![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo BF'ler,
zu meiner Med Vinden gab's beim Kauf auch zwei Automatikwesten von segelladen.de dazu. Aus Neugierde habe ich die mal auseinander gefaltet. An den Plastezylindern der Auslösevorrichtungen (durchsichtig zum schrauben) war jeweils ein roter Ring zu sehen. Im Prinzip ist es klar - der rote Ring an der Auslösevorrichtung der Westen signalisiert, dass die Westen nicht mehr sicher sind. So sagt es z.M. die Bedienungsanleitung (irgendwas rotes = STOP). Weil ich es nun genauer wissen wollte, habe ich die Komponenten entsprechend der Anleitung auseinander genommen. Beim Abschrauben des durchsichtigen Plastikdeckels bröselt dann ein bisschen Weißes raus. Ich weiß jetzt, dass es sich dabei um Teile der Zellulosetabletten handelte. Es ist aber noch ein großer Teil der Tablette vorhanden (in einem gelben Gehäuse), . Nun frag ich mich und euch: würde die Weste trotzdem noch bei einem Kontakt mit Wasser auslösen oder nicht? Gruß PT |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sascha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es nicht darauf ankommen lassen!
Gruß Stephan
__________________
Gruß Stephan ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das Ersatzset ist dort im Shop sogar noch günstiger (ca. 20€). Trotzdem würde ich gern wissen, ob's die Westen noch bringen würden.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Set incl. Tablette getauscht wird denk ich sollte es gehen.
__________________
Gruß Sascha |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Werde ich so auch machen. Was mich nur wundert: warum ist da der rote Ring? Die Tablette ist noch da, wäre sie es nicht, müsste ja die Weste auch schon ausgelöst haben. Sind die Warneinrichtungen in den Westen so sensibel gebaut, dass sie geringste Volumenabnahmen der Tabletten anzeigen?
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo
Zitat:
![]() Im Ernst: Es lohnt sich so eine überlagerte Weste mal auszuprobieren. Habe ich auch schon gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=9HPtIrCJrUw Ich war mit der Auslöseverzögerung und der nur halbseitigen Füllung sehr unzufrieden! Seit dem haben wir nur noch Markenwesten an Bord, und die Wartungsintervalle werden pingelig eingehalten ![]() Viele Grüße, Oliver
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sascha |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde dann lieber 30€ draufpacken und dann hast du eine neue der gleichen Güte.
__________________
Gruß Rüdiger |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Probleme mit zerbröselnden Tabletten kann man durch den Austauch der Tabletten gegen Edelstahlunterlegscheiben begegnen.
Die dadurch möglichen Wartungsintervalle werden dann nicht mehr durch den Verfall der Tablette, sondern durch das Zerbröseln der Weste und das Durchrosten der CO2 Patrone bestimmt. Aloah He Robin P.s. meine Secumar sind alle zwei Jahre beim "TÜV".
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Antworten,
ich hatte jetzt aber nicht die Absicht über die Qualität der günstigen Westen zu diskutieren. Den Tip mit dem Badengehen werde ich nachkommen (hatte ich eh vor). Mir geht es jetzt wirklich nur um das technische Prinzip: Die Tablette verhindert doch mechanisch, dass der vorgespannte Auslöser tatsächlich auslösen kann. Hat jemand eine Idee, weshalb der rote Ring trotzdem schon zu sehen ist, obwohl die Westen nicht ausgelöst wurden? Ich meine, wäre jetzt aufgrund der Luftfeuchtigkeit die Tabletten weggegammelt, müssten die Westen doch ausgelöst sein, oder? Übrigens, die Westen sind noch keine 2 Jahre alt. |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]()
Hi
Zitat:
Die Weste hatte einen solchen Automat, in den die Co2 einfach per Gewinde eingedreht wird. Rappelt sich die Patrone etwas lose, so kann ein Teil des Co2 scheinbar über das Gewinde entweichen. So jedenfalls meine Beobachtung, es zischt ja "unten" raus und bein Zerlegen zeigte sich, dass die Patrone nicht ganz bis zum Anschlag im Gewinde steckte. Sollte man bei so einem Automat scheinbar regelmäßig checken! Mir ist inzwischen der Secumar 4001S sympathischer: Ist die Patrone nicht richtig drin, oder nicht mehr gefüllt, so zeigt das der Automat an. Über das Klarsichtfenster direkt erkennbar ![]() Viele Grüße, Oliver
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein, ich hab' an meinen (Marken)Westen mal entdecken müssen, daß die Tabletten durch Feuchtigkeit sich so langsam zersetzt haben, daß die Auslösung nicht stattfinden konnte. Ist mir aufgefallen als ich zum Saisonende mit einer Weste ins Wasser gesprungen bin und nix passiert ist, war übrigens noch innerhalb des Wartungsintervalles. Hab' dann die anderen Westen untersucht und bin zu dem o.a. Befund gekommen. Seitdem warte ich meine Westen selbst und zwar vor jeder Saison. Die nächsten Westen werde ich wohl mit druckabhängiger HAMMAR - Auslösung kaufen.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das passiert auch wenn die Tabs sich langsam zerlegen. Meine Weste wird daher mit Automatiksperre eingelagert (halbauto), das ist auch meine Stand beim Fliegen. Sonst wird eine neue Tablette eingelegt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das klappt nur bei den kleinen Tabletten mit ner M5 Mutter bei dem vom TE erwähnten Bobbin (gelbes Kunststoffteil mit innenliegender Tablette) klappt das so nicht.
Zitat:
__________________
Gruß Christoph |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Schmeiß die Westen weg und kaufe Dir neue; die dann alle 2 Jahre "offiziell" warten lassen.
Oder Du bist technisch versiert, liest Dich ordentlich ein, testest die Technik (mit den alten) und wartest die neuen Westen selbst. Das gilt auch für den Fall, dass die Weste unterwegs ausgelöst hat und Du sie wieder zusammenfaltest und in Betrieb nimmst (ich habe zumindest keine Ersatzwesten dabei, sondern die Reservesets). Nachdem bei einem Test über die Qualität der Wartung viele Anbieter schlecht wegkamen, mache ich das selbst: • die Automatik auslösen (-> etwas Wasser gezielt auf die Tablette) • 2 Tage aufgeblasen stehen lassen (verliert sie Luft -> weg damit) • Sichtkontrolle des Schwimmkörpers (proröse Stellen -> weg damit) • anschließend alles reinigen, Luft herausziehen, zusammenfalten, neues Ersatzset einbauen - fertig. Die Westen nicht mit dem Mund aufpusten - man bringt Wasserdampf und andere Stoffe in die Schwimmblase ein, die wird dann schneller porös.
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Speziell Alkohol hat die unangenehme Eigenschaft, den Weichmacher aus dem Kunststoff zu ziehen. ![]() Aloha He Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich werde die, wie du es beschreibst, auslösen und mit nem Ersatzset versehen und ab geht's. PT |
![]() |
|
|