![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
![]()
Parkett nageln?... damit:
Viel Erfolg, Chris |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vor 14 Jahren habe ich im Haus den Dielenboden aus 26mm BUCHE gemacht. Die frische Buche wurde aufgesägt, dedämpft und Kammer getrocknet. Dann erst gespundet und gehobelt. Schweinearbeit war das aber es hat sich gelohnt. Ein altes Fachwerkhaus mit nicht wirklich vorhandener Bodenísolation ist es bei mir und es liegt noch schön eng ohne große Schrumpffugen. Ging also auch mit Buche obwohl alle Tischler mir gesagt haben das es nicht geht. Die Frau wollte das und ich habs gemacht. Rauspund etc ist viel einfacher. Damit hab ich mehrere 100 m2 auf Carports, Terassen und Wintergärten etc "vernagelt" Teilweise auch verdeckt geschraubt. Mein Vater (Schiffszimmermann) hat mir beigebracht wie ich dabei vorgehen soll: Wie man Dielen schön eng verlegen kann und auch"krumme" Dielen zusammenpressen kann: Im 90 Grad Winkel zur Dielenrichtung mehrere Latten auf die zu verlegende Fläche schrauben. Ganz schlanke Keile mit entsprechen Nuten aus Dielenresten schneiden und mit GROßEM Hammer in die Nut der letzen Diele an dem Querholz treiben. Daneben durch die Nut vorbohren und verschrauben. Querhölzer für die nächste Diele umsetzen.
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Na, meine Dielen sehen ziemlich gerade aus
![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hat alles etwas länger gedauert und im moment ist krankheitsbedingt Pause, aber die ersten 6 m² liegen und sehen toll aus
![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
In diesem Fred fehlen eindeutig die Fotos...
__________________
![]() ![]()
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Recht hast du. Zur zeit habe ich nur handyfotos, aber wenn ich weitermache, nehme ich den Fotoapparat mit und dann stelle ich mich eurer Kritik. Ich kann mich ja immer darauf zurückziehen, dass ich Laie bin
![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Mit welcher Körnung sollte ich die neuen Dielen schleifen? Womit am besten behandeln, Öl oder Parkettlack?
|
#35
|
|
![]() Zitat:
Falls du sowas zur hand hast kannst du mit 80er beginnen und noch mit einem 120er drueber gehen, mit der Faserrichtung, nicht quer... ![]() ![]() Behandeln: Natuerlich mit Oel... Livos, Haro, und wie sie alle heissen. Habe die letzten 3 Tage auch verlegt, wilde Kirsche, gebeizt und geoelt ![]() ![]() Viel Erfolg, Chris
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Solche maschinen kann man für wenig Geld ausleihen, das ist nicht das Problem. Ja, einige Unebenheiten sind auszugleichen.
Gibt es ein bestimmtes Öl, das du für Kiefer empfehlen würdest? Übrigens ... ich schrieb ja, dass meine Bretter schön gerade seien. Waren/sind sie auch, aber trotzdem schmiegen die sich nicht automatisch fugenlos ineinander. Ich war also sehr glücklich, Holzwurms Tipp nicht nur gelesen, sondern mir auch gemerkt zu haben. Dafür noch einmal meinen Dank. |
#37
|
![]()
Kenne den deutschen Markt nicht, daher kann ich dir keine Empfehlung geben.
Am besten im Fachhandel (nicht Baumarkt) nachfragen ![]() Chris
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Fuer die einfachen Schleifarbeiten geht auch eine Rotex.
Die Hummel auf dem Bild sollte ein Fachmann bedienen. Fussbodenoel gibt es im Holzfachhandel. Einer geht mit getraenktem Lappen vor. Am besten mit einer Einscheibenmaschine einpflegen. Achtung Oeltuecher können sich selbst entzünden.. Deshalb Eimer Wasser und gebrauchte Tücher rein. Mfg |
#39
|
![]()
Das ist keine Hummel
![]() ![]() ![]() Aber stimmt schon, stehen bleiben sollte Mann und Frau damit nicht ![]() Jawoll, kann ich bestaetigen! ![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Tipps und Meinungen,
der Fussboden ist fertig! Wir haben Hobeldielung vom Fachhandel mit 11% Restfeuchte und einer Länge von 5,40m sowie selbstschneidende Dielenschrauben gekauft. Dann habe ich auf die vorhandene Spanplatte eine Holzfaserdämmplatte gelegt und die Dielen durch die Nut verdeckt verschraubt. Die Kellerluke war schon fast Filigralarbeit, deshalb habe ich 2 Tage gebraucht um es fertig zu kriegen. Den Boden habe ich zwei mal mit Hartwachspolitur bearbeitet und das Ergebnis ist echt Super, mir ist Kaffee ausgelaufen, lag wie ne grosse Perle oben auf dem Wachs ![]() Nachteil, Sauglatt, Teppich oder Läufer muss festgeklebt oder fixiert werden. Obwohl es anders geplant war, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
__________________
Gruß D!RK ![]() .....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER ![]()
|
#41
|
||||
![]()
Ja nicht irgendwie mit Teppichklebeband festkleben, das reisst dir das halbe Holz weg, solltest du den Läufer irgendwann wieder entfernen wollen.
Am besten ne Antirutschmatte drunter. Obwohl die Weichmacher in diesen auch nicht das gelbe vom Ei fuer den neu gemachten Boden sind. Schoenes wohnen, Chris
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, aber ist voll Lustig ![]() jeder der kommt macht erst mal ne Riesen Rusche ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß D!RK ![]() .....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
@Winner: Was hast Du denn für die Dielung bezahlt, wenn ich mal fragen darf?
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Holzfaserdämmplatte 1,10 pro m2 Hobeldiele 15,25 pro m2 Hartwachsöl 57,99/2,5l Dielenschrauben 22,02 Alles Nettopreise!
__________________
Gruß D!RK ![]() .....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER ![]()
|
![]() |
|
|