boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 554Nächste Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 554
 
Themen-Optionen
  #451  
Alt 11.06.2013, 10:25
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Danke für die Beiträge zum "Fluten des Hauses". Wir haben uns hier, auf der Insel der Glückseligen (was Hochwasser betrifft) über diese Art der Sicherung unterhalten. So richtig glauben mag das hier niemand Ich denke mir, dass das in der Tat Monate dauert, bis die Feuchtigkeit aus den Wänden raus ist. Aber am Ende müßte man doch nur mal die Moselaner fragen, wie die das machen. Denn die haben das jedes Jahr mehr oder weniger! Alles in allem bin ich froh, dass wir die Polder haben und dass ich im 3. Stock wohne (ok, schlechter Scherz)
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #452  
Alt 11.06.2013, 18:21
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin Lars
Hatte Schwein gehabt,war noch kein Sheriff zu sehen,so konnte ich durch,auf der Rücktour standen sie dann schon
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #453  
Alt 11.06.2013, 18:51
Detto Detto ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 511
Boot: Flipper 700 HT/Fun-YAK "Calicoba" m. 4PS Johnson / Hobie OUTBACK-Kajak+1PS
894 Danke in 339 Beiträgen
Standard Ein paar Impressionen von heute aus Budapest 3 Tage nach der Flutwelle

Hier ging´s glimpflich ab trotz neuer Rekord-Pegelstände.

Auf den Fotos ist der Bereich zwischen Elisabeth-, und Freiheits-Brücke zu sehen. Man kann ganz gut erkennen wie hoch die unteren Ufer-Straßen überflutet sind. Schiffsverkehr gibt´s gar keinen, nur die Rendörség-Polizei ist mit ihrem alten Boot unterwegs.
Gruß
Detto
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0268.jpg
Hits:	107
Größe:	97,1 KB
ID:	457817   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0269.jpg
Hits:	106
Größe:	89,8 KB
ID:	457818   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0270.jpg
Hits:	105
Größe:	81,2 KB
ID:	457819  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0271.jpg
Hits:	100
Größe:	75,1 KB
ID:	457820   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0272.jpg
Hits:	103
Größe:	95,1 KB
ID:	457821   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0273.jpg
Hits:	104
Größe:	77,0 KB
ID:	457822  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0274.jpg
Hits:	102
Größe:	91,7 KB
ID:	457823   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0275.jpg
Hits:	100
Größe:	84,4 KB
ID:	457824   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0276.jpg
Hits:	110
Größe:	93,2 KB
ID:	457825  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0277.jpg
Hits:	107
Größe:	66,2 KB
ID:	457826   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0278.jpg
Hits:	104
Größe:	72,8 KB
ID:	457827   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0279.jpg
Hits:	104
Größe:	84,8 KB
ID:	457828  

__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #454  
Alt 11.06.2013, 19:20
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Moin
Wir am Niederrhein sind ja gut wegekommen. Vater Rhein hat kurz mal aus dem Bett geguckt wies dem Vorland so geht , aber das wars. Haben wir z.T auch den gefluteten Poldern im Oberlauf zu verdanken.
Glück gehabt. Aber darum:
Wenn jemand seine Familie zum wiederaufbau unterbringen muss, Meldung
Braucht einer beim Wiederaufbau Material/ Werkzeug? Meldung
Brauch wer für sein Grundstück/ Garten neue Pflanzen, Material? Meldung
Wie und ob was vorhanden ist und wie der Transport organisiert werden kann sehen wir dann.
Mein Standort ist NRW am Niederrhein kurz vor NL
Hans
Der Rhein hat ja glücklicherweise noch die Auen als Auslaufzone.......
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #455  
Alt 11.06.2013, 19:28
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.107 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Moin
Wir am Niederrhein sind ja gut wegekommen. Vater Rhein hat kurz mal aus dem Bett geguckt wies dem Vorland so geht , aber das wars. Haben wir z.T auch den gefluteten Poldern im Oberlauf zu verdanken.
Glück gehabt. Aber darum:
Wenn jemand seine Familie zum wiederaufbau unterbringen muss, Meldung
Braucht einer beim Wiederaufbau Material/ Werkzeug? Meldung
Brauch wer für sein Grundstück/ Garten neue Pflanzen, Material? Meldung
Wie und ob was vorhanden ist und wie der Transport organisiert werden kann sehen wir dann.
Mein Standort ist NRW am Niederrhein kurz vor NL
Hans
Hallo Hans, kannst du deinen Beitrag noch einmal hier http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=182443 reinsetzen, da würde er super reinpassen. Vielleicht können wir alle Angebote dort ein wenig bündeln, dann können die Betroffenen dies besser finden.
__________________
Grüße Mario

