boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2013, 18:56
Benutzerbild von corse84
corse84 corse84 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: karlsruhe
Beiträge: 396
Boot: Joker clubman 24 xsPro 300
1.023 Danke in 220 Beiträgen
Standard Hydraulikoel auf dem Teakboden

Am Wochenende auf dem Rhein ist mir aus der Einfüllschraube am Steuerrad
durch die Hitze ( wir hatten ja fast 30c ) Hydraulikoel auf den Teakboden getropft. Bekommt man die dunkle Flecken mit irgendetwas weg oder zumindest etwas heller.
Ich habe es bereits mit Spüli und der Bürste etwas gereinigt. Es schaut zwar besser aus aber eventuell gibt's ja noch ein Geheimtipp.???
Grüße Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2013, 19:11
Benutzerbild von derpaps
derpaps derpaps ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Lünen/Selm
Beiträge: 484
Boot: Classics: 1975er Allround Daycruiser 620 mit AQ170
517 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,
es gibt ein Produkt namens "TeakWonder". Das besteht aus 3 Komponenten (Cleaner, Brightener u. Sealer). Frag mal Tante google danach.
Ich habe seinerzeit unsere uralte Badeplattform damit wieder optisch wie neu aufgebaut.
Gibt's in den einschlägigen Bootszubehörläden.

Der Cleaner soll angeblich auch Öle und Fette entfernen.
Gruß
Arno
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.06.2013, 19:15
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corse84 Beitrag anzeigen
... eventuell gibt's ja noch ein Geheimtipp.???
...
Ja: Warten.
Mit der Zeit zieht das Öl ins Holz ein. Was bleibt ist ein etwas dunklerer Fleck, der mit der Zeit auch immer heller wird.
Bloß keine Chemie ans Holz.

Was mein Teak-Boden in der Plicht schon alles abbekommen hat: Rotwein, Olivenöl, Hydrauliköl, gekotzte Babynahrung (selbst Erwachsene konnten nicht immer allen Rotwein behalten ... ), Spaghetti-Sauce, Sonnenöl, ich weiß nicht, was noch alles.

Wegwischen mit feuchtem Lappen, und dann isses wie es ist. Nennt man Patina.
Aber Putzmittel halte ich für die extremste Verschlimmbesserung.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.06.2013, 05:57
hardegger hardegger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2005
Ort: Stansstad
Beiträge: 319
Boot: Rinker Captiva 226 br
105 Danke in 69 Beiträgen
Standard

ich habe mit öligen Flecken auf porösen Böden (holz, marmor etc) gute Erfahrungen mit Pfeifenerde gemacht. Das zieht das Fett raus. Sicher ein Versuch wert, da "Natur Pur".
__________________
Grüsse aus der Schwiiz!

Judith
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.06.2013, 10:10
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.371
Boot: Golfinho
1.790 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Beim Holz habe ich da weniger Bedenken als bei den Fugen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.