, nun kann der Lack kommen.
![]()
__________________
![]() ![]() ...ich liebe es, an meinem Boot herumzubasteln... Liebe Grüße von Marco |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hier fehlen eindeutig die Bilder!
Wasserlieger die ganze Angelsaison hindurch, bedeutet, Du solltest schon einen richtigen Bootslack nehmen. Wenn Du nicht weißt, ob aktuell 1K oer 2K auf dem GfK ist, also eher 1K. Innenraum oberhalb der Wasserlinie - was UV stabil ist und schön aussieht, im Rumpfbereich würde ich - wie schon oben gesagt - nur Öl mit Leinölfirnis mischen...
__________________
![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für Deine Tipps, die ich auch annehmen werde. ![]() Die Öle sind bestellt, Bootslacke bin ich noch am Aussuchen. ![]() Was bedeutet eigendlich 1k oder 2k ? Bestimmt Komponenten. Sorry bin Laie in der Beziehung. ![]() Bilder am Besten in meinem Album anschauen ( Jenny II ) ich bekomme hier keine eingestellt ;)
__________________
![]() ![]() ...ich liebe es, an meinem Boot herumzubasteln... Liebe Grüße von Marco Geändert von Hundefan (14.06.2013 um 18:11 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Verdammte Axt, ich bekomme keine Fotos hier rein
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ...ich liebe es, an meinem Boot herumzubasteln... Liebe Grüße von Marco Geändert von Hundefan (15.06.2013 um 07:42 Uhr) |
#17
|
|||||
![]() Zitat:
dabei ist es soooooooo einfach... ![]() und noch eins das da auch noch? die restlichen Foddos gibbet HIER! ![]() ![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nun weiß ich,wie es funzt
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ...ich liebe es, an meinem Boot herumzubasteln... Liebe Grüße von Marco |
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() ![]()
|
#20
|
![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Canadachris;3146128]gar nicht, 1k heisst 1000, 2k heisst 2000!
![]() ![]() Und wozu dient das? Hat das mit der Qualität oder der Struktur des Lackes zu tun, oder mit der Festigkeit ? Ich kenne mich damit nicht aus ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ...ich liebe es, an meinem Boot herumzubasteln... Liebe Grüße von Marco |
#22
|
|||||
![]()
[QUOTE=Hundefan;3146308]
Zitat:
![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab es gelernt
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ...ich liebe es, an meinem Boot herumzubasteln... Liebe Grüße von Marco |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ja, zur Zeit beginne ich mit der Grundierung mit Yachtprimer von "International". Das Zeug darf man nur für alles oberhalb der Wasseroberfläche nutzen.
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ...ich liebe es, an meinem Boot herumzubasteln... Liebe Grüße von Marco |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Die Beschichtung am Rumpf ist noch super, ich möchte nur neu spritzen, damit es auch besser aussieht (weiß) Wasserlinie rot.
Antifouling soll auch einen anderen Farbton bekommen. Grau oder blau. Zur Zeit ist es bronzefarbig ![]() LG Marco
__________________
![]() ![]() ...ich liebe es, an meinem Boot herumzubasteln... Liebe Grüße von Marco |
![]() |
|
|