www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/
Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit
Mit Zitat antworten top
  #456  
Alt 11.06.2013, 19:33
Benutzerbild von powermann
powermann powermann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2012
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 139
Boot: Acrobat V430
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo, ich frag mich schon die ganze Zeit, warum so ein Wirbel um das Hochwasser gemacht wird?.
Meiner Meinung nach ist es eine Lebenseinstellung, wenn man an einem Fluss wohnt, der Hochwasser gefährdet ist, und man muss immer damit rechnen das es eine Überflutung gibt.
Entweder man wohnt da und kalkuliert die Kosten mit ein oder man wohnt nicht im Überflutungsgebiet und hat diese kosten nicht.
Ich sehe es auch nicht ein Jemanden sein haus und seine Einrichtung alle paar Jahre neu zu kaufen, nur weil der oder die leichtsinnig sein Vermögen aufs Spiel setzt.
Ich würde mir auch kein Haus am Kraterrannt eines aktiven Vulkans Bauen, da würde mir auch keiner ein neues schenken.
Hier im Norden an der Elbe haben wir keine Mühen und Kosten gescheut und hohe Deiche und Sperrwerke gebaut, wir haben aus der Vergangenheit gelernt, auch wenn es teuer ist, im Endeffekt darf man nicht geizig sein, wenn es um Sicherheit geht.
Mit Zitat antworten top
  #457  
Alt 11.06.2013, 19:37
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.107 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powermann Beitrag anzeigen
Hallo, ich frag mich .......
Der größete Schwachsinn, den ich hier seit langem gelesen habe. Ohne Worte
__________________
Grüße Mario

www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/
Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #458  
Alt 11.06.2013, 19:49
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.171 Danke in 2.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mariot Beitrag anzeigen
Der größete Schwachsinn, den ich hier seit langem gelesen habe. Ohne Worte
Der hat die große Sturmflut in den 60ern in Hamburg garantiert nicht miterlebt......, sonst würde hier nicht son Dumpfsinn kommen.....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #459  
Alt 11.06.2013, 19:51
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.152
Boot: Crownline765
2.339 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powermann Beitrag anzeigen
Hallo, ich frag mich schon die ganze Zeit, warum so ein Wirbel um das Hochwasser gemacht wird?.
Meiner Meinung nach ist es eine Lebenseinstellung, wenn man an einem Fluss wohnt, der Hochwasser gefährdet ist, und man muss immer damit rechnen das es eine Überflutung gibt.
Entweder man wohnt da und kalkuliert die Kosten mit ein oder man wohnt nicht im Überflutungsgebiet und hat diese kosten nicht.
Ich sehe es auch nicht ein Jemanden sein haus und seine Einrichtung alle paar Jahre neu zu kaufen, nur weil der oder die leichtsinnig sein Vermögen aufs Spiel setzt.
Ich würde mir auch kein Haus am Kraterrannt eines aktiven Vulkans Bauen, da würde mir auch keiner ein neues schenken.
Hier im Norden an der Elbe haben wir keine Mühen und Kosten gescheut und hohe Deiche und Sperrwerke gebaut, wir haben aus der Vergangenheit gelernt, auch wenn es teuer ist, im Endeffekt darf man nicht geizig sein, wenn es um Sicherheit geht.
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #460  
Alt 11.06.2013, 20:07
Benutzerbild von powermann
powermann powermann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2012
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 139
Boot: Acrobat V430
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Nur zur Info, ich hab heute mit Sandsäcke als Helfer Befühlt. Und hab nicht auf meinen Eiern rumgesessen, soviel zu meiner Hilfsbereitschaft! Und was habt ihr gemacht außer hier vorm Laptop zu sitzen?
Mit Zitat antworten top
  #461  
Alt 11.06.2013, 20:13
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
679 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powermann Beitrag anzeigen
Nur zur Info, ich hab heute mit Sandsäcke als Helfer Befühlt. Und hab nicht auf meinen Eiern rumgesessen, soviel zu meiner Hilfsbereitschaft! Und was habt ihr gemacht außer hier vorm Laptop zu sitzen?

Mit "Befühlen" wird datt nix, da muß Sand rein! Oh Manno.
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
Mit Zitat antworten top
  #462  
Alt 11.06.2013, 20:16
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powermann Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach ist es eine Lebenseinstellung, wenn man an einem Fluss wohnt, der Hochwasser gefährdet ist, und man muss immer damit rechnen das es eine Überflutung gibt.
Viele Menschen haben verlernt, die Gefahren der Natur richtig einzuschätzen. Und es weist sie oft auch niemand darauf hin. Bauunternehmer können ein Haus mit Keller teurer verkaufen, als eines ohne. Deshalb werden sie niemanden mit der Nase darauf stoßen, dass in seiner Wohngegend ein Haus ohne Keller die bessere Wahl ist.

Zitat:
Zitat von powermann Beitrag anzeigen
Hier im Norden an der Elbe haben wir keine Mühen und Kosten gescheut und hohe Deiche und Sperrwerke gebaut, wir haben aus der Vergangenheit gelernt, auch wenn es teuer ist, im Endeffekt darf man nicht geizig sein, wenn es um Sicherheit geht.
Die Gefahren an der Nordsee sind ungleich größer als im Binnenland, daher war wirkungsvoller Hochwasserschutz leichter durchzusetzen. Was glaubst Du wohl, was dort teilweise los ist, wenn Deiche, Rückhaltebecken und Auen gebaut oder erweitert werden sollen.
Mit Zitat antworten top
  #463  
Alt 11.06.2013, 21:25
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 532
Boot: Seestern LX
420 Danke in 247 Beiträgen
Standard

So wir habens hier in Gerwisch bei Magdeburg auch hinter uns. 7 Tage Einsatz an verschiedenen Fronten. Hier in Gerwisch hat alles bestens geklappt. Die freiwillige Feuerwehr hat hier perfekt koordiniert und vorgeplant obwohl wir mit unserem uralten Damm schon abgeschrieben wurden. Hatten sogar noch nen halben Meter Luft nach oben durch unsere Spezialerhöhung. Ein Sandsack von 1,5km Länge so gesehen. Stoffbahnen, Sand drauf, Stoff zu ner Wurst zugenäht,Folie drüber und mit ein paar Säcken beschwert. Dahinter war es wirklich komplett trocken.Lediglich jede Menge Drängwasser am Deichfuss was aber problemlos über zwei Abflüsse ablief. Im Nachbardorf war dagegen echt Chaos. Da standen wir bis zu den Knien im Schlamm und haben versucht einen notdürftig aus Erde erichteten Notdamm zu halten der dann leider aufgegeben werden musste. In der Siedlung Hohenwarte wo ich am nächsten Tag war ist gleich die komplette Strasse weggerissen wurden weil da ein Damm gebrochen ist. Das Wasser ist dann in den Elbe Havel Kanal geströmt. Weiss vieleicht jemand wie es jetzt auf dem Niegripper See aussieht? Der ist ja nur 2 bis 3 km hinter der Stelle.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #464  
Alt 11.06.2013, 21:59
Benutzerbild von MY Hanni
MY Hanni MY Hanni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Meißen
Beiträge: 213
Boot: Veha 780
232 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powermann Beitrag anzeigen
Nur zur Info, ich hab heute mit Sandsäcke als Helfer Befühlt. Und hab nicht auf meinen Eiern rumgesessen, soviel zu meiner Hilfsbereitschaft! Und was habt ihr gemacht außer hier vorm Laptop zu sitzen?
ich für meinen Teil kann dir das schreiben.
Vereinsheim: vor der Flut alles was noch ging abtransportiert.
Steganlage bei bereits starker Strömung gesichert.
Elt- Anlage teilweise demontiert
Bei extremer Strömung Treibgut vom Steg entfernt.(hat nicht
immer geklappt-haben einige Schäden an der Steganlage)
in den nächsten Tagen Kontrolle ob mit den bisherigen
Maßnahmen alles so weit sicher ist.
Bei einem Pegel in Dresden von 8,76 (Meißen über 9,00 m) ist
dann letztlich unser Vereinsheim und die Bootshalle komplett
versunken, es war nur noch ein Teil des Daches zu sehen,
und für alle die es wieder nicht verstehen können - ja wir
haben am Wasser gebaut, alles andere ist für einen
Wassersportverein auch unlogisch.
Firma: Mein Personal möchte seinen Job auch gern weitermachen
also bleibt auch da jede Menge Arbeit zu tun.
Privatleben: Findet nur noch gelegentlich statt. Morgen ist wieder Einsatz
im Verein, aber erst nach 16:00 und da habe ich die ersten
zehn Stunden schon weg. Die Elbe gibt langsam unsere
Anlagen wieder frei und wir können mit den Aufräumen
beginnen aber diese Saison ist wohl gelaufen.

Ich finde es ja gut wenn du mit hilfst wenn es irgendwo eng wird, Danke.
Aber dein anderer Beitrag - voll daneben. Meißen ist fast 1100 Jahre alt und wenn dieses Gebiet immer so flutgefährtet gewesen wäre hätte es die Stadt wohl schon lange nicht mehr gegeben. Ich lebe jetzt schon fast 50 Jahre hier aber so etwas wie 2002/2006/2013 hat es vorher hier nicht gegeben. Die Probleme sind hausgemacht. Flussausbau in Tschechien, eindeichen um jeden Preis, bebauen von Überflutungsflächen die allerdings hier an der Oberelbe eh nur gering vorhanden sind.

Fazit: Erst denken dann tippen:

Grüße Jens
__________________
Sicher ist nur dass nichts sicher ist
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #465  
Alt 11.06.2013, 21:59
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
679 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powermann Beitrag anzeigen
klugpupser
angenehm, Richard.........


Back to topic,

Mir kommt das Kotzen, wenn ich solch unbedarfte Kommentare lese, und mir dann zur Entschuldigung der "verhinderte Gutmensch" präsentiert wird. Also einfach nur zurück unter Deinen Stein Powermäuschen...

Kotzen kann ich aber auch, sobald ich die Glotze einschalte und das widerliche Gesocks, das in einigen Wochen (wieder) gewählt werden möchte, uns erklärt warum nicht ein einziger Handschlag seit 2002 getan wurde, und daß nun sofort untersucht werden müßte was man verbessern kann. Muß man die eigentlich totschlagen um klarzumachen, daß Gesprächsrunden keinem Opfer die Hütte zurückbringt?

Als alter (ja wirklich alt) Hamburger Jung habe ich die 62er und die 76er Fluten in Hamburg und in der Haseldorfer Marsch miterlebt. Kein Opfer, zum Glück, aber Helfer 1976. Da bekommt man schon bleibende Eindrücke (neben Demut), wenn z.B. die Bauern auf Ihren absaufenden Höfen sitzend, darum betteln erst das Vieh zu retten. Nachts, in eiskalter, sturmumtoster Dunkelheit nix im Kopp als ihre Liebsten, die Kühe.

Schwamm drunter....

Dann kommt da so eine Maske und sülzt von selbstgewähltem Schicksal.
Möchte nicht wissen wie viele der hier hoch respektierten Mitglieder Dir gern ein paar in die Fresse hauen würden.

Bitte um Entschuldigung für Deine Entgleisung, vielleicht gewähren die Betroffenen sie Dir. Perfekt sind wir ja alle nicht, also wird man Dir auch verzeihen.

Mein Gruß gilt den Hochwasseropfern und Ihren Helfern, Respekt, Dank und Mitgefühl.

Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #466  
Alt 11.06.2013, 22:02
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MY Hanni Beitrag anzeigen
........Meißen ist fast 1100 Jahre alt und wenn dieses Gebiet immer so flutgefährtet gewesen wäre hätte es die Stadt wohl schon lange nicht mehr gegeben. Ich lebe jetzt schon fast 50 Jahre hier aber so etwas wie 2002/2006/2013 hat es vorher hier nicht gegeben. Die Probleme sind hausgemacht. Flussausbau in Tschechien, eindeichen um jeden Preis, bebauen von Überflutungsflächen die allerdings hier an der Oberelbe eh nur gering vorhanden sind.

Fazit: Erst denken dann tippen:

Grüße Jens
Endlich mal einer von den Betroffenen der es ausspricht.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #467  
Alt 11.06.2013, 22:10
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Die grossen Städte entlang der Elbe sind alle über 1000 Jahre alt.
Das tut schon weh, wenn Powerblöds Generationen für schwachsinnig erklären.
Kusch ins Körbchen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #468  
Alt 11.06.2013, 23:24
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Was mir allerdings nach wie vor verschlossen bleibt ist die finale Antwort auf die Frage, wie man sich künftig vor solchen
Hochwassern schützen kann?

Ob es nun widerliches Gesocks I oder widerliches Gesocks II ist bleibt unmaßgeblich - der Brionischröder ist ebenso
betroffen durch die Flut gewatet wie der Atommerkel, das macht keinen Unterschied.

Soll ja auch nicht politisch werden.

Was bleibt?

Private Maßnahmen? Ziviler Ungehorsam?

Sprengtrupps flussaufwärts ins Nachbarland schicken, bei Dunkelheit Deiche wegpusten auf dass das Heimatland verschont
bleibt?

Mal ohne Witz, was kann tatsächlich angegangen werden, nicht was sollte seitens sonstwem angegangen werden und nicht
"so sollte es sein"?
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #469  
Alt 12.06.2013, 00:07
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
679 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Was mir allerdings nach wie vor verschlossen bleibt ist die finale Antwort auf die Frage, wie man sich künftig vor solchen
Hochwassern schützen kann?
Final (oder gar alleinseligmachend) ist meine Antwort darauf wohl nicht, aber sicher machbar und verständlich.
ALLE Deiche, welche in den letzten 100 Jahren die Flüsse eingeengt haben entfernen. Kostet 89,57 an Sprengstoff (ja, das Zeug ist gruselig billig), und max. 1.000 Millionen (also 1% der Commerzbankrettung) an Entschädigungen. Dann haben die Flüsse wieder Platz , und die Bauern an 332 Tagen noch immer Gelegenheit das Vieh grasen zu lassen. Aber das braucht Rückgrat, nicht Geld.

Zitat:
Ob es nun widerliches Gesocks I oder widerliches Gesocks II ist bleibt unmaßgeblich - der Brionischröder ist ebenso
betroffen durch die Flut gewatet wie der Atommerkel, das macht keinen Unterschied.

Soll ja auch nicht politisch werden.
Das ist ja nicht politisch, wenn ich einen Lügner und Betrüger auch noch potentiellen Totschläger nenne, ist das gemein, denn der will ja wiedergewählt werden, aber das ist doch nicht politisch. Wenn ich jetzt Gesocks I und II potentielle Totschläger nenne, dann ist das politisch, denn dann wählt sie ja keiner mehr.
Soweit die Theorie....
Leider behalten ja die "Powermannies" der Republik einen trockenen Arsch, die werden die Fuhre dann schon wieder vermerkeln......

Zitat:
Was bleibt?

Private Maßnahmen? Ziviler Ungehorsam?
Ziviler Ungehorsam.
Überall dort, wo der Bürger direkt zum zahlen aufgefordert ist (Pass beantragen, KFZ zulassen, Hundesteuer abliefern) darauf hinweisen, daß die Kohle auf einem Notaranderkonto gelandet ist, bis die Mißstände an der Flutfront im Rahmen des max. Möglichen bereinigt sind.
Das ist ja nicht die Meißener Kneipe die da absäuft, da habe ich eh nur einmal ein Pils getrunken.
DAS IST UNSER ALLER VOLKSVERMÖGEN; DASS DIESE HIRNLOSEN BRATZEN MIT IHRER DUMMHEIT; FAULHEIT UND IGNORANZ VERPLEMPERT HABEN !!!!

Zitat:
Sprengtrupps flussaufwärts ins Nachbarland schicken, bei Dunkelheit Deiche wegpusten auf dass das Heimatland verschont
bleibt?
Verlagert das Problem und macht Feinde welche sonst wohl eher solidarisch wären. Den Tschechen sollte man aber wohl einmal auf die Finger schauen (oder hauen). Politisch inkorrekt, aber Notwehr muß nicht korrekt sein, nur das Überleben sichern.

Zitat:
Mal ohne Witz, was kann tatsächlich angegangen werden, nicht was sollte seitens sonstwem angegangen werden und nicht
"so sollte es sein"?
Das Kardinalproblem!
Man sollte..... Eigentlich ein typisches Ossi Statement, daß in 40 Jahren geregelter Idiotie zum allgemeinen Sprachgebrauch von 16 Millionen Menschen wurde.
Über das sinnvolle grüne Ampelmännchen hat man im Westen lange debattiert, das sinnfreie "man sollte" hat man sofort übernommen.

Die Türken gehen auf die Straße (auch erst Jahrende nachdem sie erstmals verarscht wurden), und die werden auch einen Wandel bewirken.
Wir sitzen vor der Glotze, oder vor unserem Computer (wie Du und ich).
Scheißt Euren Kommunalpolitikern endlich einmal vor den Koffer, wenn sie das nächste mal auf Bauernfang gehen! Erklärt ihnen daß Ihr jeden Dreck, wie Nazis, Piraten und Taliban wählt, wenn sie nicht sofort den Arsch hochbekommen.

Genug der Agitation, sonst wird es ja doch politisch. Dabei ging es doch nur um ein paar potentielle Totschläger im nächsten Landtag...
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.

Geändert von passagemaker (12.06.2013 um 00:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #470  
Alt 12.06.2013, 02:43
Benutzerbild von powermann
powermann powermann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2012
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 139
Boot: Acrobat V430
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hey, die Frage ist doch, was wollt ihr in Zukunft machen? Das Wasser wird doch jedes mal höher, und es wird jetzt immer öfter passieren. Tut mir leid, aber ich kann das irgendwie nicht verstehen.
Ich Liebe das Wasser auch, aber wenn man alle paar Jahre so einen Mist durch machen muss, währe mir das zu anstrengend.
Nach der Flut, 2002 oder so, war es doch, aus denn Augen aus dem sinn, und jetzt? was wollt ihr jetzt machen? wider wegschauen oder endlich mal anpacken?
Mit Zitat antworten top
  #471  
Alt 12.06.2013, 06:24
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

@Passagemaker:
Dieses "man sollte" haben nicht wir Ossis verwortschatzt.
Das schwappte mit den Besserwessis zu uns!
Lass diesen Blödsinn hier sein.

Beim Thema "Polder anlegen" kann die Organisation und der Bau dieser nicht in die Hände regionaler Strukturen gelegt werden. Neid und Egoismus ist nur allzumenschlich. Das Deklarieren der Flächen ist für die Bauern eine Entwertung ihrer Äcker.
Es wird immer die Frage aufkommen: warum gerade hier auf meinem Acker, unserer Gemeinde. Das Mitspracherecht wird diese notwendigen Maßnahmen weiter verzögern.
Das kennen wir ja auch von den Windradparks und der Zankerei über die Freilandleitungen...

Geändert von GunKraus (12.06.2013 um 07:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #472  
Alt 12.06.2013, 07:50
Benutzerbild von The_Boy
The_Boy The_Boy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Magdeburg
Beiträge: 235
299 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powermann Beitrag anzeigen
Hallo, ich frag mich schon die ganze Zeit, warum so ein Wirbel um das Hochwasser gemacht wird?.
Meiner Meinung nach ist es eine Lebenseinstellung, wenn man an einem Fluss wohnt, der Hochwasser gefährdet ist, und man muss immer damit rechnen das es eine Überflutung gibt.
Entweder man wohnt da und kalkuliert die Kosten mit ein oder man wohnt nicht im Überflutungsgebiet und hat diese kosten nicht.
Ich sehe es auch nicht ein Jemanden sein haus und seine Einrichtung alle paar Jahre neu zu kaufen, nur weil der oder die leichtsinnig sein Vermögen aufs Spiel setzt.
Ich würde mir auch kein Haus am Kraterrannt eines aktiven Vulkans Bauen, da würde mir auch keiner ein neues schenken.
Hier im Norden an der Elbe haben wir keine Mühen und Kosten gescheut und hohe Deiche und Sperrwerke gebaut, wir haben aus der Vergangenheit gelernt, auch wenn es teuer ist, im Endeffekt darf man nicht geizig sein, wenn es um Sicherheit geht.
Im Kreis Stendal sind Ortschaften betroffen, die über 10 km von der Elbe entfernt liegen, diese liegen nicht im Überschwemmungsland!
Ich selber bin Magdeburger (leider auch vom Hochwasser betroffen) und wohne hinter einem modernisierten Elb-Deich (er besitzt eine Spundwand als Kern) der für eine Wasserhöhe von 6,80m ausgelegt ist. Kein Mensch konnte voraussehen, dass das Wasser mal auf 7,46m steigen würde. Dieses Gebiet wurde vor 1700 Jahren besiedelt, hier wohnen 23.000 Menschen! Hier hat keiner sein Haus in einem Überschwemmungsgebiet gebaut!
__________________
LG
Maik
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #473  
Alt 12.06.2013, 08:08
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Der Passagenmacher soll mir mal die Deiche zeigen, die in den letzten 100 Jahren im Elboberlauf von Dresden angelegt wurden. Und wohin will der Passagenmacher eigentlich die Bewohner des Oberen Elbtales, des Muldentales, des Elstertales ansiedelnn? Städte wie Grimma, Roßwein, Meißen müßten ja aufgegeben werden.

Des Weiteren: Die Eindeichungen und Flußregulierungen haben aber sehr dazu beigetragen, daß in den letzten 100 Jahren eher wenig Wasserschäden entstanden sind. Was glaubt der Passagemacher eigentlich, wie es in Magdeburg oghne den Nordumfluter mit dem Pretziener Wehr aussehen würde? oder in Dresden, ohne die Kaditzer Flutrinne? Das Wasser läuft in der Prignitz TROTZ der Deiche breit, nicht wegen der Deiche. Bei einem Hochwasser, welches halb Mitteldeutschland in einen See verwandelt - wie groß sollen denn die unbebauten Überflutungsflächen gewählt werden?

Und die jetzt überforderte Staustufe bei Usti hat in Dresden ziemlich viel Übel verhindert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #474  
Alt 12.06.2013, 08:09
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard Elementarschadenversicherung

Wenn man denn wöllte, dann könnte man z.B. über eine Elementarschadenpflichtversicherung ohne Gegend-Risikoaufschläge nachdenken.
So, wie das bei der Krankenversicherung ja auch gemacht wird, ohne Rücksicht aufs Geschlecht, obwohl ich nur 1x vor vielen, vielen Jahren Hauptdarsteller im Kreißsaal war, bezahle ich alle frauenspezifischen Mehrkosten solidarisch mit.
Eine Versicherung sollte eine Solidargemeinschaft sein und kein DAX-Konzern, der nur die Dividenden im Blick hat. Jetzt ist es unmöglich, in gefährdeten Gebieten überhaupt soetwas abzuschließen.
Gesetzgeberisch wäre da bestimmt was möglich, wenn der Souverän das wollte(und der Gesetzgeber wirklich nur von ihm abhängig wäre).
Dann würde der Hochwasserschutz auch durch die Versicherungslobby forciert.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #475  
Alt 12.06.2013, 08:11
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von The_Boy Beitrag anzeigen
Im Kreis Stendal sind Ortschaften betroffen, die über 10 km von der Elbe entfernt liegen, diese liegen nicht im Überschwemmungsland!
...
jetzt schon...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 554Nächste Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 554



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.